Verbrauch?

Mercedes B-Klasse T245

Der BElch ist gerade mal 14 Tage alt und hat im Durchschnitt (laut Bordcomputer) 7,2 L Diesel errechnet. Ich denke das ist doch normal oder ? Hoffentlich bleibts auch so 😉 (siehe Bild)

Präsident

119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xdieter


Hallo ich fahre meinen B 200CDI jetzt seid 8 Wochen
( natürlich mit 2tackt-Öl) und bin damit 5300 km gefahren, habe einen Verbrauch seid Anfang bis jetzt laut Anzeige von 5,6ltr. meine Fahrweise ist dem der anderen angepasst.
Im kalten Zustand natürlich den Motor nicht hochdrehen lassen,
danach dann zügige Fahrweise.
Auf Strecke Landstr. 4,8ltr. max. Verbrauch lag bei 6,8 ltr.Autobahn
Mein Fahrzeug weisst --keinerlei Mägel ---auf, und es macht einfach nur Spaß und süchtig mit diesem Auto zu fahren.

gruß vom ehemaligen mit stetigen Mängeln behafteten BMW-Fahrer
xdieter

Was macht 2-Takt Öl für einen Sinn?

Zitat:

Was macht 2-Takt Öl für einen Sinn?

Einige Motor-Spezialisten behaupten, dass der Zusatz von 2-Takt-Öl (ca. 200 ml / Tank) für Diesel-CommonRail Motoren gut ist.

Eine rein wissenschaftliche Untersuchung bzw. Bestätigung ist mir bis jetzt keine bekannt. Noch hat jemand sich um einen Beweis bemüht.

Ich persönlich bezeichne es als Voodoo - es ist mir eigentlich auch wurscht - weil ich niemals einen Diesel fahren werde.

Synthie

Re: Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von präsident


Heute wieder getankt und....gugst du hier 😉

http://www.spritmonitor.de/.../149098.html?...

So gefällt mir das 😉
Präsident

Zitat:

--------------------------------------------------------------------------------

Original geschrieben von Walter38

Habe geguckt ...

Dazu die Frage: Letztes Tanken bei km-Stand 3.675; aber der Durchschnittsverbrauch bezieht sich auf gefahrene 4.406km! War da der Tacho zwischenzeitlich defekt?

Gruß
Walter
--------------------------------------------------------------------------------

Originalantwort von Präsident

Ohhh, da hat sich bestimmt ein Fehler eingeschlichen den ich nicht mehr Berichtigen oder?
Danke Walter!!

Gruß, Günther

Zitat:

Original geändert ..., geschrieben von Walter38


Guten Morgen Günther,

ist ja nicht schlimm, kann man wirklich leicht "reparieren"!
So genau habe ich noch nicht hingesehen, aber ich glaube bei Dir ist der "Start" verunglückt.

Du muß die erste Tankfüllung als solche kennzeichnen, die zählt ja noch nicht zum Verbrauch.
Die entsprechende Zeile am Datum anklicken und die Daten richtigstellen.

... (Edit 11.09./23:09 Uhr: Quellenangabe entfernt)

Gruß
Walter

 

Mr. Präsident, also kein Interesse an der Richtigstellung. Habe deshalb die Testdaten wieder gelöscht!

Allzeit "spritarme Fahrt"!

Gruß
Walter

Re: Re: Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Walter38


Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Walter38

Habe geguckt ...

Dazu die Frage: Letztes Tanken bei km-Stand 3.675; aber der Durchschnittsverbrauch bezieht sich auf gefahrene 4.406km! War da der Tacho zwischenzeitlich defekt?

Gruß
Walter
--------------------------------------------------------------------------------

Originalantwort von Präsident

Ohhh, da hat sich bestimmt ein Fehler eingeschlichen den ich nicht mehr Berichtigen oder?
Danke Walter!!

Gruß, Günther

Mr. Präsident, also kein Interesse an der Richtigstellung. Habe deshalb die Testdaten wieder gelöscht!

Allzeit "spritarme Fahrt"!

Gruß
Walter

Waaaaalter,

Ist's jetzt richtig ? Präsidente 😉

Wenn Ja, DANKE !

Ähnliche Themen

Bei meinem B150 mit Autotronik habe Ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,9 Litern (gerechnet auf 22500 Km .

Natürlich fahre Ich mein Auto auf der Autobahn bei 120 auch mit 6,9 Litern ...aber das ist ja nicht der wahre Verbrauch .

Hallo Mr. Präsident,

wenn Du mich sooo anschreist, dann brüll ich ebenso laut zurück ....
... JAAANEINNN !

Das "Ergebnis" sieht zwar sehr gut aus, aber die erste Zeile, die soll doch nicht ungültig sein, das ist doch die Erstbefüllung!

Also nochmals zurück bittschön ..., da muß dr PUNKT rein und nicht das Andreaskreuz!
Kapito!

Günther ..., ich bin ja wieder friedlich, hab' mich wider beruhigt ...

Herzlichen Gruß
Walter

momentan spiel ich in der Früh zwischen Roth/Schwabach und Nuernberg auf den Weg zur Arbeit mit meinen Bordcomputer.. - Ziel: Unter 5 Liter bleiben - heut frueh waren es 4,6 Liter - zieh ich mal ne Woche durch.. - ist wenigstens mal ne sinnvolle Beschaeftigung, auch wenn man dauernd im 6. Gang rumtuckert.. :-)

Zitat:

Original geschrieben von magejo


momentan spiel ich in der Früh zwischen Roth/Schwabach und Nuernberg auf den Weg zur Arbeit mit meinen Bordcomputer.. - Ziel: Unter 5 Liter bleiben - heut frueh waren es 4,6 Liter - zieh ich mal ne Woche durch.. - ist wenigstens mal ne sinnvolle Beschaeftigung, auch wenn man dauernd im 6. Gang rumtuckert.. :-)

Markus, Markus ..., pass mir blos auf! Die B2 hat es nämlich in sich!

Ich habe das "Spielchen" vor kurzem auch mal probiert, von Burgthann via A73 Richtung Bamberg und dann weiter in Richtung Schweinfurt.

Über weite Strecken kam ich bei ca. 95 km/h auf dem Bordcomputer auf 4,1 l/100km! (Tempomat aktiv)

Aber von diesen Spielchen halte ich nicht viel, das Leben sieht anders aus: Keine grünen Wellen, stets Traktoren vor der Nase und ein Porsche läßt sich pardu nicht Überholen ...

Ich fahre nicht anders als vorher den A 180 CDI, aber der B 180 CDI braucht ein paar Tröpfen weniger.
Mal sehen ob das ein Zufall ist, in vier Wochen fahre ich für sechs Monate mal einen anderen B 180 CDI.
Na ja, kann man auch nicht vergleichen ..., Winterzeit!
Aber dann, ab April 2007, da klappt es dann besser!

Jedenfalls, die Übersicht via Spritmotor sagt zig-mal mehr aus, als all die hier geschilderten "Streckenerlebnisse"; ist meine persönliche Überzeugung!

Gruß
Walter

Zitat:

Original geschrieben von magejo


momentan spiel ich in der Früh zwischen Roth/Schwabach und Nuernberg auf den Weg zur Arbeit mit meinen Bordcomputer.. - Ziel: Unter 5 Liter bleiben - heut frueh waren es 4,6 Liter - zieh ich mal ne Woche durch.. - ist wenigstens mal ne sinnvolle Beschaeftigung, auch wenn man dauernd im 6. Gang rumtuckert.. :-)

...willst mich wohl neidisch machen.

Aber: Meiner braucht auf 50 Kilometer auch nicht viel mehr😁 😁

Gruss, QQ 777, mit 193 PS

Zitat:

Original geschrieben von Walter38


Markus, Markus ..., pass mir blos auf! Die B2 hat es nämlich in sich!
Ich habe das "Spielchen" vor kurzem auch mal probiert, von Burgthann via A73 Richtung Bamberg und dann weiter in Richtung Schweinfurt.
Über weite Strecken kam ich bei ca. 95 km/h auf dem Bordcomputer auf 4,1 l/100km! (Tempomat aktiv)

Aber von diesen Spielchen halte ich nicht viel, das Leben sieht anders aus: Keine grünen Wellen, stets Traktoren vor der Nase und ein Porsche läßt sich pardu nicht Überholen ...

Ich fahre nicht anders als vorher den A 180 CDI, aber der B 180 CDI braucht ein paar Tröpfen weniger.
Mal sehen ob das ein Zufall ist, in vier Wochen fahre ich für sechs Monate mal einen anderen B 180 CDI.
Na ja, kann man auch nicht vergleichen ..., Winterzeit!
Aber dann, ab April 2007, da klappt es dann besser!

4,1 l/100km, Berichtigung: 4,1 l/ 50km 😁 😁

Jedenfalls, die Übersicht via Spritmotor sagt zig-mal mehr aus, als all die hier geschilderten "Streckenerlebnisse"; ist meine persönliche Überzeugung!

Gruß
Walter

- 27 Tage spritsparend durch die Stadt,
- 683 km zurückgelegt,
- ca. 48 mal mit kaltem Motor gestartet, ca. 14 km die Durchschnittsstrecke,
- alles dabei: Stop-and-Go, Grüne Welle und Stau,
- spritsparend gefahren bei niedriger Drehzahl (ca. 1100 - 1200 UPM),
- Tempo 50 nicht überschritten,
- keine Kavalierstarts, kein unnötiges Bremsen,
- 6,4 Liter auf 100 km verbraucht! (BC = 6,2 l/100km)

Weniger geht wohl nicht! Innerstädtisch ist der Verbrauch lt. MB mit 7,2 L angegeben. Bin ganz zufrieden.

Ab Morgen geb' ich Gas, Jetzt will ich Spass!

Gruß Georg

Vom BElch Treffen in TBB zurück und der Verbrauch lag bei 5,1 Ltr ! Geht doch . . .Ich bin zufrieden 🙂
Gruß Präsident

Verbrauch B 170

B 170 Autotronic: mein Verbrauch

Kilometerstand 5700 km
laut Bordcomputer 8,7 Liter (Schnitt 42 km/h)
laut Tankquittungen etwas darunter.
Gemischter Fahrbetrieb, aber zur Zeit mehr Kurzstrecken.
auf der Autobahn bei ca Tacho 130 (gem. GPS 124 ) um 8 Liter, natürlich abhängig von den äusseren Umständen (Rückenwind weniger, Gegenwind mehr usw.) Darüber stark ansteigend.
Vollgas (Tacho knapp 190, GPS 184, eine höhere Geschwindigkeit habe ich bis jetzt nicht erreicht) schnellt der Verbrauch auf über 13 Liter (das Schrankwandsyndrom). Aber dafür ist dieser Motor wohl auch nicht gedacht.
Minimalverbrauch auf kleinen Landstraßen im Urlaubstempo auch mal unter 7 Liter.

Habe meinen B200 CDI jetzt eine Woche. Gekauft als Vorführwagen mit 4200km, schätze Mal nicht am verbrauchgünstigstem eingefahren. Liege jetzt bei einem Verbrauch von 7,5ltr kombiniert (ab Reset, 1200km). Schalte und fahre dabei recht sparsam, nur auf der Autobahn halt auch mit 160-170kmh.

Sergio

Habe nun einen B200 CDI Jahreswagen seit einer Woche (ohne Abwrackprämie), seidtdem vollgetankt und über 300km gefahren, dabei mehrmals zur Arbeit aber auch 2 lange Strecken mit um 120km.
Nach dem Volltanken stand was von über 1000km Reichweite - ich habe mich schon gefreut.
100km gefahren und da stand nur nur was mit 700km Reichweite.

Natürlich habe ich mal draufgedrückt aber aufgrund dem schlechten Wetter und weil man das Auto eben noch nicht so kennt bin ich sicherlich nicht gerast.

Seit Reset vom vorigen Besitzer standen über 2000km mit 7,7 km/100km im Display.
Meine erste lange nächtliche Regenfahrt brauchte 8,9L/100km für diese Distanz laut Display.
Rückfahrt morgens ohne Stau 8,4L/100km

Ich habe mich vorher über viele verbrauchsarme Autos informiert und natürlich nach Verbrauch ausgesucht.
Alternativ hätte ich noch einen Golf Kombi genommen aber der war doch recht altbacken im Innenraum da noch Golf5.
Gedacht war - wenn B-Klasse- eigentlich ein 180er, ist nun der 200 geworden. Gelesen habe ich imer was von 5-7L. Natürlich rechnet man da mal was dabei aber gleich 2-3 Liter Mehrverbrauch????
Ich vergleich natürlich mit meinem alten 14 Jahre alten Seat der im Schnitt 7,5L. Benzin geschluckt hat wobei ich schon gedacht habe dass sei hoch und nicht mehr zeitgemäß. Natürlich hatte der weniger PS.
So wie das nun aussieht komme ich hinterher auf die ähnliche Reichweite wie der Seat mit ca. 40-Liter-Tank.

Hatte mal MB am Telefon, der sagte aufgrund meiner Bedenken wegen dem hohen Verbrauch was von Breitreifen (Sportpaket ist drin) und Partikelfilter, bot aber bei längerem Mehrverbrauch eine verbaruchsmeßfahrt an.

Ist der obige Verbrauch nun normal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen