Verbrauch Antara Model 2011
Hallo an alle.
Kann mir jemand zum folgendem KFZ:
Opel Antara Model 2011
2.2 Ltr. CDTI Diesel 163 oder 184 PS
Schaltgetriebe 6 Gang
2 WD oder 4 WD
sagen was für einen Verbrauch er bei seinem Fahrzeug tatsächlich hat.
Ob die 163 PS oder die 184 PS Ausführung zu Empfehlen ist ?
Wie zufrieden der Besitzer mit dem Fahrzeug allgemein ist ?
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus.
Hugo Simon
Beste Antwort im Thema
Guata Tag.
Ich habe mir den FL-Antara mit 163 zugelegt und bin absolut zufrieden damit. Der 184er kam für mich aus verschiedenen Gründen nicht in Frage. Erstens will ich keine Lederpolster mehr und zweitens hätten mich die paar Mehr-PS rund fr. 5000.-- gekostet. Selbst mit dem 1700 kg schweren Fendt Topas am Haken hat der 163er absolut keine Probleme. Ob ich jetzt 10 Minuten früher oder später auf dem Campingplatz ankomme, spielt für mich keine Rolle.
Das Thema Spritverbrauch habe ich auch schon mehrmals angesprochen. 20% Ortsverkehr und 80% Überland = 9.3 Liter. 10% Ortsverkehr, 40% Überlandfahrt und 50% Autobahn = 8.6 Liter. Gespannfahrt je nach Tempo (habe die 100er Zulassung) zwischen 10 und 12 Liter.
Ich habe mich schon mit Chiptuning befasst, habe aber bisher nix Gescheites gefunden. Der Motor reagierte bisher allergisch auf alle 3 bisher getesteten Chips und tat dies durch extremes Nageln und unrunden Lauf kund. Fa ich keinen Lagerschaden riskieren will, habe ich auf das Tuning verzichtet und nehme den relativ hohen Verbrauch in Kauf.
54 Antworten
So ist es.
Das ist ja so weit richtig. Der Motor wurde aber ursprünglich mit und Für Daewoo entwickelt.
Das sollte ja nicht negativ sein.
Sodali, habe einen einwandfrei funktionierenden Digi-Chip gefunden und gleich heute früh eingebaut. Vielleicht sind meine Eindrücke nach rund 200 gefahrenen Kilometern noch subjektiv, ich meine aber, dass das Turboloch Geschichte ist und der Antara merklich rasanter rennt. Werde den Verbrauch jetzt genauer beobachten und bin auch gespannt auf das Mehrdrehmoment, vorallem auf die Auswirkungen beim Gespannfahren.
Hallo Antaragemeinde
War kürzlich mit Planenanhänger in GB, hatte ein Gesamtgewicht vo 3,5t, durchschnittlich zwischen 95 und 110 km/h gefahren, hatte einen Verbrauch zeitweise von 8,6l. Nach Rückkehr 2570 km gefahren, einen Gesamtverbrauch von 9,1l. Für solch eine Wagen mehr als ok.
Nach jetzt 15000km habe ich merklichen Rückgang am Verbrauch, liege jetzt bei duchschnittlichen Strassengebrauch (Land/Autob./Kurzst.) bei 9,6l.
Fahre einen 2,2l 163PS Automatik 4x4.
Gruß NewAntarafan
Ähnliche Themen
Hallo schotti02, TruckerWI1, harryat04 und alle anderen !!
Ihr Berichtet über den Antara Diesel Motor mit 2.0 Ltr.
1. Frage:
Woher nun dieser Motor stammt und wer Ihn
entwickelt hat, haben ich noch nicht nachvollziehen
können.
Vielleicht könnt Ihr mich/uns nochmals darüber
Informieren.
2. Frage:
Wer hat die neuen Motoren mit 2.2 Ltr. des
Modells 2011 entwickelt.
Gebaut werden Sie in Südkorea, im heutigen Chevrolet
Werk, welches früher ein Deawoo Werk war.
Wüsste gerne mehr über die neuen Motoren.
Viele Grüße und Danke für Eure Antwort.
Hugo Simon
Hallo.
Habe die erste längere Fahrt mit dem 1700 kg schweren Wohnwagen hinter mir. Mein 163 PS Antara mit Chiptuning (in etwa die gleiche Leistung wie der 184er) hat seine Arbeit absolut klaglos verrichtet.
Verbrauch bei 491 km Hinfahrt in den Hunsrück bei vielfach 110 angezeigten, effektiv vermutlich so um die 105 km/h, 12.3 Liter Diesel.
Verbrauch anlässlich Rückfahrt in die Schweiz mit Ehrenrunde (mein Schatz hat die Handtasche in der Toilettenanlage eines Autobahn-Restaurants liegen gelassen) 12.4 Liter.
Damit kann ich leben, zumal die Zugeigenschaften des Antara wirklich hervorragend sind.
Ende Woche geht's dann ins Südtirol und zwar via Bahnverlad Vereinatunnel und Ofenpass ins Münstertal und von da aus durchs Vintschgau in die Gegend von Meran. Wegen der Steigungen im Prättigau bis zum Vereina-Bahntunnel und am Ofenpass wird der Verbrauch wohl merklich steigen. Schaun mer mal.
Sooo, nun gebe ich mal meinen Senf zum Thema "Verbrauch Antrara Modell 2011"
Seit einigen Wochen habe ich einen Antara mit 184 PS (ich kann mich einfach nicht an diese Umrechnerei in kw gewöhnen) und mit AT.
Vorher hatte ich einen Insignia mit 130 PS Diesel und da waren es höchsten mal 8,5 Liter (egal was man so angestellt hat, mehr wurde es nicht).
Ein kleiner Schock ist der Verbrauch des Antara schon, auch wenn klar ist, er ist größer und viel schwerer und viel kräftiger.
So im Schnitt (1/3 Stadt, 1/3 Überland, 1/3 Autobahn) liegt mein Dicker so bei 10,2 Litern. Wenn ich "nur" Überland fahre und mich ein wenig zurück halte, dann sinds 8,3 Liter (ja, unfassbar). Fahre ich Kurzstrecke (so ist der Weg von zu Hause zur Arbeit wobei er 2/3 auf der Bundesstraße brummeln darf und 1/3 durch die Stadt) dann sinds eher 12 Liter. Auf reiner Autobahn (da war er ganz neu) waren es bei moderaten 140 Km/h so auch 10,5 Liter.
Hallo,
fahre selber eine Antara 2,2 CDTI Automatik und bin sehr zufrieden.
Zum Verbrauch kann ich dir sage: Egal was die Teste ergeben die 7 Liter/100Km sind nicht zu schaffen. Bei normaler Fahrweise braucht der Antara 9,5 - 10 Liter/100 km.
Aber Fahrwerk und Verarbeitung sind 1A !!!!!
Mittlerweile wird ja im Antara ein Start-Stop System verbaut,was den Verbrauch noch etwas drückt.Das leider erst bei Bestellungen ab ca Februar.Ich war da noch zu früh dran 😠 Warum das nicht gleich mit Einführung des FL Antara geschehen ist ist mir ein Rätsel....
Wo bitte hast du die Info her, dass ein Start Stopp System verbaut wird? in welchen Motoren? Diesel und Benziner?
Zitat:
Original geschrieben von zwieback1967
Wo bitte hast du die Info her, dass ein Start Stopp System verbaut wird? in welchen Motoren? Diesel und Benziner?
Kannst du im Antara-Konfigurator seit Dezember 2011 bei den Diesel mit Schaltgetriebe so konfigurieren; habe ja gehofft, dass meiner im März so ausgeliefert wird, war aber leider nicht so.
Gruß
Anti-Driver
Ich habe meinen vor 4 Wochen bestellt, als 184 PS Automatik.
Daher habe ich die Optionen fürs Schaltgetriebe nicht so genau angeschaut.
Danke für die Antwort!
Ich bin schon total gespannt und kann es kaum erwarten bis der Antara geliefert wird.
Mein Händler meint, es wird bis Juni dauern. Ich glaube nicht ganz dran, ich befürchte, dass es länger dauert.
Meine Frau und ich haben uns für die Farbe sandbeige mit braunem Leder entschieden.
Ich habe bisher noch keinen "live" gesehen.
Hat vielleicht jemand einen in der Farbe und kann ein Bild einstellen?
In einem anderen thread gibt es einen aus der Schweiz aber da sieht die Farbe so völlig anders aus als auf der lackierten Farbkarte.
Sodali, zurück aus dem Urlaub mit insgesamt 2300 km gefahrenen Kilometern, davon mindestens 2000 km mit dem rund 1700 kg schweren Wohnwagen am Haken.
Zentralschweiz-Hunsrück-und zurück mit Sommbereifung : Verbrauch 12.3 Liter Diesel bei bis zu 110 km/h
Zentralschweiz-Engadin-Südtirol-Tirol-und zurück mit Winterbereifung : 11.4 Liter bei erlaubten :-) 80 km/h
Ich meine, dieser Verbrauch mit Hänger darf sich durchaus sehen lassen, auch wenn der Dieselpreis vorallem in Italien astronomische Werte erreicht hat.
Ist zwar OT, trotzdem etwas zur Farbe Sandbeige. Ich finde das eine tolle Farbe, spare ich mir doch so manche Autowäsche :-)
ich habe es geschafft, einen Verbrauch von 8,4 Liter (BC-Anzeige und errechnet) zu erzielen.
(2011er Facelift, 6 Gang, 2,4 Liter Benziner, 170 PS)
550 Km Strecke auf der Autobahn mit Tempomat 110 - 120 Km.
Kaum Verkehr -> ausser in den Baustellen konnte ich ihn somit fast die gesamte Strecke mit der Tempomat-Geschwindigkeit laufen lassen.
Uli
Hallo Zwieback
Habe Antara 2011 Sanbeige . Geile Farbe
Bilder im Anhang
Gruß NewAntarafan
Zitat:
Original geschrieben von zwieback1967
Ich habe meinen vor 4 Wochen bestellt, als 184 PS Automatik.
Daher habe ich die Optionen fürs Schaltgetriebe nicht so genau angeschaut.
Danke für die Antwort!
Ich bin schon total gespannt und kann es kaum erwarten bis der Antara geliefert wird.
Mein Händler meint, es wird bis Juni dauern. Ich glaube nicht ganz dran, ich befürchte, dass es länger dauert.
Meine Frau und ich haben uns für die Farbe sandbeige mit braunem Leder entschieden.
Ich habe bisher noch keinen "live" gesehen.
Hat vielleicht jemand einen in der Farbe und kann ein Bild einstellen?
In einem anderen thread gibt es einen aus der Schweiz aber da sieht die Farbe so völlig anders aus als auf der lackierten Farbkarte.