Verbrauch Karoq

Skoda Karoq NU

Hallo Titus006, du bist ja mit deinem Karoq schon auf der Straße unterwegs. Kannst du schon etwas über den Verbrauch berichten ? Sollte ich etwas in deinen anderen Antworten überlesen haben dann Sorry. MFG

Beste Antwort im Thema

Das ist ja noch schlimmer, wenn Du deine Aggressionen permanent im Straßenverkehr auslebst.

163 weitere Antworten
163 Antworten

Moin
Meiner (1,5 DSG) liegt bei gefahrenen 16500 Kilometer im Schnitt bei 6,5 Liter Verbrauch. Habe insgesamt 30 Kilometer zur Arbeit und zurück über die A40. Wobei ich sagen muss, dass auf der Rückfahrt immer Stau ist.
Bin sehr zufrieden

Falls das Fz ohne Allrad (und dann zwangsläufig ohne Nasskupplungs-DSG) sein sollte, wären 6,5L/100km nicht ungewöhnlich.

Ohne Allrad

Hallo,
mein 1,5 TSI DSG EZ: 4/19 Km-Stand: 1600 verbraucht im Schnitt bei überwiegend Kurzstrecke 8,5 l.
Autobahn Tempomat 120 km/h ca. 7 l. Bisher niedrigster Verbrauch: 6 l

Gruß
snowbird24

Ähnliche Themen

Karoq TDI 2,0 150 PS, 4X4 Sportline. Km-Stand 19.500.

Verbrauch Langstrecke Frankfurt-Hamburg (fahre das häufig), Tempo 100-140 km/h: ca. 6.5 - 7,0 l/100 km
Verbrauch Langstrecke Wiesbaden-Kattowitz(PL), möglichst schnell (max. ca. 200 auf Tacho) 9,4 l/100 km
Verbrauch Kurzstrecke innerorts/Landstrasse 5,8 - 6,5 l/100 km

Ich hatte sonst deutlich sparsamere Fahrzeuge. Einzige Ausnahme war mein Volvo V60 D5 215 PS.

Gehabt euch wohl.

Karoq 2.0 Diesel, 150 PS DSG, Allrad
Verbrauch in Langzeit 30.000 KM 6,9 Liter/100km

@Tetramix

Da sieht man das dieser 1l mehr Verbrauch dem DSG, Allrad geschuldet ist. Ohne dürfte man bei 5,9l - 6,3l liegen.

Wenn ich hier so die postings durchlese, werde ich das Gefühl nicht los das der Koraq egal welche Motorisierung doch recht hohen Verbrauch hat. Klar müsste man wissen wie jeder fährt (ob untertourig, normal oder sportlich schaltet) und sein Fahrprofil.

Mich würde der 2.0l TSI Motor mit Sportline Ausstattung ansprechen. Fährt wer diesen und wie sieht der Verbrauch aus? Vielleicht ist hier der ein oder andere auch im welligen Terrain zuhause und fährt auch ab und an gerne in die Berge.

@raimi-27

Hallo,
Unter https://www.spritmonitor.de/ gibt es einige 2.0 TSI , da kann man die Verbräuche nachschauen. Am besten eine ausgiebige Probefahrt machen, da bekommt man über der den Verbrauch ein recht gutes Gefühl. Auf YouTube gibt es einige Testvideos bei denen auch auf den Verbrauch eingegangen wird. Ich habe mir jedenfalls den 2.0 TSI bestellt.

Zitat:

@ernst007 schrieb am 26. Februar 2020 um 19:19:05 Uhr:


@raimi-27

Ich habe mir jedenfalls den 2.0 TSI bestellt.

...weil der den größten Spritverbrauch aller Karoqs hat?

Also, ich bin mit dem Verbrauch beim 2,0 TSI sehr zufrieden. Ich habe jetzt über 10000 km drauf und fahre einen Durchschnitt von unter 9l. Bin am WE mit Anhänger , 600 kg drauf, immer 100 km/h gefahren wo es ging , 8,5l Verbrauch

Zitat:

@raimi-27 schrieb am 26. Februar 2020 um 18:26:00 Uhr:


@Tetramix

Da sieht man das dieser 1l mehr Verbrauch dem DSG, Allrad geschuldet ist. Ohne dürfte man bei 5,9l - 6,3l liegen.

Wenn ich hier so die postings durchlese, werde ich das Gefühl nicht los das der Koraq egal welche Motorisierung doch recht hohen Verbrauch hat. Klar müsste man wissen wie jeder fährt (ob untertourig, normal oder sportlich schaltet) und sein Fahrprofil.

Mich würde der 2.0l TSI Motor mit Sportline Ausstattung ansprechen. Fährt wer diesen und wie sieht der Verbrauch aus? Vielleicht ist hier der ein oder andere auch im welligen Terrain zuhause und fährt auch ab und an gerne in die Berge.

Ich fahre normal bis untertourig, hatte vorher eine Kuga 2.0l Diesel auch Allrad allerdings mit 190PS. Verbrauch war da um ~ 0,7l höher. Ich bin mit dem Verbrauch jetzt zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen