Verbrauch B250e
Guten Morgen allerseits;
ich wende mich hauptsächlich an die B250e-Fahrer bzw. natürlich auch A250e und möchte hier ein Thema zum Verbrauch anfangen.
Ich bin jetzt das erste Mal (ich habe das Auto erst eine Woche) eine größere Strecke gefahren und habe mir das dann auf der App angeschaut (Reisedaten).
Aber: ich werde nicht so richtig schlau daraus - und vielleicht sind hier Kollegen, die da schon mehr Fahr- und Verbrauchserfahrung haben.
Also: Es war eine Strecke ca. 230 km hin und 230 km zurück über die Autobahn (mit einem mittleren Stau), ein Teil Landstraße und ein klein wenig Ortsverkehr. Gesamt 460,6 km (siehe pic vom Reiserechner). Dabei soll ich 119 km elektrisch gefahren sein - und das bei einem nur 15,6 kWh großen Akku.
Nun finde ich aber ganz unten den Verbrauch "elektrisch" 2,2 kWh - kann ja nicht sein, denn den Akku habe ich ja nach einiger Zeit leer gefahren.
Und: Den Spritverbrauch gibt mir der Rechner mit 6 l/100 km an.
Wenn ich das aber richtig nachrechne (ich muss zu den 460 km noch 10 dazu zählen, weil ich erst nach dem Volltanken zuhause in der Garage den Reset gemacht habe, also 470 km), dann errechne ich Folgendes:
470 km - 119 km el. = 351 km mit Benzin. Würde aber bei getankten 27,87 l eine Verbrauch von 7,9 l Super je 100 km machen.
Nun bin ich doch etwas irritiert - wer kann da mit seinen Erfahrungen weiterhelfen?
Danke Euch!
114 Antworten
Zitat:
@gnillo2 schrieb am 13. September 2021 um 13:19:52 Uhr:
Der Real-Verbrauch des M260-Motors mit 224 PS (das ist der Motor im CLA250) liegt laut Spritmonitor bei 8,15 l/100km, der M282 als PHEV bei 3,6 l/100km (jeweils bei der A-Klasse).
3,6 sind schon signifikant weniger als 8,15, auch wenn hier wahrscheinlich noch ca. 6-7 kWh/100km hinzuzufügen sind.
Deswegen habe ich schon mal ollertom meine Gratulation zum Mut ausgesprochen. Und da reden wir ja noch nicht einmal von den jährlich zu zahlenden Kfz Steuern. Es gibt eben doch immer noch sehr mutige Mercedes Käufer-Mercedes wird es freuen.
Mal ein Vergleich:
- ICE: 8,15 Liter Benzin emittieren ca. 217g CO2 well-to-wheel.
- PHEV: 3,6 Liter plus 7kWh emittieren im deutschen Strommix ca. 121g CO2.
- BEV: Ein reines Elektroauto mit 17kWh Verbrauch im deutschen Strommix emittiert ca. 62g CO2.
Da sieht man wohin die Reise geht in der Klimakrise.
Übrigens hat Mercedes verkündet, dass sie ab 2025 keine PHEVs mehr konstruieren werden. Das Modell Plugin Hybrid ist dann tot und hat sich überlebt. Das sind gerade noch 4 Jahre.
Zitat:
@besteller44 schrieb am 13. September 2021 um 13:31:21 Uhr:
Zitat:
@gnillo2 schrieb am 13. September 2021 um 13:19:52 Uhr:
Der Real-Verbrauch des M260-Motors mit 224 PS (das ist der Motor im CLA250) liegt laut Spritmonitor bei 8,15 l/100km, der M282 als PHEV bei 3,6 l/100km (jeweils bei der A-Klasse).
3,6 sind schon signifikant weniger als 8,15, auch wenn hier wahrscheinlich noch ca. 6-7 kWh/100km hinzuzufügen sind.
Deswegen habe ich schon mal ollertom meine Gratulation zum Mut ausgesprochen. Und da reden wir ja noch nicht einmal von den jährlich zu zahlenden Kfz Steuern. Es gibt eben doch immer noch sehr mutige Mercedes Käufer-Mercedes wird es freuen.
Gratulation zum Mut und darauf reingefallen zu sein, eine zwischen Notlösung (Hybrid) gekauft zuhaben.
Ich denke ollertom wollte mit seinen Verbrauch eher demonstrieren, dass ihr wenn ihr mit normalen Benziner genauso schleichen würdet wie mit euren hybriden, ihr ähnliche Verbrauchswerte erzielen könntet.
Das der Verbrauch eines 250ers bei Spritmonitor bei 8,xx Litern liegt, is ja wohl logisch, da diejenigen die sich nen 250er kaufen generell eher sportlichere Fahrer sind. Anders herum is es ebenso logisch, dass beim Hybriden der verbrauch niedriger ist, da sich hier zu 90% nur die Sparer treffen. Würde man den 250er so bewegen wie ihr eure Hybriden, so kommen solche Verbräuche zustande wie bei ollertom.
Lg
Das gilt aber nicht für den Betrieb innerhalb der elektrischen Reichweite. Genau DAS ist der Unterschied. Man kann mit dem PHEV lokal emissionsfrei fahren. Bspw. dort wo Menschen wohnen, also in der Stadt.
Daher ist die Reihenfolge von schlecht nach gut: ICE, PHEV, BEV.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gnillo2 schrieb am 13. September 2021 um 10:13:17 Uhr:
Habe meinen Verbrauch über 10.000km bei jedem Tanken und Nachladen notiert. Beim Spritverbrauch liegt die Abweichung zwischen real und Bordcomputer bei unter 10%.
Mein B250e ist am 4. August 2021 ein Jahr alt geworden. Ich hatte aus dem Anlass im benachbarten A-Klasse Forum im Thema zum statistischen Verbrauch A250e einen längeren Bericht zu meinem Verbrauchsdurchschnitt geschrieben. Da finden sich auch die Vergleiche BC zu real. Bei mir real +9% bei Benzin und +22% bei Strom.
Bei Interesse hier zu finden:
https://www.motor-talk.de/.../...erbrauch-reichweite-t6838681.html?...
Zitat:
@.TrabantFahrer schrieb am 13. September 2021 um 16:16:23 Uhr:
. Würde man den 250er so bewegen wie ihr eure Hybriden, so kommen solche Verbräuche zustande wie bei ollertom.
Lg
Wohl kaum, der 250e verbraucht bei ollertoms Beispielstrecken von 45,2 km und 8,2km exakt 0,0 l/100 km da die Batteriekapazität selbst im Winter für solche Strecken ausreichend ist.
Wenn man schon einen Vergleich führen will, dann sollten die dafür herangezogen Daten (Screenshots von ollertom) nicht komplett unbrauchbar sein…
Zitat:
@gnillo2 schrieb am 13. September 2021 um 18:14:32 Uhr:
Zitat:
@.TrabantFahrer schrieb am 13. September 2021 um 16:16:23 Uhr:
. Würde man den 250er so bewegen wie ihr eure Hybriden, so kommen solche Verbräuche zustande wie bei ollertom.
LgWohl kaum, der 250e verbraucht bei ollertoms Beispielstrecken von 45,2 km und 8,2km exakt 0,0 l/100 km da die Batteriekapazität selbst im Winter für solche Strecken ausreichend ist.
Wenn man schon einen Vergleich führen will, dann sollten die dafür herangezogen Daten (Screenshots von ollertom) nicht komplett unbrauchbar sein…
Dann ist der Energie verbrauch aber definitiv auch höher... Damit bewegt man sich dann circa bei 20kWh. Dazu ladeverluste... bei 30cent pro kWh biste auch schon bei über 7€.
Schau dir mal den Post von Shark58 an. Errechnet inklusive ladeverluste etc. Sieht das ganze schon wieder anders aus.
Lg
Also ich bewege meinen Hybriden seit 11 Monaten und habe aktuell 14.626 km auf dem Tacho. Und über diese Gesamtkilometer ist meine Durchschnittsgeschwindigkeit 59 km/h. Den Hybriden bewege ich zügig und trotzdem liegt der Benzinverbrauch nach 14.626 km nur bei 3,9 Liter/100 km und der Stromverbrauch exakt bei 6,8 kwh/100km. Mein Hybrid ist auch kein Schleicher-wenn ich will stehen mir 262 PS zur Verfügung und ich kann die Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h erreichen und von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Hybrid in 6,8 Sekunden. Von Förderung oder 5 jähriger Steuerbefreiung will ich gar nicht reden. Und nach 4 Jahren kommt wieder ein neuer Mercedes und wenn Mercedes dann keine Hybride mehr baut gibt es sicherlich einen anderen sparsamen und modernen Mercedes.
Zitat:
@.TrabantFahrer schrieb am 13. September 2021 um 19:10:20 Uhr:
Schau dir mal den Post von Shark58 an. Errechnet inklusive ladeverluste etc. Sieht das ganze schon wieder anders aus.Lg
Wie in meinem Post ausführlich dokumentiert, habe ich über ein Jahr real im Schnitt 8,80€ pro 100km verbraucht. So günstig bin ich schon lange nicht mehr mit einem Auto dieser Leistungsklasse unterwegs gewesen (keine Kfz-Steuer für fünf Jahre, vergessen die Diesel Fahrer gerne).
Allerdings zahle ich auch weder pauschal 30 Cent pro kWh für Strom noch tanke ich Racing Benzin für den Verbrenner. Man muss auch beim Hybriden intelligent einkaufen.
@besteller44
262 PS? Da sind dir aber die Pferde durchgegangen. 218 PS ist die Systemleistung deines B250e.