Verbrauch
Hi.
Ich fahr nen Polo 6n2 Edition, Bj. 2001, 1,4l, 44kw, 60PS Jetzt die Frage: Ich brauch auf 100km etwa 8,3 Liter Super Bleifrei, meine Fahrweise ist eigentlich recht angenehm, also frühes hochschalten, spätes runterschalten. Ist das denn normal für nen Polo?
Vielen Dank im Vorraus, schönes Wochenende noch
22 Antworten
Also meiner (AEE, 55kw) schafft in der Stadt bei zügiger Fahrweise auch seine 8,3 Liter...egal ob Super oder Benzin.
Auf der Bahn hingegen (ca. 400Km Autobahn + 50Km Land über Dörfer) schaffe ich ohne Probleme die 6,0-6,1L mit einem Tempo von 120-140.
Jetzt hab ich aus Spass mal das neue Shell getankt. Wenn ich normalerweise so bei 480-500Km schon im Roten der Anzeige war, bin ich jetzt bei nur Stadtverkehr und 470Km gerade im letzten viertel angekommen. Scheint also irgendwas zu bewirken. Achso die Fahrweise war eigentlich eher kontraproduktiv, da ich meistens noch zügiger gefahren bin als sonst schon.
Gruß
Mein Auto verbraucht im Schnitt 6,8 Liter Super,
oder aber 4,5 kg Erdgas.
1.4 MPI, 60 PS, Motor ANW, Kombi
Profil täglich: 14 km Landstraße/Stadt/Dorf, 3 Ampeln, dann 29 km Autobahn. 130km/h max.
Morgens hin, abends zurück. (86 km/Tag)
Luftdruck: 2,5 Bar auf allen 4 Reifen.
Drehzahl zwischen 1500 und 3000 U/min.
Autobahn: 4000 U/min.
ÖL: 10W40
keine Klimaanlage
100km kosten mich mit Erdgas 3,10 Euro
Mit Super wären das fast 9 Euro!
Anzumerken ist jedoch, daß mit Erdgas die Leistung, insbesondere das Drehmoment arg in den Keller geht.
gefühlte 40 PS sind das dann...
Endgeschwindigkeit sind das aber dann doch noch 160 km/h
wieviel € hast du für deine Erdgasnachrüstung bezahlt?
Erdgasnachrüstung
Zitat:
Original geschrieben von messonic
wieviel € hast du für deine Erdgasnachrüstung bezahlt?
Hallo,
das Auto habe ich gebraucht gekauft,
km 54.000, April 2004, knapp unter 7000 Euro,
das waren dann ca. 1500 Euro über Normalpreis.
jetzt: km 83.000,
Umrüstung würde ca. 3000 Euro kosten, alleine der Tank liegt schon bei ca 700 Euro.
Der Gebrauchtwagenmarkt im Erdgasbereich sieht aber recht abgegrast aus. Oder es werden recht hohe Preise verlangt,
oder die Anlagen laufen nicht richtig.
Gruß
Ähnliche Themen
Also irgendwie kann ich das alles gar nicht glauben.
Ich fahre zwar keinen Polo, aber einen Golf III mit dem gleichen MPI Motor, also dem 1.4 AEX mit 60PS. Und der verbraucht bei mir durchschnittlich so 6,5l bei normaler Fahrweise mit 2 Personen. Man kann ihn auch ohne Probleme auf 6 Liter und drunter bringen. Getankt wird bei mir immer Super. Mit Normalbenzin habe ich einen höheren Verbrauch festgestellt. Mein Streckenprofil würde ich als "Drittelmix" bezeichnen, also 1/3 Stadt, 1/3 Land, 1/3 BAB mit 140...Ach ja: Abgasanlage, Fahrwerk, Reifen (185/60/14) sind alles Serie...
Es kann doch nicht wahr sein, dass der kleinere, leichtere Polo (mein Golf wiegt 1000kg + ca. 145kg für 2 Passagiere) 2 Liter mehr verbraucht?!?!?!?!?
Ich war damals überrascht, dass der 60PSler in dem schweren Auto so spritzig ist und dabei so sparsam ist. Hatte vorher einen 1.3l 55PS Twingo (850kg), der war so grottenlahm und war im Normalbetrieb bei sparsamster Fahrweise nicht unter 7,5l zu bringen. Bei 140 auf der Autobahn hat er 9 Liter geschluckt!
Aber der Golf mit dem AEX Motor verbraucht jetzt fast so wenig wie mein ehemaliger Fiat Uno mit 45 PPS (Power PS *lol* und 700kg Leergewicht...
Also ich bin von der Sparsamkeit des AEX Motors nicht nur völlig überzeugt sondern auch absolut begeistert...
Irgendwas muss da bei euch als falsch liegen!! Oder wie erklärt ihr das? Anderes Getriebe? Reifen? Abgasanlage?
Nabend,
wenn du beim Gastreten ein Ei zwischen Fuß und Pedal legen kannst und du beschleuningst so, dass es nicht kaputt geht, dann fährst du absolut Klimafreundlich :-)
Warum hast du dann nicht den Klimanobelpreis bekommen?
Den bekommen so oder so immer die falschen.
MfG
Grimmlin
Also ich find das schon ein bissel zu hoch fahr zwar nur nen 1.0l 6n2 der natürlich weniger verbraucht aber trodtzdem find ich das viel zu hoch fürn polo!
wieviel schaffste denn mit einer tankfüllung?
@messonic:
Tankanzeigen sind in aller Regel logarithmisch. Das bedeutet, daß die Anzeige lange braucht bis sie die erste Regung macht. Dann aber immer schneller gegen Null fällt. Das ist nicht seltsam, eher normal.
Ansonsten...mein kleiner ALL (1,0 l/50PS) ist ja ein hochdrehender Motor. Im Moment fahre ich ihn auf 5,4 Liter/100 Kilometer.
Was das hochschalten angeht, so scheiden sich die Geister. Ich schalte früh hoch, wenn ich nicht mehr beschleunige.
Ansonsten fahre ich den 1 - 2 - 4 - 5, den 3. nutze ich selten. Es ist normalerweise Spritsparender wenn man kurz hoch dreht um dann schnell seine Endgeschwindigkeit zu erreichen um diese bei geringer Drehzahl zu halten.
Wer in einem hohen Gang lange beschleunigt braucht letztendlich meist mehr Sprit. Das aber wurde bisher nur einmal in einer Sendung zugegeben.
cu..Marcus