Verbrauch mit E85 senken, ist das möglich?
Hallo an alle,
ich fahre einen A6 V8 BJ 1996 mit einem Tuningchip mit dem meiner mit E85 bis auf Startverhalten und Warmlaufphase eigentlich gut läuft.
Ja genau ich schreibe eigentlich.
Leistung ist Voll da, mehr als mit E5, VMax etwas erhöht gegenüber E5.
Sehr ruhiger Leerlauf gegenüber E5.
Jedoch habe ich 5 bis 6 Liter mehr Verbrauch bei 70% Stadt und 30% Autobahn/Landstrasse.
Mit E5 fahre ich ihn bei 70% Stadt mit rund 13 bis 14 Liter, mit E85 komme ich auf 19 bis 21 Liter.
Was müsste ich tuen um den Verbrauch zu verringern? ich denke so 1 bis 2 Liter Mehrverbrauch wäre ja ok, aber 5 bis 6 Liter finde ich doch Recht viel.
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich fahre einen serienmäßig 196ps starken 2 Liter Turbo mit rund 300ps dank geändertem Turbolader, etc. und Super Plus. Das Tuning ist hat seinen Schwerpunkt mit im verbesserten Wirkungsgrad und verzichtet auf Extreme. Im Grunde verbesserter, modernisierter Serienzustand.
Die Einspritzanlage/ Zündung ist vollprogramierbar. Das bitte ich immer zu beachten!
Lambdamessung erfolgt immer per Breitbandsonde.
Den Verbrauch messe ich schon immer bei jedem Tanken, so das ich sehr präzise Daten habe.
Seit ich vor über 3 Jahren auf große Einspritzdüsen umprogramiert habe, fahre ich nur noch E85. Der Verbrauch ist bei Stadtverkehr 16,4 Liter E85. Serienfahrzeuge kommen selten, auch vorsichtig gefahren, unter 15 Liter Eurosuper. Ab Werk ein echter Säufer Baujahr 1989 eben.
Er brauchte vorher, ohne Lambda Regelung, mit Super Plus 14,1 Liter.
Mit E85 läuft er dagegen jetzt lambdageregelt.
Das bedeutet also fetter. Er sollte also tendenziell eher etwas mehr verbrauchen.
Der Mehrverbrauch entspricht also dem, was ein moderner 16 Ventiler Turbo unter E85 minimal braucht. Es sind, wenn wundert es, unter 20% . Recht wenig, was sich durch die optimal vorverlegte Zündung erklärt, die allerdings NICHT linear ist, sondern eine ganz andere Kurve hat als die für Benzin. Das macht vieleicht 5% aus.
Außerdem schaltet man unter E85 viel früher. (Was die dumme Automatik eines Audi natürlich nicht kann!)
Seid mir nicht böse, aber wenn Ihr so viel E85 verbraucht, läuft es unverbrannt aus dem Auspuff. Im Fall diese Audi V8 zieht sich der enorme Verbrauch über Seiten hin. Bei allem Respekt, irgend etwas stimmt mit dem Motor oder dem Fahrer nicht.
Ich habe bei einem Fahrzeug E85 einmal versuchsweise so fett gedreht, das sich rechnerisch ein solcher Mehrverbrauch ergeben hätte. Es zeigte sich dabei bereits ein extreme Leistungsminderung wegen Überfettung!
Irgendwo ist da ein Fehler, den Ihr mangels Wissen über diesen speziellen Motor nicht erkennt. Alles andere als eine Breitbandlambdamessung vor dem ersten Kat wird nur in laienhaftes Rumdoktern ausarten. Wobei man nicht zwingend beide Abgasstränge mit so einer Sonde versehen muß. Eine Seite mit abschließendem Wechsel reicht völlig aus. Außerdem wirft OBD oder Diagnoseschnittstelle alle wichtigen Daten aus. Die muß man protokollieren und analysieren (können!).
Ab einem gewissen Punkt muß der interessierte Laie einfach hinnehmen, das er nun mal kein Profi ist. Das zu erkennen ist der erste Schritt zu mehr Wissen. Arrogantes: "Ich habe doch alles probiert" vorzubringen und bockig werden, wird bei so einem Misserfolg nicht helfen und den Motor wenig beeindrucken. Erster Ansatz sollte ein tiefgreifendes Verständnis der spezifischen Motorsteuerung sein.
Also: Mehr Messtechnik oder mehr Wissen/Verständnis. Mein Weg wäre mehr beides...
Gruß!
PS Was ich in so einem Fall von mehr Benzindruck halte, brauche ich wohl nicht zu sagen. Lambdasonden messen auch unverbrannt aus dem Zylinder kommendes E85 mit. An der Zerstäubung liegt es also nicht. Ich komme mit 3bar wunderbar hin.
48 Antworten
kauf dir für die Stadt einen kleinwagen. Sry, aber wer V8 fährt, muss auch den Hubraum versorgen.
Meiner hat statt 9L auch seine 11, manchmal 12L genommen. Das war ein 4Zylinder mit 1800cm³.
Lockere 50% Mehrverbrauch bei Stadtverkehr halte ich für normal.
Du könntest den motor noch auf E85 anpassen. Verdichtung rauf auf ~14:1. Bei teilllast mager fahren - das versaut aber das abgasverhalten. Und du kannst kein benzin mehr tanken.
Bei einem serienbenziner der nur kennfeldmässig mehr reinrotzt ist 50% mehrverbrauch bei überwiegendem stadtverkehr nicht ungewöhnlich, finde ich.
Es ist mir schon klar, das der V8 schluckt, ich habe ihn ja bewusst gekauft und weiss das es kein Sparauto ist!
Aber es kam mir doch Recht hoch vor die 5 bis 6 Liter im Stadtverkehr mehr!
Auf der Bahn so ab 200 zieht er sich noch mehr wie 6 Liter von dem E85 rein, bei Vollastfahren komme ich auf momentanverbräuche von 30 Liter und drüber. Der BC errechnet mir bei vollem Tank eine Reichweite von 220 KM.
Es muss doch auch mit E85 ein annähernder Verbrauch möglich sein!
Sicher, dass mit dem Motor sonst alles in Ordnung ist? Der Mehrverbrauch ist schon heftig.
Ich würde mal eine Breitbandlambdaanzeige anschließen und beobachten. So teuer sind die gar nicht. Kann sich zumindest schnell rechnen. Alles andere ist irgendwie stochern im Nebel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Sicher, dass mit dem Motor sonst alles in Ordnung ist? Der Mehrverbrauch ist schon heftig.Ich würde mal eine Breitbandlambdasonde anschließen und beobachten. So teuer sind die gar nicht. Alles andere ist irgendwie stochern im Nebel.
Alles am Motor ist Top.
Alle Sensoren entweder getestet oder erneuert.
Lambdasonde bereits erneuert.
Beim zutanken von E5 mit zu einer Mischung auf E60 sinkt der Verbrauch enorm!
Könnte eventuell sein, das mein Benzindruck zu niedrig ist? Könnte ein höherer Druck den Verbrauch verringern?
Ich denke auch das irgendwas nicht stimmt, könnte aber auch schlicht dein Fahrstil mit E85 sein?
Dadurch das du etwas mehr Leistung und etwas mehr Drehmoment hast, brauchst du auch etwas weniger Gas geben.
Wenn du "gleichviel" Gas gibst, rufst du im Endeffekt mehr Leistung ab.
Und dann kommt ~40% Mehrverbrauch schon hin.
Was man machen kann ist einfach: Normale Wartung, Luftfilter, Kerzen, Krafstofffilter, Lambdasonde.
Dann kann man den Basis ZZP bei dir einstellen? Hier kann man global einfach mal 3° mehr Frühzündung einstellen, es sei denn du fährst auch Gemische unter E50, dann würde ich es besser lassen.
Allerdings würde ich keine Wunder erwarten
edit: Zum Benzindruck: Es kann natürlich sein das dieser Zusammenbricht und dann die Düsen nur noch pinkeln statt spritzen.
Das könnte der Verbrauch erhöhen. Hier ist das Problem dann aber nicht der Druckregler sondern die Pumpe.
Also am besten mal mit Breitbandlamda in die Sache ran.
Die Pumpe ist aus nem S6 Plus mit 6 BAR Druck, die Serienpumpe bring nur 4 BAR.
Die Brasilianische bzw. die Amiversion hat wohl einen Druckregler mit 4,5 Bar und wir hier nur 3,5 Bar.
habe mal mit einem aus den Staaten Kontakt aufgenommen der nur mit Ethanol fährt, und er hat wohl einen Durchschnittsverbrauch um die 16 Liter.
Aber ich werde die versuche erstmal aufhören und wieder normalen Sprit fahren und Sommer wird kommen, dann schauen wir mal ob E85 oder Gas.....
Mahlzeit Metin,
probier doch mal nach unserem Telefonat den verstellbaren Druckregler, der geht bis 5 bar und kannst ja mal auf 4,5 stellen und gucken was passiert.
Wußte gar nich das du auch die große Plusi-Pumpe wie ich drin hast?
Die schafft das ja nun locker, feine Sache..
Also meine läuft auch mit E85 pur wirklich nicht hörbar, gar nicht hörbar... wobei viell. auch sein kann, dass die vom ersten Tropfen an nix anderes gesehen hat als den Sprit..
www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
Den Regler hab ich drin und glaube dem hatte ich 18,- Euro Preis vorgeschlagen und ging klar, günstiger kannst nich kommen und wie gesagt kommt ja ab nächstem Monat eh nur noch E70 aus der Zapfpistole der E85-Tanke.
Da würd ich nochmal `nen Feldversuch starten an deiner Stelle.
Gruß, Lars
Meiner verbraucht auch 13 Liter E85 pur statt 11 mit Super Plus.
Aber ich habe bis auf den Druckregler (meiner läuft mit 4,3bar) gar nichts gemacht, da der E85-Chipspezi Zoran noch nicht fertig ist mit seiner Halle ist auch das Steuergerät im Originalzustand, leider.
Wie bereits geschrieben ist meine Maschine aber auch dringend mit der großen Wartung dran mit Filter, Kerzen, Riemen usw.
Weiterhin habe ich auch den V6 mit 100 PS weniger und `nem guten Liter weniger Hubraum.
16 Liter in den Staaten und bei denen ihren Cruiser-Fahrweisen und Geschwindigkeitsbeschränkungen finde ich aber auch zuviel als Durchschnittsverbrauch.
Habe auch mal gehört, denen ihr Sprit ist auch nicht der beste und ob das E85 dort so DIN-genormt ist wie bei uns entzieht sich leider auch meiner Kenntnis.
Gruß, Lars
Wenn allerdings ein Ami schon mit 16l E85 rumfährt dann scheint das wohl normal zu sein.
16l in Amiland sind problemlos 20l hier.
Nein nicht von der Einheiten umrechnung 😉 sondern von der Ami-fahrweise.
Heute habe ich nachdem ich 120 KM gefahren bin mal 22 Liter Super E5 nachgefüllt.
Der verbrauch sank nach ca. 10 KM runter auf einen Durchschnitt von 19,5 auf 15,8 Liter. ich habe versucht absolut gleich zu fahren wie vorher.
Ich kann mich noch daran erinnern, das ich im Winter letztes Jahr mit nur E5 im Durchschnitt von 13,5 Liter fahren konnte.
ich werde jetzt erstmal die versuche einstellen und im nächsten Sommer mal mit Druckregler und einer Lambdamessuhr den Versuch neu starten. Wenn er jetzt schon soviel Frist, was wird er erst im Winter bei minus Graden fressen???
Kurzstrecken sind mit E85 echt nix, kein Vorteil, nicht mal rechnerisch.
Mehrverbrauch auch extrem mit dem V6, mehr Kondenswasser und Startschwierigkeiten.
Höchstens noch die Sauberkeit etwas, aber das wäre auch gleich alles..
Da meiner ganz selten in der Stadt rumkraucht und eigentl. immer ordentl. warm wird ist es für mich (auch als Garagen- und Standheizungsbesitzer) ein guter Kraftstoff, der sich auch rechnet.
Meine Empfehlung wäre trotzdem alles jetzt zu probieren, da ja gerade jetzt auf Winterware mit nur 70% Ethanol umgestellt wird und selbst die paar % Super mehr schon was ausmachen in Sachen Verbrauch und Kaltstart.
Und so wie ich dich kenne Metin, kribbelt es dir doch schon in den Fingern und du bestellst den Druckregler gleich diese Woche und kannst das Päckchen kaum erwarten.. 😉
Gruß, Lars