Verbrauch Corolla Verso D-CAT
Hallo zusammen,
bin jetzt seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines Corolla Verso 2.2D-CAT und mit dem Auto eigentlich recht zufrieden.
Worüber ich aber sehr enttäuscht bin, ist der Verbrauch.
Nach jetzt 3500km ("Einfahrzeit"😉 liegt der Verbrauch momentan zwischen 8 und 8,5l
Mein Fahprofil ist eigentlich, was Spritverbrauch angeht, ideal:
Täglich 90km Autobahn mit durchwegs 120km/h Beschränkung.
Mein letztes Auto (Renault Scenic 1.9DCI 100PS) fuhr ich mit gleichem Fahverhalten mit 5,7-6,5 l
Mir ist klar, daß ich diese beiden Motoren nicht vergleichen kann, aber für mich ist der Verbrauch für einen Diesel doch ein bisserl zu hoch, zumal er laut Toyota ja eigentlich bei 5,8l liegen sollte.
Deshalb meine Frage: Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem CV D-CAT ?
Gruß
20 Antworten
Hallo,
habe zwar nicht den Verso, sondern den Avensis mit 177 PS.
Verbrauch zwischen 6,4 und 7,7 Litern. habe bisher ca 5500
KM gefahren.
Gruß
K.
Hallo, du kannst doch nicht einem Scenic 1.9DCI 100PS mit Verso vergleichen der Verso wiegt 1570 (D-Cat) kg das ist ein schweres Auto und Avensis ist sogar 100 kg leichter als Verso der verbrauch ist hoch, das ist normal am Anfang, wird noch bisschen runter gehen ich fahre einem D4D mit 116 PS am Anfang war ich mit 7,5 l unterwegs jetzt fahre durchschnitt 6,5 l auf 100 km und das ist O.k finde ich für Auto der 1550 Leergewicht hat.
Hier kannst du dich mit anderen CV-Diesel-Fahrern vergleichen:
http://www.spritmonitor.de/.../435-Corolla.html?...
Dort ist auch schon ein CV mit 177 PS eingetragen, der verbrauchsmäßig auch nicht gerade niedrig liegt ...
Der Traum von Superverbrauch bei gleichzeitiger Superleistung wird wohl noch eine Weile ein Traum bleiben ...
Verbrauch CV 2,2 D-CAT
Habe nun meinen CV 2,2 D-CAT 6 Wochen (1500 km) und der Verbrauch liegt bei ca. 8,0 l (hauptsächlich im Stadtverkehr) bei sehrdieselsparender Fahrweise.
Hoffe, dass der Verbrauch noch sinkt.
lg
TomVerso
Ähnliche Themen
Leute ...
Ihr könnt doch keine "Äpfel" mit "Birnen" vergleichen!!! *kopfschüttel*
Der neue CV hat immerhin 2,2 l Hubraum und ein relativ hohes Gewicht zu schleppen ... und dann noch 177 PS, die auch gefüttert werden wollen. Bei noch so sparsamer Fahrweise werde ich mit meinem neuen Verso D-Cat (ab März 2006) nie(!!!) den Verbrauch meines "Kleinen" (Skoda Fabia 1.9 TDI-PD) erreichen, was mir im Vorhinein auch klar war. 2 - 2,5 l wird der Neue bestimmt mehr verbauchen ... aber das ist mir der Fahrspaß auch wert.
Wer neue Verbrauchsrekorde brechen will, der sollte sich einen 3-Zylinder-TDI kaufen und nicht so ein "Geschoss" mit 177 PS!!!! Vor dem Kauf überlegen!!!!
Die Angaben des Herstellers - das sollte mittlerweile auch jedem klar sein - sind ein Testverbrauch!!!!!! ... unter optimalen Bedingungen!!
Ich freue mich auf meinen D-Cat - egal was er verbrauchen wird!!!!
Dat "Scharmi"
Naja, hab meinen CV seit Weihnachten und liege nach 1500km etwas über 7,6 l bei sparsamer Fahrweise. Das ist eigentlich in Ordnung. Die stets zu tiefen Herstellerangaben nerven trotzdem. Zudem ist es auch sehr schwer mit dem D-CAT wirklich sparsam zu fahren, da die maximale Leistung (wohl auch in etwa gleich maximalem Verbrauch) beinahe schon ab Standgas abgerufen wird.
Auf der anderen Seite macht das Wägelchen einen Heidenspass :-)) nur meiner Frau muss ich das mit dem Verbrauch noch verklickern. Hab sie diesbezüglich bei der Kaufentscheidung schamlos beschwindelt, aber mit der Aussicht auf die 1.8l Rentner-Motorisierung konnt ich halt nicht leben. ;-)
bin auch bei spritmonitor zu finden habe den 116+24PS (Chip) also den 140PS Diesel also der niedrigste verbrauch lag glaube ich mal bei 7 und der höchste bei 13,98 der durchschnitt ist aber 8 liter bis 8,4 würde ich mal behaupten
man bedenke das gewicht und man bedenke das man eine schrankwand fährt
BMW 530d
Bei konstant 120 - 140 km/h: 6,3 l/100km ... bei über 1.700 kg Leergewicht !!!! und 6 Zylindern sowie 225er Reifen.
...ist allerdings keine solche Schrankwand wie der CVerso - und gerade bei Autobahntempo, so ab 100km/h, macht die Aerodynamik den größten Teil am Verbrauch aus.
Hat der BMW außerdem einen Partikelfilter? Falls nein, nochmal 0.5 bis 1l/100km draufrechnen...
Trotzdem habe ich Respekt vor BMW - die bauen schon schöne Motoren, besonders eben bei den Dieseln.
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von Beeralpina
BMW 530dBei konstant 120 - 140 km/h: 6,3 l/100km ... bei über 1.700 kg Leergewicht !!!! und 6 Zylindern sowie 225er Reifen.
Das Gewicht spielt bei Konstantgeschwindigkeit gar keine Rolle. Das schlägt nur bei der Beschleunigung bzw. beim Bergauffahren zu.
Außerdem: Bei Konstantgeschwindigkeit in diesem Bereich sind grundsätzlich ALLE Fahrzeuge nicht übermäßig durstig, besonders natürlich Diesel. Sie drehen ja relativ langsam und es wird nicht viel Kraft benötigt, um die konstante Geschwindigkeit aufrecht zu erhalten. Nur Luftwiderstand und Rollwiderstand müssen überwunden werden.
Fazit: 6,3 Liter auf 100 km sind zwar ein guter Wert, aber durchaus nicht ungewöhnlich unter diesen Umständen.
Wer Verbrauchsrekorde aufstellen will, der sollte sich einen kleinen Diesel kaufen, der bringt was.
Fahre selber beruflich BMW 525 D und bin von dessen Durst auch überzeugt = sehr niedriger Verbrauch.
Trotzdem ist es mir sch***egal, ob der "Neue" 8 oder 7 l auf 100 km verbrauchen wird.
Außerdem:
- im Durchzug verbläst der "D-Cat" einen gleich starken Diesel-BMW um Längen ... lt. einem Vergleichstest.
... und die Aerodynamik spielt außerdem sicherlich auch noch eine Rolle!!!!!!
... wer hier wem verbläst, interessiert wahrscheinlich niemanden. Aber mein 530d ist mit 7,8 sec von 0 auf 100km/h angegeben. (1.700 kg) Der neue Lexus IS 220 braucht deutlich länger (8,9 sec) und fährt auch keine echten 230 km/h, sondern "nur" 220 km/h. Dabei ist er sogar das neuere und etwas leichtere Modell. Soviel zum verblasen.
MfG Beeralpina
PS: Alle D-CAT Fans werden bald ganz schön staunen, wenn der aktuelle Dauertest des Avensis in der Autobild abgedruckt werden wird. Nur soviel, zuverlässig ist der jedenfalls nicht besonders gewesen. Lasst Euch überaschen ...
Zitat:
Original geschrieben von Beeralpina
PS: Alle D-CAT Fans werden bald ganz schön staunen, wenn der aktuelle Dauertest des Avensis in der Autobild abgedruckt werden wird. Nur soviel, zuverlässig ist der jedenfalls nicht besonders gewesen. Lasst Euch überaschen ...
Nun, das ist doch kein Geheimnis, der Test-Avensis hat bei ca. 60tkm eine neue Kupplung benötigt und bei ca. 75tkm eine "verkokte Druckleitung im KAT-Umfeld" gehabt.... (Zitate Ausgabe 01/06)
Was hat denn der 530d für eine Leistung? Hat der nicht deutlich über 200PS? Der IS220d hat ja "nur" 177PS.