Verbrauch B250e
Guten Morgen allerseits;
ich wende mich hauptsächlich an die B250e-Fahrer bzw. natürlich auch A250e und möchte hier ein Thema zum Verbrauch anfangen.
Ich bin jetzt das erste Mal (ich habe das Auto erst eine Woche) eine größere Strecke gefahren und habe mir das dann auf der App angeschaut (Reisedaten).
Aber: ich werde nicht so richtig schlau daraus - und vielleicht sind hier Kollegen, die da schon mehr Fahr- und Verbrauchserfahrung haben.
Also: Es war eine Strecke ca. 230 km hin und 230 km zurück über die Autobahn (mit einem mittleren Stau), ein Teil Landstraße und ein klein wenig Ortsverkehr. Gesamt 460,6 km (siehe pic vom Reiserechner). Dabei soll ich 119 km elektrisch gefahren sein - und das bei einem nur 15,6 kWh großen Akku.
Nun finde ich aber ganz unten den Verbrauch "elektrisch" 2,2 kWh - kann ja nicht sein, denn den Akku habe ich ja nach einiger Zeit leer gefahren.
Und: Den Spritverbrauch gibt mir der Rechner mit 6 l/100 km an.
Wenn ich das aber richtig nachrechne (ich muss zu den 460 km noch 10 dazu zählen, weil ich erst nach dem Volltanken zuhause in der Garage den Reset gemacht habe, also 470 km), dann errechne ich Folgendes:
470 km - 119 km el. = 351 km mit Benzin. Würde aber bei getankten 27,87 l eine Verbrauch von 7,9 l Super je 100 km machen.
Nun bin ich doch etwas irritiert - wer kann da mit seinen Erfahrungen weiterhelfen?
Danke Euch!
114 Antworten
Hallo Autowip,
die Berechnung des tatsächlichen Verbrauches erfolgt genauso wie bei einem konventionellen Antrieb:
Gefahrene km ermittelter Verbrauch Verbrauch auf 100 km
470 27,87 Liter 27,87 Liter / 470 km ergibt 5,93 Liter
470 10,7 kwh 10,7 kwh / 470 km ergibt 2,28 kwh
Für den Gesamtverbrauch pro 100 km musst Du die ermittelten 5,93 Liter Benzin und die 2,28 kwh addieren.
Somit hat der Bordcomputer entgegen der üblichen Meinungen über Bordcomputer - auch zu meiner Überraschung - tatsächlich sehr genau gerechnet.
Lass Dich nicht von den vielen Kommentaren verwirren.
Voraussetzung für diese Berechnung ist natürlich, dass Du nach Deiner Fahrt zum "Auftanken" des Akkus auch tatsächlich 10,7 kwh geladen hast. Ansonsten musst Du den ermittelten Wert in obiger Formel ändern.
Leider ist die Formatierung bei der Aufstellung nicht übernommen worden.
Hallo liebe Gemeinde,
bitte helft mir doch mal, lese hier nun kreuz und quer und irgendwie erschließt sich mir nicht wieviel die b klasse nun verbraucht auf 100km Stadt incl. Strom.
z.B. ( 4l Benzin Preis 5,20€ + 10 kwh Preis 2,30€ =7,50€ für 100km)
Danke und bleibt gesund
@chris 115
Bei mir über jetzt 3.600 km sind es 3,1 l Benzin plus 14,2 kWh Strom pro 100 km.
Was das kostet musst du selber ausrechnen. Hängt ja davon ab an welcher Tankstelle man tankt und was man für einen Stromtarif hat.
Verallgemeinern läßt sich das natürlich auch schlecht. Wird ja wie bei jedem Auto stark vom Streckenprofil und Fahrweise beeinflusst.
Ähnliche Themen
Hallo Autowip,
in welchem Fahrprogramm Modus hast Du die Strecke zurückgelegt?
Ich habe auch einen 250e und benötige knapp 9,8 Liter Super auf 100 Kilometer
Zitat:
@Stefan8863 schrieb am 8. Januar 2021 um 13:52:15 Uhr:
Hallo Autowip,
in welchem Fahrprogramm Modus hast Du die Strecke zurückgelegt?
Ich habe auch einen 250e und benötige knapp 9,8 Liter Super auf 100 Kilometer
Alle Achtung. 9,8 l Benzin mit einem Hybriden! Das dürfte ein unrühmlicher Rekord sein. Wie hast du das gemacht?
Tja keine Ahnung verstehe ich auch nicht.
Habe den Wagen jetzt 3 Wochen und bin zum Anfang auf Stufe S gefahren jedoch konnte man direkt zusehen wie der Tank leerer wurde.
Ach ja ich fahre zu 95% nur in der Stadt
Ich probiere gerade verschiedene Stufen aus und fahre zur Zeit nur auf Battery Level glaube aber auch das ist nicht so Optimal.
Mein Elektroanteil ist nicht allzu doll da eine Ladesäule ziemlich schwer zu finden ist.
Ich wohne in Berlin - im Süden und das gibt es leider nicht soviele und wenn Du eine findest steht meistens ein Car- Sharing Auo drauf oder ein Tesla
Also fahre ich überwiegend mit Benzin und anscheinend wähle ich den falschen Modus.
Aha, Kurzstreckenverkehr in einer Großstadt und fast ausschließlich Benzinbetrieb. Das erklärt es.
Für das Fahrprofil ist Modus S natürlich tödlich, aber das hast du ja schon gemerkt.
BL ist wie C, nur dass möglichst nicht elektrisch gefahren wird.
Ich würde mal E (Eco) probieren und gleichzeitig die Einstellung „innerorts elektrisch“ ausschalten. Dann sollte er sobald der Akku leer ist mit dem Verbrenner maximal verbrauchsgünstig fahren. Wenn du jetzt noch möglichst häufig mit aktiver Zielführung unterwegs bis, nutzt die Steuerung die Navidaten zusätzlich aus, um vorausschauend sparsam zu fahren.
Grundsätzlich ist ein Hybridfahrzeug ohne ständiges Nachladen und damit häufigen Elektrobetrieb nicht besonders effizient genutzt. Eigentlich schade, denn Kurzstreckenverkehr in der Großstadt wäre sonst ideal dafür.
Vielen Dank für den Tip.
Werde ich in den nächsten Tagen testen.
Wo kann ich die Einstellung Innerorts Elektrisch ändern?
Eigentlich schade hätte nicht gedacht das der Verbrauch so hoch ist.
Ich hatte vorher ein Golf 7 mit 150 PS gefahren und das alles unter den gleichen Bedingungen
und nie mehr als 6,5 Liter Benzin verbraucht
@Stefan8863
Das wird im MBUX eingestellt.
Home -> EQ -> Streckenbasierte Betriebsstrategie -> Innerorts elektrisch
Gibt es wirklich so wenig Ladesäulen in Berlin? Meine EnBW App zeigt in Berlin mehr als 1.500 Ladesäulen. Davon auch eine ganze Reihe in dem Bereich, den ich als Süden identifizieren würde.
Zitat:
@Stefan8863 schrieb am 8. Januar 2021 um 13:52:15 Uhr:
Hallo Autowip,
in welchem Fahrprogramm Modus hast Du die Strecke zurückgelegt?
Ich habe auch einen 250e und benötige knapp 9,8 Liter Super auf 100 Kilometer
Sorry für die späte Antwort; das war im Modus C, losgefahren mit voll geladenem Akku.
Vielen Dank
Tja das stimmt schon das es 1500 Ladesäulen geben soll ,
Jedoch gibt es auch schon fast 15000 zugelassene Hybrid - Elektro Fahrzeuge in Berlin.
Damit meine ich die die ein B wie Berlin auf dem Kennzeichen haben aber damit noch nicht genug
Es sind sehr vieler Berufs -Pendler in der Stadt die aus Brandenburg , Potsdam usw. und diese fahren auch immer mehr
Hybrid Elektro Autos somit werden die Säulen echt knapp.
Und komischer Weise sind viele der Ladesäulen die auf der App als frei gekennzeichnet sind besetzt oder defekt.
Und als letztes haben wir in Berlin seh viele verschiedene Carshering Angebote und diese stehen natürlich auch ständig an den Ladesäulen echt nervig.
Ich habe bei meinem B250e auch leider nur die Lademöglichkeit mit dem Typ 2 Stecker.
Sorry für die Rechtschreibfehler ich schreibe über Handy und manchmal drücke ich wohl den falschen Buchstaben
Hallo Stefan, bitte berichte ob dein Verbrauch sich geändert hat, bin im Norden von Berlin und die Ladesituation ist ähnlich, sollte er natürlich so süffig sein würde sich ein 250e leider nicht lohnen.
Gruß
Heute, nach langer Zeit mal wieder im Büro gewesen (yeah, Homeoffice). Morgens 44km hin, davon 30 km Autobahn mit dem Benziner gefahren, 14 km Stadt elektrisch. Hab mir leider nur den Benzinverbrauch gemerkt, der wegen den 20 km/h Gegenwind und der nassen Fahrbahn bei 6,1 l/100km lag.
Auf der Arbeit den Akku voll aufgeladen und dann rein elektrisch die 44 km wieder zurück. Zuhause angekommen hatte ich noch 12 km Restreichweite im Akku (oder 23%).
Außentemperatur war heute Nachmittag bei 5°C, Heizung stand auf frischen 18°C bei der Rückfahrt. Verbrauch ca. 17-18 kWh/100km.