Verbrauch C180 bei Probefahrt
Liebe Forumsnutzer,
ich bitte Euch um Kommentare, Hinweise, Ratschläge:
Im Sommer möchte ich eine gebrauchte C-Klasse W204 kaufen evtl Mopf, am liebsten mit Automatik, C189 BE, Limo, Durchladeeinrichtung, evtl Elegance oder Classic, keinesfalls Avantgarde
Ersetzt werden soll mein A150 W169, Bj 2/08 Classic., Handschalter 25oookm.
Gestern konnte ich eine ausgiebige Probefahrt machen=
C180BE, Automatik, Avantgarde,
Nun meine Frage:
Verbrauch auf 180 km Strecke im Schnitt 8,4 Liter/100km. Sehr sanft gefahren, Autobahn ca 100km Strecke und hier max mit 140, für sehr kurze Zeit mal 160/180, nur sehr kurz, Landstrasse auch mal 10km mit Tempomat 70kmh. Wirklich sehr sanft gefahren.
Bei diesen Bedingungen braucht der A150 auf bisher 15oookm 7,0 /100km.
Warum braucht der C180 ca 1,5 l mehr? Liegts am Motor? Am Gewicht? An der PS-Leistung? Im A150 kein E10, wohl aber im C180.
Die Überlegung für einen C200 Diesel kommt auf…. Komm ich da ca auf 5-6 Liter mit meiner sanften Fahrweise?
Habt Ihr Hinweise, Tips?
Beste Antwort im Thema
Sorry......
Aufgrund der von dir geschilderten 180km Probefahrt, unter den jetzigen Wetter- und Verkehrsbedingungen
auf einen zukünftigen Kraftstoffverbrauch bei einer Fahrleistung von 15.000km pro Jahr zu schließen,
bzw. diesen daraus abzuleiten, erscheint mir wie Horoskop erstellen oder Karten legen.
Also lass' ich's lieber.
Dass der C180 mit Automatik den Verbrauch eines handgeschalteten A150 i.d.R. übertreffen wird,
halte ich allerdings auch ohne Kartenlegen für wahrscheinlich. Wobei das Mehrgewicht als eine der Ursachen
nicht die unerheblichste sein wird.
20 Antworten
@fkawo: danke für deine hinweise, aufschlussreich, für mich gut nachzuvollziehen
Zitat:
Original geschrieben von fkawo
Der Verbrauch meines C 180 CGI von 09/2010, Handschalter, unterliegt sehr großen Schwankungen. Den Wagen im Sommer über die Landstraße rollen lassen: locker unter 7 l/100 km. Bei 130 km/h über die Autobahn: um die 8 l.
Sobald Du aber den Turbo durchpustest, geht es schnell mit dem Verbrauch in die Höhe. Bei konstant 180 km/h hast Du auch über 12 l nötig.
Wie Du siehst: sehr große Bandbreite.
Ich denke, wenn Du Dich mit dem Benzinger mal 10.000 km angefreundet hast, dann bekommst Du ihn auch auf 7l bei gemäßigter Fahrweise, ohne ein Verkehrshindernis zu werden. Kalkuliere aber ein, dass es auch mal mehr wird.
Na der C180 hat auch 1,5 tonnen , 156 PS und zieht schon sehr fein - ich persönlich bevorzuge den Schalter - da sage ICH dem Wagen wies dahin geht. Habe jetzt nach 30.000 km 7,8 Ltr Gesamt-Schnitt - Stadt - Autobahn -Landstraße) Fahre eher defensiv - manchmal aber schon zügig - soweit halt möglich / erlaubt
Hab hier zwei 180TK BJ 2009 im direkten Vergleich, einmal Handschalter, einmal Automatik.
Der Handschalter ist mit einem sanften Gasfuss und entsprechendem Schalten im Verbrauch schnell nach unten zu bekommen, im Stadtverkehr hält er sich auch bei weniger hektischer Fahrweise zurück. So komme ich nach gut 15tkm auf etwa 8.2L/100km Durchschnittsverbrauch (da ist weniger Langstrecke drin, dafür mehr Kurzstrecke). Das ist in etwa auch der Duschschnittsverbrauch in der Stadt, wenn man den Motor ohne viel Stop-and-Go warmgefahren hat. Wenn ich hier meine innerstädtische "Langstrecke" (7km Bundesstraße / 7 km Stadtstraße / 20km Stadtautobahn) fahre, dann bekomme ich die Kiste bei guten Bedingungen auf unter 6L !
Der Automatikwagen ist dagegen ein "Säufer", kurz nach dem losfahren schon über 10Liter im KI und selbst bei ruhigem warmfahren sind kaum unter 9Liter drin...den Wagen fahre ich aber auch eher selten.
Der 1.8 CGI (M271 Evo) ist als nicht sehr sparsam bekannt. Selbst der 3.0 R6 von BMW hat im Test der AMS vor einiger Zeit weniger verbraucht. Das will was heißen.
Ähnliche Themen
Wenn es auf den Verbrauch ankommt: ganz klar BMW; deren Motoren sind erheblich sparsamer.
Ich bin vor geraumer Zeit mal den BMW 520 D und Mercedes E 220 CDI
gefahren: da lagen bei fast identischer Strecke und Fahrweise 1,6 Liter/ 100 Km dazwischen
Ich danke Dir sehr für deine begründete und ausführliche Darstellung. Ja da komm ich mit der Automatik stark ins Zweifeln. Bin bisher nur Schaltwagen gefahren. Nun wollte ich eben den Komfort einer Automatik haben, aber ich versteh deine Argumente wohl. Bei meinem A150 ist es genauso, wenn man auf "sparen" fährt geht mit dem bewussten Schalten der Verbrauch sofort runter, bei der Probefahrt trat genau der von dir geschilderte Fall ein.... hoher Anfangsverbrauch und trotz sanfter Fahrweise nur schwer zu senken.
Danke nochmals
Zitat:
Original geschrieben von cube4you
Hab hier zwei 180TK BJ 2009 im direkten Vergleich, einmal Handschalter, einmal Automatik.Der Handschalter ist mit einem sanften Gasfuss und entsprechendem Schalten im Verbrauch schnell nach unten zu bekommen, im Stadtverkehr hält er sich auch bei weniger hektischer Fahrweise zurück. So komme ich nach gut 15tkm auf etwa 8.2L/100km Durchschnittsverbrauch (da ist weniger Langstrecke drin, dafür mehr Kurzstrecke). Das ist in etwa auch der Duschschnittsverbrauch in der Stadt, wenn man den Motor ohne viel Stop-and-Go warmgefahren hat. Wenn ich hier meine innerstädtische "Langstrecke" (7km Bundesstraße / 7 km Stadtstraße / 20km Stadtautobahn) fahre, dann bekomme ich die Kiste bei guten Bedingungen auf unter 6L !
Der Automatikwagen ist dagegen ein "Säufer", kurz nach dem losfahren schon über 10Liter im KI und selbst bei ruhigem warmfahren sind kaum unter 9Liter drin...den Wagen fahre ich aber auch eher selten.