Verbrauch E 200 CDI BE

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich habe vor mir ein E 200 CDI zu holen. Ich wollte einfach mal fragen wie der Verbrauch ungefähr ist. Aus Testbereichten konnte ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,0 - 5,5l/100km erlesen. Kommt das ungefähr mit der Realität hin oder ist der Verbrauch deutlich höher? Was beträgt die jährliche Steuer?

Folgendes Modell mit der folgenden Ausstattung habe ich ins Auge gefasst:

Modell: E 200 CDI BlueEFFICIENCY
Linie: 954 AVANTGARDE
Lackierung: 197 obsidianschwarz metallic
Polsterung: 701 Stoff Biarritz / Ledernachbildung ARTICO schwarz
427Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS
P35Licht-Paket
P96Sport-Paket Exterieur
230PARKTRONIC inkl. Parkführung
287EASY-PACK-Quickfold
249Spiegel-Paket
508Vorrüstung für Becker® MAP PILOT
873Sitzheizung Vordersitze
875Scheibenwaschanlage beheizt
915Kraftstofftank mit größerem Volumen (80L)
U12Fußmatten Velours

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Also der Versicherungsbeitrag ist für mich nicht relevant. Es geht mir ausschließlich um die Steuer und den Verbrauch...

Darf man fragen, warum Dir die mitunter kleinsten Unterhaltskosten so wichtig sind? Das ist etwa so, als würde man den Fernseher nach den Kosten für die Batterie der Fernbedienung aussuchen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Jetzt mal ganz cool bleiben.
Der Strömungswiderstandskoeffizient ist durch:

cw = Fw / (q * A) definiert.

Das heißt, das A ist schon im cw-Wert enthalten.

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Jetzt mal ganz cool bleiben.
Der Strömungswiderstandskoeffizient ist durch:

cw = Fw / (q * A) definiert.

Das heißt, das A ist schon im cw-Wert enthalten.

Bin cool ;-)

Die Fläche ist doch gerade *nicht* mit drin, es ist ja Kraft pro (durch!) Fläche...

Ich zitiere nochmal Wikipedia, weil es hier gut zusammengefasst ist:

Zitat:

Das Produkt aus cw * A wird häufig als Widerstandsfläche bezeichnet. Die Betrachtung von Widerstandsflächen ist beispielsweise für den Vergleich von Fahrzeugen im Originalmaßstab sinnvoll, weil in den Gesamtwiderstand eines angeströmten Körpers sowohl die Körperform als auch die Abmessungen eingehen.

An dieser Physik gibt's nicht viel zu diskutieren... 😉

Edit: Hier noch ein interessantes Buch, online bei google.
Diagramme mit Stirnflächen, cw, und daraus resultierenden Widerstandswerten

Empirischer kann man das nun nicht mehr beweisen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen