Verbrauch A5 2,0 TFSI Quattro - Fahre ich so oder ist er generell hoch?
Servus zusammen,
hab jetzt seit 2 Wochen meinen neuen A5 Quattro mit der 2,0 TFSI-Maschine.
Irgendwie bekomme ich den Verbrauch trotz auch normaler Autobahnfahrten nicht unter 10l/100km.
Ohne Probleme bei etwas zügiger Fahrt stehen da auch mal 15l...
Wie sind da eure Verbräuche?
Danke und tschöö!
Beste Antwort im Thema
Hutfahrer :P
81 Antworten
Meiner verbraucht im Schnitt (mit S-Tronic/Quattro) um die 7 Liter, teilweise sogar darunter.
Was ich vergessen habe zu erwähnen ist das ich die meiste Zeit in DK fahre wo es kaum Steigungen gibt und die Höchstgeschwindigkeit 80 Kmh beträgt. Ist das wichtig ?
Das seltsame ist das ich sobald ich in Deutschland (Auf Autobahnen ist mir das extrem aufgefallen) bin, der Spritverbrauch steigt, scheint wohl an der anderen Luft zu liegen. Ich denke da sollte man mal bei Audi anfragen, toller Vorsprung durch Technik.
Auf gar keinen Fall hat das mit einer unterschiedlichen Fahrweise zu tun. 🙄
Mit dem Ölverbrauch das gleiche, ist jetzt der dritte Audi den ich mit der 2.0 TFSI Maschine fahre, erhöhter Ölverbrauch war nie ein Thema.
Man darf nicht vergessen, das sich hier nur die melden bei denen etwas schief läuft, evtl. "Montagsauto" o.ä., die zufriedene Mehrheit schreibt hier logischerweise nicht.
..nach 16.000 km ca. 12,2 l/100km, also genau 2 l mehr als mein altes e46 Coupe mit 2,8 l und 192 PS und Baujahr 2000.
Habe den A5 nur der Optik wegen gekauft, der Rest ist in Sachen Qualität eigentlich nur Durchschnitt oder sogar drunter.
2.0 TFSI Quattro/DSG/ 20"
Gruß
Roland
für mich kein Wunder dein Verbrauch!
das entspricht ziemlich genau dem Normverbrauch deines Autos, im Flachland und bei Tempolimits von 80 in DK wirklich kein überragendes & überraschendes Ergebnis
Ich war heute ca. 450km unterwegs. davon gut 400km auf der BAB. Hatte als ich zu Hause war ein Schnitt von 8,5l. Bin max. 160km/h gefahren. Und bin trotzdem gut vorrangekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Was ich vergessen habe zu erwähnen ist das ich die meiste Zeit in DK fahre wo es kaum Steigungen gibt und die Höchstgeschwindigkeit 80 Kmh beträgt. Ist das wichtig ?
Jo das ist natürlich wichtig. Ich benötige ja auf Autobahnfahrte zwischen 140 und 180 mit extremen Höhenunterschieden und Anstiegen auch nur 8.7 Liter (handschalter).
Insofern finde ich die 7 Liter bei Ebene und maximal 80kmh jetzt nicht besonders überraschend. Rechnest du das nach oder sind das FIS Verbräuche ? Wenn ich die seltene Gelegenheit habe länger maximal 80 kmh zu fahren fällt mein FIS auch mal aufn 5.8er Schnitt....
Ölverbrauch kann sich natürlich negativ auf die Verbrennung auswirken und den Benzinverbrauch erhöhen.
lg
Zitat:
Original geschrieben von pilgrim6
..nach 16.000 km ca. 12,2 l/100km, also genau 2 l mehr als mein altes e46 Coupe mit 2,8 l und 192 PS und Baujahr 2000.
Habe den A5 nur der Optik wegen gekauft, der Rest ist in Sachen Qualität eigentlich nur Durchschnitt oder sogar drunter.2.0 TFSI Quattro/DSG/ 20"
Gruß
Roland
im Nachhinein biste immer schlauer, also reg dich nicht auf, sondern erfreu dich an der sensationellen Optik deines A5 :-)
Ist mir schon klar das das mit DK eine wichtige Aussage ist, das sollte nur verdeutlichen das der Teufel im Detail liegt, daher habe ich das etwas provozierend geschrieben.
Es werden hier ja gerne Angaben gemacht wie 80 % Autobahn und 20 % Stadt und so weiter. Das sagt aber nichts darüber aus wie derjenige fährt, immer schön in "S" und Kickdown, doch eher in "D" unter Nutzung der Start/Stop Automatik, manuelle Schaltung mit der Tiptronic ? Bezüglich Autobahn, welche Geschwindigkeit, welche Beschleunigungsverhalten, Kasseler Berge, usw. und so fort. Dann die extragrossen Reifen.
Es ist einfach nicht nicht zu vergleichen. Dafür gibt es halt diese berühmt berüchtigten Laborteste. Das die absolut Realitätsfremd sind, darüber brauchen wir uns hier nicht zu unterhalten. Sind aber nun mal gut für die Verbleichbarkeit.
Was Fakt ist, ist das mein vorheriger A 5, 2.0 mit der 180 PS Maschine, HS, nur unwesentlich weniger verbraucht hat hat als mein jetziger.
Gleiche Ausstattung, gleiche Reifengrösse.
Ich gehe davon aus das sich mein Fahrstil jetzt nicht dramatisch verändert hat.
Finde ich schon mal sehr erstaunlich und auch überzeugend von Audi, ich persönlich bringe das mit S-Tronic zusammen, mir scheint es so als ob sie den Mehrverbrauch durch Quattro durch ökonomischeres Schalten wieder kompensiert. Aber ich bin absolut kein Experte auf dem Gebiet.
Nie wieder Turbobenziner! Wenn man nicht fährt wie ein Opa und wirklich nie die PS nutzt und Bremsen ein Fremdwort ist und man es immer schön bis zur Ampel ausrollen lässt, kann man das Auto echt an die Werksangaben ranbringen.
Aber das Problem ist einfach, dass nach Oben hin OPEN END ist, im Gegensatz zu einem Diesel, der eben bei entsprechendem Leistungsabruf weitaus weniger schluckt, ihr müsst mal den Momentanverbrauch beim Beschleunigen vergleichen.
(Bei ca. 80 km/h gebe ich 5% Gas und er schluckt 40,3 Liter, hm ja. Vergleichbare Diesel Motoren schlucken hier 14-20 Liter.)
Ich habe auch die "Horror" Variante 2,0 tfsi quattro S-tronic, bei normaler Fahrt (maximal 50% Gas beim Beschleunigen, max. 120-130 außerorts) kommt man nicht unter 10 Liter.
Freie Autobahn, bis 200 hält er sich noch bei 12-14 Liter, sobald man etwas drüber geht, gehts hoch auf 16-18 Liter und das für einen 2 Liter Motor.
Ich hatte als 1. Auto einen 1er BMW mit ca. 180 PS Diesel, bei ausschließlich Vollgas / Vollbremsen bekommt man den nicht über 8-9 Liter, der A5 wäre hier bei über 20 Liter.
Wenn ich sehe, dass das Facelift Modell jetzt außerorts mit 5,8 Litern angegeben ist, dann ist das fast schon Betrug, man muss einfach vor dem Kauf wissen, bei Audi Benziner Motoren ist mit ca. 4 Litern mehr zu rechnen, während bei Diesel Motoren nur mit ca. 2 Litern mehr zu rechnen ist, warum ist das so?! ...
Einmal wollte ich es wirklich wissen und bin mehrmals über weite Strecken mit einem Kollegen, der den Z4 35i mit +300 PS hat, bei wirklich gleicher Fahrt (ich bin ihm hinterhergetuckert, also verbrauchsarme Fahrten) war der Verbrauch bei mir über 1 Liter höher, selbst mit Tempomat / Momentanverbrauch, hier zeigt sich, dass Audi schlichtweg keine guten Benziner Motoren bauen kann.
Weiterhin kommen 1 Liter Öl / 1.000 km hinzu, was ja völlig normal ist laut Bedienungsanleitung für ein Vorsprung durch Technik 2010 Auto.
Schade nur, dass Audi so gute Designer hat, sonst wäre ich schon längst wieder bei den dem Premium Anbieter, der auch effiziente Motoren bauen kann.
Jo ist in der Tat schwierig zu vergleichen. Man muss sich im Endeffekt wohl darüber freuen wenn man zu den glücklichen mit gutem Verbrauch und unrelevantem Ölkonsum gehört.
Interessant wäre so ein HS - DKG Vergleich aber trotzdem. Man müsste halt zwei Fahrzeuge finden die technisch einwandfrei sind und diese dann alle möglichen Fahrzuständen durchspielen lassen.
Aber wer will Privat schon die Zeit und den Sprit verheizen 😉
@Phil
Du verallgemeinerst das zu sehr. Im Frust verständlich aber nicht Objektiv.
Hier wird ja aufgezeichnet das es Fahrzeuge gibt die sich schneller oder langsamer im Bereich eines guten, erwartungsgemäßen Verbrauchs bewegen. 20 Liter geht bei meinem (ich habs versucht) nichtmal digital auf ner Bergrennstrecke. Da müsste ich schon das Loch im Tank suchen....
Der Motor ist durchaus gut. Die Frage ist halt wie hoch die Ausfallquote ist nur das können wir in einem "problem"forum sicher nicht klären ...
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Jo ist in der Tat schwierig zu vergleichen. Man muss sich im Endeffekt wohl darüber freuen wenn man zu den glücklichen mit gutem Verbrauch und unrelevantem Ölkonsum gehört.
Interessant wäre so ein HS - DKG Vergleich aber trotzdem. Man müsste halt zwei Fahrzeuge finden die technisch einwandfrei sind und diese dann alle möglichen Fahrzuständen durchspielen lassen.
Aber wer will Privat schon die Zeit und den Sprit verheizen 😉@Phil
Du verallgemeinerst das zu sehr. Im Frust verständlich aber nicht Objektiv.
Hier wird ja aufgezeichnet das es Fahrzeuge gibt die sich schneller oder langsamer im Bereich eines guten, erwartungsgemäßen Verbrauchs bewegen. 20 Liter geht bei meinem (ich habs versucht) nichtmal digital auf ner Bergrennstrecke. Da müsste ich schon das Loch im Tank suchen....
Der Motor ist durchaus gut. Die Frage ist halt wie hoch die Ausfallquote ist nur das können wir in einem "problem"forum sicher nicht klären ...
Ja, entschuldige meine Emotionalität.
http://www.autobild.de/.../...egen-benziner-vergleich-3487399.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../...el-gegen-benziner-vergleich-3487175.html
Gerade gelesen, Tempo 200 braucht der A6 Benziner mit 300 PS 21,2 Liter und der A6 Diesel mit 313 PS 13,2 Liter, eindeutiger geht es nicht.
Klar kann man fast auf Werksverbrauch fahren, aber ich frage mich dann, warum ich so ein Auto kaufe? Dann reichen mir 100 PS, wenn ich sie nie abrufe.
Wenn du sagst, dass du keine 20 Liter schaffst, ist in der Tat an meinem Motor etwas kaputt, ich habe alleine 20-25 Liter, wenn ich morgens "ganz normal im Verkehrsfluss" 3 KM Innenstadt zur Arbeit fahre. Schau doch mal auf den Momentanverbrauch ab 200 km/h aufwärts, bei 250 liegt er glaub bei schönen 27,xx Litern, permanent.
Bei einer "Bergrennstrecke" möchte ich gar nicht daran denken 🙂 hast du auch die DSG Variante? Vllt. liegts echt an der.
Edit: Einmal vom Bodensee nach Hamburg und zurück Durchschnittsverbrauch (über 50% war Begrenzung 120 ...)
http://a8.sphotos.ak.fbcdn.net/.../...3_311907138847522_93595187_o.jpg
Gruß Phil
Nein ich habe den Handschalter. Die Bordcomputerverbrauchsanzeige benutze ich sehr selten und schon gar nicht
den Momentanverbrauch ( für mich ist das wertloser Firlefanz ...)
Kann das also nicht wirklich beurteilen.
Habe normal die Öltemp oder Navianzeige im FIS laufen...
Meiner deckelt den Berg rauf bei ca 15 (+/-1) Litern. Mehr geht auf die Distanz mit der Sicherheit das Auto möglichst nicht abfliegen zu lassen einfach nicht durch .... Da hab ichs aber schon drauf angelegt weil mich der Vergleich zu meinem V8 interessiert hat (mit dem hab ich auf der selben Etappe mit identer Fahrweise 38 Liter auf 100 verschossen ...)
Schöne grüsse an Marcus (falls er mitliest) der sicher bald wieder meinen Verstärker anschrauben muss 😉
lg
@Phil
dein Quattro erklärt den Mehrverbrauch zum BMW!
dass du den Spaß im Benziner teuer bezahlen mußt, ist keine neue Erkenntnis, bezahlbaren Fahrspaß gibts auf Dauer halt nur im Diesel ;-)
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
letzteres ist schon wirklich beachtlich, da du gut 2 Liter unter dem Normverbrauch liegst !!Zitat:
Original geschrieben von Speedlimit
2,0 TFSI quattro SB, EZ 8/2010, 80 % BAB, 20 % Stadt:Durchschnitt 8,4 l, bin damit sehr zufrieden.
Vorherige Verbräuche: BMW 320 Ci, EZ 11/99: 8,4 l
Porsche Boxster S EZ 5/2001: 8,7 l......letzteres glaubt bis heute niemand...
auch dein TFSI Verbrauch ist Indiz, dass sich dein Fahren nicht darauf beschränkt, nur das Gaspedal bis ins Bodenblech durchzudrücken ;-)
Beim Porsche lag's am 6. Gang. 150 km/h bei 3000 U/Min. und wann kann man das schon fahren...
und beim Audi habe ich die 20-Zöller noch vergessen zu erwähnen, die den Verbrauch wohl auch nicht unbedingt "nach unten" drücken...und nochwas zum Beachten:
Meinen von 1990 - 1999 gefahrenen E34 (BMW 520i 24V) habe ich bei 120.000 km mit den ersten Bremsen (Scheiben und Belägen) verkauft und die waren noch prima (evtl. ein wenig hart), beim 320 Ci "mussten" bei gleicher Fahrleistung vorne schon mal neue Scheiben und Beläge rein...könnte mir wohl ein Auto kaufen, welches lediglich mit einem Kupplungspedal ausgestattet ist...;-)
Es ist immer wieder nett zu lesen, wenn Benzinmotoren mit Dieselmotoren und deren Verbräuche miteinander verglichen werden. Das geht einfach nicht! Warum? Ganz einfach: Diesel hat einen fast 4-fach höheren Brennwert als Benzin (also höheren Energiegehalt). Des weiteren sollte man auch nicht vergessen, dass der Dieselmotor einen höheren Wirkunsgrad als der Ottomotor hat.
Zitat:
Original geschrieben von Phil3000
Freie Autobahn, bis 200 hält er sich noch bei 12-14 Liter, sobald man etwas drüber geht, gehts hoch auf 16-18 Liter und das für einen 2 Liter Motor.Ich hatte als 1. Auto einen 1er BMW mit ca. 180 PS Diesel, bei ausschließlich Vollgas / Vollbremsen bekommt man den nicht über 8-9 Liter, der A5 wäre hier bei über 20 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von bluestar1977
Es ist immer wieder nett zu lesen, wenn Benzinmotoren mit Dieselmotoren und deren Verbräuche miteinander verglichen werden. Das geht einfach nicht! Warum? Ganz einfach: Diesel hat einen fast 4-fach höheren Brennwert als Benzin (also höheren Energiegehalt). Des weiteren sollte man auch nicht vergessen, dass der Dieselmotor einen höheren Wirkunsgrad als der Ottomotor hat.
Hmm, Benzin hat 8,9 kW/h pro Liter chemisch gebundene Energie. Diesel 9,8 kW/h.
Wie muss man das rechnen damit man auf das Vierfache kommt?