Verbrauch erhöht

Ford Focus Mk3

Hallo mir ist seit längerem aufgefallen das mein fofo mk3 tdci 85kw ein höheren Verbrauch hat.Sichtprüfung hat nix ergeben.Hat jemand gute Tipps was der evtl.der Grund dafür sein könnte.

9 Antworten

Wie berechnest du den Verbrauch?

MfGkheinz

Zitat:

@halli69 schrieb am 10. März 2025 um 20:04:57 Uhr:


Hallo mir ist seit längerem aufgefallen das mein fofo mk3 tdci 85kw ein höheren Verbrauch hat.Sichtprüfung hat nix ergeben.Hat jemand gute Tipps was der evtl.der Grund dafür sein könnte.

höherer Verbrauch als?
Also verbraucht er auf einmal mehr bei identischen Fahrprofil?
Über wie viele Kilometer gemittelt? Wie errechnet in welchem Zeitraum?

Von welchen Zahlen reden wir genau?

Manchmal ist es so das ich an der tanknadel sehen kann das er schneller mehr verbraucht.Sonst hab ich so bei knapp 6 l gelegen,jetzt verbraucht er 1,5 l mehr auf 100km.Streckenprofil ist das selbe wie immer.Vielleicht DOF langsam voll?Hab 172tsd.auf der Uhr,was ja eigentlich beim Diesel noch nicht viel ist.bin ratlos

DPF

Ähnliche Themen

diese 1,5 l mehr wurden wie über welche Strecke ermittelt?

DPF kann natürlich defekt sein, gibt ja extra dafür einen aktuellen Rückruf.

Rückruf fpr welche Baujahre

https://www.kba-online.de/gpsg/gpsg-webapp/startServlet?adress=gpsg

Hersteller auswählen, also Ford
Rückrufcode 24E06 eingeben

Das ein Diesel ewig hät gegenüber einem Benziner, die Zeiten sind lange vorbei, suken aber noch in vielen Köpfen herum.
Entscheidend ist vielmehr die Literleistung, also wieviel PS hole ich aus dem Liter Hubraum und da haben die Diesel, dank Turbotechnik schon lange gleichgezogen.

Aber zurück zum TDCI, bei einer Laufleistung von über 170TKM sollte man sich einfach darauf einstellen, dass der DPF lanfsam verschlissen ist. da hilft dann auch ein Freibrennen oder irgendwelche chemschen Mittelchen nur noch temporär. Das Ding ist dann einfach verbraucht, fertig. Je nach Fahrprofil, Kurz-, Lanfstrecke, etc. kommt das hat früher oder später, aber meist um die 200TKM.

Das Ganze auch unabhängig von der aktuellen DPF-Misere, wo der Filter ja eher zerbröselt. Mit etwas Glück, kann man diesen Rückruf nutzen und kommt so kostengünstig an einen neuen DPF.

Ansonszen sind Verbrauchsschwankungen auch in deinem Bereich durchaus normal. Ein paar Staus mehr oder weniger, ein paarmal frei Fahrt oder in Eile und deshalb unbewußt auf den Pin gedrückt.

Sogar unser Corsa, der eigentlich immer gleich bewegt wird, schwankt teilweise um 2 Liter, bei meinem 2,0TDCI war zwischen 5,0 bis 8,3 Liter alles möglich.
Die Realverbräuche (Spritmonitor) sind schon erstaunlich, die Anzeige im Auto eher grobe Schätzeisen, liegen teilweise bis zu einem Liter oder auch mehr daneben, leider meist zu optimistisch niedrig, seltenst genau.
Tankrechnung, KM, Taschrechner oder eben den Spritmonitor und das über das gesamte Autoleben.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 12. März 2025 um 07:52:56 Uhr:


die Anzeige im Auto eher grobe Schätzeisen, liegen teilweise bis zu einem Liter oder auch mehr daneben, leider meist zu optimistisch niedrig, seltenst genau.

Das kann man so pauschal nicht sagen.

Nach inzwischen 180 ausgewerteten und dokumentierten Vollbetankungen (BC jedes Mal resettet) auf gut 130 TKM sieht das bei uns so aus:

Verbrauch BC: 6,94 l, Verbrauch nachgerechnet: 7,11 l. Differenz 0,17 l bzw. 2,35%.

Das ist ziemlich weit weg von Schätzeisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen