Verbrauch Kuga 2.0 TDCI
Ich fahre auch den Kuga 2.0 TDCI mit 136PS seit 5 wochen und habe bereits 9500km darauf stehen.....
Ford verspricht 6.4l/100km....lass es mal 8l/100km beim alltagsfahrt sein, ich erziehle aber 9-10 l/100km mit Tempomat auf 150km/h, Klima an oder aus gibt kein unterschied.
Ich verstehe das ein SUV aerodynamisch und vom verbrauch kein Sparfahrzeug ist, Ford werbt aber damit. 6.4l/100km würde ich schaffen mit 100km/h....
Ich überlege mir um den CRD-Stecker von DTE-systems ein zu bauen, 160PS und 375NM , den beim Sorento hat das neben viel besseren Elastizität (und Spaß) auch 1,5 liter/100km weniger Verbrauch gebracht.
Der Sorento (2000kg, 2,5 CRDI) mit der aerodynamik von einem 'Marktkauf'-gebäude hatte einen verbrauch vergleichbar mit meiner Kuga...9.5-10 liter/100km auf der Autobahn bei Tempomat setting 150km/h......
Was ist euere Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Liebe Freunde,
die Frage des Spritverbrauches beim Auto lässt sich mit der Größe der gefangenen Fische bei Anglern vergleichen.
Wenn ich hier etwas von 5,9 Litern auf 100 km lese, hege ich doch ernsthafte Zweifel an der Vergleichbarkeit.
Einigermaßen seriös ist da das Forum www.spritmonitor.de, wo man brav seine km und die getankten Liter einträgt und damit eine recht komfortable Statistik erstellt.
37 Kugas sind dort gelistet und die beiden Extreme benötigen 6,39 bzw. 8,9 Lt/100 km.
Mein Verbrauch liegt mit 3.700 km Gesamtfahrleistung zur Zeit bei 7,8 Ltr/100km. An Silvester hatte ich Gelegenheit von Lübeck nach Flensburg zu fahren. Fast ausschließlich Autobahn mit Tempomat 110/h.
Verbrauch 6,7 Ltr.
Da war kein vorausschauendes Fahren notwendig, keine Ampel, kein Abbremsen, keine Beschleunigung, einfach nur optimale Verhältnisse, da ich fast alleine auf der Straße war. So etwas passiert ja selten genug. Um wie viel langsamer muss ich fahren, um noch weniger Treibstoff zu verbrauchen? Wenn dies aber das Maß der Dinge ist, sollten sich doch einige Fahrer die Frage gefallen lassen, ob sie sich das richtige Fahrzeug zugelegt haben.
Eine schöne Woche!
387 Antworten
Ein Beitrag con mir aus Ende Juli:
Stimmt, ich hab grad ne Tankfüllung verbraucht bei ca. 1950km auf der Uhr mit Verbrauch 6,2 bei ca. 72 kmh Durschnitt.
Denke mal ich bekomm noch unter 6 hin wenn der mal weiter eingefahren ist!!!
Unter 6 werde ich wohl nicht schaffen - aus den Erfahrungen der letzten Wochen...
Eine Tankfüllung war dabei mit 7 l - da waren flotte autibahnfahrten dabei
Heute stehen 6,4l auf dem BC - normale Woche mit Berufsverkehr auf der AB, Schnitt werde ich wohl wieder so 70 - 80 haben, mehr geht nicht wegen dem Verkehr.
Ich hatte vorher den 2,2l Diesel von Honda im CR-V Model 2005 und bin damit in normalen Berufsverkehrwochen so mit 7 l gefahren = jetzt nen halben Liter weniger, gleiche Leistung, etwas kleineres Auto = ist OK
Du bist "unkündbar"??? Na.......... da sei Dir mal nicht so sicher. Außer bei Beamten gibt es das in keinem Tarifvertrag. Lediglich ein etwas größerer Schutz bei Entlassungen kann vereinbart sein.
Stell Dir das Szenario vor, dass Ford die Produktion einstellt und keine Autos mehr bauen will. Meinst Du, dass die extra für Dich das Werk jeden Morgen aufschließen????
Zitat:
Original geschrieben von tomw
Ein Beitrag con mir aus Ende Juli:
Stimmt, ich hab grad ne Tankfüllung verbraucht bei ca. 1950km auf der Uhr mit Verbrauch 6,2 bei ca. 72 kmh Durschnitt.
Denke mal ich bekomm noch unter 6 hin wenn der mal weiter eingefahren ist!!!Unter 6 werde ich wohl nicht schaffen - aus den Erfahrungen der letzten Wochen...
Eine Tankfüllung war dabei mit 7 l - da waren flotte autibahnfahrten dabei
Heute stehen 6,4l auf dem BC - normale Woche mit Berufsverkehr auf der AB, Schnitt werde ich wohl wieder so 70 - 80 haben, mehr geht nicht wegen dem Verkehr.
Ich hatte vorher den 2,2l Diesel von Honda im CR-V Model 2005 und bin damit in normalen Berufsverkehrwochen so mit 7 l gefahren = jetzt nen halben Liter weniger, gleiche Leistung, etwas kleineres Auto = ist OK
Das du weniger als der 2,2 L Diesel von CR-V verbrauchst ist hubraum bedingt. Aeorodynamik, vllt sogar gewicht auch. Das ist normal find ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SasaNovak
Der Sorento (2000kg, 2,5 CRDI) mit der aerodynamik von einem 'Marktkauf'-gebäude hatte einen verbrauch vergleichbar mit meiner Kuga...9.5-10 liter/100km auf der Autobahn bei Tempomat setting 150km/h......
Aber hat der tachometer gestimt? Oder war es in wirklichkeit nur 135km/h......
Bei meiner Kuga mit 18" nur 4 km/h abweichung.
Verbrauch erste 2 tanken: mix fahrt (ampel starts usw... ;-) ) 7,8 liter/100km
Mehr autobahn (Niederlande) 6,9 - 7.0 liter/100km (ist jetzt darauf)
Nur autobahn (Niederlande) 5,8 liter/100km (moment aufnahme uber 25 kilometer)
Niederlande:
5.8 l/100km bei 120km/h (ohne Klima) schaffe ich nie.
7.3 l/100km sind ein reeler Wert.
Mein Verbrauch liegt bei rund 6,9 - 7,1l auf 100km, was ich angesicht Gewicht und CW-Wertes sehr gut finde. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von K.-H. Rückert
Mein Verbrauch liegt bei rund 6,9 - 7,1l auf 100km, was ich angesicht Gewicht und CW-Wertes sehr gut finde. 🙂
Bei welcher geschwindigkeit....im mix mit viel landstraße scheint erreichbar.
Zitat:
Original geschrieben von SasaNovak
Ford verspricht 6.4l/100km....lass es mal 8l/100km beim alltagsfahrt sein, ich erziehle aber 9-10 l/100km mit Tempomat auf 150km/h, Klima an oder aus gibt kein unterschied.
Ich verstehe dein Problem nicht, deine Verbrauchswerte finde ich absolut normal. Der Wert von 6.4l ist bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h ermittelt. Du schreibst doch selbst, dass du 150 km/h fährst. Natürlich erreichst du nicht den gleichen Verbrauch wenn du 50% schneller fährst als die Geschwindigkeit, für die der Durchschnittsverbrauch angegeben ist.
Das ist auch bei jedem anderen Auto so. Und meiner Meinung nach bist du mit 9-10 Litern bei 150 noch relativ gut bedient.
Zitat:
Original geschrieben von SasaNovak
Bei welcher geschwindigkeit....im mix mit viel landstraße scheint erreichbar.Zitat:
Original geschrieben von K.-H. Rückert
Mein Verbrauch liegt bei rund 6,9 - 7,1l auf 100km, was ich angesicht Gewicht und CW-Wertes sehr gut finde. 🙂
Viel Autobahn und Landstraße, relativ wenig Stadtverkehr.
KUGA 4x4
momentan 1700 km auf der Uhr
mit 8,1 Liter im reinen Stadtverkehr.
ist für ein Auto in der SUV Klasse mehr als OK
(im Vergleich zu meinem Mondeo ST200 den ich vorher hatte ist das ein Spritsparwunder ---> ich weiss man soll nich äpfel mit birnen vergleichen)
Zitat:
Original geschrieben von SasaNovak
Auto Motor & Sport hat den Kuga getestet und meine Verbrauchswerte bestätigt.
Vielleicht bin ich ja blind, aber der einzige Verbrauchswert, den ich da finde ist der ECE-Verbrauch von 6,3936 Litern auf 100 Kilometer.
Wie bestätigt der verlinkte Bericht deine Verbrauchswerte? In einem anderen Artikel auf der Seite gibts zwar mehr Werte, aber daraus wird nicht ersichtlich, auf was sich das genau bezieht (welche Streckenart, wie schnell usw.)
Ich kann mich nur wiederholen: Dass du mit 150 km/h deutlich mehr als die angegeben 6,4 Liter verbrauchst, ist doch absolut normal.
Hey,
habe meinen Kuga jetzt zwei Wochen. Derzeit liegt der im BC angegezeigte Verbrauch bei 7,1 l/100km.
Ich habe allerdings einen frontangetriebenen und kann mir vorstellen, dass der Verbrauch beim 4x4 deutlich höher ist. Schließlich muss die ganze Mechanik ja bewegt werden (Kardanwelle, Haldexkupplung, Antriebswellen hinten).
Wär mal interessant einen Vergleich anzustellen zwischen tatsächlichem Verbrauch 2x4 vs. 4x4. Ich glaube dass der von Ford angegebene Unterschied von 0,1 l/100km ein reines Werbeargument pro 4x4 ist und nicht der Realität entspricht.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von KugaFrank
Schließlich muss die ganze Mechanik ja bewegt werden (Kardanwelle, Haldexkupplung, Antriebswellen hinten).
Nunja, im Normalfall bleiben auch beim 4x4 90% der Antriebsleistung an der Vorderachse, so daß da im Alltagsbetrieb auch nicht so wahnsinnig viel Mehrverbrauch durch den 4x4 zu erwarten ist. Den Hauptunterschied macht eigentlich das zusätzliche Gewicht, das hat aber den größten Einfluß im Stadtverkehr, schon auf Landstraßen ist auch der Effekt nicht mehr so groß.
Ein Vergleich 2x4 vs. 4x4 ist sicherlich grundsätzlich interessant. Macht aber nur Sinn, wenn zwei Fahrzeuge parallel unter identischen Bedingungen gefahren werden. Wenn Du aus hier gemachten "Also ich brauche so etwa..." Statements irgend einen Vergleich ableiten willst, ist das in etwa so sinnvoll wie Sonnenstunden pro Tag in Holland und Italien zu vergleichen, und daraus eine Wachstumsprognose für Tomaten erstellen zu wollen.