Verbrauch Smart (84PS)
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen Smart zu zu lagen. Es soll der Fortwo mit 84PS sein.
Heue war ich beim Smarthändler und der sagte mir das man auf den ersten 5000km mit 1-2l Mehrverbrauch rechnen muss. Stimmt das? Das wären ja im 6,9l??? Kann das sein?
Mit welchem Verbarauch muss ich denn rechnen bei dem 84 PS Motor?
Ich fahre täglich zuerst in der Stadt 8km dann 23km Autobahn mit 130km/h und dann 6km Landstraße. Am Nachmittag denn das selbe zurück.
Grüße Marco
Beste Antwort im Thema
Das sind auch nur alles Vermutungen, wissen tut da auch keiner was richtig, ich habe bis jetzt schon ne ganze Hand voll verschiedener Bilder gesehen (von richtig schick bis grotten häßlich). Und nen Smart Mitarbeiter hat mir sogar erzählt daß er wohl schon nen Prototyp mit 3 Sitzen ala IQ gesehen hat, also ein Forthree🙄.
Was wohl bis jetzt wirklich fest steht, ist daß die Motoren von Renault/Nissan kommen werden.
Man kann da viel Spekulieren, von den Sachen die ich bis jetzt gesehen/gehört habe, soll der Smart wohl etwas breiter und ca. 2,8m lang werden (also ca. 10cm breiter und länger als der Aktuelle), laut Renault ist das Konzept wohl so, daß der Motor hinten wie auch vorne verbaut werden kann, was wohl dafür spricht das der nächste "Fortwo" nen Hecktriebler und der nächste Forfour (oder auch Twingo) nen Fronttriebler werden wird, der Forfour soll wohl auch Schiebetüren ala Peugeot 1007 bekommen. Als Motoren sind für den Fortwo wohl 0,9L Benziner und für den Forfour 0,9 und evl. 1,2L Benziner im Gespräch, nen CDI soll es wohl nicht mehr geben (wie bei fast allen Kleinwagen), Standartmäßig soll wohl auch ein normales Schaltgetriebe verbaut werden, als Extra soll dann wohl auch ein richtiges DSG angeboten werden (mal sehen was das dann kostet🙄). Aber das sind alles nur Vermutungen und Gerüchte, warten wir es ab😉
Gruß Ingo
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 81MD
Ich fahre täglich zuerst in der Stadt 8km
8 Km Stadt ohne Halt mit 50 - 60 ist ok. 8 Km Stadt mit 8 Stopps, da kommst Du mit 6,9l kaum hin.
Zitat:
dann 23km Autobahn mit 130km/h
Spätestens ab 120 nimmt der Verbrauch auch deutlich zu.
Zitat:
und dann 6km Landstraße.
Das drückt, aber die Strecke ist halt die kürzeste.
Wenn es geht, nach mal 'ne Probefahrt auf der Teststrecke mit Bordcomputer. Aber unter 6l halte ich für kaum machbar.
Die Werksangaben kannste vergessen, 6,5-7L mußte beim 84PS immer rechnen.
Bei nur konstant Tempo 100 kommste zwar auf 5L runter, aber bei nur Kurzstrecke und Bleifuß kommste auch mal an die 9L ran.
Ich fahre bereits den 5ten mit 84PS (siehe unten), und im Schnitt 30% Stadt, 60% Landstraße, 10% Autobahn (bei normal bis zügiger Fahrweise), lagen die Alle bei rund 7L/100Km.
Gruß Ingo
6,88 Liter Super habe ich in 25 Monaten auf 25.000 km mit meinen 84 Pferden im Schnitt verbraucht, meint zumindest der Spritmonitor. 70% entfielen dabei auf den Berliner Kurzstrecken-Dschungel, der Rest auf Überland und flotte Autobahn. Dein Fahrprofil lässt in etwa zwei, drei Zehntel weniger vermuten; vielleicht werden's fünf Zehntel, wenn du dich auf der Autobahn mit 110 km/h begnügst und in der Stadt im Verkehr einfach nur mitschwimmst. Smart fahren hat auch seinen Preis.
Zumindest an der Zapfsäule.
Gruß
Ning
WAS???
Das kann ich jetzt nicht glauben. Ich wollte nen Smart weil ich zukünftig nicht mehr an unserer Fahrgemeinschaft mit den Kollegen Teil nehmen kann und mir mein BMW 330i zu Teuer ist um jeden Tag zu fahren.
Aber es bringt ja nicht viel wenn ich ein 258PS Mittelklassewagen mit 11l Verbrauch gegen einen Kleinstwagen der 9l verbraucht tausche. :-(
Der Smart sollte schon etwas mehr einsparen.
Wenn ein 84 PS Smart so viel verbraucht dann muss der mit 71 PS ja mindestens das selbe brauchen bei selber Fahrweise?
Ich bin erschüttert
Grüße Marco
Ähnliche Themen
Lieber Themenstarter,
da hast du dir aber ein Argument rausgepickt mit den 9 Litern. Wenn du die hier angegebenen Durchschnittsverbräuche ernst nimmst, so kommst du nicht daran vorbei, dass da 6-7 Liter stehen. Die 9 Liter beziehen sich auf die Extremvariante der ständigen Kaltstarts im Großstadtverkehr. Lege ich dein angegebenes Fahrprofil zugrunde, so ist das bei dir offensichtlich nicht der Fall. Du wirst, bei zurückhaltender Fahrweise, wie oben von mir ausgeführt, bei etwas über 6 Litern liegen.
Dein Sechszylinder-BMW liegt übrigens im Winter bei ständigen Kaltstarts und entsprechendem Kurzstreckenprofil locker bei 14 Litern. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Spritverbrauch des 84-PS-Smart :
http://www.spritmonitor.de/.../296-Fortwo.html?...
Gruß
Ning
Zitat:
Original geschrieben von 81MD
WAS???
Das kann ich jetzt nicht glauben. Ich wollte nen Smart weil ich zukünftig nicht mehr an unserer Fahrgemeinschaft mit den Kollegen Teil nehmen kann und mir mein BMW 330i zu Teuer ist um jeden Tag zu fahren.
Aber es bringt ja nicht viel wenn ich ein 258PS Mittelklassewagen mit 11l Verbrauch gegen einen Kleinstwagen der 9l verbraucht tausche. :-(
Der Smart sollte schon etwas mehr einsparen.
Wie schon geschrieben, bei normaler bis zügiger Fahrweise liegt der Verbrauch bei knapp/rund 7L.
9L ist bei Bleifuß (wenn man es extrem drauf anlegt, schaft man auch 10-11L/100Km), dein 330i wird unter "Vollast" auch mehr als 11L nehmen, oder? Wenn man es wirklich drauf anlegt, wird man den auch an die 20L und darüber bringen können.
Wenn du mehr sparen willst, nehme den CDI, der ist mit den max. 54 PS zwar nicht unbedingt üppig motorisiert, nur verbauchst da je nach Fahrweise auch nur 3,5-5,5L.
Das Eine was man will, das Andere was man muß, Fahrspaß kostet halt meistens Geld.
Gruß Ingo
Viel entscheidender als die Wahl 71er oder 84er Smart ist dein Fahrprofil.
Einer fährt nur Landstraße und "erfährt" sehr geringe Verbräuche von unter 6 Liter, egal ob mit oder ohne Turbo, der Andere nur Stadt und BAB und benötigt 6,5 Liter aufwärts.
Der Eine "schleicht" von der Ampel weg und ein Anderer hat Spass ....😁
Andere wiederum können "gleitendes" Fahrer weder buchstabieren noch praktizieren,
halten so die Bremsscheiben innerorts immer auf Temperatur und Andere wiederum erkennen rote Ampeln bereits aus 70 Metern und nicht erst aus 7 Metern Entfernung.
Fazit: Mit der richtigen Strecke und/oder mit Hirn kann man einen 84er durchaus mit weniger Verbrauch als einen 71er fahren.
Zumal, rein theoretisch, aus technischer Sicht, ist ein Turbo bei Teillast(!) und vh. Ladedruck (muss nicht max. Ladedruck sein) sparsamer als ein Sauger.
Das wäre beim Smart 2800 u/min und 90 km/h im 5. Gang , Landstraße eben.
Dann hat der Drehmomentverlauf einen schönen Buckel.
Moin,
als Benziner würde ich immer den Turbo nehmen - der Unterschied von gerade einmal 13 PS ist beim Beschleunigen über 2000 U/min deutlich stärker zu spüren - hier ist der Drehmomentverlauf des Turbo besser und suggeriert deutlich mehr Hubraum. Man gleitet praktisch auf seiner Drehmomentwelle durch den Stadtverkehr und bei einem leichten Druck auf das Gaspedal ist man am Hut-Fahrer mit seinem dicken Benz vorbei.
Mein Durchschnitts-Verbrauch (Spritmonitor) ist zwar bei 7,8 Liter, aber meine Fahrstrecke ist täglich reiner Stadtverkehr - 12 Km hin und 12 km zurück - ohne viel Stop-and-Go. Nach etwa 5 Km (10 Min) ruhigerer Fahrt erreicht meiner Turbo seine Betriebstemperatur - oft gibt es danach Vollgas mit 6000-6500 U/min für die grüne Welle, oder einfach weil die Beschleunigung Spaß macht.
Mein Turbo hat ein File mit 115 PS im Steuergerät, aber als Serie hat er nicht viel weniger verbraucht. Dazu muss man wissen, dass es sich bei mir um ein 2007er Modell handelt, die Euro 5 MoPf-Modelle sollen deutlich sparsamer sein. Für den gebotenen Spaß ist der Verbrauch in meinen Augen ok, der MHD wäre zwar ok, aber die Leistung will ich nicht mehr missen.
Gruß
Marc
Hallo zusammenund danke für die Antworten.
Also ok, der Vergleich mit 9l war nicht ganz repräsentativ. Aber was den Verbrauch angeht kann ich mich beim BMW eben nicht beklagen. War vorgestern von Erfurt nach Dresden und zurück unterwegs und hatte nen Durchschnittsverbrauch von 9,8l bei einer Durchnitsgeschwindigkeit von 110km/h. Bin also mitunter recht zügig unterwegs gewesen und der Verbrauch hielt sich in Grenzen.
Darum möchte ich ja wenn ich schon zukünftig auf Leistung und Platz verzichte, wenigstens eine spürbare Einsparung haben.
Den Diesel will ich nicht, den bin ich schon gefahren, der ist mir zu laut und träge :-/ .
Ich kann ja damit laben das der Smart kein Rennwagen ist und auch das ich dann nicht mehr ganz so schnell von A nach B komme, aber ich habe halt Angst das ich mich dann so über den Smart ärger, das ich nach nem Jahr wieder was anderes will und dann hab ich extra Winterräder gekauft und bei der "Aktion Smart" mehr zugesetzt als wenn ich weiter BMW fahren würde.
Wann kommt überhaubt der Nachfolger raus?
Grüße Marco
BTW: (14l sind beim 330i vielleicht machbar, vor allem in der Stadt, 20l geht nicht auf öffentlichen Straßen, da müsste mann ihn schon über die Rennstrecke jagen)
In 2 Jahren. Dann zusammen mit Renault gebaut und mit Renault/Nissan Motoren. Warscheinlich mit 0,9L Turbomotoren.
Örks, wie sieht der denn aus... 😠
Zitat:
Original geschrieben von marman1986
http://www.autobild.de/artikel/smart-fortwo-vorschau-3678024.html
AutoBild weiß natürlich schon wieder, wie der aussieht...noch vor den Leuten bei Smart...🙄
Das sind auch nur alles Vermutungen, wissen tut da auch keiner was richtig, ich habe bis jetzt schon ne ganze Hand voll verschiedener Bilder gesehen (von richtig schick bis grotten häßlich). Und nen Smart Mitarbeiter hat mir sogar erzählt daß er wohl schon nen Prototyp mit 3 Sitzen ala IQ gesehen hat, also ein Forthree🙄.
Was wohl bis jetzt wirklich fest steht, ist daß die Motoren von Renault/Nissan kommen werden.
Man kann da viel Spekulieren, von den Sachen die ich bis jetzt gesehen/gehört habe, soll der Smart wohl etwas breiter und ca. 2,8m lang werden (also ca. 10cm breiter und länger als der Aktuelle), laut Renault ist das Konzept wohl so, daß der Motor hinten wie auch vorne verbaut werden kann, was wohl dafür spricht das der nächste "Fortwo" nen Hecktriebler und der nächste Forfour (oder auch Twingo) nen Fronttriebler werden wird, der Forfour soll wohl auch Schiebetüren ala Peugeot 1007 bekommen. Als Motoren sind für den Fortwo wohl 0,9L Benziner und für den Forfour 0,9 und evl. 1,2L Benziner im Gespräch, nen CDI soll es wohl nicht mehr geben (wie bei fast allen Kleinwagen), Standartmäßig soll wohl auch ein normales Schaltgetriebe verbaut werden, als Extra soll dann wohl auch ein richtiges DSG angeboten werden (mal sehen was das dann kostet🙄). Aber das sind alles nur Vermutungen und Gerüchte, warten wir es ab😉
Gruß Ingo