Verbrauch E 200 CDI BE
Hallo,
ich habe vor mir ein E 200 CDI zu holen. Ich wollte einfach mal fragen wie der Verbrauch ungefähr ist. Aus Testbereichten konnte ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,0 - 5,5l/100km erlesen. Kommt das ungefähr mit der Realität hin oder ist der Verbrauch deutlich höher? Was beträgt die jährliche Steuer?
Folgendes Modell mit der folgenden Ausstattung habe ich ins Auge gefasst:
Modell: E 200 CDI BlueEFFICIENCY
Linie: 954 AVANTGARDE
Lackierung: 197 obsidianschwarz metallic
Polsterung: 701 Stoff Biarritz / Ledernachbildung ARTICO schwarz
427Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS
P35Licht-Paket
P96Sport-Paket Exterieur
230PARKTRONIC inkl. Parkführung
287EASY-PACK-Quickfold
249Spiegel-Paket
508Vorrüstung für Becker® MAP PILOT
873Sitzheizung Vordersitze
875Scheibenwaschanlage beheizt
915Kraftstofftank mit größerem Volumen (80L)
U12Fußmatten Velours
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Also der Versicherungsbeitrag ist für mich nicht relevant. Es geht mir ausschließlich um die Steuer und den Verbrauch...
Darf man fragen, warum Dir die mitunter kleinsten Unterhaltskosten so wichtig sind? Das ist etwa so, als würde man den Fernseher nach den Kosten für die Batterie der Fernbedienung aussuchen.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ESCHEL
Mein E200CDI 7Gg Automatik mit AMG Sportpaket, Bj. 2011, S/S ausgeschaltet.
Verbrauch 5,9L lt. Bordcomputer.
Dürfte ich fragen wie dein Fahrprofil ist? (Wieviel Autobahn, wieviel Bundesstraße, wieviel innerorts etc.)
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Dürfte ich fragen wie dein Fahrprofil ist? (Wieviel Autobahn, wieviel Bundesstraße, wieviel innerorts etc.)Zitat:
Original geschrieben von ESCHEL
Mein E200CDI 7Gg Automatik mit AMG Sportpaket, Bj. 2011, S/S ausgeschaltet.
Verbrauch 5,9L lt. Bordcomputer.
Mein Fahrprofil: Cirka 30% BAB, 30% Überland und 40% Stadt.
Ich hab jetzt mittlerweile drei W212 E200 CDI jeweils ein Jahr gefahren. Dabei wurden die Fahrzeuge jeweils ca. 20 Tkm pro Jahr bewegt. Streckenprofil ca. 85% Berliner Stadtverkehr, Rest Autobahn. Die errechneten Verbräuche über die gesamte Strecke nach jeweils 12 Monaten waren wie folgt:
E200CDI (5G Automatik), EZ 04/2010: 9,55 l/100km
E200CDI (5G Automatik), EZ 04/2011: 9,02 l/100km
E200CDI (7G Automatik), EZ 06/2012: 8,53 l/100km
Vielleicht mal ganz interessant, dass auch deutlich höhere Verbräuche als die vielfach genannten 5,x l/100km drin sind, wenn viel Stadtverkehr dabei ist. Der etwas niedrige Verbrauch beim dritten Fahrzeug liegt übrigens nicht etwa an der 7G Automatik, sondern am veränderten Streckenprofil nach einem Umzug innerhalb Berlins. Ich stand danach einfach weniger im Stau auf dem Weg in die Firma :-)
Ok! Ich sollte trotzdem irgendwo um die 5,X L/100km rauskommen. Mein Fahrprofil ist 10% Stadtverkehr, 20% BAB, und 70% Bundesstraße. Sind da meine Vorstellungen bezgl. des Verbrauchs realistisch?
Ähnliche Themen
Das hängt von deiner Fahrweise ab.
Meist korreliert diese mit dem Alter😁
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Das hängt von deiner Fahrweise ab.
Meist korreliert diese mit dem Alter😁
Naja du siehst ja was ich derzeit mit der C-Klasse verbrauche. Die Frage ist ja nun ob die E-Klasse aufgrund des Gewichts (1735kg Leergewicht; C 200 CDI T-Modell: 1615kg Leergewicht) mehr verbraucht. Der cW-Wert ist bei der E-Klasse Limousine (0,25) ja um einiges besser als bei dem C-Klasse T-Modell (0,29). Man sagt ja auch, das die Automatik inzwischen verbrauchsneutral ist.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Ok! Ich sollte trotzdem irgendwo um die 5,X L/100km rauskommen. Mein Fahrprofil ist 10% Stadtverkehr, 20% BAB, und 70% Bundesstraße. Sind da meine Vorstellungen bezgl. des Verbrauchs realistisch?
Hallo,
geh mal bei deinem Fahrprofil von einem Verbrauch zwischen 5,5 und 6 Litern aus.
Wenn ich im Urlaub in Kärnten Strecken über Landstrasse ab ca. 40 Kilometer fahre, erreiche ich nach KI einen Verbrauch von unter 5 Liter bei sehr zurückhaltender Fahrweise - jedoch ohne zu schleichen.
Im Schnitt habe ich dort inkl. Hin- und Rückfahrt (Distronic zwischen 120 und 130) einen Gesamtverbrauch von ca. 5,5 Litern. Bei der An/ Abfahrt mit voll beladenenem Fahrzeug liegt der Verbrauch zwischen 5,,2 und 6,0 Liter.
Kurzstrecken im städtischen Bereich zu Hause liegen gerade im Winter auch schnell bei 8 Litern oder mehr.
Im Vergleich zu meinem alten A6 2,5 TDI Kombi ist der 200 cdi im Verbrauch ca. 1 Liter günstiger.
Gruß
Dietmar
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
........Man sagt ja auch, das die Automatik inzwischen verbrauchsneutral ist.
Ja, sagt man.
Aber deshalb stimmt es noch lange nicht.😉
Ein guter Fahrer hat mit einem Schaltgetriebe immer einen Verbrauchsvorteil gegenüber dem guten Fahrer mit dem Automatikgetriebe.
Das kann auch gar nicht anders sein, wenn man bedenkt, dass die Automatik die Arbeit (Aus-/einkuppeln und Schalten), des Schaltgetriebefahrers verrichtet und dafür einen Leistungsanteil vom Motor verlangt.
Die Verlustenergie äußert sich durch Getriebe-/Wandlerölerwärmung und muss auch noch aufwendig runtergekühlt werden.
🙂Gruß
D.D.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Der cW-Wert ist bei der E-Klasse Limousine (0,25) ja um einiges besser als bei dem C-Klasse T-Modell (0,29).
Dafür hat die E-Klasse eine größere Stirnfläche.... cW alleine ist belanglos.
Falls Dich der Vergleich zur C-Klasse interessiert. Bei gleichem Streckenprofil wie oben schon erwähnt hab ich mit einem C220 CDI über einen Zeitraum von ebenfalls 12 Monaten (04/2009-04/2010) und 18.000 km einen Druchschnittsverbrauch (errechnet) von 9,74 l/100km gehabt. Mit anderen Worten, die E-Klasse lag als E200CDI leicht darunter. Von daher nehmen die beide sich nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes72
Falls Dich der Vergleich zur C-Klasse interessiert. Bei gleichem Streckenprofil wie oben schon erwähnt hab ich mit einem C220 CDI über einen Zeitraum von ebenfalls 12 Monaten (04/2009-04/2010) und 18.000 km einen Druchschnittsverbrauch (errechnet) von 9,74 l/100km gehabt. Mit anderen Worten, die E-Klasse lag als E200CDI leicht darunter. Von daher nehmen die beide sich nicht viel.
kann ich nur so bestätigen - unser e200cdi verbraucht gegenüber dem c200cdi komischerweise etwas weinger obwohl beide schalter und ähnliches streckenprofil haben - ich schiebe den mehrverbrauch des c's dann immer auf die fahrweise meiner frau..........
oder so wie Hannes72 sagt die beiden nehmen sich nicht viel
gruß lothar
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Dafür hat die E-Klasse eine größere Stirnfläche.... cW alleine ist belanglos.
Diese Aussage ist imho großer Blödsinn.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Diese Aussage ist imho großer Blödsinn.Zitat:
Original geschrieben von chess77
Dafür hat die E-Klasse eine größere Stirnfläche.... cW alleine ist belanglos.
Weil?
cW ist der Beiwert....
Für sich alleingenommen sagt er nicht aus, welches Fahrzeug mehr oder weniger Luftwiderstand hat.
Meinst Du, der C bietet eine mindestens gleichgroße Stirnfläche als der E?!
Um das noch etwas auzudehnen (vgl. auch Wikipedia: Strömungswiderstandskoeffizient )
Die Widerstandskraft ist Fw = Rho * cw * A * v^2 / 2
Die zwei Variablen für verschiedene Fahrzeuge sind also cw und A, und auch wenn bei einem cw kleiner ist, dann fällt trotzdem genauso die Fläche A ins Gewicht. Und ich behaupte mal, dass die Stirnfläche beim E signifikant größer ist als bei der C-Klasse.