Verbrauch reduzieren V6 TDI

VW Passat B5/3B

Hallo,

fahre ein 3b v6 TDI (Bj 99) mit Tiptronic, durchschnittlicher Verbrauch ca. 8-8,5 lit (Normales Fahren, 140-160 km/h auf Autobahn, gemütlich in der Stadt aber kein Verkehrshindernis;-).

Habe hier gelesen, es soll Leute geben, die v6 mit 6-6,5 lit bewegen können!!??

Ist irgendwas an meiner Maschine nicht richtig eingestellt, oder verschluckt Automatik 2 lit!!??

Danke Gruß

Beste Antwort im Thema

MEHR Leistung ERGO mehr Verbrauch, wer was anderes erzählt LÜGT!!!!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von versace777


MEHR Leistung ERGO mehr Verbrauch, wer was anderes erzählt LÜGT!!!!

genau so siehts aus, ist auch meine erfahrung. aber laß doch die verbrauchsesoteriker!

Zitat:

Original geschrieben von Audifan81


Mein V6 verbraucht bei 120km/h und eingeschalteter GRA im Durchschnitt 6,5-6,9 Liter....das ist kein Forumsmärchen!:-) Ich denke es hängt auf davon ab wo man fährt, bei meiner Autobahn gehst nur selten bergauf 90% sind gerade.
mfg.Audifan

Ist korrekt. Kann die gleichen Angaben machen. Bis 130 braucht er ca. sieben Liter. Danach pro 10 km/h mehr ungefähr einen Liter mehr. Das gilt natürlich nur für gute Bedingungen. Relativ eben und kein Gegenwind.

Meiner Meinung nach ist das overall im Minimum ein Liter zu viel bei jeder Geschwindigkeit. Ist halt ein älterer Motor.

Also tut mir Leid, aber wer einen großen Motor mit viel Leistung fährt, noch dazu nen Automatik, muss mit so einem Verbrauch rechnen! 😉

Du kannst natürlich sehr sehr zurückhaltend fahren oder dann lieber gleich nen kleineren Motor fahren........ 😛

Meiner Meinung nach stimmt einfach was nicht, wenn sich die Leute Kärren mit großen Motoren kaufen und dann durch die Gegend schleichen, um nen niedrigen Verbrauch zu erreichen. 😕😁

Gruß

Hannes

Tija Hannes,

Du gehörst wohl zu den glückliche Menschen, die immer die richtige Entscheidung unter den konstanten Umständen treffen können.

Bei mir ist leider dies nicht der Fall. Als ich mir das Auto gekauft habe, hat ein Lit. Diesel ca. 89 cent gekostet und nicht 1,53 Euro.

Es freut mich (wirklich) für die Leute, bei denen die rasante Verteuerung der Energiekosten kein Loch in der Haushaltskasse verursacht, zu diesen glücklichen gehöre ich leider nicht ;-(

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ham77


Tija Hannes,

Du gehörst wohl zu den glückliche Menschen, die immer die richtige Entscheidung unter den konstanten Umständen treffen können.

Bei mir ist leider dies nicht der Fall. Als ich mir das Auto gekauft habe, hat ein Lit. Diesel ca. 89 cent gekostet und nicht 1,53 Euro.

Es freut mich (wirklich) für die Leute, bei denen die rasante Verteuerung der Energiekosten kein Loch in der Haushaltskasse verursacht, zu diesen glücklichen gehöre ich leider nicht ;-(

Gruß

Natürlich merke ich auch die rasant gestiegenen Energiepreise! So ein Fall wie deiner ist natürlich unglücklich. 🙁

Es gibt aber viele Leute die sich trotzdem noch solche Autos kaufen und sich auf solche Märchenverbräuche verlassen und sich wundern wenns nicht klappt.... 🙄

Man kann bei solchen Motoren nicht einfach von niedrigem verbrauch ausgehen, nur weil TDI drauf steht 😉 😛

Mit meiner Gurke fahre ich täglich 13 Km durch die Stadt Hannover zu Arbeit.

Wenn ich aus der Tiefgarage rausfahre, dann steht der Verbrauch bei 45 L:-)
Die ersten 6 Km werden 9,5 L Durchschnittsverbrauch abgezeigt, bei der Arbeit angekommen steht der Durchschnittsverbrauch bei 7,5 L.

Meine Freundin wohnt 40 Km weg von mir, dann gehts auf die A2 und bei 120-140 Km verbrauche ich zwischen 6,6-7 L.

Das höchste was ich mal hatte waren 12,5 Liter, aber da bin ich auch nicht unter 220 Km gefahren.

Habe nen 6 Gang Schalter übrigens.

Zitat:

Original geschrieben von Ham77


Tija Hannes,
Du gehörst wohl zu den glückliche Menschen, die immer die richtige Entscheidung unter den konstanten Umständen treffen können.
Bei mir ist leider dies nicht der Fall. Als ich mir das Auto gekauft habe, hat ein Lit. Diesel ca. 89 cent gekostet und nicht 1,53 Euro.
Gruß

Genauso ist es. Leider kann man nicht immer die Glaskugel dabei haben, wenn eine Entscheidung gefällt wird.

Bei mir sind es nicht die gestiegenen Kosten für Diesel sondern auch stark veränderte Einsatzbedingungen (Landstraße mit mittelstarken Stadtverkehr in McPomm, hat sich geändert zu fast reinem starken Stadtverkehr in HH), welche die Entscheidung zu dem V6 TDI zu einer Fehlentscheidung gemacht haben.

So ist es leider nun mal. Leider ist es bei einem Auto immer so teuer, wenn man eine Fehlentscheidung macht. Man lernst aber draus ... hoffentlich. 😁

Hallo,
ich fahre einen Audi A6 2,5TDI BJ 2001 Motor AKN mit 6-Gang Schaltgetriebe.
Verbrauch 6,5 - 6,8 / 100km. Bei Urlaubsfahreten nach Polen/Masuren
1 x im Jahr immer unter 5,6 l. Das liegt an der gleichmäßigen Fahrt auf den
guten Landstraßen dort.

viel Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 3BGChris


also dass jemand mit nem sechszylinder mit automatik so nen verbrauch haben will, halte ich für ein typisches internet/forumsmärchen! ich halte deinen verbrauch für angemessen.

na, denn...

ich bin meinen auf der BAB jetzt auf einer Strecke von 200 km mit 4,6 l pro 100 km gefahren

und in Lux kostet mein Liter Diesel zur Zeit 1,168 €

(zum Vergleich in D aktuell 1,499 €)

was bringt es, wenn man viel Geld für Chiptuning reinsteckt und dann die gleiche Fahrweise hat? Da kann man sich doch das Geld für das Tuning sparen und lange tanken, und man schont den Motor.

Das kommt im Einzelfall darauf an.
Man kann ein gechipptes Fahrzeug bei gleicher Fahrweise, je nach Motor/Klasse usw, mit 0,2-0,5 Litern weniger fahren. Wenn man vor hat das Fahrzeug lange zu fahren können sich die Tuningkosten unter Umständen zügig amortisieren.
Zudem geht das dann nicht auf den Motor, dies tut es nur dann wenn man die gechippte Mehrleistung dauerhaft abruft.

aber den verbrauch vermindert man nur, wenn man kennfelder wie einspritzdruck anhebt. und die ist auf jeden fall schädlich.

Hallo,
fahre einen Audi A4 B5, 2.5 TDI AKN Bj:1999 mit 5,2 Litern. Fahre täglich 160 km, davon 100 km Autobahn mit 120-140 kmh, 20km Stadt, 40km Landstrasse.
Den Verbrauch konnte ich nur mit folgenden Änderungen erreichen:
-2Takt Öl Diesel beimischen
-Motoröl 5W-40
-195 Reifen Michelin Energysaver 3,3 bar
- Tuning Chip
- Klima aus

Ab und zu fahre ich den A4 B7 3.0TDI Quattro meiner Frau, den bekomm ich bei gleicher Fahrweise nicht unter 8 Litern. Da bin ich mit meinem 2.5 voll zufrieden.

der passat ist halt ein bisschen größer als der A4, deshalb schonmal ab 120 einen spürbaren Mehrverbrauch. (Ab 120 pro 10 kmh 1l mehr)

Nicht ganz. Gra bei 200 10,5 L. das ist dann halt wieder Vorteil beim Diesel. Das schafft kein Benziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen