Verbrauch Q5 2.0 TDi - Info
Nach rund 10500km habe ich mich mal daran gemacht, die Tankbelege und km-Stände einzuklopfen. Vielleicht ist es ja von Interesse, z.B. für Leute die noch nicht wissen, welche Motorisierung sie wählen sollen, oder zum Vergleich.
Kleiner Disclaimer:
- die km Stände sind im Regelfall +/-10km genau, bis auf 1 Ausreisser, da waren es 50km
- 1 Tankbeleg fehlt ("24.12." ) da habe ich eine Art 😉 Durchschnitt genommen
Datum km Liter Verbrauch/L
26.09.2009 00750 62,78 8,4
02.10.2009 01350 55,96 9,3
07.10.2009 01920 48,32 8,5
19.10.2009 02485 49,27 8,7
24.10.2009 03220 61,02 8,3
03.11.2009 03920 62,48 8,9
18.11.2009 04673 64,62 8,6
05.12.2009 05420 62,77 8,4
13.12.2009 05730 25,93 8,4
24.12.2009 06330 50,00 8,3
04.01.2010 06930 53,37 8,9
16.01.2010 07420 45,63 9,3
23.01.2010 08170 64,02 8,5
08.02.2010 08904 67,02 9,1
14.02.2010 09500 50,00 8,4
24.02.2010 10050 52,79 9,6
03.03.2010 10610 47,77 8,5
Nach 10610km habe ich also 923,75 Liter verbraucht.
Durchschnittsverbrauch insgesamt: 8,7 Liter/100km
Der Boardcomputer lügt also so rund 0.5L weg.
So in etwa kann ich sagen, daß ich ca. 30% Langstrecke Land-/Bundesstraße, ca. 40% Kurzstrecke Stadt, ca. 20% Langstrecke Bundesstraße/BAB und den Rest irgendwas dazwischen fahre (ich fahre meistens die gleichen Strecken).
BAB, sofern möglich, bin ich gerne so mit um die 190km/h, Land- und Bundesstraßen so 110-120km/h unterwegs, also eher flott, während ich im Stadtverkehr eher mitschwimme.
Hoffe, Ihr seid von den Zahlen nicht erschlagen, und noch mehr: daß es jemanden interessiert. 😁
Beste Antwort im Thema
Nach rund 10500km habe ich mich mal daran gemacht, die Tankbelege und km-Stände einzuklopfen. Vielleicht ist es ja von Interesse, z.B. für Leute die noch nicht wissen, welche Motorisierung sie wählen sollen, oder zum Vergleich.
Kleiner Disclaimer:
- die km Stände sind im Regelfall +/-10km genau, bis auf 1 Ausreisser, da waren es 50km
- 1 Tankbeleg fehlt ("24.12." ) da habe ich eine Art 😉 Durchschnitt genommen
Datum km Liter Verbrauch/L
26.09.2009 00750 62,78 8,4
02.10.2009 01350 55,96 9,3
07.10.2009 01920 48,32 8,5
19.10.2009 02485 49,27 8,7
24.10.2009 03220 61,02 8,3
03.11.2009 03920 62,48 8,9
18.11.2009 04673 64,62 8,6
05.12.2009 05420 62,77 8,4
13.12.2009 05730 25,93 8,4
24.12.2009 06330 50,00 8,3
04.01.2010 06930 53,37 8,9
16.01.2010 07420 45,63 9,3
23.01.2010 08170 64,02 8,5
08.02.2010 08904 67,02 9,1
14.02.2010 09500 50,00 8,4
24.02.2010 10050 52,79 9,6
03.03.2010 10610 47,77 8,5
Nach 10610km habe ich also 923,75 Liter verbraucht.
Durchschnittsverbrauch insgesamt: 8,7 Liter/100km
Der Boardcomputer lügt also so rund 0.5L weg.
So in etwa kann ich sagen, daß ich ca. 30% Langstrecke Land-/Bundesstraße, ca. 40% Kurzstrecke Stadt, ca. 20% Langstrecke Bundesstraße/BAB und den Rest irgendwas dazwischen fahre (ich fahre meistens die gleichen Strecken).
BAB, sofern möglich, bin ich gerne so mit um die 190km/h, Land- und Bundesstraßen so 110-120km/h unterwegs, also eher flott, während ich im Stadtverkehr eher mitschwimme.
Hoffe, Ihr seid von den Zahlen nicht erschlagen, und noch mehr: daß es jemanden interessiert. 😁
47 Antworten
Der Verbrauch ist anhand der Tankrechnungen selber berechnet worden. Mein Steuergerät hat auch einen halben Liter zu wenig angezeigt. Nach dem, hätte ich sogar nur 6,2 Liter verbraucht gehabt. Ich habe es aber zwischenzeitlich vom Freundlichen kalibrieren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Corneto
Ich weiß ja nicht, wie Ihr alle fahrt, aber ich hab mit meinem 2.0 TDI, 170 PS einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 - 7,3 Litern.
OK, ich fahre jede Tag rund 75 km Landstraße + Autobahn. Ist also nur wenig Stadtverkehr dabei (in der Regel nur zum Einkaufen).Aber 9 Liter für nen 2.0 TDI erscheint mir ziemlich hoch. Die erreiche ich nicht mal, wenn ich 3 Stunden Autobahn mit 160 - 180 km/h fahre.
Entweder hast Du innerhalb der Serienstreuung einen sparsamen Motor erwischt oder aber Du fährst doch sehr gemütlich. Die letzte Aussage kann ich zumindest nicht nachvollziehen. Wenn ich Autobahn fahre, fahre ich meist mit Tempomat und dann auch längere Strecken mit 180km/h lt. GPS (183km/h lt. Anzeige, Durchschnitt für 270km sind dann ca. 135km/h mit 20km Landstraße und 15km Stadt). Dann komme ich auf einen Verbrauch je nach Windrichtung von ca. 9.5 -10.5l. Also im Geschwindigkeitsbereich über 160 ist ein Verbrauch von 8.xl ins Reich der Träume zu verlagern, so zumindest meine Erfahrung.
Nach gut 10 Monaten und 20000 km bin ich selbst bei BUmmelfahrt nie unter 8 Liter gekommen (2.0 S-tronnic, Euro 4). Im "Normalbetrieb" pegelt sich das so zwischen 8,5 und 9,5 ein (Autobahnabschnitte bei ca.160). Allerdings gehts auch nicht viel höher, längere Strecken Autobahn mit um die 180 Sachen bleibt es bei ca. 10 Liter.
Interessant bei der Diskussion wäre noch die Reifengröße und das jeweilige Fabrikat. Die Michelinfabrikate sind zumeist etwas Spritsparender (ich habe Bridgestone Dueller 18"😉.