Verbrauch C220 CDI -T Modell "MOPF" 7G-Tronic
Hallo,
seit nun mehr 3 Wochen genieße ich meine C-Klasse täglich, habe bereits rund 2300 km abgespult. Bin absolut zufrieden, bisher gibt es auch keine Fehler oder Mängel. Bin echt begeistert.
Lediglich der Verbrauch gibt mir noch etwas zu denken.
Aktuell 160 km überwiegend Autobahn gefahren, Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC 83 km/h. Verbrauch laut BC 8,0 l Diesel.
Über die gesamten 2300 Kilometer zeigt mir der BC (ab Reset) 8,1 l Verbrauch an.
Und ich fahre nicht Bleifuss, im Ggenteil, ich versuche das Gas nur anzutippen, halte die Tempolimits ein und versuche vorrauschend zu fahren. Wenn es frei ist, fahre ich auch ab und zu 160 bis 200.
Gemütlich über Land mit viel Bundesstrasse und wenig Stopps habe ich es auch schon auf 6,6l gebracht. Sobald aber Autobahn und ein Tempo über 130 km/h dazu kommt, liege ich wieder bei rund 8 Litern.
Da die neue C-Klasse so hoch gelobt wird was die Verbrauchswerte angeht, frage ich mich, ob das nur Gefasel ist und die 8 Liter als absolut realistisch in Ordnung gehen ?
Welche Erfahrungen haben andere Eigner vom MOPF mit 7-G Tronic gemacht?
Achja, habe die 18 Zoll Felgen mit 255 hinten und 225 vorne drauf.
Beste Antwort im Thema
@Jobmotor: Warum so aggressiv? Ist das Ihre Art sich mitzuteilen? Sie tun mir ein bisschen Leid.
Wofür jemand Geld (350er/250er/200er) ausgibt, sollte Ihnen doch eigentlich egal sein.
Dafür, dass Sie einen 350er haben, hätten Sie aber gleich erkennen können, dass im KI die - wohlgemerkt - Durchschnittsgeschwindigkeit von 119 km/h angezeigt wird,
Nur weil Sie meinen ein 350 CDI ist nur zum schnellen Fahren und Beschleunigen da, muss dies ja nicht gleich für andere gültig sein. Ich finde es beachtlich, dass auch bei höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten, der Verbrauch für einen eingefahrenen 6-Zylinder Diesel sehr moderat ausfallen kann.
Casy
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reyblan GTS
ich sprach ja nicht von Pendlern , sondern - siehe oben - von "extrem niedrigen Langzeit-Verbräuchen" - z.B. mit einem 350er, 20 TKM im Schnitt mit 7,5 l! Wenn ich diesen Wert erreichen will, darf ich auf keinen Fall schneller als 120 fahren und die Strecke muss rund 500 km topfeben gerade ausgehen (übertrieben gesagt!).Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
Tja, manche Leute fahren halt morgens und abends über Autobahnen, wo ein Tempolimit herrscht, dann brauchen die mit ihrem großen Motor halt trotzdem wenig Sprit...und wenn sie dann woanders unterwegs sind, haben sie ja u.U. trotzdem Spaß mit dem Wagen...das muss sich ja nicht ausschließen, nur weil der Verbrauch recht niedrig ist...Und mal ehrlich, wer das schafft, kümmert sich mehr ums sparen, als ums fahren. In dem Moment fragt man sich doch, wieso man einen deutlich höheren Anschaffungspreis für eine Sache ausgegeben hat, die man dann in keinster Weise, artgerecht, nutzt.
Ist aber irgendwie auch ein deutscher Klassiker - für die Nachbarn und die bucklige Verwandschaft einen "auf dicke Hose" machen und den 6Ender in der BHW-finanzierten Kieseinfahrt stehen haben, aber bei den laufenden Kosten wieder von den Realitäten eingeholt werden... 😉Ich fahre zwischen 30-40 TKM pro Jahr, ungefähr mit Drittelmix. Mein Standard-Autobahnanteil: dreispurig, neu, freigegeben und liege im Schnitt bei reichlich bei 9,5 l mehr. Drunter geht es nur in Ausnahmefällen und bewusster Sparsamkeit.
Mal abgesehen davon, dass der Wagen - bei der Performance - selbst mit den 9,5 schon ein regelrechtes Sparwunder ist, kann ich mich ca18 nur anschliessen: der Spass war es jeden Meter wert!
Ach, Pendler tragen ihre Daten da nicht ein, oder wie? 😉
Wenn der "Pendler" morgens uns abends je 40km mit Tempo 100 fährt, und am Wochenende dann "ganz normal", dann wird's wohl zu solchen Niedrigverbräuchen kommen...
Es hat nun mal jeder ein anderes Fahrprofil...
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Da hast Du mit dem Coupe ja bessere Voraussetzungen als ich im Moment.
Wobei mich das E mit Sportfahrwerk immer wieder positiv überrascht und ich schon latent Angst hab 🙂 dass das Serien-Avantgarde-Fahrwerk des kommenden T-Modells der C-Klasse hier eine Schaukel dagegen ist. Konnte ja keine anderen Fahrwerke bestellen.
Das ist definitiv keine Schaukel, straffer und "ruhiger" als beim VorMopf C.
Danke Trooper, das ist meine Hoffnung. Und ruhiger, das wäre schön. So leise ein W211 ist, die 245 Schlappen rollen ab da braucht es keine weiteren Geräusche. Doch das Thema is ja bald vorbei, dann kommen die Winterreifen drauf die sind deutlich leiser. Ich schweife schon wieder ab.
So nach mittlerweile ca. 5.000 gefahrenen Kilometern kann ich berichten, dass mein Verbrauch nochmal gesunken ist.
Bei normaler Fahrweise sind es jetzt zwischen 7,2 und 7,7 Liter. Heute 75 km über Land schön ruhig gefahren (max. 110 km/h) ergaben laut BC 5,1 l. Nächste Woche geht es nach Italien in Urlaub, bin mal gespannt wir er sich in den Südtiroler Alpen macht :-)
Anscheinend hat meiner eine Einfahrzeit gebraucht, in der der Verbrauch um ca. 1 Liter erhöht war.
Ähnliche Themen
Schönen Urlaub, vermute zwar, dass Du die Einfahrzeit benötigt hast, ich glaube es einfach nicht, dass Autos heutige Fertigungsqualität solche Verbrauchsreduzierungen durch Einfahren verursachen. Egal was nun die Ursache ist, der Verbrauch sieht doch schon mal gut aus.
Und natürlich einen tollen Urlaub und ein Diesel in den Bergen macht Laune, solange man nicht zu sehr aus Kehren herausbeschleunigen muss da ist ein Sauger immer noch angenehmer. Ansonsten werden Dir die Berge flach vorkommen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ca18
mein Reden 🙄Mein Verbrauch von heute Abend: Spritztour mit 17,3l auf 100km. Das waren 217km am Stück (Rücktour, Hintour 12,7l am Nachmittag, mehr als 200 km/h ging da fast nicht) durchgehend gefahren mit 220-259 km/h, Anschlag. Scheiß auf die 27,57 Euro Ersparnis welche es bei Rudi-Fahrstil gewesen wären (8,83 x 2,17 x 1,50 = 28,74 Euro), Spaß muß sein, wofür kauft man sich so ein Gerät. 😁 😁
Hast vergessen zu schreiben wie lang er ist. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
Merke: Es sind nicht alles 18jährige AB Raser die das Auto für nix anderes brauchen als auf der linken Spur bei V-Max alle "wegzulichthupen" und einen auf dicke Hose zu machen.
Merke:
1. da gab's nichts "wegzulichthupen", nix "dicke Hose", nix 18 und es war fast Mitternacht, alle Opi's, Schleicher und Blockierer verschwunden 🙂
2. nicht jeder der schneller fährt als Du ist ein "Raser" bzw. (your) definition of Raser is missing ....
Zitat:
Wer Bleifuss auf der AB mit Spass verbindet der ist wohl auch der Meinung das Tokio Hotel gute Musik macht 😮
Tokio Hotel ist Kinderkacke, aber was hat das damit zu tun. 🙄 Egal, Anschlag fahren macht Spaß, zumindest in meinem Fahrzeug, und bei freier Autobahn würde ich es auch nicht als Raserei bezeichnen, dafür wurde das Fahrzeug gebaut. 🙂 🙂 Vielleicht solltest Du einen Brief an MB schreiben, warum die "Raser-Autos" bauen, Deines inklusive? 😁 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Schönen Urlaub, vermute zwar, dass Du die Einfahrzeit benötigt hast, ich glaube es einfach nicht, dass Autos heutige Fertigungsqualität solche Verbrauchsreduzierungen durch Einfahren verursachen. Egal was nun die Ursache ist, der Verbrauch sieht doch schon mal gut aus.
Selbstverständlich müssen auch bei modernsten Fertigungsverfahren sich die Oberflächen an den bewegten Stellen sich noch Angleichen/Einschleifen. Dies zeigt sich nicht nur in Theorie, sondern auch in der Praxis. Wir haben sehr viele Mercedes mit CDI Motoren im Unternehmen, uns alle verbrauchten am Anfang mehr, und nach einigen tausend Kilometer ging der Verbrauch zurück. Gefühlt sind das ca. 0,5-1 l/100km. Objektiv messen können wir das leider nicht, weil der Verbrauch je nach Fahrweise ja deutlich schwankt.
Zum Thema schwankender Verbrauch:
bin heute morgen reinen Stadtverkehr gefahren (insgesamt 18 km) Verbrauch laut BC 13,3 Liter.
Heute Nachmittag Landstrasse und Autobahn (max. 110 km/h) Verbrauch laut BC 5,5 Liter.
:-)
Zitat:
Original geschrieben von sweety007
Zum Thema schwankender Verbrauch:bin heute morgen reinen Stadtverkehr gefahren (insgesamt 18 km) Verbrauch laut BC 13,3 Liter.
Heute Nachmittag Landstrasse und Autobahn (max. 110 km/h) Verbrauch laut BC 5,5 Liter.
:-)
deine verbraeuche sind ganz objektiv betrachtet absolut unterirdisch, sofern du tatsaechlich einen normal gesitteten fahrstil haben solltest und hinten nicht staendig 300 kilo zuladung mitreisen und deine reifen innen luft haben.
bei dem von dir beschriebenen fahrprofil (landstrasse, autobahn, max. 110) fahre ich meinem 20 jahre alten benziner mit 5 l/100kmh und das ist weder uebertreibung, noch irgendwelche sinnfreies mercedes-gebashe, sondern einfach eine tatsache.
gruesse vom doc
🙄 Ja nee - is' klar.
So ein Thema kann nirgendwo hinführen - viel Gelaber, viele Behauptungen und ganz weit off topic.
Um einmal auf die Ausgangsfrage des Threaderstellers zurückzukommen:
"Welche Erfahrungen haben andere Eigner vom MOPF mit 7-G Tronic gemacht?"
Ich fahre seit April einen MOPF T-Modell C220 CDI mit 7G+. Aktueller Stand: 6.500 KM.
Der Verbrauch ist eigentlich egal, hat mich noch nie gekümmert, es gibt wichtigeres im Leben 😁
Angestachelt von diesem Thread und von Mercedes Behauptung über den geringen Verbrauch, habe ich die Sache dann mal über die letzten 2.500km genauer beobachtet.
Résumé:
Einfach immer im S-Modus und ordentlich drauf auf's Gaspedal macht deutlich mehr Spaß, als im C-Modus (Ich nenne ihn den Kaugummimodus.) auf den Verbrauch zu achten.
Positiv am Spritsparen: der hässliche Motor ist kaum zu hören, im S-Modus mit Druck aufs Pedal gibt es kein besonders nettes Motorgeräusch, aber ich kann damit leben.
Hier mal eine Auswahl der Möglichkeiten:
Der Fahrstil variiert deutlich, je nach Besetzung: mit Familie benötige ich kaum mehr als 5 Liter, da ich vorsichtig beschleunige, nicht deutlich mehr als 150 fahre und fast immer im Kaugummimodus.
So kommt es zu 350 km mit 5,9 Liter/100km
Wenn ich mich dann noch ganz doll zusammenreisse, schaffe ich sogar 5,2 Liter auf 100km.
Beides ohne ein Verkehrshindernis zu sein aber auch ohne besonderes Fahrvergnügen, eher mit leidenschaftslosem Dahingleiten.
Kombiniert mit meinen S-Modus-Vollgas-Gehirnausfall-Eskapaden, schaffe ich es aber auf 2.500km auch nicht über 6,7 Liter auf 100km.
Über 1000km ohne Kopfstände und mit "kleinem" Tank sind also möglich.
Bilder:
6,7 L bei 59 km/h Durchschnitt was soll das
Mein C 220 TCDI Automatik, 2 Wochen alt zeigt folgende Daten:
Kilometerstand: 3.650 KM (25 % Landstr./5% Stadt/70% AB)
Verbrauch: 6,3 l/100 KM
Durchschnittsgeschwindigkeit: 84 Km/h
Ich finde das immer sehr belustigend mit den Verbrauchsangaben. Jeder fahrt anderes. Jeder hat ein ganz anderes Verständniss für z.B. früh hochschalten und nur Antippen des Gaspedales. Alles sehr subjektiv.
Wenn ich nichts verbrauchen möchte dann kaufe ich mir nen 4l Auto mit 50 PS. Wenn ich aber nen Diesel mit 170 Ps oder mehr kaufe will ich auch mal Spass haben und einfach mal draufdrücken und nicht mit 100 auf der Autobahn wenn Sie frei ist rumzockeln und mich nach 500 km Fahrstreche über vielleicht 5 - 8 l gesparten Diesel freuen. Ich fahre heute einen W 204 350 Diesel mit über 230 PS. Ich finde Das Auto, Motor und 7 Gang Automatik einfach nur genial. Oft lese ich auch " Ich habe nen Benz mit 300 Ps und muß nach 40000 km schon meine hinteren Reifen wechseln". Hey Leute solche Geschichten sind für mich der Oberspass überhaupt. Wo steckt hier der Sinn der Fragen überhaupt?
Sorry, aber 6,7l bei 59 km/h, was soll das????
Beste Grüße