verbrauch Astra 1.7 cdti 110 ps

Opel Astra J

hallo astra freunde

wollte nur fragen wieviel euer astra verbraucht?
meiner liegt im mon´ment bei 6.5 l \100km im durchschnitt
nach 1500 gefahrenen km

geht da noch was ? da das einfahren ja noch nicht abgeschlossen ist?

seid ihr mit der motorleistung zufrieden?
ich schon allerdings bin ich auch kein raser

mfg

Beste Antwort im Thema

Immer dieses Geweine wegen 1 Liter mehr oder weniger Verbrauch. Also wer sich den Liter Diesel auf 100km nicht leisten kann, soll doch bitte Bobbycar fahren.

Dann noch warscheinlich 235er Reifen drauf machen, jeden Schnickschnack im Auto und sich wundern das man mehr Verbraucht als das Basismodell, das dann aber 200kg weniger wiegt.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Allen Schnickschnack im Auto? Der Octavia hatte fast Vollausstattung und DSG. Außerdem war die Klimaanlage immer an ... und trotzdem so ein geringer Verbrauch ... und ja, ich hab 18" Felgen drauf. Die werden es dann wohl sein. Aber leider hat der Opel-Konfigurator nicht die Reifenbreite ausgegeben sondern nur, dass es sich um 8Jx18 Felgen handelt. Hätte ich gesehen, dass das dann 235 Reifen sind, hätte ich die nicht genommen. Außerdem kann ich mir den 1 Liter Diesel mehr schon leisten, es geht aber ums Prinzip. Der Motor kann nicht nur wegen den Reifen 2 Liter mehr verbrauchen als angegeben. Aber mottek, wenn Dir schon der Verbrauch egal ist, trennst Du hoffentlich wenigstens Deinen Müll, oder?!

Viele Grüße

Hatte dein Octavia auch einen Rußpartikelfilter?

Alleine der ist für einen Mehrverbrauch von ca. 0,5 Liter gut.

Gruß
Fred 🙂

@dirtymg
Es ist doch völlig klar, dass 18er andere sprich breitere Reifen drauf haben.

Also ich krieg meinen nicht über 5,9l ausser ich fahre Dauerbleifuss. Aber auch mit billigster Bereifung (205er auf 16"😉 und nur mittlerer Ausstattung. Dafür ist die Klimaautomatik permanent an und ich muss immer einen relativ steilen Berg hochfahren, wenn ich heimfahre.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dirtymg


... Aber mottek, wenn Dir schon der Verbrauch egal ist, trennst Du hoffentlich wenigstens Deinen Müll, oder?!

Ehrliche ANtwort?

NEIN !!
Ich trenne Müll nicht konsequent.

Du glaubst wirklich das du der Umwelt spürbar was gutes tust wenn du einen Liter Sprit auf 100km sparst? Träum weiter 😉

Zitat:

Original geschrieben von mottek



Zitat:

Original geschrieben von dirtymg


... Aber mottek, wenn Dir schon der Verbrauch egal ist, trennst Du hoffentlich wenigstens Deinen Müll, oder?!
Du glaubst wirklich das du der Umwelt spürbar was gutes tust wenn du einen Liter Sprit auf 100km sparst? Träum weiter 😉

Naja, Du als Einzelner bewirkst nicht viel, aber wenn jeder so denkt, dann bewirkt das schon viel, egal in welcher Hinsicht😉

Aber heute geht alles mehr nach dem Motto: Ist mir doch Sch....egal! Da sag ich nur armes Deutschland.🙁

5.5 bis 5.8

Sehe ich das richtig, dass es bislang keinen hier gibt, der den Wagen mit dem angegebenen Verbrauch bewegt? Oder zumindest testweise mal diesen Verbrauch erreicht hat?

Nur als kleine Anekdote... Ich hatte bis vor gut einem Jahr einen Daihatsu Sirion, mit einem 1,3er Benziner. Da habe ich eine Tankfüllung einen Verbrauch von etwas über 4 Litern geschafft, na klar, schon sehr sparsam gefahren, aber es ging. Das waren fast 2 Liter unter Werksangabe, und ich bin eigentlich der Meinung, dass man die Werksangabe immer schaffen sollte.

Irgendwo weiter vorne im Thread hat jemand geschrieben, dass beim Diesel der Einsatz des Fahrpedals mehr ausmacht als beim Benziner, das würde ich aber anders sehen. Mein jetziges Coupé z.B. bewege ich im Alltag(fahre nicht mehr soviel seit ich das Motorrad habe, und wenn, dann meistens sparsam) mit ca. 8 bis 8,5; wenn ich es drauf anlege kann ich den mit 7,xx fahren und auf der Autobahn habe ich auch schon ohne Probleme 16,xx durchlaufen lassen. das ist eine Spanne von 9 Litern, bzw. anders ausgedrückt: Die Spanne beträgt knapp 60% des (bisherigen) Maximalverbrauches. Meiner Erfahrung nach liegen Diesel da dichter beieinander, selbst wenn man die sehr flott auf der Autobahn bewegt.

Naja, wer von uns fährt denn mit dem EU-Testmuster und ein Auto in Basisausstattung, kleinste Räder und ohne Klima? Nur derjenige müsste den angegebenen Verbrauch schaffen.
Ich sags mal so: bei mir läuft die Kima dauernd, ich hab Steigungen auf meinen Strecken (teils nicht grad flache), fahre auch mal Kurzstrecken und beschleunige manchmal so gut es geht, fahre über 130km/h - und ich schalte auch nicht immer, wenns der BC anzeigt. Dazu wieg ich mehr als der Durchschnittsfahrer, habe Werkzeug im Kofferraum und 2 Kindersitze im Auto, die nochmal Zusatzgewicht bringen und wir fahren auch mal in einem vollbesetzten Auto. Das alles ist bei den Verbrauchstests nicht berücksichtigt, die berücksichtigen nicht mal unterschiedliche Fahrbahnbeläge oder Gegenwind.

Von daher wundere ich mich nicht, dass ich mehr verbauche - wen es interessiert, die Werksangabe wird so ermittelt:
http://www.welt.de/.../Wie_der_EU_Normwert_ermittelt_wird.html

Andere Autohersteller scheinen das aber besser im Griff zu haben.

In der aktuellen ADAC Motorwelt ist ein Vergleichstest der beiden Kombiversionen von Focus und Astra mit 150/140 PS Turbo-Benzinmotoren.

Zitat: "Im realitätsnahen ADAC EcoTest verbraucht der Kölner im Schnitt 6,0 Liter Super - und trifft damit genau den sonst eher wohlwollenden EU-Normverbrauch"

Der Astra liegt um 0,7 Liter über seinem Norm-Wert.

Gruß
Fred 🙂

Aus Wikipedia
Der genormte Fahrzyklus dauert insgesamt 1180 Sekunden (knapp 20 Minuten).
Er besteht aus einem 780 Sekunden dauernden City-Zyklus (städtische Bedingungen) und einem 400 Sekunden dauernden Überland-Zyklus (außerstädtischen Bedingungen).
Die Umgebungstemperatur beträgt während der Messung 20 °C bis 30 °C. Kaltstartbedingung, Beschleunigungen und Verzögerungen werden erfasst (Vergleiche Quellenangabe) und entsprechend interpoliert.

Aus einem 20-min. Fahrzyklus realistische Verbrauchswerte zu ermitteln geht wenn überhaupt (und das bezweifle ich) nur für das Basismodell

5,7l habe ich geschafft bei sparsamster Fahrweise, 80% autobahn halt, aber nur diesel mit additiv. Ansonsten ist unter 6 l nix drin, auch wenn man sparsam fährt. Der Bordcomputer lügt leider um ca. 0,4 bis 0,5 l.

lg peter st.

Ich musste leider feststellen, dass ich auch meiner Stammtanke wohl nicht mehr trauen kann, seit die neue Säulen bekommen haben - seit da stieg der Verbrauch schon beim Astra H, beim Zafira und bei 2 Nachbarn an. Ich tanke immer maximal voll - und wenn ich an der Stammtanke bin (einzige im Ort, wo ich die Tankkarte nutzen kann), komme ich rein rechnerisch auf 6,0-6,3l, tanke ich auswärts sinds errechnet oft 5,8-5,9l, der BC sagt 5,7l.

Schon komisch, oder? Ich würde sagen die neuen Säulen nutzen die Toleranz der Mehranzeige maximal aus...

Zitat:

Original geschrieben von stang16


5,7l habe ich geschafft bei sparsamster Fahrweise, 80% autobahn halt, aber nur diesel mit additiv. Ansonsten ist unter 6 l nix drin, auch wenn man sparsam fährt. Der Bordcomputer lügt leider um ca. 0,4 bis 0,5 l.

lg peter st.

Hab diese Woche meinen Verbrauch unterboten, bin auf der Autobahn nie schneller als 130 gefahren und nutzte oft die Motorbremse uws. lt. BC verbrauchte er 4,8 l, effektiv waren es an der tankstelle 5,4 l bei insgesamt über 800 km.

lg peter sta.

Hallo zusammen,

Also ich fahre meinen 1.7 cdti 110ps seit april 2011
km: ca. 8800km.
Standardreifen 225er auf 17".

Nach knapp 4000 km ist der Verbrauch von vorher ca 6,4 - 6,5 l auf recht konstante 6l zurückgegangen (berechnet).
Sparsame fahrweise (niedertourig),
ca. 50% AB (Tempomat bei 140km/h).
40% Überland (inkl. Bergstrecken hier in AT)
10% Stadt

Was mir aber (inzwischen) aufgefallen ist: Der Kilometerzähler (anhand dessen ich den Verbrauch berechne) zählt deutlich zu langsam (zumindest mit den Reifen). So ist die Strecke Österreich - Hamburg laut Navi, Google Maps und Referenzwerten vom Golf III ziemlich exakt 840 km lang. Vollgetankt in AT (navi zeigt 840km reststrecke). Vollgetankt in Hamburg (navi zeigt 0 km Reststrecke) Kilometerzähler steht bei 800 glatt! Das sind 5% weniger km.

Wenn ich diesen Umstand miteinbeziehe (verbrauch 6l/105km) komme ich auf 5.7l.

Am besten mal austesten (das kann sich natürlich je nach Reifendimension ändern)

Gruß, Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen