Verbrauch C220 CDI -T Modell "MOPF" 7G-Tronic
Hallo,
seit nun mehr 3 Wochen genieße ich meine C-Klasse täglich, habe bereits rund 2300 km abgespult. Bin absolut zufrieden, bisher gibt es auch keine Fehler oder Mängel. Bin echt begeistert.
Lediglich der Verbrauch gibt mir noch etwas zu denken.
Aktuell 160 km überwiegend Autobahn gefahren, Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC 83 km/h. Verbrauch laut BC 8,0 l Diesel.
Über die gesamten 2300 Kilometer zeigt mir der BC (ab Reset) 8,1 l Verbrauch an.
Und ich fahre nicht Bleifuss, im Ggenteil, ich versuche das Gas nur anzutippen, halte die Tempolimits ein und versuche vorrauschend zu fahren. Wenn es frei ist, fahre ich auch ab und zu 160 bis 200.
Gemütlich über Land mit viel Bundesstrasse und wenig Stopps habe ich es auch schon auf 6,6l gebracht. Sobald aber Autobahn und ein Tempo über 130 km/h dazu kommt, liege ich wieder bei rund 8 Litern.
Da die neue C-Klasse so hoch gelobt wird was die Verbrauchswerte angeht, frage ich mich, ob das nur Gefasel ist und die 8 Liter als absolut realistisch in Ordnung gehen ?
Welche Erfahrungen haben andere Eigner vom MOPF mit 7-G Tronic gemacht?
Achja, habe die 18 Zoll Felgen mit 255 hinten und 225 vorne drauf.
Beste Antwort im Thema
@Jobmotor: Warum so aggressiv? Ist das Ihre Art sich mitzuteilen? Sie tun mir ein bisschen Leid.
Wofür jemand Geld (350er/250er/200er) ausgibt, sollte Ihnen doch eigentlich egal sein.
Dafür, dass Sie einen 350er haben, hätten Sie aber gleich erkennen können, dass im KI die - wohlgemerkt - Durchschnittsgeschwindigkeit von 119 km/h angezeigt wird,
Nur weil Sie meinen ein 350 CDI ist nur zum schnellen Fahren und Beschleunigen da, muss dies ja nicht gleich für andere gültig sein. Ich finde es beachtlich, dass auch bei höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten, der Verbrauch für einen eingefahrenen 6-Zylinder Diesel sehr moderat ausfallen kann.
Casy
86 Antworten
Doppelpost - sorry.
Zitat:
Original geschrieben von sweety007
...Welche Erfahrungen haben andere Eigner vom MOPF mit 7-G Tronic gemacht?
Achja, habe die 18 Zoll Felgen mit 255 hinten und 225 vorne drauf.
Meiner liegt bei 5,8-6,2 pro 100 km, BAB Landstraße zu je 50%, BAB vorwiegend mit Tempomat 130-140. Heute auf der Landstraße mit max. 90, Begrenzungen eingehalten, lag der Verbrauch bei 4,8. Habe bisher erst 850 km runter. Kommende Woche beim Tanken werde ich die vom BC angezeigten Werte mal nachrechnen.
Ach ja, ebenfalls 220 CDI T-Modell mit 7G, vorne 225/45 und hinten 245/40 auf 17". Hat jetzt ca. 850 km 'runter, befindet sich also noch in der Einfahrphase.
Werde berichten, wenn mir Werte bei höheren Geschwindigkeiten vorliegen.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
... spritmonitor ist so ein querulanten/stammtisch-portal ...
Soweit würd ich sicher nicht gehen - grds. ist da aber was dran...
Aktuell sind rund 300.000 Autos auf dem Protal angemeldet - so halbwegs repräsentativ ist das bei den großen Marken/ Mainstream-Motoren schon. Ich habe meine letzten 4 Autos, mit einer Gesamtdistanz von aktuell rund 200.000 km, schon seit Jahren dort mitlaufen.
Meinen Fahrstil würde ich - selbstkritisch - als sportlich bezeichnen. Die daraus resultierenden Durchschnittsverbräuche lagen/liegen immer im oberen Viertel der vergleichbaren/ identischen Motorisierungen. Ergo: die Sparfüchse/ Normalfahrer waren immer klar in der Überzahl...
Oft habe ich mich schon gewundert, was die Leute für extrem niedrige Langzeit-Verbräuche hinbekommen. Wieso sich diese Menschen überhaupt einen großen Motor kaufen, ist mir schleierhaft...
Grüße
Reyblan
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Meiner liegt bei 5,8-6,2 pro 100 km, BAB Landstraße zu je 50%, BAB vorwiegend mit Tempomat 130-140. Heute auf der Landstraße mit max. 90, Begrenzungen eingehalten, lag der Verbrauch bei 4,8. Habe bisher erst 850 km runter. Kommende Woche beim Tanken werde ich die vom BC angezeigten Werte mal nachrechnen.Zitat:
Original geschrieben von sweety007
...Welche Erfahrungen haben andere Eigner vom MOPF mit 7-G Tronic gemacht?
Achja, habe die 18 Zoll Felgen mit 255 hinten und 225 vorne drauf.
Ach ja, ebenfalls 220 CDI T-Modell mit 7G, vorne 225/45 und hinten 245/40 auf 17". Hat jetzt ca. 850 km 'runter, befindet sich also noch in der Einfahrphase.
Werde berichten, wenn mir Werte bei höheren Geschwindigkeiten vorliegen.
Heute an der Tankstelle zeigte der BC einen Durchschnittsverbrauch von 6,0 pro 100 km an - gefahren bin ich 865 km. Nachgerechnet ergibt sich ein effektiver Durchschnittsverbrauch von 6,25 l pro 100 km.
Ähnliche Themen
mein RedenZitat:
Oft habe ich mich schon gewundert, was die Leute für extrem niedrige Langzeit-Verbräuche hinbekommen. Wieso sich diese Menschen überhaupt einen großen Motor kaufen, ist mir schleierhaft...
🙄
Mein Verbrauch von heute Abend: Spritztour mit 17,3l auf 100km. Das waren 217km am Stück (Rücktour, Hintour 12,7l am Nachmittag, mehr als 200 km/h ging da fast nicht) durchgehend gefahren mit 220-259 km/h, Anschlag. Scheiß auf die 27,57 Euro Ersparnis welche es bei Rudi-Fahrstil gewesen wären (8,83 x 2,17 x 1,50 = 28,74 Euro), Spaß muß sein, wofür kauft man sich so ein Gerät. 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Reyblan GTS
Oft habe ich mich schon gewundert, was die Leute für extrem niedrige Langzeit-Verbräuche hinbekommen. Wieso sich diese Menschen überhaupt einen großen Motor kaufen, ist mir schleierhaft...
Grüße
Reyblan
Tja, manche Leute fahren halt morgens und abends über Autobahnen, wo ein Tempolimit herrscht, dann brauchen die mit ihrem großen Motor halt trotzdem wenig Sprit...und wenn sie dann woanders unterwegs sind, haben sie ja u.U. trotzdem Spaß mit dem Wagen...das muss sich ja nicht ausschließen, nur weil der Verbrauch recht niedrig ist...
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Mein Verbrauch von heute Abend: Spritztour mit 17,3l auf 100km. Das waren 217km am Stück (Rücktour, Hintour 12,7l am Nachmittag, mehr als 200 km/h ging da fast nicht)durchgehend gefahren mit 220-259 km/h, Anschlag.
Scheiß auf die 27,57 Euro Ersparnis welche es bei Rudi-Fahrstil gewesen wären (8,83 x 2,17 x 1,50 = 28,74 Euro), Spaß muß sein, wofür kauft man sich so ein Gerät. 😁 😁
.
Manch einer ... bevor es den Großen Knall tut.
Habe nichts gegen die " Natürliche Auslese " wenn kein anderer zu Schaden kommt.
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Manch einer ... bevor es den Großen Knall tut.
Habe nichts gegen die " Natürliche Auslese " wenn kein anderer zu Schaden kommt.
bist das nicht du, der uns bei jeder gelegenheit erklärt, wie superschnell sein oldie ist?
Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
Tja, manche Leute fahren halt morgens und abends über Autobahnen, wo ein Tempolimit herrscht, dann brauchen die mit ihrem großen Motor halt trotzdem wenig Sprit...und wenn sie dann woanders unterwegs sind, haben sie ja u.U. trotzdem Spaß mit dem Wagen...das muss sich ja nicht ausschließen, nur weil der Verbrauch recht niedrig ist...
ich sprach ja nicht von Pendlern , sondern - siehe oben - von "extrem niedrigen Langzeit-Verbräuchen" - z.B. mit einem 350er, 20 TKM im Schnitt mit 7,5 l! Wenn ich diesen Wert erreichen will, darf ich auf keinen Fall schneller als 120 fahren und die Strecke muss rund 500 km topfeben gerade ausgehen (übertrieben gesagt!).
Und mal ehrlich, wer das schafft, kümmert sich mehr ums sparen, als ums fahren. In dem Moment fragt man sich doch, wieso man einen deutlich höheren Anschaffungspreis für eine Sache ausgegeben hat, die man dann in keinster Weise, artgerecht, nutzt.
Ist aber irgendwie auch ein deutscher Klassiker - für die Nachbarn und die bucklige Verwandschaft einen "auf dicke Hose" machen und den 6Ender in der BHW-finanzierten Kieseinfahrt stehen haben, aber bei den laufenden Kosten wieder von den Realitäten eingeholt werden... 😉
Ich fahre zwischen 30-40 TKM pro Jahr, ungefähr mit Drittelmix. Mein Standard-Autobahnanteil: dreispurig, neu, freigegeben und liege im Schnitt bei reichlich bei 9,5 l mehr. Drunter geht es nur in Ausnahmefällen und bewusster Sparsamkeit.
Mal abgesehen davon, dass der Wagen - bei der Performance - selbst mit den 9,5 schon ein regelrechtes Sparwunder ist, kann ich mich ca18 nur anschliessen: der Spass war es jeden Meter wert!
🙄 das hatten wir doch schon tausend mal...
Es gibt kein Schwarz/Weiss. Nein, es gibt was dazwischen.
Beispiel: Familienvater, Kind drin, Frau drin... Rasen ist nicht. Avg sehr tief, da Eco. Dann hat er ein Wochenende "Ausgang" (Frau im Pilates, Kind bei der Oma) und geniesst seinen Wagen so richtig. Jäääää... du machst an dem Wochenende aber NIE und NIMMER deinen Ecoverbrauch weg (hochgerechnet auf ne Tankfüllung).
Merke: Es sind nicht alles 18jährige AB Raser die das Auto für nix anderes brauchen als auf der linken Spur bei V-Max alle "wegzulichthupen" und einen auf dicke Hose zu machen.
Anyway, noch mein abschliessendes (hochqualifiziertes*) Statement dazu:
Wer Bleifuss auf der AB mit Spass verbindet der ist wohl auch der Meinung das Tokio Hotel gute Musik macht 😮
*passt ja hervorragend in diesen Thread
In Tokio gibt es sicher Hotels in denen gute Musik läuft 🙂
Und manchmal macht es trotzdem Spaß auf der linken Spur Vollgas zu geben und zu bemerken wie das Ziel schön zügig näher kommt. Und ich hab gelacht als ich von Hamburg nach Berlin, bergab mit Rückenwind auf dem Tacho fast mal 250 hatte (für den Stammtisch den ich nie besuche gut 🙂 ). Weil es eben nur so ging, alles frei war, die Sonne schien, die Spur trocken war und und und
Mehr Spaß macht es um Kurven zu räubern.
Am meisten Spaß hat bisher ein Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring gemacht.
Jeder definiert doch den Spaß für sich. Solange kein Anderer darunter leidet ist das ok.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Mehr Spaß macht es um Kurven zu räubern.
😁😁😁😁 geeenau 😉
Da hast Du mit dem Coupe ja bessere Voraussetzungen als ich im Moment.
Wobei mich das E mit Sportfahrwerk immer wieder positiv überrascht und ich schon latent Angst hab 🙂 dass das Serien-Avantgarde-Fahrwerk des kommenden T-Modells der C-Klasse hier eine Schaukel dagegen ist. Konnte ja keine anderen Fahrwerke bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Da hast Du mit dem Coupe ja bessere Voraussetzungen als ich im Moment.
Wobei mich das E mit Sportfahrwerk immer wieder positiv überrascht und ich schon latent Angst hab 🙂 dass das Serien-Avantgarde-Fahrwerk des kommenden T-Modells der C-Klasse hier eine Schaukel dagegen ist. Konnte ja keine anderen Fahrwerke bestellen.
Wir werden zwar ein bissi OT, aber trotzdem noch schnell:
Was für mich einwenig "problematisch" ist, ist nicht das FW sondern die Lenkung. Sie ist extreeem leichtgängig und gibt nur wenig Feedback. Dies ist vor allem auf sehr kurvigen Strecken mit unruhigem Belag suboptimal.
Ich hab ja keine Parameterlenkung. Ich mag kein "zu weiches" Lenken.
Bei mir ist alles linear und ich hoffe das wird im C auch so sein.
Wobei ich die Nachteile der Normallenkung auch nicht unterschlagen möchte, Verhärtung bei schnellem Wendemanöver, höhere Kräfte beim Ausweichen auf der Schleuderplatte.
Ich lass mich überraschen und man kommt ja nicht so oft in diese Extremsituationen.
Aber wenn es Spaß machen soll, dann schon 🙂