Verbrauch S4 im Vergleich zu A4 3,2FSI

Audi A4 B7/8E

Hat jemand Erfahrungen mit den Verbrauchswerten vom S4 im Vergleich zum A4 3,2 FSI gemacht?

Ist der S4 denn voll alltagstauglich?

Ich warte noch aufs Facelift, dann schlag ich beim Cabrio zu.
Weiss nur noch nicht welcher Motor und welches Getriebe...
und falls es der 3,2 FSI wird, ob Front- oder Quattro

Hab das aktuelle A4 Cabrio 3,0 Quattro mit Automatic gefahren und der ist schon ziemlich lahm. 9,7 s auf 100 und Vmax 238 km/h für so viel leistung.

29 Antworten

Verbrauch S4

Hallo Mattsmuc,

haben einen S4 B6 in der Familie, Limousine + 6 Gang, bei äußerst sparsamer Fahrweise braucht er 13,5 Liter, 50:50 Stadt/Land.

Hab mir jetzt den B7 S4 Avant bestellt, und vorher einen mit tiptronic probegefahren, der Verbrauch lag bei 16,4 Liter in 34 Betriebsstunden. Laut FIS.

War jedoch ein Vorführer, und die werden ja bekanntlich ordentlich getreten...

Bekomme meinen in der ersten Oktoberwoche...

Den Schalter S4 bin ich noch nie gefahren. Habe in meinem ein Multifunktionslenkrad mit Schalttasten, die ich recht häufig benutze, und dann kannst Du den Schalthebel in der D-Stellung in eine Art manuellen Modus bringen - da kannst Du am Wählhebel hoch und runterschalten. Und nicht zu vergessen die S-Stellung - steht vermutlich für Spaß :-)
Sobald der Motor die Möglichkeit über 3000 Umdrehungen zu kommen wird er recht laut, hängt dafür aber recht direkt am Gas.
Mit manuellem Runterschalten hast Du über die Schubabschlatung die Motorbremse drin und somit etwas weniger Verbrauch.
Insgesamt soll der Schalter ein wenig giftiger sein als der Automatik - mir reicht die Automatik vollkommen, die Beschleunigung ist echt prima. Durch den Vierradantrieb krallt sich das Auto richtiggehend fest an der Straße, es geht also ohne peinliches Qietschen mit viel Wums zur Sache.
Und bei schönem Wetter mit offenem Dach läßt es sich sehr entspannt cruisen - den Motor hörst Du dann so gut wie gar nicht. daß er doch da ist merkst Du wenn Du mal wieder Gas gibst - ein kurzes Fauchen, und Du bist viel schneller als vorher.
Ganz ehrlich, da möchte ich nicht schalten, und lasse gerne das Getriebe für mich arbeiten.

Ich fahre jetzt seit zwei Jahren einen S4 4.2 mit Schaltgetriebe. Alltagstauglich ist dieses Fahrzeug in jedem Falle, sehr im Gegensatz zu manchem Produkt der Konkurrenz.

Es ist aber grundsätzlich eine Entscheidung, die du kompatibel zu deinem Lebensgefühl treffen musst. Ökonomisch betrachtet, ist der 3.2 Sechs-Zylinder mit Sicherheit deutlich kostengünstiger und hat durchaus ansprechende Fahrleistungen. Wenn du dich für einen S4, egal ob Limo, Avant oder Cabrio entscheidest, bekommst du ein Fahrzeug, dass optisch ein A4 ist, sich aber leistungsmäßig und finanziell etwa im Bereich eines A8 bewegt. Die erheblichen Mehrausgaben gegenüber dem 3.2 sind nicht nur am Verbrauch (Super plus ist Pflicht!) von durchschnittlich 14 Litern (Autobahn bis ca. 18 Liter) zu messen, sie kommen auch bei den Verschleißteilen mehr als deutlich heraus. Einmal Ölwechsel bedeutet z.B. fast 10 Liter Umsatz und solch ein Auto sollte man nur mit dem Besten versorgen, damit der Spaß auch erhalten bleibt. Dass man auch bei moderater Fahrweise einen kompletten Sommerreifensatz beim S4 problemlos in einem Jahr vernichtet, sei hier nur am Rande erwähnt.

Wenn dir es der tolle Sound und die sehr guten Fahrleistungen wert sind und du ein gut gefülltes Konto hast, dann greife zum S4. Ansonsten lege dir ein 3.2 Modell zu, das mit Sicherheit finanziell günstiger ist und nicht schlecht ist.

Zitat:

Original geschrieben von ToS4


Einmal Ölwechsel bedeutet z.B. fast 10 Liter Umsatz und solch ein Auto sollte man nur mit dem Besten versorgen, damit der Spaß auch erhalten bleibt.

Der ach so wirtschaftliche 3.0TDI benötigt sogar 11Liter des guten Saftes!

Gruß

Manuel

Ähnliche Themen

Hallo Mattsmuc ,

da ich mir denn gleichen wie du bestellen will (A4 Cabrio Facelift 3,2j FSI mit Frontantrieb und Multitronic), habe ich mich der Frage auch schon zur genüge beschäftigt S4 vs. 3,2l FSI!!!

Ich habe aber nicht lange überlegt die Entscheidung ist für mich aus mehreren Gründen auf den 3,2l FSI gefallen!😁

*Ich will keinen Quattro da ich ihn nicht brauche und er zu viel Verluste für mich hat!!!(den S4 gibt es nur mit Quattro)
*Der 3,2l FSI begnügt sich mit 95 Oktan und braucht keine 98
*Der Verbrauch
*Der große Preisunterschied
*Die sehr hohe Versicherung in Österreich
*Die Laufkultur und der Sound sind auch meines erachtens auch perfekt
*Die 0,8 sek. schnellere Beschleunigung sind mir den sehr hohen Preisunterschied nicht wert

* Und zu guter letzt nur als Referenz: Fahre jetzt einen A4-8E LIMO (1,9l TDI) Bj. 2002, mit jeder Menge Motortunig (171PS).🙂
Ich bin vor 2 Wochen den 3,2l Probegefahren (Front, MT) genau das was ich haben will, bis dorthin dachte ich das meiner brutal Beschleunigt und relativ leise ist, aber nach der Probefahrt wollte ich gar nicht mehr aussteigen und habe sogar mit den gedanken gespielt diesen Vorfürwagen zu nehmen, aber du weißt ja...
Jetzt bin ich halt mit meinem nicht mehr so zufrieden (Motor & Getriebe)🙁

Der S4 kann mit Leistungseinbußen auch mit Super Benzin gefahren werden. Funktioniert ganz gut - das habe ich gelernt weil die ganzen Billig Tanken zu denen ich sonst fahre teilweise gar kein Super Plus führen.
Und welchen Verlust meinst Du beim Quattro?
Ich denke das ist eher ein Argument pro - weil bessere Beschleunigung und Traktion, besserer Seitenhalt bei Kurven, also insgesamt ein Sicherheitsplus - auch bei Regen und Schnee. Da muß der Fronttriebler doch Abstriche machen - er schiebt mehr über die Vorderräder.
Insgesamt betrachtet merkt man das wohl nur während des direkten Vergleichs - meine erste Fahrt im A4 2.4 Cabrio hat mich spontan begeistert.
Wie gesagt - beide fahren, selber erfahren - und dann entscheiden !

Hallo Jein,

du hast schon recht das der S4 auch mit 95 Oktan und Leistungseinbußen fährt, aber der 3,2l FSI fährt auch mit 95 und hat keine Leistungseinbußen!🙂

Ich will damit nicht sagen das der Quattro keine feine Sache ist, schon garnicht bei 350PS da ist er ja ein muss!
Mit den Verlusten meine ich einzig und allein, den mechanischen Wirkungsgrad.
Ich persönlich brauche den Quattro nicht, denn bei uns an der südlichen Grenze Österreichs (am Wörthersee), liegt vielleicht 3x im Winter Schnee.
Ich bin kein Raser, deshalb keine rasanten Kurvenfahrten, im Winter werde ich nicht fahren, wir haben zwar sehr viele Berge bei uns, aber da komme ich auch mit Frontantrieb rauf!

Natürlich hast du beim Beschleunigen im ersten und zweiten Gang und speziell beim beschleunigen aus Kurven einen Vorteil gegenüber dem Frontantrieb, aber fährst du immer so am Limit!?🙂

Ich habe momentan einen 171PS TDI mit ca. 400Nm und Frontantrieb und bin damit voll zufrieden!😁

P.s: Dein S4 ein feines Wägelchen, wäre auch ein Traum von mir, aber du weist ja wie das in Österreich so ist...🙁

@Manuel,

in meiner Konfiguration kostet der S4 knapp 7,5k mehr als der 3,2er. Dafür habe ich dann aber auch die besseren Bremsen. Man könnte natürlich auch den 3,2er entsprechend umrüsten aber dann ist der Preisunterschied noch geringer und in der Preisklasse wohl kein Argument mehr.

Zitat:

S4
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 250

da fehlt noch das Wort: abgeregelt 😉

Ich fahre die TT und der 3.2er mit TT ist da nun gar kein Vergleich mehr.

Der Porsche fährt zwar in einen ganz anderen Liga aber so extrem können die kleinen 911 nun auch nicht beeindrucken.

http://www.track-challenge.com/main.asp?useframe=comparison.asp

Und für die Versicherung zahle ich pro Monat gegenüber dem alten A4 nur 16 EUR mehr.

@kontra Quattro

Ich bin den A6 3,2FSI ohne Quattro drei Wochen gefahren und war überhaupt nicht begeistert. Aufgrund der Kraft wird einem beim Beschleunigen fast das Lenkrad aus der Hand gerissen (Wandlungsgrund beim S4), das ASR Regelt permanent und man hat in engen Situationen keine Kontrolle, da das Auto alles andere als geradeaus fährt. Da nehme ich die 0,xl für Quattro doch gern in Kauf, wo ich dann auch noch bei schlechten Straßenverhältnissen die benötigte Traktion habe 🙂

Und oben heraus wird die Beschleunigung doch mehr als zäh.

@ToS4

Zitat:

Dass man auch bei moderater Fahrweise einen kompletten Sommerreifensatz beim S4 problemlos in einem Jahr vernichtet, sei hier nur am Rande erwähnt.

Fährst Du im Winter mit Sommerreifen 😎 Beim Wandlungstermin nach genau einem Jahr Nutzung hatte mein alter S4 noch mehr als 4mm 😉

@Mattsmuc

Zitat:

ist eher mein (noch gut funktionierendes) umweltgewissen :-)

dann empfehle ich ein 3l Spar-Auto als Benziner und von dem gesparten Geld ein paar Bäume zu pflanzen 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von AvantTT


@Manuel,

@Mattsmuc

dann empfehle ich ein 3l Spar-Auto als Benziner und von dem gesparten Geld ein paar Bäume zu pflanzen 😉

Gruß

bäume sind schon alle gepflanzt du schlaumeier!!

wenn ich mir das nicht leisten könnte,
würde ich mich wohl kaum ernsthaft für ein s4 cabrio interessieren.
der ausstattungsbereinigte preisunterschied ist tatsächlich sehr gering und die verlockung gross. doch finde ich es unverantwortlich ein auto zu fahren, das mehr als 15 liter/100km braucht.
mein 330ci cabrio ist auch superflott (natürlich nicht vergleichbar mit dem s4)
und braucht im schnitt 10,3 l/100km bei zackiger fahrweise.
ich will hier aber keinen markenargumentationskrieg auslösen.

@Mattsmuc

Zitat:

bäume sind schon alle gepflanzt du schlaumeier!!

Hast wohl den 😉 übersehen.

Zitat:

wenn ich mir das nicht leisten könnte,

War doch nie die Rede von 😉

Zitat:

doch finde ich es unverantwortlich ein auto zu fahren, das mehr als 15 liter/100km braucht.

Dann viel Spaß mit dem 3,2FSI.

Gruß

@ AvantTT

jetzt sei mal nicht zickig, wer austeilen kann...
bin ja echt froh über jeden rat.

doch um die verwirrung perfekt zu machen
hab ich bei www.autobild.de (ist ja nicht so meine lektüre)
vom a5 gelesen, der in 3 jahren das a4 cabrio ablösen soll.

Da hast du aber ne falsche Information, der A5 wird als Cabrio und Coupe ein eigenständiges Modell werden und etwas größer als das A4 Cabrio werden, doch der A5 löst das Cabrio nicht ab, das wäre mir neu.

Diese Info ist schon ziemlich alt, mittlerweile habe ich schon öfters gelesen, dass der A5 schon 2007 kommen soll, wie der Q5 auch.

@Red Wing14

...aber der unterschied zwischen a4 cabrio und a5 cabrio ist doch sehr gering, um beide modell parallel laufen zu lassen.
wird nicht das a4 cabrio dem a5 platz machen müssen?

Quattro oder nicht: Nie mehr ohne quattro, für mich jedenfalls. Wie mein s4 cab TT, ob nass oder trocken, aus dem Stand beschleunigt ist für mich jeden Tag wieder ein neues Erlebnis. Immer zu wissen dass man die Leistung auch auf den Boden bekommt ist schon ein sehr gutes Gefühl. Wie sagte einst mein Verkäufer : Den quattro spürt man einfach, spätestens bei der ersten Beschleunigung wenn Sie hier vom Hof sind. Und so ist es auch. Ich geniesse diese Souverenität jeden Tag. 3.2FSi ja, aber sicher mit quattro.

Ich gehe übrigens davon aus dass das s4 cabrio, wegen seinen einzigartigen Eigenschaften, sich eines Tages zu einem echten Klassiker entwickeln wird.

Das zukünftige 3.2Fsi cabrio ist sicher gut, das s4 behällt das gewisse Extra für sich.

Mein s4 cab ist 10 Monate alt und hat inzwischen 22.000km gelaufen, und fühlt sich noch so aussergew!ohnlich an wie am ersten Tag.

s4 cabrio, ein Traum (übrigens hat der Boss von Audi mal in ams geschrieben dass er gerade dieses Auto wählen würde , wenn er es ewig behalten müsste)

hallo

@Mattsmuc

Sorry, aber jetzt nicht angegriffen fühlen. Kauf dir ein Fahrrad!!
Ich verstehe nicht, wie man mit einen V8 flirten kann bzw. sich holen will (eventuell) aber anderstdrum auf Grüner
macht.
Das geht nicht, entweder man zeigt Verantwortung punkto Spritfresser (automitV8)und lässt das mit so einem Auto oder man hat eine leck mich am Arsch Einstellung und sagt scheiss auf den Verbrauch.

Sorry, komm ich nicht mit.
Aber nicht Böse sein, bin ja schliesslich sachlich geblieben.

Trotzdem MFG Payne

Deine Antwort
Ähnliche Themen