Verbrauch

Opel Omega

Ich nutze meinen A mit C20NE und 4.1er Motronic ja zum Pendeln und hatte schon bedenken das mir das Schiff die Haare vom Kopf frisst. Ansich lag der Verbrauch bis Dato immer so um die 8L/100km was ja ok ist. In der Stadt auf Kurzstrecke nimmt der auch mal 12L/100km, egal. Alles per BC aber gegengerechnet. Der BC ist recht genau und zeigt eher mehr als weniger an. Der Kilometerzähler neigt auch nicht zur Übertreibung.
Gestern hab ich so gedacht mal sehen was geht. Drauf sind 185/70 14er Winterreifen von Firestone mit 2,6bar Druck. Ich bin 200km gefahren. Davon etwa 60km Landstraße, 10km Stadt und der Rest BAB. Geschwindigkeit bis 120km/h. Auf der BAB nicht unter 100, damit mich die LKWs nicht überholen müssen, Windschattenfahrten hab ich gelassen. Beschleunigt hab ich meist sehr langsam. Schnitt waren dann 6,8L/100km mit E10 im Tank. Find ich grad witzig. Der Wagen ist fast 27Jahre alt und obere Mittelklasse. Ich denk mal da gehen noch 0,5L/100km weniger😁 Windschatten und 90km/h.

Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust seine Verbräuche zu posten. Egal ob max. oder min., A oder B, 4 oder 6 Zyl.

Beste Antwort im Thema

Nehmt den Verbrauch unserer Omi's wie ein Mann und zahlt den Obulus, oder jammert wie ne Tussi und kauft euch einen Smart.😁

75 weitere Antworten
75 Antworten

Na ja ,
ist schon interessant . Mit so einem grossen Verbrauchsunterschieden hätte ich nicht gerechnet .
Da mein BC ziemlich genau ist ( tanke voll und rechne nach ) stelle ich hier mal einige Fragen .
Verbrauch hängt natürlich von vielen Faktoren ab , weiss jeder !!
Von den knapp 12ltr war ich positiv überrascht .Da es sich bei uns um einen Schaltgetriebe handelt und einige Automatik fahren schätze ich den Mehrverbrauch mal auf 2 ltr . Oder ?? Freie Fahrt ( im überschaulichen Saarland ist halt mal nicht der Verkehr wie z.b. in Berlin oder im Ruhrgebiet ) dürfte auch mindestens 2 ltr. ausmachen . Was meint ihr ?? Fahrstil macht auch , sagen wir mal , mindestens 1 ltr. aus
Mein Omega ist und wurde gut gewartet ( u.A. DIS , Zündkabel , Kerzen Filter usw. neu )
Rechne ich jetzt mal zusammen
Meine 12 ltr. + Automatik 2 ltr + freie Fahrt 2 ltr. wären schon mal 16 ltr .
Wie seht ihr das ??
Ach so , mein neuer Swift Sport braucht auch 7.5 ltr , halbes Auto , aber nicht die hälfte an Verbrauch .
Martin

Die Automatik nimmt gar nicht so viel mehr. In der Stadt haut die natürlich rein aber auf der Landstraße und Autobahn verbrauchst du damit sogar weniger, weil der 4. Gang der Automatik länger ist als der 5. des Schalters.

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Ich hatte einmal einen X25XE, damit hab ich im Schnitt 10,8 L/100km verbraucht.

@hoffi,
ich kann deine niedrigen Verbräuche auch nicht nachvollziehen.

Vorschlag:
Da der BC nicht wirklich zuverlässig ist, schreib mal für ein halbes Jahr jeden getankten Liter auf und rechne dann nochmal nach.😉

LG robert

Habe meinen V6 seit Januar 2013. Habe seit dem die Betankungen und auch Wartung, Reparaturn protokolliert. Habe am Anfang, die ersten 2.000 km 11,5 l im Durchschnitt verbraucht. Es wurden in dieser Zeit einige Dinge germacht. Neue Beru Kerzen, Zündkabel, Flüssigkeiten und Filter teilw. mit Reinigungsadditiven getauscht, Reifendruck konstant v+h 2.5 Bar, neue VDD, Automatkgetriebe-Öl u. Diff.-Öl teiw. mit Filter, gewechselt. Insgesamt habe ich nun 9.031 km zurück gelegt und fortlaufend dokumentiert. Verbrauch 10,86 l/100 km.

Deckt sich ziemlich genau mit dem BC und auch den hier genannten Fakten.

Gruss
Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Nehmt den Verbrauch unserer Omi's wie ein Mann und zahlt den Obulus, oder jammert wie ne Tussi und kauft euch einen Smart.😁

Na Moment mal. So einfach ist es nun auch wieder nicht.

Sicherlich sollte jeder vor der Anschaffung eines Fahrzeuges sich im Klaren sein, welcher Kraftstoffverbrauch zu erwarten ist, jedoch ist das regelmäßige Überprüfen seines Verbrauches auch eine sehr gute Möglichkeit um Unregelmäßgkeiten und Fehlfunktionen des Motorlaufs zu überprüfen.

Langzeitstudien sind zwar ganz interessant, aber die Ausreißer signalisieren die Defekte.

Ähnliche Themen

Ich habe das im Diagramm (monatlicher Zeitraum) festgehalten, wobei die Ausreißer nach oben jene Monate sind in denen sehr viele WoWa-fahrten waren.

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6



Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Nehmt den Verbrauch unserer Omi's wie ein Mann und zahlt den Obulus, oder jammert wie ne Tussi und kauft euch einen Smart.😁
Na Moment mal. So einfach ist es nun auch wieder nicht.
Sicherlich sollte jeder vor der Anschaffung eines Fahrzeuges sich im Klaren sein, welcher Kraftstoffverbrauch zu erwarten ist, jedoch ist das regelmäßige Überprüfen seines Verbrauches auch eine sehr gute Möglichkeit um Unregelmäßgkeiten und Fehlfunktionen des Motorlaufs zu überprüfen.

Langzeitstudien sind zwar ganz interessant, aber die Ausreißer signalisieren die Defekte.

Seh ich ähnlich zenobia.

Was den Smart angeht sag ich mal: Lieber mit der Omi geschlichen als nen Smart vollgas getreten😁

Irgendwie vermiss ich unter den B-Fahrern auch die Gelassenheit, was solche Threads angeht, die ich von den A-Fahrern gewöhnt bin😁

Wieso sollte ich es mir nicht leisten können die Omi vollzutanken? Vielleicht find ich es sogar angenehm einfach mal nicht gestresst rumzuheizen und stattdessen eben nur dahinzugleiten und letztlich doch nur 15 Minuten auf 200km mehr zu brauchen...

Ansich zeigt der Thread doch ganz gut für was die Omi wirklich taugt und wie man die günstig bewegen kann, letztlich ist doch keiner gezwungen sonstwie zu fahren. Meinethalben kann man auch den Maxrekord anstreben...

Mein Verbrauch ist nach 600km auf 6,9L/100km gestiegen. Am WE kamen 200km Stadt und ländliche Bergfahrten dazu. Ausserdem hatte ich die nächsten 200km BAB und Landstraße einige Staus. Dann noch die Wartezeit am MC-Drive, zuspät ausgemacht das Ding.😁
Da der immernoch halbvoll ist sollte das nachrechnen nach dem nächsten Volltanken ein ähnliches Ergebniss bringen wie der BC.

Ps: Der Fahrstil macht eher 10L statt 1L aus. Eine "digitale" Fahrweise kostet richtig Sprit. Wer bremst verliert, gilt auch beim Verbrauch. Wenn auch irgendwie anders...

Heute früh ist mir aber auch wieder aufgefallen das die Automatik recht dümmlich ist. Man kann leicht auf´s Gas drücken (so 1 mm mehr) und hört wie der Motor aufheult aber Vorschub gibt es keinen. Geht man etwas vom Gas, geht die Drehzahl wieder runter aber der Wagen wird trotzdem nicht langsamer. Man kann also viel sparen, ohne wirklich verzichten zu müssen. Am besten so oft wie möglich mit Tempomat fahren (sofern vorhanden), der gibt dann wirklich nur so viel Gas wie absolut nötig. Das sind dann in der Stadt sicher auch schon 1 bis 2 Liter, obwohl man keinen km/h langsamer ist.

Zitat:

Original geschrieben von draine


Heute früh ist mir aber auch wieder aufgefallen das die Automatik recht dümmlich ist. Man kann leicht auf´s Gas drücken (so 1 mm mehr) und hört wie der Motor aufheult aber Vorschub gibt es keinen. Geht man etwas vom Gas, geht die Drehzahl wieder runter aber der Wagen wird trotzdem nicht langsamer. Man kann also viel sparen, ohne wirklich verzichten zu müssen. Am besten so oft wie möglich mit Tempomat fahren (sofern vorhanden), der gibt dann wirklich nur so viel Gas wie absolut nötig. Das sind dann in der Stadt sicher auch schon 1 bis 2 Liter, obwohl man keinen km/h langsamer ist.

Genug Öl hast du im Getriebe?

Die Automatik ist nicht dümmlich - das ist der Schlupf den der Wandler hat.

Der ist voll bis oben hin.

War gad tanken weil billig. 142,9ct für E10 nur so nebenbei. 38,5L auf 557km. Wenn der BC nicht genau ist😁

meiner auf kleckerstrecke (8 km zur arbeit ) laut anzeige 9,2 l im durchschnitt,
tanke auch nur so 30 eueu's im schnitt für die woche um nich sinnlos gewicht mit zu schleppen
was sich am ende auf's jahr gerechnet ja auch wieder rechnet 😁

Ich schreib zwar selten und lese meist nur aber hierzu kann ich auch meinen Senf dazu geben.
Also mein BC zeigt nen Schnitt von 13,6l an was nicht ganz der nachgerechneten Realität entspricht da sind`s so um die 12l aaaaaber wenn ich im BC dann ein bischen weiter klicke kommt irgendwann das Durchschnittstempo und hier sind`s rasante 30km/h von daher .....
Wir Omegafahrer müssen halt eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringen und wenn man ein 1,5Tonnen Auto fährt muß der Vortrieb auch bezahlt werden. Wenn man sich damit nicht abfinden will muß man halt was anderes fahren (Fahrrad,ÖPNV,Smart oder meinetwegen auch Trabant)

Gruß Frank

Na Frank du scheinst nicht zu wissen was ein Trabbi verbraucht was?:-)

Wieso wir der Thread eigentlich laufend als Beschwerdethread ausgelegt? Kristallisiert sich doch ganz gut raus das eine Omi auf Langstrecke nicht säuft. Mein Astra F brauch auchnicht wesentlich weniger und mein Zafi dank kurzem Getriebe eher mehr. Der legt ab 140km/h bei 10L/100km. Drunter reichen 7,5-8L/100km. In der Stadt nimmt der halt auch nur 7-8L.

Gestern dacht ich mir so, fährst du halt mal wie immer heim. Die Uhr stand dank einiger Kurzstrecken auf 7,0L/100km. Also auf °C geschaltet um nicht vom Vorhaben abgelemkt zu werden und die 200km heimgefahren. Zuhaus den BC wieder rumgeschaltet tara 6,9L/100km.😕 Gut rasen hab ich mir schon lang abgewöhnt aber halt so heimgedumpert an den Bergen draufgelatscht etc...

Jetzt hab ich mal überlegt was ich so gemacht hab. Es kamen halt die 185er Winterreifen drauf, vorher waren es 195er Sommer. Öl ist neu 5W40. Das alte war auch 5W40 mit 5000km und 2 Jahren. Der Luftfilter ist neu, der alte war nicht schlecht. Licht ist jetzt an, das Auto wird wieder viel gefahren. Die blöden Gewindedinger auf den Kerzen sind wieder fest.

Scheiß egal was der Wagen verbraucht Hauptsache ich komme lässig ans Ziel 😉 und in Zukunft auch noch Cool 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen