Verbrauch c320

Mercedes C-Klasse W203

Tag zusammen,

bei www.spritmonitor.de sucht man vergebens nach
c320 Limos oder T-Modellen :-(

Traut Euch!

Grüße aus DO
Alex

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R1007


@ DRIVER55

Servus in die Runde,

meine Durchschnittsgeschw. betrug 145km (denke, meine mich an so einen Eintrag zu erinnern)

Willst Du es denn nicht verstehen??? 😁 :

DAS KANN NICHT SEIN 😉

Wurde ja nun wirklich oft genug betont 🙂

Grüße
Hellmuth

P.S. München Berlin 600 Km in rund 4,5 Stunden bei weniger als 7 L/100 KM 😛

da muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Nürnberg - Köln

2std. 45min, durchschnitt 134km/h

Allerdings mit vielen Geschwindigkeitsunterschieden und bis 230km/h

Verbrauch: 12,9L

C230SC 2,3L

Mein Rekord, nach 60km liegt bei 17,9L durchschnitt!

kann mir nicht vorstellen das der C320 weniger braucht wenn man den Tritt!

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Mein Rekord, nach 60km liegt bei 17,9L durchschnitt!

60 km am Stück? Das schaff ja nicht mal ich. 😛

Vielleicht legt dein Kompressor heimlich irgendwo ein Reserve-Spritlager für magere Zeiten an? 😁

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Willst Du es denn nicht verstehen??? 😁 :

DAS KANN NICHT SEIN 😉

Wurde ja nun wirklich oft genug betont 🙂

Grüße
Hellmuth

P.S. München Berlin 600 Km in rund 4,5 Stunden bei weniger als 7 L/100 KM 😛

Servus,

ok, glaube ich alles, dann stimmt halt die 145km Durchschnitt nicht, aber der Verbrauch wurde angezeigt als Streckenverbrauch. Ist mir ehrlich gesagt auch nicht soooo wichtig, ich vergleiche aber immer mit dem Vorgängermodell bzw. den Vorvorgänger Dieselpassatgolfs und die lagen im Verbrauch auch so um die 6-7 Liter und das fand ich gut so!

Ähnliche Themen

Also mein C320 4Matic verbraucht ca. 13-14 l.....man kann den auch mühelos auf 17,x hochtreiben.........als Autobahnbarriere habe ich mal 8,9l rausgekitzelt.......einmalig..😉

Re.: C320 CDI

Hallo es ist eine Tabelle vom C320CDI dabei.

Also wenn man den richtig Tritt, ständig fährt einer auf die rechte Spur, bremsen, danach so schnell wie möglich wieder auf Höchstgeschwindigkeit, dann klappt das schon mit den 17L 😁

Ist unvernünftig, ich weis, macht aber richtig Spaß und
1-2mal im Jahr gönne ich mir das 😁

Sehe auch 1-2mal im Jahr ne 8 an erster Stelle 😁

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Sehe auch 1-2mal im Jahr ne 8 an erster Stelle 😁

80 Liter? 😛

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Ich hab zwar nur den 240 (2,6 Liter), aber im Verbrauch gibt es kaum einen Unterschied - in der Stadt braucht der stärkere 320 sogar einen Tick weniger.

Im "echten" Stadtverkehr (Innenbezirke einer Großstadt) sollte man schon mit 15 Liter und mehr rechnen.

Bei beständigen 130-150 (Ösi-AB unter guten Fahrbedingungen) kommt meiner auch knapp unter 9 Liter. In D - mit ständigem Gasgeben und Bremsen wegen der Schnellfahrer - würde ich aber je nach Verkehr noch 1-3 Liter drauflegen.

Generell ist die Baureihe nichts für Sparefrohs. Wer auf den Verbrauch schaut, sollte zum Diesel greifen - oder auch zum 180 K, der ist ein schöner Kompromiss zwischen Laufkultur und (Nicht-)Saufkultur. 😉

Kann die oberen Werte auch bei mir bestätigen (fahre auch einen C240). Um es genauer aufzuschlüsseln (beaobachte mein KI bzgl. Verbrauch eigentlich immer, daher kenne ich meine C240-Verbrauchswerte sehr gut):

- Rein in der Stadt: 15 l/100 km
- Rein auf der Autobahn (zügige Fahrweise, vollgas, also ca.
200 oder höher): ca. 16 l/100 km
- Rein auf der Autobahn (Geschwindigkeit NUR auf ca. 100 -
120 km/h über die gesamte Fahrdauer gehalten auf einer
Strecke von 380 km): 8.3 l/100 km [bei solch einer
Fahrweise muss man natürlich Ruhe & Gelassenheit
mitringen und einfach den Sitz des Fahrzeuges geniessen
und viel Musik hören *lach*]
- Der Mix aus Stadt/Land/Autobahn ergibt bei mir einen
monatlichen Durchschnittverbrauchswert von 10.7 l/100 km
(dies ist im übrigen auch der Wert, den Mercedes selber
angibt!)

Ansonsten stimme ich dem zu, dass für Sparfüchse ein Auto dieser Kategoerie wohl eher nix ist. Ich selber geniesse an dem C240 jedoch die Laufruhe! Macht mir Spass, muss aber sagen, dass ich im Jahr ca. 17000 km fahre, somit ich mit dem Verbauch "einigermassen" klarkomme (wenn der Benzinpreis dauerhaft auf 1.50 EUR/l oder höher liegen sollte werde ich es wohl richtig deutlich zu spüren bekommen! ... momentan liegt er hier in Hamburg bei 1.32 EUR/l).

Gruss aus Hamburg

WoW, "Benzinverbrauch" ... DAS ultimative "Männer"-Thema schlechthin; kommt gleich nach "Fussball" (Kinsi hat 'eh keine Ahnung!) und "Frauen" (gestern ... 4 ultra schrafe nacheinander an der Bar angebaggert ... )!

Ohne es zu wissen; ein C320 Benziner dürfte zwischen 7 und 18 ltr./100 km zu fahren sein ... halt je nach Verkehrsverhältnissen und FAHRWEISE!

Mit es zu wissen; ein C200 K 2,0 ltr. braucht bei "normalem" Mischbetrieb 9, .. Ltr.!!!! - Bei dem zitierten SCHNITT von 145 km/h (ist locker machbar, ist man halt immer um die 200 unterwegs; habe ich immer a.d. A81 morgens vom Bodensee nach Stuttgart) braucht er 14 ltr.!

... frohes "Weitervergleichen".

Mein C320 4Matic Limousine Bj.09/2002 mit jetzt 31.000 km braucht im Schnitt 11.6 ltr. /100km. Diesen Wert habe ich zweimal jeweils über fast 5.000km ermittelt. Zügige fahrweise, jedoch nicht gerast, Mischbetrieb mit ca. 40% Stadtanteil, ca. 35% Überland und ca. 25% Autobahnanteil (bis zu 256km/h Höchstgeschwindigkeit). Über die Wintermonate habe ich sogar "nur" Normalbenzin getankt, ohne nennenswerte Verbrauchserhöhung! Im absoluten Stadtverkehr und bei tiefen Minustemperaturen ging der Verbrauch (mit Klimaautomatik) auf max. 13.2 ltr./100km hoch. Schnittwerte von 17 ltr./100km halte ich schlichtweg für Schwachsinn oder die Leute können nicht vernünftig Auto fahren. Bei den o.g. Werten darf man auch nicht vergessen, daß es sich bei meinem 320er um eine Allradversion handelt, die naturgemäß auch auf Grund des höheren Gewichts ohnehin schon ca. 0.6 ltr. bis 1 ltr. pro 100km mehr "nimmt".
Alles in allem also absolut akzeptable Verbrauchswerte angesichts der sehr guten Fahrleistungen und des Fahrzeuggewichts.

Mhh, Normal statt Super...

kann das dem Motor schaden? Ich glaube solange er durch den Klopfsensor entsprechend umstellt nicht, aber was ist wenn dieser Sensor fehlerhaft arbeitet?

Mal sehen was die Experten dazu sagen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen