Verbrauch

BMW 3er F31

Hallo zusammen. Ich fahre seit ein paar Monaten einen F31 330d mit Performance Kit von 2013. Man wird ja immer auf Spritmonitor verwiesen und genau da liegt mein Problem. Wenn ich mir die Verbrauchsdurchschnitte da anschaue Frage ich mich wie die Leute fahren, oder stimmt bei meinem was nicht? Liegt es am Performance Kit? Unter 6l komm ich nie. Auch nicht in Eco. Ich fahre täglich 50km Arbeitsweg. Davon ca 47km auf der AB. Fahre immer 130km in Eco und die Momentananzeige ist meistens so bei 6,5l bis 7l. Klar... geht mal hoch oder runter je nachdem ob es Berg auf oder ab geht. Ich bin noch nie mit einer Tankfüllung über 800km gekommen. Bei überwiegend Eco Betrieb. Klar fährt man auch mal zügig in Sport, aber wenn ich überwiegend Sportlich fahre dann geht der durchschnittsverbrauch ganz schnell Richtung 10l. Ich hatte davor einen E91 330i n52 und der hat nicht viel mehr verbraucht. Würde mich über Beiträge freuen. Danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Mal ganz ehrlich der Verbrauch ist meiner Meinung nach absolut top und wenn nur 5 L verbraucht werden sollen dann am Besten beim nächsten Mal einen 316d kaufen. Denn wer nur 5-6 L bezogen auf eine hohe Kilometeranzahl benötigt braucht auch keine >250 PS. Das ist doch keine artgerecht Haltung !?

Wenn man einen 6 Ender fährt, merkt man das auch am Verbrauch. 800 km sind immerhin fast das doppelte von meinen 450 km, die ich mit einer Tankfüllung erreiche.
;-)

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hallo Sven,

ich fahre auch einen 330d mit PPK, mein Verbrauch lag bei 10,7l/100km. Nachdem die Getriebesoftware auf „Alpina“ geflashed wurde, ging der Verauch (bei gleicher Fahrweise) um 1 Liter runter..... Wäre einen Versuch wert.

Gruß
Joachim

Also ich habe einen 325d mit sportautomatik 152.000km, kann ein Schaltruckeln nicht bestätigen, habe aber auch bei ca.125.000 das Getriebeöl gewechselt, wie zf das eben empfiehlt, vielleicht hat es auch damit was zu tun. Mein Durchschnittsverbrauch ist bei 5,7, ist aber auch ein 4-Zyl.

Also mein F31 EZ 6/2014, aber ohne PPK, verbraucht fast identisch mit dem Verbrauchsbild des TE ebenfalls knapp 7l/100km bei Tacho 130 km/h auf ebener Strecke.

Gesamtdurchschnittsverbrauch bei mir über eine Distanz von bisher zurückgelegten 45 tsd km: 6,8 l/100 km (50% BAB / 30% Land / 20% Stadt) bei durchwegs flottem Fahrstil.

Zitat:

@sergioz1 schrieb am 18. Januar 2019 um 11:31:34 Uhr:


Also ich habe einen 325d mit sportautomatik 152.000km, kann ein Schaltruckeln nicht bestätigen, habe aber auch bei ca.125.000 das Getriebeöl gewechselt, wie zf das eben empfiehlt, vielleicht hat es auch damit was zu tun. Mein Durchschnittsverbrauch ist bei 5,7, ist aber auch ein 4-Zyl.

Getriebeölwechsel iss bei 80tkm von ZF vorgesehen !

Ähnliche Themen

Hi,

330D 2014 im "normalen" Mix im Winter 7.7 im Sommer 7.4 l lt. Anzeige.
auch mal ne 6.?? in Italien bei 500 km AB Fahrt mit speed limit

Zitat:

@berta75 schrieb am 18. Januar 2019 um 15:16:32 Uhr:



Getriebeölwechsel iss bei 80tkm von ZF vorgesehen !

Nur bei ganz hohen Getriebelasten, wie AB-Vollgas oder Anhängerbetrieb! Zur Sicherheit schon nach 40tkm! Und richtig spülen lassen bei ZF! Sonst ist der ganze Schmodder im nächsten Öl noch drin! Kostet ja auch deutlich weniger als ein Getriebe!

Richtig !!

Zitat:

@berta75 schrieb am 18. Januar 2019 um 16:45:22 Uhr:


Richtig !!

Hab dazu ja mal einen sehr ausführlichen Erfahrungsbericht hier hinterlassen.

Hier geht´s lang!

Oh ha ich brauche mit meinem F 30 330 D mit PPK zwischen 9 und 10 Liter. Ok ich fahre nicht im Eco Modus :-)

Zitat:

@sven7481 schrieb am 18. Januar 2019 um 05:46:28 Uhr:


Hallo zusammen. Ich fahre seit ein paar Monaten einen F31 330d mit Performance Kit von 2013. Man wird ja immer auf Spritmonitor verwiesen und genau da liegt mein Problem. Wenn ich mir die Verbrauchsdurchschnitte da anschaue Frage ich mich wie die Leute fahren, oder stimmt bei meinem was nicht? Liegt es am Performance Kit? Unter 6l komm ich nie. Auch nicht in Eco. Ich fahre täglich 50km Arbeitsweg. Davon ca 47km auf der AB. Fahre immer 130km in Eco und die Momentananzeige ist meistens so bei 6,5l bis 7l. Klar... geht mal hoch oder runter je nachdem ob es Berg auf oder ab geht. Ich bin noch nie mit einer Tankfüllung über 800km gekommen. Bei überwiegend Eco Betrieb. Klar fährt man auch mal zügig in Sport, aber wenn ich überwiegend Sportlich fahre dann geht der durchschnittsverbrauch ganz schnell Richtung 10l. Ich hatte davor einen E91 330i n52 und der hat nicht viel mehr verbraucht. Würde mich über Beiträge freuen. Danke im vorraus

Hallo zusammen,
Diese Werte sind doch ein Traum!?
Wir fahren seit Nov '18 auch einen F31 330d 6enden. Kein Ppk, Sport Steptronic, Bj 11.15. 154000km. Wir liegen bei 8.3 hin und wieder mal 8.0l.
Selbst bei längeren Strecken komme ich nicht unter 8l. Wenn ich mir nun die Werte vom sven7481 ansehe, da stimmt dann bei uns etwas nicht?!

Was sagt ihr?

Gruß
Andreas

Ja, ich würde mal über den rechten Fuß nachdenken 😛

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 19. Januar 2019 um 17:20:54 Uhr:


Ja, ich würde mal über den rechten Fuß nachdenken 😛

Hallo,

Ok, könnte man sicher meinen. Aber ab wieviel km im Eco müsste ich fahren um eine Veränderung Richtung 7l zu sehen?

Die 8l stören mich auch nicht, ich wundere mich nur um die andere Werte. Was soll ich auch mit einem 330d mit 258 PS den ich nur Vorsichtig im Eco bewege um 6l zu erreichen?

Solltet Ihr eure 330d "normal" bewegen und 6-7l schaffen, dann mache ich mir schon ein Kopf.

Es hat eher weniger mit Eco-Modus zu tun. Sondern mit Kaltstarts, Temperatur, Bergen, Ampeln, Staus, Stopps/GOs, Drehzahl und auch so trivialen Sachen wie Bereifung und Fahrzeuggewicht, Allrad und Automatik.

Nimmst du den Reisecomputer? Wenn der resetted ist (Automatic Reset an), kann man schön sehen, wie jeden Tag nach Kaltstart mit warmen Motor der Verbrauch zurückgeht. Meines Erachtens der Hauptgrund für große Differenzen.

Ich fahre einen f31 330d 258ps. Ich habe einen Schnitt von 9.5 Liter allerdings nur Autobahn und min. 160 bis 250. Wenn die Karre warm ist wird der fast immer ausgedreht!

Den Topwert den ich mal erreicht habe war 3.9 Liter nur rollen lassen und im Windschatten vom LKW.

Wenn man einen Verbrauch von 5-6 Liter anpeilt, dann sollte man 320d fahren.

Ich verstehe die Diskussion sowieso nicht! Viel Leistung wollen und dann wundern warum der soviel verbraucht!

Am besten 114d fahren....

Also ein erster Test wäre z.B. auf der ebenen Autobahn mal den aktuellen Verbrauch bei Tempomat auf Tacho 150 gesetzt zu testem. Da sollten dann in der Verbrauchsanzeige ca. 8.0 l/100 km stehen.

Über 8 l/100 km schaffe ich mit meinem F31 6ender grundsätzlich nur auf längeren Autobahnabschnitten, wenn der Km-Durchschnitt über 125 km/h geht, was bedeutet, dass auch für mehrere Kilometer Tempo > 220 km/h angesagt ist, wo es denn erlaubt ist und verkehrsmäßig möglich ist.
Ansonsten komm ich nur bei reinem Stadtverkehr auf über 8/l 100 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen