Verbrauch C220 CDI 10Liter???
Hallo zusammen...
Mein Vater hat einen W203 C220CDI T-Modell 110KW Bj.2005 96.000Km Automatik und Partikelfilter...
Ich war jetzt mehrmals damit unterwegs,und ich hatte mühe,mit einer Tankfüllung mehr als 600Km zu kommen!!!Bei 130km\h und Tempomat auf der Autobahn,kaum Stadtverkehr!😕
Habe schon mehere Beiträge dazu gelesen...aber das kann nicht normal sein,nie im Leben!Das Auto dürfte meiner Meinung nach max. 7-8Liter Verbrauchen,auch trotz der Automatik und Partikelfilter.
Beim Boschdienst konnten sie im Fehlerspeicher kein Problem feststellen,und bei Mercedes zucken sie nur mit den Schultern.
Ich selber fahre als Alltagsauto einen W202 C220 CDI Bj.1999 als Schalter und habe nie über 7Liter auf 100Km verbraucht.Ganz im Gegenteil...ich komme immer zwischen 900-1100Km
Wo ist denn da der Fortschritt?Was hat Mercedes in 6 Jahren gemacht?
Hat jemand hier das gleiche Problem?Oder gibt es Abhilfe?
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Dann solltest Du das mal mit Tankquittungen und Kilometerständen untermauern. Ich habe hier schon gesehen, wie es am einfachen Dreisatz gescheitert ist und Mondverbräuche berechnet wurden. 🙂
44 Antworten
JB9000 ist seit über 6 Jahren dabei, und bisher 2 Beiträge geschrieben,..... da kann man sich mal vertun. 😎 Gut Ding braucht Weile 🙄
wo lag das problem ?
Hallo , hast Du Dieselgeruch im Fahrzeug ???, Habe relativ oft erlebt, daß die Plastikleitungen undicht werden und somit im Fahrbetrieb ständig Diesel verlieren.
Habe gerade mit den 220 ern ( Wir haben mehrere Taxen mit diesem Motor) keinerlei Probleme gehabt, und das im Taxibetrieb im E-Klasse Kombi ( Spritverbrauch zwischen 6,3 und 8 Litern, je nach Fahrer und Einsatzbedingung)
m.f.G.
Hartmut
Zitat:
Original geschrieben von nox100
wo lag das problem ?
Hi !
Am Datum ! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taxikashrs
Hallo , hast Du Dieselgeruch im Fahrzeug ???, Habe relativ oft erlebt, daß die Plastikleitungen undicht werden und somit im Fahrbetrieb ständig Diesel verlieren.
Habe gerade mit den 220 ern ( Wir haben mehrere Taxen mit diesem Motor) keinerlei Probleme gehabt, und das im Taxibetrieb im E-Klasse Kombi ( Spritverbrauch zwischen 6,3 und 8 Litern, je nach Fahrer und Einsatzbedingung)
m.f.G.
Hartmut
Hi !
Der rollt doch schon lange wieder o. wurde wegen zu hohem Verbrauch verkauft ! Auf`s Datum schauen lohnt manchmal ! 😉
Denoch wäre es doch schön gewesen, wenn der TE sich mal gemeldet und eine Rückmeldung gegeben hätte. So könne alle nur spekulieren...
mfG
Hallo
Ich habe genau das gleiche problem mit meinem c 220 CDI bj 2001 Automatik.
Ich habe meinen zuheizer kommplett tauschen lassen, danach Thermostat u Thermostatfühler.
Vor 1000 km auch eine Kommplette inspektion gemacht.
Ich fahre 50% Autobahn ( 140 kmh tempomat) und 50 % Überland.
Mein bc zeigt mir immer ab Reset ca. 6,3 L an und ab jedem start ( fahre meist nie unter 20km) auch so zwischen 5,5- max 7 L an. doh ich komme mit einer Tankfüllung max. 650 km.
Ich versteh das auch nicht fehlerspeicher sagt auch nix und jeder erzählt mir da ist einfach nix, ich habe mich so damit abgefunden war das vom 320 noch gewöhnt mit dem Verbrauch aber ich finde es auch nicht normal.
PS: Reifen haben bei mir auch 2,3 Bar. Meine Batterie ist mir gestern abend Platt gegangen war noch die erste aber kann mir nicht vorstellen das der bei verschließener Batterie mehr schluckt ?
Was soll jetzt an 6-7 l so außergewöhnlich sein?!
Hallo !
Schließe mich da an ! Ist doch ein normaler Verbrauch .
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Was soll jetzt an 6-7 l so außergewöhnlich sein?!
Es geht nicht nicht um die anzeige im BC die zeigt mir ja immer nur zwischen 6-7 Liter ich habe geschrieben das ich nie mehr als 650 km weit komme. und ich glaube bei dem was der Tankt aufnimmt sind das ca 9 liter.
Dann solltest Du das mal mit Tankquittungen und Kilometerständen untermauern. Ich habe hier schon gesehen, wie es am einfachen Dreisatz gescheitert ist und Mondverbräuche berechnet wurden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Dann solltest Du das mal mit Tankquittungen und Kilometerständen untermauern. Ich habe hier schon gesehen, wie es am einfachen Dreisatz gescheitert ist und Mondverbräuche berechnet wurden. 🙂
ohne das jetzt genau erechnet zuhaben aber wen ich mit 62l ca 650 km weit komme dan liege ich nicht wirklich falsch mit 9l - 10l
Nach rund 900 Km tanke ich 55-57 L.
Zitat:
Original geschrieben von mikael92
ohne das jetzt genau erechnet zuhaben aber wen ich mit 62l ca 650 km weit komme dan liege ich nicht wirklich falsch mit 9l - 10lZitat:
Original geschrieben von chess77
Dann solltest Du das mal mit Tankquittungen und Kilometerständen untermauern. Ich habe hier schon gesehen, wie es am einfachen Dreisatz gescheitert ist und Mondverbräuche berechnet wurden. 🙂
Dieses ständige Starren auf die Verbrauchsanzeige im KI ist wie das ängstliche Blicken des Kaninchens auf die Schlange.
Ist nur eine Momentaufnahme, die zudem noch vom 🙂 schöngerechnet wird.
Genaue Verbräuche lassen sich nur über einen größeren Zeitraum mit korrekten Angaben über getankte Menge und gefahrenen Kilometern beurteilen. Die einfachste Lösung ist immer volltanken, den km-Stand auf der Tankquittung notieren und diese Daten bei "Spritmonitor" einzutragen. (Hier wird sogar ohne Dreisatzkenntnis der Durchschnitt errechnet).
Wer es genauer und transparenter haben will, führt eine Excel-Liste. Hier können auch sonstige Kosten eingetragen und errechnet werden. So manch einer würde sich über die tatsächlichen Kosten (per Monat) seines Schätzchens wundern.
nosmoke
Zitat:
Original geschrieben von mikael92
ohne das jetzt genau erechnet zuhaben aber wen ich mit 62l ca 650 km weit komme dan liege ich nicht wirklich falsch mit 9l - 10lZitat:
Original geschrieben von chess77
Dann solltest Du das mal mit Tankquittungen und Kilometerständen untermauern. Ich habe hier schon gesehen, wie es am einfachen Dreisatz gescheitert ist und Mondverbräuche berechnet wurden. 🙂
Wir nähern uns... 62l wirst Du vermutlich nicht immer Tanken, es sei denn, Du schiebst ihn gerade so zur Säule. Schau nächstes mal, wieviel Liter du wirklich tankst und wie viele km es tatsächlich waren. Die Abweichungen hier liegen schon im Bereich von über einem Liter. 😉