Verbrauch
Hallo zusammen. Ich fahre seit ein paar Monaten einen F31 330d mit Performance Kit von 2013. Man wird ja immer auf Spritmonitor verwiesen und genau da liegt mein Problem. Wenn ich mir die Verbrauchsdurchschnitte da anschaue Frage ich mich wie die Leute fahren, oder stimmt bei meinem was nicht? Liegt es am Performance Kit? Unter 6l komm ich nie. Auch nicht in Eco. Ich fahre täglich 50km Arbeitsweg. Davon ca 47km auf der AB. Fahre immer 130km in Eco und die Momentananzeige ist meistens so bei 6,5l bis 7l. Klar... geht mal hoch oder runter je nachdem ob es Berg auf oder ab geht. Ich bin noch nie mit einer Tankfüllung über 800km gekommen. Bei überwiegend Eco Betrieb. Klar fährt man auch mal zügig in Sport, aber wenn ich überwiegend Sportlich fahre dann geht der durchschnittsverbrauch ganz schnell Richtung 10l. Ich hatte davor einen E91 330i n52 und der hat nicht viel mehr verbraucht. Würde mich über Beiträge freuen. Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Mal ganz ehrlich der Verbrauch ist meiner Meinung nach absolut top und wenn nur 5 L verbraucht werden sollen dann am Besten beim nächsten Mal einen 316d kaufen. Denn wer nur 5-6 L bezogen auf eine hohe Kilometeranzahl benötigt braucht auch keine >250 PS. Das ist doch keine artgerecht Haltung !?
Wenn man einen 6 Ender fährt, merkt man das auch am Verbrauch. 800 km sind immerhin fast das doppelte von meinen 450 km, die ich mit einer Tankfüllung erreiche.
;-)
62 Antworten
Zitat:
@berta75 schrieb am 18. Januar 2019 um 15:16:32 Uhr:
Zitat:
@sergioz1 schrieb am 18. Januar 2019 um 11:31:34 Uhr:
Also ich habe einen 325d mit sportautomatik 152.000km, kann ein Schaltruckeln nicht bestätigen, habe aber auch bei ca.125.000 das Getriebeöl gewechselt, wie zf das eben empfiehlt, vielleicht hat es auch damit was zu tun. Mein Durchschnittsverbrauch ist bei 5,7, ist aber auch ein 4-Zyl.Getriebeölwechsel iss bei 80tkm von ZF vorgesehen !
Hier steht 100.000 ;-)
https://aftermarket.zf.com/.../
Habe mein Auto aber erst mit 120.000 gekauft, deshalb nicht ganz sn die zf Vorgabe halten können...
Bmw sagt ja lifetime Füllung, wers glaubt!
Hab meinen 330d (EZ 03/2016) seit letzter Woche. Bei der täglichen Fahrt morgens in die Arbeit (45km, davon 35km Autobahn) bin ich auf 5,5l gekommen. Allerdings war aufgrund starkem Verkehr Max. 120km/h möglich und große Teilbereiche sind aufgrund Baustellen auf 100 beschränkt.
Im Normalbetrieb werden es wohl 7,5l bis 8l. Durchschnitt auf den ersten 1.200km sind aktuell 6,6l. Allerdings hab ich den Wagen letzten Samstag auf 800km überführt und da hat es die ganz Fahrt sehr stark geregnet, so dass ich kaum über 120/130 km/h fahren konnte
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 19. Januar 2019 um 17:50:00 Uhr:
Es hat eher weniger mit Eco-Modus zu tun. Sondern mit Kaltstarts, Temperatur, Bergen, Ampeln, Staus, Stopps/GOs, Drehzahl und auch so trivialen Sachen wie Bereifung und Fahrzeuggewicht, Allrad und Automatik.Nimmst du den Reisecomputer? Wenn der resetted ist (Automatic Reset an), kann man schön sehen, wie jeden Tag nach Kaltstart mit warmen Motor der Verbrauch zurückgeht. Meines Erachtens der Hauptgrund für große Differenzen.
Hallo,
Schon witzig, seit dem wie den 330d haben lag der Verbrauch bei 8.3l - selten 8.0l .
Nach dieser Diskussion, war ich mal im Bordcomputer und habe mal "zurück setzen " gewählt.
Nun ändert sich der Verbrauch, je nach Fahrweise, von 6.5l bis 10.8l . Wie muss ich das Verstehen?
Was ist mit mal soo anders ?
Gruß
Andreas
Ja, da ist wohl einmal das Super Puper Ultimativ und das andere mal lediglich das Hell-Power Diesel getankt worden😁
Ähnliche Themen
Was hat das zurück setzen der Anzeige, mit dem Tanken zu tun?
Der Bordcomputer zeigt den Durchschnittsverbrauch seit dem letzten zurücksetzen an. Wenn das irgendwann mal vor dem Kauf durch Dich vom Vorbesitzer genacht worden ist, dann hat der womöglich den Durchschnitt aus 20.000km angezeigt.
Da wird sich sich dann lange Zeit nicht oder nur wenig tun.
Wenn der nach dem zurücksetzen den Durchschnittswert der letzten 15 oder meinetwegen 500 km anzeigt, dann hat eine flotte Fahrt plötzlich großen Einfluss auf den angezeigten Durchschnittsverbrauch.
Ich meinte eigentlich den Reisecomputer. Der hat eine Checkbox "Automatisch zurücksetzen". Ist die aktiviert, dann wird jede Fahrt zur Arbeit beispielsweise wieder mit einer neuen Verbrauchsberechnung begonnen, für die gerade eben gefahrene Strecke. Es zeigt dir in der Regel, dass der Verbrauch auf den ersten 10 km hoch ist und dann sinkt, falls das Auto nicht schon warm war.
Ich hab das deaktiviert und setze manuell ab und zu den Reisecomputer zurück. So jede 3000 oder 5000km oder machmal auch nach 1000. So erhalte ich die realistischsten Werte kurz bis mittelfristig.
Dazu würde ich ja nun den Bordcomputer nehmen. Ich meine, der Reisecomputer heißt Reisecomputer, weil er für eine Reise ist und der Bordcomputer ist eher für insgesamt. Die längeren Sachen sollte man eh lieber anhand km und Tankquittung vielleicht machen, vorausgesetzt man tankt voll. Beim mir ist der BC aber genau, im Gegensatz zum Vorgänger, der 0,3l Abweichung hatte.
Die Abweichung des BC kann man übrigens durch einen Korrekturfaktur im Geheimmenü selber einstellen, so dass dieser danach ziemlich genau ist.
Setzt natürlich voraus, dass man die Abweichung herausgemessen hat, idealerweise über mehrere Tankfüllungen hinweg.
Zitat:
@torre01 schrieb am 21. Januar 2019 um 09:51:02 Uhr:
Der Bordcomputer zeigt den Durchschnittsverbrauch seit dem letzten zurücksetzen an. Wenn das irgendwann mal vor dem Kauf durch Dich vom Vorbesitzer genacht worden ist, dann hat der womöglich den Durchschnitt aus 20.000km angezeigt.
Da wird sich sich dann lange Zeit nicht oder nur wenig tun.
Wenn der nach dem zurücksetzen den Durchschnittswert der letzten 15 oder meinetwegen 500 km anzeigt, dann hat eine flotte Fahrt plötzlich großen Einfluss auf den angezeigten Durchschnittsverbrauch.
Hallo,
Vielen Dank, das macht Sinn. Es war so, das egal wie lange, Vollgas, halb Gas, es hat sich am Verbrauch kaum bis garnicht verändert 😉
Gruß
Andreas
Das ist bei meinem 320d schon nach weniger als 1000km. Da bewegt sich nicht viel wenn ich mal 1000 Meter den Berg hochfahre. Verbrauch ist top wenn er läuft.
Gibt es hier Vergleichswerte was den Verbrauch von einem 316d oder 318d angeht?
Ich fahre einen F31 LCI 316d mit Automatik. Bereifung ist neu, Standard von BMW RunFlat Reifen 16 Zoller. Bin jetzt ca. 4.000km gefahren, primär Autobahn und fahre höchstens 160-170km/h wenn die Strecke frei ist, bin also kein wirklicher Raser. Meist im Comfortmodus unterwegs, ab und zu im Sportmodus, aber eher selten.
Bordcomputer sagt einen Verbrauch von 5.7l/100km. Bin zwar zufrieden was Reichweite und Verbrauch an geht aber hatte mal was gelesen, dass einer 5,1 oder 5,2l geschafft hat. Was ist denn so eher die Norm beim 316d, der ja normalerweise sparsamer ist?
Die 2liter verbrauchen alle ungefähr gleich viel bei gleicher Fahrweise. Sobald Stadt, Kurzstrecken, Autobahn > 130 oder bergige Strecken dabei sind wird es schwer unter 5,5 zu kommen.
Zitat:
@vburak schrieb am 15. August 2020 um 15:43:51 Uhr:
Gibt es hier Vergleichswerte was den Verbrauch von einem 316d oder 318d angeht?
Auf spritmonitor.de schon geschaut?
Gruß
Uwe