Verbrauch Caddy 4 1,4 TSI 125 PS/DSG

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,

wollte mal wieder wegen aktueller Verbräuche über den 1,4 TSI nachfragen. Unter spritmonitor findet man leider nichts darüber. Die Werte mit Schaltgetriebe sind wohl für mich zumindest sehr ernüchternd. Was ist der niederste Verbrauch, welchen ihr bei moderater Fahrweise (vorausschauender Fahrweise, Autobahn 140) erreichen konntet? Würde man mit der 125 PS Maschine und DSG zwischen 6-7 Liter/100 schaffen? Was ist eure Meinung dazu?

Danke u. Grüße

Beste Antwort im Thema

@meisterzangla Da gibt es ne nette Diskussion im Fahrzeigtechnik-Forum mit über 5.800 Seiten.
Viel Spaß beim Lesen 😁

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 8. November 2017 um 18:51:16 Uhr:


Mag alles sein nur Sparsam ist er in meinen Augen dann auch nicht. Der 1.2er braucht noch mehr als die 15!
Da fährt man freiwillig langsam.
Wer halt schön wenn es anders wer.
Ich weis was ich an einem alten TDI habe...

Der 1,4er sollte gerade bei Vollast wesentlich besser sein, die Frage ist nur, wieviel...

Heute hatte ich mal eine längere Referenzstrecke: 140 km zur Familie.
Die Strecke besteht aus ca. 100 km Autobahn und 45 km Landstraße.
Verbrauch Maxi 1.4 TSI laut Bordcomputer: 7,9 l / 100 km
Zum Vergleich:
Mit dem kurzen 1.2 TSI standen bei gleicher Fahrweise mindestens 9,3 l/100 km auf der Uhr.
Soweit bin ich zufrieden 😉

Nach langjähriger Nutzung eines Maxi mit 150PS DSG Diesel habe ich nun auch einen 1,4 TSI 125 PS/DSG.
Aktuell ist der Mehrverbrauch beim Benziner "ein guter Liter". Den Diesel bin ich im Langzeitschnitt mit ca. 6,5l gefahren. Der Benziner steht aktuell auf 7,5l. Ich glaube aber mit dem Diesel bin ich automatisch schneller gefahren weil er schon etwas besser geht. Aber insgesamt finde ich den Verbauch des Benziners in Anbetracht des Fahrwiderstands und Nutzwert eines Caddy sehr gut. Mit DSG ist auch die Leistung ausreichend (man muss ja nicht selbst runter schalten)

Ich glaube tatsächlich dass man, falls man Handschalter bevorzugt, eher den Diesel nehmen sollte und bei DSG eher den Benziner (Haltbarkeit der Trockkupplung mal vorausgesetzt, ich hoffe die haben das jetzt im Griff)

Hauptargument bei "Diesel/Benziner Vergleich" der Autobild den ja beim Caddy der Benziner gewonnen hat war der Preis. Wer aber einen Gebrauchten sucht für den stimmt das nicht mehr. Die Diesel gibt es aktuell sehr günstig. Kann ich nur empfehlen wenn die Fahrstrecke passt. Von der albernen Fahrverbotsdiskussion würde ich mich nicht abschrecken lassen und auch der Wiederverkauf wird sich wieder einpendeln.

So ich hab jetzt die erste tankfüllung verblassen mit einen schnitt von 7.1 l nachgerechnet und meine mfa sagt auch denselben wert. hauptsächlich bin ich aber kürzere strecken gefahren ( 11km arbeitsweg).

Habe aber einen schalter.

Bin eigentlich positiv überascht vom verbrauch. Dachte nicht das ich unter 8l komme bei meinen arbeitsweg.

Hatte bevor ich den tsi bestellt hab mal ne zeitlang den 102 ps tdi zum testen der gefiel mir zwar besser vom kraftverlauf (war und bin eigentlich ein tdi fan) brauchte ich aber auch 6.2 l

Ähnliche Themen

@meisterzangla
Vorm Kauf konnte ich den 1.4 TSI nur als Handschalter im Golf fahren. Bei der ersten Ausfahrt mit meinem 1.4er DSG war ich dann absolut angenehm überrascht. Der Motor ist wie geschaffen für das DSG und fühlt sich damit vollkommen anders an, nämlich viel besser ... Aber vielleicht ist die Motor/Getriebe Kombination im Caddy anders abgestimmt!

Ja wegen dem dsg hab ich auch sehr lange überlegt aber schlussendlich ist es aus kosten gründen doch der schalter geworden

Nach wie vor 6,7l Durchschnittsverbrauch lt. MFA (6500km)

Gruß Franz

Hallo,

nach einigen Tankfüllungen nun die ernüchternde Wahrheit. Laut Tankbelege und Km Stand verbrauche ich derzeit 9,3l.
Die Anzeige zeigt mir auf den Kurzen Distanzen zwar immer weniger an, muss aber wohl mal angepasst werden.
Ich werde es weiter beobachten.

I bin bei 7.2 l fahr aber auch grosteils pro strecke 11 km. Wie viel km hast du drauf

Nach etwa 3.500 km liege ich unverändert bei 8,6 l / 100 km. Das ist der tatsächliche Wert, nicht der der MFA.
Die MFA zeigt erheblich weniger an.
Mein Streckenprofil ist vorwiegend Autobahn (Tempo 140 - 150 bzw. was die Verkehrslage zulässt) und in letzter Zeit relativ viele Strecken < 10 km.

Ich habe jetzt 2300km auf der Uhr.

Zitat:

@A200turbo schrieb am 9. Februar 2018 um 14:08:37 Uhr:


Ich habe jetzt 2300km auf der Uhr.

Ok eh ca wie ich

Die MFA Angaben kann man vergessen. Habe zwar erst 1600 km auf der Uhr, aber da stimmte vom ersten Tag an nichts. Im Moment bin ich viel Kurzstrecke und ab und an auch längere Strecken gefahren und habe gerade heute getankt. Fazit: 8,8l die MFA zeigt immer ungefähr 7l mal etwas weniger mal etwas mehr an. Morgen gehts in den Winterurlaub, mal sehen was auf der Langstrecke geht... Ich werde sicher demnächst mal den Freundlichen Besuchen und das einstellen lassen.

Ach so, ich habe allerdings einen Schalter....

Für die Einstellung braucht man was?

zB. ein VCDS...

Deine Antwort
Ähnliche Themen