Verbrauch Caddy 4 1,4 TSI 125 PS/DSG

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,

wollte mal wieder wegen aktueller Verbräuche über den 1,4 TSI nachfragen. Unter spritmonitor findet man leider nichts darüber. Die Werte mit Schaltgetriebe sind wohl für mich zumindest sehr ernüchternd. Was ist der niederste Verbrauch, welchen ihr bei moderater Fahrweise (vorausschauender Fahrweise, Autobahn 140) erreichen konntet? Würde man mit der 125 PS Maschine und DSG zwischen 6-7 Liter/100 schaffen? Was ist eure Meinung dazu?

Danke u. Grüße

Beste Antwort im Thema

@meisterzangla Da gibt es ne nette Diskussion im Fahrzeigtechnik-Forum mit über 5.800 Seiten.
Viel Spaß beim Lesen 😁

123 weitere Antworten
123 Antworten

ich hatte meinen tatsächlichen Verbrauch mit der MFA verglichen. Die 8-9 l Verbrauch z.B. in der Stadt stimmen genau mit der MFA überein. Ein Nachjustieren war bei meinem nicht erforderlich. Im Winter bzw. in der kalten Jahreszeit sind höhere Verbräuche durchaus üblich und normal. Höhere Autobahngeschwindigkeiten zw. 140 - 150 kmh quittiert der Tsi gerne auch mit mehr Spritverbrauch. Moderate Fahrten auf Autobahnen und Bundesstraßen lassen den Verbrauch aber auf 6,5 - 7,5 l/100 oder sogar weniger sinken. Ich bin bisher zufrieden. Wenn ich mir so die Verbräuche eines Toyota RAV 4 Hybrid ansehen, genehmigt sich der auf der Autobahn bei Tempo 150 auch soviel wie der Caddy oder aber auch mehr.

Zitat:

@paxi schrieb am 4. April 2016 um 19:22:13 Uhr:


Hallo,

wollte mal wieder wegen aktueller Verbräuche über den 1,4 TSI nachfragen. Unter spritmonitor findet man leider nichts darüber. Die Werte mit Schaltgetriebe sind wohl für mich zumindest sehr ernüchternd. Was ist der niederste Verbrauch, welchen ihr bei moderater Fahrweise (vorausschauender Fahrweise, Autobahn 140) erreichen konntet? Würde man mit der 125 PS Maschine und DSG zwischen 6-7 Liter/100 schaffen? Was ist eure Meinung dazu?

Danke u. Grüße

Habe gestern meinen neuen Caddy mit Sprint Gasanlage nach Aachen gefahren, Autobahn, 620 km, 56 l, Verbrauch ca. 9 l. Moderate Fahrweise ca. 120 km/h.Autogas dann getankt für 37,6 ct in Belgien.
Caddy 4 1,4 TSI dsg

Nach 8 tkm nach wie vor 6,7 Liter auf 100km lt. MFA. Habe ein paar Mal tatsächlichen Verbrauch nachgerechnet: ca. 0,2l mehr. Aber auf jeden Fall unter 7 l !

Grüße Franz

Ähnliche Themen

Mein Caddy verbraucht aktuell bei den kälteren Temperaturen gute 7,4 Liter im Durchschnitt.
Meine MFA zeigt den Verbrauch bis auf 0,2 Liter korrekt an.

Unser Caddy mit Rollstuhlrampe braucht leer 7.4l mit Rolli 8.0l (errechnet)

So, weil ich grad die 10.000 km runter habe. Der Langzeitverbrauch (mit großem Anteil an Kurzstrecke) steht bei 7.3 Liter. Bin also sehr zufrieden mit dem 1.4 TSi ;-)

Bei 90% Autobahn mit moderatem Tempo (um die 140) liege ich nach 11.000 km bei 8,5 Litern.

... da finde ich die 8.5 Liter ebenfalls ok! Ich mag den Motor und seine Charakteristik einfach ...

Der Verbrauch ist völlig ok. Der alte 1.2 TSI lag bei gleicher Fahrweise bei gut 10 - 11 Litern.
Die Charakteristik?
Im unteren Geschwindigkeitsbereich ausreichende Leistung. Auf der Autobahn über 120 wird es bei der Beschleunigung eher zäh...

Ja klar, aber ich bin ein Autobahn 135 km/h Tempomat-Fahrer (Ösiland), Leistung reicht mir daher vollkommen ;-)

Bilder sagen mehr als tausend Worte. 😉

IMG_2018-09-20_15-12-09.jpeg
IMG-20180920-WA0002.jpg
IMG-20180920-WA0001.jpg

... wie machst du das? Immer im Windschatten? *lach*

Wenn ich stumpf 80 auf der Autobahn fahre ohne Hänger bekomme ich beim Diesel auch unter 4l hin. Alles nur ne frage der Technik und des eigenen Geduldsfadens 😁 😛

Meiner ist aber ein Benziner. Ich muss aber sagen, dass hier optimale Bedingungen geherrscht haben. Im Tiroler Oberland Richtung Vorarlberg manchmal über längere Strecken leicht bergab mit einem moderaten Tempo. 80 - 100 km/h. Dann wieder auf ebener Strecke. Der Tsi ist eigentlich ein Motor, mit dem man eher auf Bundesstraßen sehr sparsam fahren kann. Auf Autobahnen gönnt er sich dann auch mehr. Bei 140 so um die 7,5 l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen