Verbrauch
darf man fragen wie weit hier die Leute mit Ihrem Tank kommen ?Also ich komme mit meinem Tank locker 800km weit, bei einer Super Plus Füllung hatte ich einen Rekord von 936km und Reserve von 8l war noch da.
Wobei ich sagen muss das ich sehr früh schalte
Auto: Mazda 323f BA, BJ 98 1.5, 88PS Topline
38 Antworten
@929 V6: Da muß man aber noch bedenken, daß Du Deine Schaltpunkte nicht selber wählen kannst, da Du Automatik hast.
Ich habe Handschaltung.
Der DIN - Verbrauch 929 V6 Handschaltung beträgt übrigens
8,1 bei 90 Km/h 5. Gang
9,9 bei 120 Km/h 5. Gang
15,9 Stadtverkehr
Dabei frage ich mich, wie die Testfahrer in der Stadt fahren und schalten... ?
Das interessante ist ja bei dem 929 von 1987 bis 1989 Verbraucht der 929 Automatik laut Prospekt 1 liter weniger.
Schaltwagen 15,9
Automatik 14,1
Das ändert sich erst bei dem Facelift ab 10/1989 da verbraucht der Automatik 0,2 liter mehr laut Prospekt
Schaltwagen 14,1
Automatik 14,3
Das liegt glaub ich daran das der 929 von 1987 bis 1989 eine Elektronisch gesteuerte 4 gang Automatik bekommen hat und ab Facelift nur eine normale 4 Gang Automatik.
Also ich habs mit meinen alten FBG auch schon mal auf 5L geschafft. Aber das war einmal um den Balaton gondeln mit 70 im 5.Gang und allen Grünphasen. Nur solche Bedingungen findet man alle 5000 Jahre einmal vor :-). Der BP01 war aber auch ein Sparwunder schlechthin. Im normalen Verkehr mit vorausschauender FAhrweise waren 6L durchaus machbar.
Das sowas aber mit einem deutlich schwereren Auto und deutlich schwächeren Motor zu schaffen ist halt ich schlicht für unmöglich. Zumindest nicht im Alltag.
Ähnliche Themen
Mein Rekord (mit einem 323 BG 54kW 16V) war bei 5,6 L/100km. Das war aber auch wirklich schön mit ausrollen lassen und wirklich zivilisierter Fahrweise. Im Normalfall lag mein Verbrauch bei 7,3-7,5 L/100km, da aber mit flotter Gangart.
Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass man das Auto trotz allen Mitteln (z.B. 3. Gang bis 120 ziehen usw.) nicht über diesen Verbrauch hinaus treiben konnte. Die einzige Ausnahme war eine lange Autobahnfahrt mit 2 Personen + Gepäck und nem Kasten Bier bei Dauervollgas (Pedal bis zum Bodenblech) und komplett durchgerosteter Auspuffanlage - ich habe zwar nicht gemessen, aber ich glaube das waren bestimmt mindestens 10 L/100km. Bereifung war in beiden Fällen 155R13, die Reifen machen generell einiges aus was Verbrauch angeht.
Ich verbrauchte bei diesem Auto auch i.d.R weniger, wenn ich es eher etwas hochtourig fuhr, anstatt untertourig.
MX-3 V6, Bj.93 : Der Verbrauch liegt bei 9,5 Liter, und das bei schon eher rasanter Stadtfahrt. Meine Frau bringt es im Sommer auf unter 8 Liter im Stadtverkehr. Bei 50-60 km/h immer schön den 5.Gang einlegen, das spart.
Zitat:
Bei 50-60 km/h immer schön den 5.Gang einlegen, das spart.
Du kriegst den 1. Preis für eine Binsenweisheit.
Warum Binsenweisheit??????
Mit `nem Camaro solltest du das nicht tun, er "übersäuert", zu geringe Drehzahl, da verbrauchst du eher mehr, ist halt ein drehfauler V8.
Man soll ja auch nicht UNTERtourig fahren, sondern NIEDERtourig. So daß er halt net ruckelt und zickt. Hat so ein Camaro überhaupt 5 Gänge? Hätte gedacht daß die eher mit 3- oder 4-Gang-Automatik ausgerüstet sind. Bis wann wurden die denn gebaut, oder wird da aktuell noch ein Modell gebaut?
Camaro`s gibt es heute noch. Mein 91-er ist ausgestattet mit einem 5-Gang-Getriebe, nach Schätzungen läuft er so mit 240 PS, das reicht so für den normalen Stadtverkehr.
Und der ist trotz massig Leistung und Drehmoment so zickig bei niedrigen Drehzahlen? Weiß nicht ob ichs schon geschrieben hab, aber beim 2323FV6 ists kein Problem bei 50 mit ca. 1500 Touren zu fahren, auch rausbeschleunigen ist ohne Probleme möglich (ist dann natürlich keine Beschleunigung die einen vom Hocker haut). Ich schalte so früh wie möglich in den nächsten Gang, und zwar lasse ich meistens den 4. Gang aus, schalte vom 3. direkt in den 5., das spart auch nochmal etwas Sprit. Dann gehört ein Leichtlauföl rein, Luftfilter sauber, Motor technisch ok (is ja klar), und in die Reifen kommen 0,2-0,3 Bar mehr rein als die Anleitung empfiehlt, in meinem Fall sind das vorne 2,9 und hinten 2,8 Bar. Das macht weniger Rollwiderstand, wirkt sich aber noch nnicht negativ auf Rollwiderstand und Verschleiß aus.
Zitat:
Original geschrieben von sefre
Schon klar. 🙂
@worldruler: Lese bitte meine Beiträge aufmerksam, sonst könnte ich mich beleidigt fühlen: ICH FAHRE NIEMALS WIE EIN HIRNRISSIGER IDIOT IM 2. durch die Stadt...und normalerweise liegt auch mein Verbrauch deutlich unter 10l im Schnitt.
Aber was du uns hier verkaufen willst ist Schwachsinn. Entweder hast du aus Versehen ein bisschen nachgetankt und es vergessen oder du lügst Die selbst in die Tasche. Nen Schnitt von 5,02l/100km nehme ich Dir mit dem Wagen im Leben nicht ab, nichtmal wenn du das größte Verkehrshinderniss auf dt Straßen bist...
Wenn du nicht schalten kannst ist es dein Problem aber ist sehr wohl möglich mit dem Auto.Außerdem erst mal lesen es handelt sich hier um einen Durschnittsverbrauch!!!Des Weiteren bin ich die meiste Zeit auf Autobahn und brauche keine Stadtfahrten zu machen.
Also 1. Gang nur eine Wagenlänge,2.Gang sofort bis 20km/h bzw 1000U/min,3Gang bis 30km/h,dann 4.Gang und ab 40km/h ist schon der 5. möglich!!
Wie es einer schon hier gesagt hat -Leichtlauföl, höhrer Luftdruck und gepflegten Motor dann sind solche Verbrauchswerte durchaus möglich!
Darf ich mal fragen ob du die Beiträge liest oder sie möglichst schnell überfliegst um möglichst viel zu überlesen. Tue dir und uns bitte den Gefallen und lese noch einmal alle Beiträge dieses Threads. Insbesondere meine.
Das "Schon klar" bezog sich auf DBaxxels Beitrag 3 Beiträge zuvor. (Die Anderen waren schneller).
MfG Sefre
P.S.: Ich will dich nicht angreifen... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von worldruler
3Gang bis 30km/h,dann 4.Gang und ab 40km/h ist schon der 5. möglich!!
Schon möglich, aber wenn man so beschleunigt (z.B. an einer Ampel oder am Ortsende) ist man ein rollendes Hindernis. Es sollte da schon keiner hinter einem sein, wenn man das machen will.