Verbrauch Q5 2.0 TDi - Info

Audi Q5 8R

Nach rund 10500km habe ich mich mal daran gemacht, die Tankbelege und km-Stände einzuklopfen. Vielleicht ist es ja von Interesse, z.B. für Leute die noch nicht wissen, welche Motorisierung sie wählen sollen, oder zum Vergleich.

Kleiner Disclaimer:
- die km Stände sind im Regelfall +/-10km genau, bis auf 1 Ausreisser, da waren es 50km
- 1 Tankbeleg fehlt ("24.12." ) da habe ich eine Art  😉 Durchschnitt genommen

Datum km Liter Verbrauch/L
26.09.2009 00750 62,78 8,4
02.10.2009 01350 55,96 9,3
07.10.2009 01920 48,32 8,5
19.10.2009 02485 49,27 8,7
24.10.2009 03220 61,02 8,3
03.11.2009 03920 62,48 8,9
18.11.2009 04673 64,62 8,6
05.12.2009 05420 62,77 8,4
13.12.2009 05730 25,93 8,4
24.12.2009 06330 50,00 8,3
04.01.2010 06930 53,37 8,9
16.01.2010 07420 45,63 9,3
23.01.2010 08170 64,02 8,5
08.02.2010 08904 67,02 9,1
14.02.2010 09500 50,00 8,4
24.02.2010 10050 52,79 9,6
03.03.2010 10610 47,77 8,5

Nach 10610km habe ich also 923,75 Liter verbraucht.
Durchschnittsverbrauch insgesamt: 8,7 Liter/100km
 
Der Boardcomputer lügt also so rund 0.5L weg.

So in etwa kann ich sagen, daß ich ca. 30% Langstrecke Land-/Bundesstraße, ca. 40% Kurzstrecke Stadt, ca. 20% Langstrecke Bundesstraße/BAB und den Rest irgendwas dazwischen fahre (ich fahre meistens die gleichen Strecken).

BAB, sofern möglich, bin ich gerne so mit um die 190km/h, Land- und Bundesstraßen so 110-120km/h unterwegs, also eher flott, während ich im Stadtverkehr eher mitschwimme.

Hoffe, Ihr seid von den Zahlen nicht erschlagen, und noch mehr: daß es jemanden interessiert. 😁

Beste Antwort im Thema

Nach rund 10500km habe ich mich mal daran gemacht, die Tankbelege und km-Stände einzuklopfen. Vielleicht ist es ja von Interesse, z.B. für Leute die noch nicht wissen, welche Motorisierung sie wählen sollen, oder zum Vergleich.

Kleiner Disclaimer:
- die km Stände sind im Regelfall +/-10km genau, bis auf 1 Ausreisser, da waren es 50km
- 1 Tankbeleg fehlt ("24.12." ) da habe ich eine Art  😉 Durchschnitt genommen

Datum km Liter Verbrauch/L
26.09.2009 00750 62,78 8,4
02.10.2009 01350 55,96 9,3
07.10.2009 01920 48,32 8,5
19.10.2009 02485 49,27 8,7
24.10.2009 03220 61,02 8,3
03.11.2009 03920 62,48 8,9
18.11.2009 04673 64,62 8,6
05.12.2009 05420 62,77 8,4
13.12.2009 05730 25,93 8,4
24.12.2009 06330 50,00 8,3
04.01.2010 06930 53,37 8,9
16.01.2010 07420 45,63 9,3
23.01.2010 08170 64,02 8,5
08.02.2010 08904 67,02 9,1
14.02.2010 09500 50,00 8,4
24.02.2010 10050 52,79 9,6
03.03.2010 10610 47,77 8,5

Nach 10610km habe ich also 923,75 Liter verbraucht.
Durchschnittsverbrauch insgesamt: 8,7 Liter/100km
 
Der Boardcomputer lügt also so rund 0.5L weg.

So in etwa kann ich sagen, daß ich ca. 30% Langstrecke Land-/Bundesstraße, ca. 40% Kurzstrecke Stadt, ca. 20% Langstrecke Bundesstraße/BAB und den Rest irgendwas dazwischen fahre (ich fahre meistens die gleichen Strecken).

BAB, sofern möglich, bin ich gerne so mit um die 190km/h, Land- und Bundesstraßen so 110-120km/h unterwegs, also eher flott, während ich im Stadtverkehr eher mitschwimme.

Hoffe, Ihr seid von den Zahlen nicht erschlagen, und noch mehr: daß es jemanden interessiert. 😁

47 weitere Antworten
47 Antworten

Eine kleine Geschichte:

Alle fahren fröhlich mit ihrer Q 🙂

Einer sagt: Spritverbrauch interessiert mich nicht, weil ich den Sprit nicht selbst zahlen muss 😮

Ein anderer sagt: Ey, denk mal an die Umwelt 🙁

Einer sollte sagen: o.K. deine Meinung, ich machs halt anders, stattdessen sagt
Einer aber: du Oberlehrer, selber erst alles richtig machen, dann meckern, am besten Klappe halten 😕

Ein anderer denkt: unfruchtbare Diskussion, also besser wieder: ON TOPIC

Zitat:

Original geschrieben von WMF1


Eine kleine Geschichte:

Alle fahren fröhlich mit ihrer Q 🙂

Einer sagt: Spritverbrauch interessiert mich nicht, weil ich den Sprit nicht selbst zahlen muss 😮

Ein anderer sagt: Ey, denk mal an die Umwelt 🙁

Einer sollte sagen: o.K. deine Meinung, ich machs halt anders, stattdessen sagt
Einer aber: du Oberlehrer, selber erst alles richtig machen, dann meckern, am besten Klappe halten 😕

Ein anderer denkt: unfruchtbare Diskussion, also besser wieder: ON TOPIC

Wäre ne schöne Geschichte; aber schon wieder belehrst Du mich, diesmal was ich sagen soll? Und dann beschweren, wenn ich Dir eine Oberlehrerattitüde unterstelle. Ne, keine Panik, ich rege mich nicht auf, denn man kann Dich leider nicht mehr ernst nehmen. 😎

Nuckel Du nur die letzen 0.x Liter Ersparnis auf 100km aus der Q heraus. Bei mir ist die Reihenfolge...

1. Sicherheit
2. Fahrspass
3. Design
4. ...
5. ...
6. ...
7. Spritkosten
8. ...

Ich überlasse die Interpretation, wo die Umwelt aktuell rangiert, Deiner Vorstellungskraft. Sollte sich an meiner Reihenfolge was ändern und Umweltbewusstsein besser platziert sein, dann lasse ich es Dich wissen, in meinem Abschiedsposting, weil ich dann sicher keine Q mehr fahre.

Im Moment würde ich aber lieber, für die nächste Q, einen Liter Hubraum draufpacken. Du kannst ja dann den 143 PS TDI fahren. 😁

In einem stimme ich Dir aber zu - schliesslich habe ich den Thread gestartet: mehr on-topic. Und somit die weiteren Verbräuche nach dem 3.3.

Code:
Datum km Liter Verbrauch/L
26.09.09   750    62,78 8,4
02.10.09  1350 55,96 9,3
07.10.09  1920 48,32 8,5
19.10.09  2485 49,27 8,7
24.10.09  3220 61,02 8,3
03.11.09  3920 62,48 8,9
18.11.09  4673 64,62 8,6
05.12.09  5420 62,77 8,4
13.12.09   5730 25,93 8,4
24.12.09  6330 50      8,3
04.01.10  6930 53,37 8,9
16.01.10  7420 45,63 9,3
23.01.10  8170 64,02 8,5
08.02.10  8904 67,02 9,1
14.02.10  9500 50         8,4
24.02.10 10050 52,79 9,6
03.03.10 10610 47,77 8,5
08.03.10 11122 47,42 9,3 -- ab hier gehts los ---
15.03.10 11903 66,18 8,5
20.03.10 12638 67,48 9,2
03.04.10 13227 48,97 8,3
15.04.10 13890 60,39 9,1
18.04.10 14524 57,19 9,0 -- ab dem 20.4. Sommerreifen --
28.04.10 14950 36,1  8,5
08.05.10 15680 61,56 8,4
22.05.10 16410 64,02 8,8
01.06.10 17232 66,1  8,0
12.06.10 17900 56,69 8,5
Die 9.x Liter waren meist Urlaube in Vollbesetzung mit Dachgepäckträger.
Leichte Tendenz nach unten. Man sieht, 255/45er Sommerreifen
sind einfach sparsamer als 235/65 Winterreifen.
Gute Entscheidung, der Umwelt zuliebe!
😛

Ist ja alles echt spaßig hier.

Aber, daß die 255er Sommerreifen sparsamer sind als die 235er Winterreifen schieben wir doch mal in die Kategorie der Geschichten der Gebrüder Grimm.

Gruß

Stefan
(Der seine Quh auch nicht aus Umweltgründen fährt, sondern dann nicht fährt)

Zitat:

Aber, daß die 255er Sommerreifen sparsamer sind als die 235er Winterreifen schieben wir doch mal in die Kategorie der Geschichten der Gebrüder Grimm.

Stimmt. Deswegen habe ich die Bände auch nach "Fantastereien" und vor "Humbug" & vor allem "Ironie" einsortiert. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WMF1


Eine kleine Geschichte:

Alle fahren fröhlich mit ihrer Q 🙂

Einer sagt: Spritverbrauch interessiert mich nicht, weil ich den Sprit nicht selbst zahlen muss 😮

Ein anderer sagt: Ey, denk mal an die Umwelt 🙁

Einer sollte sagen: o.K. deine Meinung, ich machs halt anders, stattdessen sagt
Einer aber: du Oberlehrer, selber erst alles richtig machen, dann meckern, am besten Klappe halten 😕

Ein anderer denkt: unfruchtbare Diskussion, also besser wieder: ON TOPIC

Hier mal meine persönliche Rangliste für den Kauf eines Autos:

1. Marke: AUDI (ein Muss!)
2. Modell: Q5 (ein Muss!)
3. Design innen und Außen, Farbe
4. Wohlfühlfaktor, Innenausstattung
5. Serienausstattung
6. Sonderausstattung
7. Alltagstauglichkeit
8. Motorisierung
9. Fahrverhalten
10. Anschaffungspreis
11. Unterhaltungskosten (Inspektion, Wartung, Versicherung, Steuern, usw.)
12. Verbrauch
13. Umweltbewusstsein

Das Umweltbewusstsein spielt für mich eine untergeordnete Rolle. Und wenn Ihr ehrlich seid, wird es bei Eurer persönlichen Rangliste ähnlich sein. Wer das Umweltbewusstsein an erster Stelle stellt, dürfte eigentlich gar kein Auto fahren und sich nur zu Fuß oder per Fahrrad fortbewegen.

Hallo Q5 Gemeinde,

habe meinen Q5 ( 170 PS) seit ca. Wochen und bin insgesamt mit dem Auto super zufrieden bis auf den Verbrauch. Ich bin ca. 70 % Autobahn mit ca. 160 KMh und den Rest sehr vorsichtig Kurzstrecke( selten über 2000 Umdrehungen) gefahren und habe mich beim ersten Nachtanken richtig erschrocken.

10,5 l im Durchschnitt !!!!!!

Kann das sein oder stimmt hier etwas nicht an meinem Auto. Wie hoch wird dann der Verbrauch im
Winter bei überwiegender Kurzstrecke sein ? => 13 l ?

Für eure Erfahrungen vielen Dank.

TrolloQ5

Zitat:

Original geschrieben von trolloQ5


Hallo Q5 Gemeinde,

habe meinen Q5 ( 170 PS) seit ca. Wochen und bin insgesamt mit dem Auto super zufrieden bis auf den Verbrauch. Ich bin ca. 70 % Autobahn mit ca. 160 KMh und den Rest sehr vorsichtig Kurzstrecke( selten über 2000 Umdrehungen) gefahren und habe mich beim ersten Nachtanken richtig erschrocken.

10,5 l im Durchschnitt !!!!!!

Kann das sein oder stimmt hier etwas nicht an meinem Auto. Wie hoch wird dann der Verbrauch im
Winter bei überwiegender Kurzstrecke sein ? => 13 l ?

Für eure Erfahrungen vielen Dank.

TrolloQ5

Echt soviel? Das brauche ich ja gerade mit meinem ML mit knapp 2.5 Tonen...... und 2.7 Liter Hubraum. Aerodynamik wie ne Schrankwand und 275 Reifen...

Na da bin ich ja mal gespannt, wenn ich meinen 2.0 TFSI S Tronic habe. Hoffe ja, der braucht dann keine 16 Liter ..........

Da ist ja mein ML gerade sparsam im Vergleich...

Zitat:

Original geschrieben von trolloQ5


Hallo Q5 Gemeinde,

habe meinen Q5 ( 170 PS) seit ca. Wochen und bin insgesamt mit dem Auto super zufrieden bis auf den Verbrauch. Ich bin ca. 70 % Autobahn mit ca. 160 KMh und den Rest sehr vorsichtig Kurzstrecke( selten über 2000 Umdrehungen) gefahren und habe mich beim ersten Nachtanken richtig erschrocken.

10,5 l im Durchschnitt !!!!!!

Kann das sein oder stimmt hier etwas nicht an meinem Auto. Wie hoch wird dann der Verbrauch im
Winter bei überwiegender Kurzstrecke sein ? => 13 l ?

Für eure Erfahrungen vielen Dank.

TrolloQ5

ich denke , daß das nicht richtig sein kann. Mein 3.0 TDI (630Nm-285PS) hat nach 65 TKM im Mittel 9,2l verbraucht. Fahrweise stramm , wenn es die Verkehrsdichte zuläßt , im oberen Bereich - mit Koch-Tuning.

hanon

Zitat:

Original geschrieben von trolloQ5


Hallo Q5 Gemeinde,

habe meinen Q5 ( 170 PS) seit ca. Wochen und bin insgesamt mit dem Auto super zufrieden bis auf den Verbrauch. Ich bin ca. 70 % Autobahn mit ca. 160 KMh und den Rest sehr vorsichtig Kurzstrecke( selten über 2000 Umdrehungen) gefahren und habe mich beim ersten Nachtanken richtig erschrocken.

10,5 l im Durchschnitt !!!!!!

Kann das sein oder stimmt hier etwas nicht an meinem Auto. Wie hoch wird dann der Verbrauch im
Winter bei überwiegender Kurzstrecke sein ? => 13 l ?

Für eure Erfahrungen vielen Dank.

TrolloQ5

Im Zeifelsfall ist ein Blick in "spritmonitor.de" informativ, z.B.

auf die Seiten "Q5 Diesel 170 PS"

MfG
Q555

Ich weiß ja nicht, wie Ihr alle fahrt, aber ich hab mit meinem 2.0 TDI, 170 PS einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 - 7,3 Litern.
OK, ich fahre jede Tag rund 75 km Landstraße + Autobahn. Ist also nur wenig Stadtverkehr dabei (in der Regel nur zum Einkaufen).

Aber 9 Liter für nen 2.0 TDI erscheint mir ziemlich hoch. Die erreiche ich nicht mal, wenn ich 3 Stunden Autobahn mit 160 - 180 km/h fahre.

Einen Verbrauch von unter 7 Litern kann man nur erreichen, wenn man sehr gemütlich über Landstraßen zuckelt oder auf der Autobahn zum Verkehrshindernis sogar für LKW's wird.

Auf der Autobahn steigt wegen des Luftwiderstands gerade bei SUV's der Verbrauch überproportional an. Schaltet mal bei Geschwindigkeiten ab 160 km/h auf die (am besten kalibrierte) Anzeige des Momentanverbrauchs um: Dort stehen nur dann Werte unter 10 Litern, wenn es bergab geht.

Ich komme bei gemischter, nicht agressiver Fahrweise auf einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 Litern (2,0 TDI mit S-tronic) und bin damit zufrieden.

Grüße vom Räuber

Zitat:

Original geschrieben von Corneto


Ich weiß ja nicht, wie Ihr alle fahrt, aber ich hab mit meinem 2.0 TDI, 170 PS einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 - 7,3 Litern.
OK, ich fahre jede Tag rund 75 km Landstraße + Autobahn. Ist also nur wenig Stadtverkehr dabei (in der Regel nur zum Einkaufen).

Aber 9 Liter für nen 2.0 TDI erscheint mir ziemlich hoch. Die erreiche ich nicht mal, wenn ich 3 Stunden Autobahn mit 160 - 180 km/h fahre.

Da würde mich interessieren, ob du deinen Verbrauch nur vom Bordcomputer abliest oder nach Verbrauch und Kilometerleistung ausrechnest. Auf den Bordcomputerverbrauch muss ich mindestens 0,5 l aufschlagen. (übrigens auch bei Bordcomputern von BMW und Mercedes).

Ich bilde mir ein spritsparend zu fahren, mit mehr Landstraße, mitunter Autobahn (bis 160 wegen fahrender "Schrankwand"😉 und weniger Stadt.  Mein tatsächlicher Verbrauch liegt bei ca. 8 Liter.

Bei gemütlichem Zuckeln über die Landstraße sind es dann schon mal 7 - 7,5 l

(2,0 TDI S-tronic)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von hinter



Zitat:

Original geschrieben von Corneto


Ich weiß ja nicht, wie Ihr alle fahrt, aber ich hab mit meinem 2.0 TDI, 170 PS einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 - 7,3 Litern.
OK, ich fahre jede Tag rund 75 km Landstraße + Autobahn. Ist also nur wenig Stadtverkehr dabei (in der Regel nur zum Einkaufen).

Aber 9 Liter für nen 2.0 TDI erscheint mir ziemlich hoch. Die erreiche ich nicht mal, wenn ich 3 Stunden Autobahn mit 160 - 180 km/h fahre.

Da würde mich interessieren, ob du deinen Verbrauch nur vom Bordcomputer abliest oder nach Verbrauch und Kilometerleistung ausrechnest. Auf den Bordcomputerverbrauch muss ich mindestens 0,5 l aufschlagen. (übrigens auch bei Bordcomputern con BMW und Mercedes).
Ich bilde mir ein spritsparend zu fahren, mit mehr Landstraße, mitunter Autobahn (bis 160 wegen fahrender "Schrankwand"😉 und weniger Stadt.  Mein tatsächlicher Verbrauch liegt bei ca. 8 Liter.
Bei gemütlichem Zuckeln über die Landstraße sind es dann schon mal 7 - 7,5 l
(2,0 TDI S-tronic)
MfG

Hallo hinter,

deswegen habe ich die Verbrauchsmessung im Steuergerät entsprechend kalibriert. Eine Verbrauchsmessung macht nämlich nur dann Sinn, wenn sie korrekt ist und man sich nichts vormachen will bzw. jedesmal ca. 7% (war bei mir so) draufschlagen muss!

Gruß vom Räuber

Original geschrieben von Corneto

Bei gemütlichem Zuckeln über die Landstraße sind es dann schon mal 7 - 7,5 l
(2,0 TDI S-tronic)
MfGBeim "gemütliche Zuckeln" habe ich schon des öfteren eine 5 vor dem Komma abgelesen. Im Schnitt liegt die 2-Ltr. Diesel-Kuh mit 170 Haflinger zwischen 7 - 7,5 ltr. (fahre aber kein Stadtverkehr)

Zitat:

Original geschrieben von Räuber


Einen Verbrauch von unter 7 Litern kann man nur erreichen, wenn man sehr gemütlich über Landstraßen zuckelt oder auf der Autobahn zum Verkehrshindernis sogar für LKW's wird.

Auf der Autobahn steigt wegen des Luftwiderstands gerade bei SUV's der Verbrauch überproportional an. Schaltet mal bei Geschwindigkeiten ab 160 km/h auf die (am besten kalibrierte) Anzeige des Momentanverbrauchs um: Dort stehen nur dann Werte unter 10 Litern, wenn es bergab geht.

Ich komme bei gemischter, nicht agressiver Fahrweise auf einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 Litern (2,0 TDI mit S-tronic) und bin damit zufrieden.

Grüße vom Räuber

Kann deine Erfahrungen nur bestätigen. Liege (ausgelitert) nach 28.000 km bei einem Durchschnittsverbrauch von ca. 8,4 l/100 km.

Grüße, WMF

Deine Antwort
Ähnliche Themen