Verbrauch C320 ???
Moin, moin !!!
Bin am überlegen mir einen C320 als Jahreswagen zu kaufen.
Was mich jedoch etwas abschreckt ist der Verbrauch.
Werksangabe (Stadt): 16,8 l !!!
Was habt ihr für Erfahrungen? Wie hoch ist euer Verbrauch in der Stadt und im Durchschnitt?
Danke schon mal für alle Infos !
54 Antworten
Hallo Quadral,
dieser thread gefällt mir schon mehr, da man einblick in deine fahrweise bekommt🙂
Zitat:
Original geschrieben von quadral
@IanPooley
Ja hast recht mit Deiner Vermutung - ich bin leider nicht Probegefahren!!!
----> Sollte man bei nem auto dieser preisklasse aber machen. Aber egal, ist ja kein fehler des autos, also will ich das nicht ankreiden🙂Und der T gefällt mir optisch ganz gut.
----> geschmacksache - will ich hier auch nicht ankreiden.Warum ich umgestiegen bin:
weil mein M3 nach 4 Jahren sportlichen fahrens und erst 48000km leider die Karosserie schon knarzte und das differntial feucht war und die Spurstangen und Stabies Domlager nicht mehr so Präziese waren. Das Lenkgetriebe tropfte. Stossdämpfer auch nicht mehr die jüngsten waren.
Der 2. Gang hackelte auch schon ein wenig.
Die Kupplung grif nicht immer 100% vom ersten wenn man den 2. reinreisst.
Ich hätte also viel Geld reinstecken dürfen für ein generalüberholtes Fahrwerk usw.
----> Au au au, das tut weh... Aber man sieht dass du das auto richtig ausschöpfst!Optisch (innen&aussen) war das Auto 100% Ok bis auf unzählige kleine Steinschläge.
----> Steinschläge auf der motorhaube sind vor allem ein anzeichen für dichtes auffahren bei hohen geschwindigkeiten (vor allem autobahn). Ich unterstelle dir das nicht, will es nur anfügen.Ich habe den Motor nahezu immer warm und kalt gefahren.
Ölverbrauch Motor nahezu 0 Liter.
----> jeder sportliche motor (vor allem die M3 PS/Literleistungs-wunder müssen warmgefahren werden)Ach ja die 8 Paar Reifen 17" waren auch noch total verschlissen das wären dann nochmal 2000 Euros.
----> wieder ein zeichen für "rasantes" fahren. Aber ich kenn das, die sommerreifen halten beim C 32 nicht lang, beim SL 55 noch viel weniger.An alle die jetzt sagen der BMW hat keine Qualität: Ich bin überzeugt das ich den AMG nach 48000km auch in die Knie zwingen kann - da knarzt dann auch die Karosserie.
----> Ist da kein respekt vor dem material? Mal im ernst, du bist dir doch bewusst, dass der M3 die ermüdungserscheinungen wegs deinem fahrverhalten hat, oder? Warum willst du das gleiche mit dem C 32 machen? Irgendwo fehlt mir da der sinn.
Ich behaupte nicht dass BMW keine qualität hat. BMW hat zwar eine hohe qualitätsanmutung im innenraum, aber an eingen technischen stellen machen die sich weniger mühe - was oft zu ermüdungserscheinungen führt. Ein AMG ist kein mercedes mehr. Von der verarbeitung her ist er wahnsinn, vor allem was die techniksachen angeht. Ich denke nicht dass du ihn so schnell liefern kannst, aber ich würde es nicht darauf ankommen lassen. Mir wärs zu schade um das auto....Vorallem darf man 1990er Autos nicht mit 2000er von der Karosseriesteifigkeit vergleichen.
----> das ist aba falsch. Kennst du den W123 von mercedes? Das ding ist ewig alt und hat bestimmt ne steifere karosserie als so manches neues auto. So einfach kann man das nicht darstellen. Dennoch haben mercedes insgesammt meist eine steifere karosserie. Das siehst du schon allein daran, wenn du die A-säulen der fahrzäuge vergleichst. Ausserdem ist der mercedes im vergleich zu BMW oder audi immer das schwerere auto, was nicht daran liegt, dass eine leiche im kofferraum ist.Ok ich fahre manchmal nicht normal - das haben mir schon viele Kumpels bestätigt, die hinter mir her wollten/mussten. Trotzdem bleibe ich fair zu anderen Verkehrsteilnehmern. In Zone 30 fahre ich maximal Tacho 40. In der Stadt versuche ich die 20 drüber nicht zu überschreiten.
----> Das ist soweit auch in ordnung, ich behaupte ja auch nicht dass ich da ein unschuldslamm bin. Und solche autos kann man nicht langsam fahren...Porsche kommt leider finanziell nicht in Frage und Hat leider keinen Kofferaum für Einkäufe.
----> Das ist ein echter sportwagen. Wenn du den motor warmgefahren hast, kannst du den rumlassen wie du willst. Da gibts nix von wegen Karosserie knackst usw. Einziges manko ist die empfindlichkeit des motors im kalten zustand. Wir haben leider schon mal einem 911 den motor verblasen. Der 993 ist da schon besser und der 996 hat den qualitativ besten motor - ganz gleich ob der original porsche sound da nicht mehr drin ist. Aber das ist halt keine sportliche limousine sondern ein sportwagen. Und den überholt keiner so schnell.Zum Rest Deiner Kommentare sage ich nur:
Es ist einfach jeden Satz von mir/anderen zu zerfetzen (macht Spass, ich kenn das),
----> Ich kritisiere nur, dass du eine sportliche limousine kaufst, die echten federungskomfort bietet, und einen klasse motor mit der schnellstschaltentsten automatik hat, die derzeit auf dem markt ist - und dann das auto total miese machst, da es nicht so bretthart wie ein M3 ist und sich deswegen nicht so sportlich bewegen lässt. Allein deine aussagen zum spritverbrauch sagen mir (als kenner des C 32) wie du ihn fährst. Wenn ich in der stadt rumdümpel, benötige ich nicht mehr als 2500 touren. Das drehmoment reicht völlig aus.ABER NUR ICH bin M3 gefahren und fahre nun C32 und stehe zu dem was ich schrieb 100%. Jeder der sagt das ein C32 genauso sportlich gefahren werden kann wie ein M3 E36 3.2 der hat keine Ahnung oder lügt sich/andere an.
----> OK, ich kann dir schon mal sagen dass es ein mädel gibt (paquito weiss von wem wir hier reden) die den C 32 bestimmt genausoschnell fährt, wie du den M3. Sie hat lediglich ein anderes fahrwerk (von AMG) einbauen lassen und die Speedshift um den M modus erweitert.
Du hängst auch mich mit einem M3 nicht ab - weder in der beschleunigung, noch in der kurve. Diese autos nehmen sich nichts was die zahlen angeht. Der M3 lässt dich mehr spüren, der C 32 vermittelt dir eben ein anderes gefühl.Genauso ist das mit dem Verbrauch (C32 viel mehr). Punkt aus Basta.
----> Fahr den M3 unter 5000 rpm und du verbrauchst auch nicht vie sprit - aber ich überhole dich mit nem punto!
Fahr den C 32 unter 5000 und der punto sieht dich nie wieder...CU
QUADRAL
Es sind unterschiedliche motorkonzepte, das ist alles. Der M3 ist das sahnestück von BMW, der einzige wagen der für mich in frage kommt. Da das erste wort dass ich als kleinkind sagen konnte "mercedes" war, habe ich mich damal eben schon anders entschieden🙂
Ich habe nix gegen raser (solange niemand gefährdet wird). Ich fahre auch nicht sehr lahm. Dennoch mach den C 32 nicht so runter, es ist ein anderes konzept und darin ist er unschlagbar.
"Go fast - drive safe"
iP!!
Hi- hoffe, niemand hat was dagegen, wenn dieser Thread nach meinem Skiurlaub wieder ON-topic dreht ...
Diese BMW-Mercedes-Marken-Diskussion ist ja eher was fürn Fasching (sosehr BMW im sportlichen Bereich mit Schaltung Mercedes meistens ÜBERlegen sind, sosehr sind sie mit Automatik beim Cruisen meistens UNTERlegen - is eigentlich nicht SOO neu... )
PS: man beachte bitte das Wörtchen "meistens" 😉
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
na das hört sich doch schon viel besser an, mit 12 Litern kann ich leben, solange es nicht gegen 17 geht.
Da hab ich jetzt ne gute Nachricht - mein Verbrauch auf den 220 km nach Oberstdorf:
Hin: 9.6 l / 100 km; Limits eingehalten, wenn kein Limit: 150 km/h Tempomat
Rück: 9,1 l /100 km; ab und zu bis 210 (Reifen-Limit) gefahren, auf den letzten 50 km Tempomat 120 (wollte mit dem Tank noch nach Hause kommen 🙄 )
-> sosehr der Verbrauch beim Heizen und in der Stadt hoch geht, sosehr geht er runter wenn die Maschine nicht gefordert ist: Ich würde sagen, zwischen 9 und 15 Litern ist alles drin ...
Einen Mercedes fordert man aber nicht so, weil mit der genialen Automatik eben auch das ruhige Fahren Spass macht (ich hatte vorher auch so ein "Sport"-Teil).
Zitat:
Noch ne andere Frage zur Schaltung, konnte mich bisher nicht mit einem Automatikgetriebe anfreunden, aber alle hierdrin schwärmen davon. Ist die Automatik denn wirklich so gut?
Nee, besser: Jetzt bin ich restlos überzeugt, da ich die gleiche Strecke früher mit einem Schalter gefahren bin: Morgens nach Oberstdorf, dann auf die Piste. Am letzten Tag noch die Talabfahrt und dann nach Hause. Früher waren diese Tage schon stressig...
Aber mit dem Benz steigst Du am ersten Tag entspannt und topfit aus und in den Lift. Und am letzten Tag bist Du völlig k.o, aber der Kleine chauffiert dich praktisch allein nach Hause. Ein Traum! 😛
Übrigens ändert sich mein Fahrstil gegenüber früher (eher "BMW"-like 😉 ) von Monat zu Monat in Richtung gelassen. Aber es macht nicht weniger Spass als vorher ... 😎
...hach das hört sich ja immer besser an, unter 10Liter ist ja mal ein richtig guter Wert.
Aber Du sagst Du fährst immer ruhiger, ob das auf mich auch zutreffen wird wenn ich erstmal ne Automatik habe ist natürlich noch die Frage. Im moment bin ich immer noch fixiert auf den Sprint von null auf... ...zur nächsten roten Ampel! ob das mit der Automatik auch so gut geht ?
mal was anderes, ich war am Samstag bei Mercedes und habe mir mal ein paar Angebote geben lassen, das günstigste war ein 2 Jahre alter mit ca. 40tkm runter für 29.600,- €
bei mobile.de geht das los ab ca. 23t € !!!
Natürlich ist es wegen der Garantie sicherer bei Mercedes direkt zu kaufen, aber der Preisunterschied ist ja wahnsinn.
Kann mir jemand einen günstigen Mercedeshändler empfehlen im Großraum Köln?
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
Aber Du sagst Du fährst immer ruhiger, ob das auf mich auch zutreffen wird wenn ich erstmal ne Automatik habe ist natürlich noch die Frage. Im moment bin ich immer noch fixiert auf den Sprint von null auf... ...zur nächsten roten Ampel! ob das mit der Automatik auch so gut geht ?
Hi Peter!
Teste doch mal den 320er beim DC-Händler Deines Vertrauens. Aber wenn Du an ner Ampel beim Gasgeben einen Schlag spürst - Nein, Dir is keiner reingefahren, der geht tatsächlich so ab. Du lässt jeden Schalter entspannt stehen.
Ich hätte das NIE gedacht und war selber überrascht.
A B E R: Die Karre ist schwer - das ist kein Sportwagen und wird auch mit 360 AMG-PS keiner. Zumindest beim CLK ist alles gefühlsmässig sehr gediegen und solide. Das ist purer Luxus - und Luxus quält man nicht durch Beschleunigungsorgien. Ich finde nach oben raus auch den Sound etwas "angestrengt".
Ich ertappe mich halt immer öfter dabei, still in mich reinzugrinsen und zu wissen, dass ich könnte - anstatt den "Kampf" aufzunehmen. Das Grinsen gefriert dann auch nicht gleich an der Tankstelle 🙄
Außerdem kann man von der rechten Spur besser den Gesichtsausdruck der Beifahrerinnen geniessen, die von Ihrem Götter-Fahrer angenervt interessiert auf den CLK blicken - und auf dessen Fahrer ...
Sieht man von links nämlich alles nicht 😁 😁
Mit einem Mercedes-Händler im Grossraum Köln kann ich leider nicht dienen - aber dafür sicher jemand anders ???
Ähnliche Themen
O.k. o.k.
Ich denke, dass der Benzinverbrauch egal ist. Bin den 320er ja auch ein paar tausend km gefahren. Das ist ein leiser, unaufdringlicher Motor. Zum Cruisen ideal (passt also zu meiner Fahrweise)
Aber er ist nicht sehr sportlich und hat ein sehr schwaches Drehmoment (weniger als der 220 Diesel alt und deutlich weniger als der 220 Diesel neu). Das weiß DC auch. Deshalb ist der Motor in S, SL und ML zurecht nicht mehr lieferbar und durch den 600 ccm größeren 350er ersetzt worden. So ließ sich die Drehmoment-Problematik lösen.
Fazit: Wirklich sportlich und C-Klasse geht im Moment nicht so recht zusammen. Der C320 ist oben besprochen, der neue C30 CDI hat eine Anfahrschwäche. Nur der C32 kann dem Anspruch in etwa gerecht werden, ist aber ein Exot und auch kein BMW M3.
Will man aber sparsam und/oder ruhig gleiten, kommt fast jeder Motor in Frage. Das ist die wahre Kompetenz des 203ers.
@Jerry
Also dem Durchschnittsschalter fahre ich an der Ampel sogar mit meinem brustschwachen 240er davon (wenn ich will - meistens will ich nicht). Aber das hängt eher mit den Schaltkünsten des Durchschnittsfahrers zusammen. 😁
@Richi
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Jeder moderne Turbodiesel hat ein weit höheres Drehmoment als ein vergleichbarer Benziner. Das braucht er aber auch, weil er ja bei viel niedrigeren Drehzahlen operiert. Die Leistung ergibt sich ja aus der Formel Drehmoment x Drehzahl (ich weiß schon, das ist nicht die richtige Formel - da gehören noch ein paar Hieroglyphen dazu - aber diese beiden Faktoren sind die "wertbestimmenden Bestandteile".
Der "Mythos Turbodiesel-Drehmoment" entstand offenbar aus dem Vergleich mit den alten Dieseln - die hatten weder Drehzahl noch Drehmoment.
Sogar mein 240 fährt einem 220 CDI davon (hatte schon mal einen ausgeborgt - ist ein ganz ordentliches Auto, aber bei der Performance kann er nur akustisch punkten 😁 ). Vom 320 sehen wir beide nur den Auspuff.
Re: O.k. o.k.
Zitat:
Original geschrieben von K203 Richi
Aber er ist nicht sehr sportlich und hat ein sehr schwaches Drehmoment (weniger als der 220 Diesel alt und deutlich weniger als der 220 Diesel neu).
Ahem... will ja nix sagen aber der 220 diesel alt hat im vergleich zum 320 benziner gar kein drehmoment und der 220 neu hat 5 NM mehr. Auf was bitte schön bezieht sich da die aussage: "deutlich weniger"?
Laut DC:
320 Otto: 310 NM bei 3000-4600 rpm.
0 - 100: 7,8 sek.
220 diesel: 315 NM bei 1800-2600 rpm
0 - 100: 10,5 sek.
Beide FZGe als automatik.
MfG,
C320
Servus,
hej der c320 verbraucht um einiges weniger wie der C240 hab selber einen C320 vorher noch c240!vorallem autobahn schluckt 240 mehr muss mehr getrappt werden! aber wer sich solch ein auto kauft schaut nicht auf den verbrauch!
grüsse
danielbrcko
@ danijelbrcko
Muss das sein? einen über zwei Monate alten Thread ausgraben?
Na, egal... :-)
Wenn man schon dabei ist: Hat irgend jemand schon Erfahrungen mit dem 320er im Sportcoupe? Passt der Motor da überhaupt sinnvoll rein? Oder wird das Auto dadurch vorne so schwer, dass er die Kraft über die Hinterräder nicht mehr auf die Straße bringt? Sollte man doch die T10€ mehr in einen CLK investieren? Limousine oder T-modell scheiden für mich aus. Bin halt Coupé-Fan.
Der 200K, den ich z.Zt. fahre, ist mir irgendwie nicht mehr so sympathisch... ich will zwei Zylinder mehr! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von qwertz347
Wenn man schon dabei ist: Hat irgend jemand schon Erfahrungen mit dem 320er im Sportcoupe? Passt der Motor da überhaupt sinnvoll rein? Oder wird das Auto dadurch vorne so schwer, dass er die Kraft über die Hinterräder nicht mehr auf die Straße bringt?
Sollte man doch die T10€ mehr in einen CLK investieren? Limousine oder T-modell scheiden für mich aus. Bin halt Coupé-Fan.
Der 200K, den ich z.Zt. fahre, ist mir irgendwie nicht mehr so sympathisch... ich will zwei Zylinder mehr! ;-)
Ich kann nur von der anderen Seite her argumentieren, da es den 320er vor einem Jahr im SC noch nicht gab...:
An Grip-Probleme im SC glaube ich nicht. Schliesslich hat der 100 kg schwerere 209 noch VIEEL Reserven - bis zum 5.5 l V8 mit 370 PS...
Hauptgründe für den CLK waren bei mir das exklusive Design innen und außen sowie die massiv bessere Verarbeitung im Innenraum. Wenn man sich reinsetzt, wirkt alles 2 Klassen höher (Instrumente vom E, Lüftung vom SL, bessere Kunststoffe, phantastische Sitze).
Für einen Coupe-Fan sind die voll versenkbaren Scheiben im Sommer die absolute Krönung. Ich habe sie sogar dem SLK-Roadster vorgezogen, da man an der frischen Luft sitzt, aber von Zug und Sonnenbrand verschont wird. Genial!
Im Rückspiegel ist das Teil auf den 1. Blick von einem SL kaum zu unterscheiden und macht die Bahn entsprechend frei. Das Heck halte ich für nicht so gelungen, gefällt mir aber besser als das des SC (der hinten gar nix von nem Coupe hat).
Die Motor/Automatik-Einheit des 320 ist purer Luxus, der Verbrauch liegt lt. meinem KI bei 11,5 Litern - das ist ok.
Der 209 ist auch ausgereift und man wird von Elektronikproblemen wie beim 203/211-Anlauf weitgehend verschont.
Gegen den 209 sprechen aus meiner Sicht 2 Punkte:
Der unverschämte Preis (z.B. gegenüber einem 330Ci) und die fehlende Heckklappe.
Über einen SC 320 hätte ich vermutlich intensiv nachgedacht - aber mich wegen der Exklusivität wohl doch für den 209 entschieden.
Hallo Jerry!
Zu der Verarbeitung und Qualitätsanmutung: Ich kauf mir erst nächstes Jahr nen neuen. Bis dahin sollte das Facelift für die W203 Serie ja durch sein. Da soll sich im Innenraum ja doch ein bisschen was verändern.
"... Bereits im Februar 2004 soll deshalb eine starke Überarbeitung des Innenraums (komfortablere Sitze, bessere Materialien, geänderter Instrumententräger) den Qualitätsnachteil gegenüber der stärker gewordenen Konkurrenz wettmachen. ..." Schreibt auto.t-online.de.
Bin mal gespannt, wie das dann aussieht. Weil eingentlich reicht mir von der Größe her ein Sportcoupe. Der CLK wäre zwar schon schön, aber für meine Ansprüche vielleicht ein wenig überdimensioniert.
Gruß,
qwertz347
Hi, also unser C 320 braucht im Schnitt 10,1 l (wir wohnen in Niedersachsen , also Flachland).
Sind letztens mal nach Hamburg gefahren. Waren 200 km und haben sage und schreibe 8,5 l gebraucht (Autobahn meistens über 200 kmh und dann natürlich noch der stadtverkehr von hamburg dazu).
Wenn du also das Automatikprogramm immer auf S stehen hast und ihn schonend warm fährst, dann bekommste auch gute verbrauchswerte.
Das höchste was wir bisher hatten waren 15 l. Da sind wir nach Frankfurt gefahren und haben den wagen mal richtig ausgefahren (also Topspeed) weil wir den wagen gerade neu hatten.
Gruß Matthias
Sorry, aber wenn Du 8,5 l für eine Geschwingigkeit über 200 Km/h angibst, kann das nicht sein. Sei denn, Du bist die 200 km/h 200m lang gefahren. Wenn dann noch der Stadtverkehr hinzu kommt, ist es noch ausgeschlossener. Würde mal das KI checken lassen :-)
Ob auf S oder W ist hierfür auch unerheblich.
Gruß
Mitch
Also mit 8,5 l meine ich natürlich auf 100 km.
Dann hast du es falsch verstanden oder ich habe es falsch beschrieben.
Also wir haben nach 200 km 17l getankt (war vorher voll).
Macht also ein DURCHSCHNITTSVERBRAUCH von 8,5 l.
Gruß Matze
Du hast es richtig beschrieben und ich richtig verstanden :-)
Wenn Du es allerdings über solch eine Tankmethode mißt, ist es klar , dass ein völlig unmögliches Ergebnis rauskommt.
Wichtig (und richtig) wäre hier die Anzeige über das KI.
Erstens hast Du verschiedene Tankstellen genutzt (Abschaltautomatik, Messtechnik etc.) und zweitens kommen dann auch noch z.B. Temperaturunterschiede hinzu.
So schön es auch wäre, aber 8,5 l bekommst Du mit den Fahrdaten nicht hin. Ich würd´s mir ja auch wünschen :-)
Mitch