Verbrauch 525d ????
Hallo ich interessiere mich unter anderem für den kauf eines 525d. Ist es möglich im langstreckenbetrieb das Fahrzeug mit bis zu 7 l zu bewegen (Autobahn 130)
22 Antworten
@Andy525D
Das heisst bei Tempomat 130 kommst Du mit einer Tankfuellung 1300 km!
Wow, ich schaffe maximal 1000...
@Anureg
OK, ich werde misstrauisch; Laut BC liegt der Verbrauch bei mir immer zwischen 8,5 und 9 Liter.
Der Verbrauch veraendert sich auch bei unterschiedlicher Fahrweise kaum.
Jetzt habe ich aber der oefteren den km-Zaehler mitlaufen lassen und komme deutlich unter den angegebenen Verbrauch!
Wie kann ich die Verbrauchsfunktion am BC restarten?
@Snobs
Das war der echte Ausreisser. In der Schweiz waren auch ein paar 100er Strecken dabei und die Fahrt war am späten Abend. Knappe 400 Kilometer ohne großes Bremsen und Wiederbeschleunigen.
Ich fahre auch oft die Strecke München-Stuttgart. Die Strecke ist in großen Teilen zwischen 6 und 20h auf 120 beschränkt. Manchmal lohnt es sich gar nicht den Tempomat einzuschalten, zuviel los. Viel Runterbremsen auf 90-110, wieder Beschleunigen, usw. Verbrauch ist aber immer höchstens 6,4-6,6 Dauerhaft 130 unter 7l müssen also drin sein, das war schließlich die erste Frage im Thread.
Du kannst die Verbrauchsanzeige beim "kleinen BC" durch langes Drücken der Taste am Blinkerhebel zurücksetzen, wenn der Verbrauch gerade angezeigt wird. Beim Navi-BC geht`s im Menü.
Gruß
Andy
Hallo,
Es gibt aber noch ein anderes Motiv - abgesehen von der Fahrweise natürlich - und das sind die Injektoren. Sind sie teilweise undicht(was man nicht immer merkt) liegt der Verbrauch wesentlich höher als bei einem mit Injektoren die noch dicht sind.
Beispiel: bei meinem 530Da lag der Verbrauch im Schnitt 7Liter. Bei gleicher Fahrweise nahm der verbrauch nach einiger Zeit ziemlich zu. Vor dem Kollaps der injektoren lag der verbrauch bei 9.5-10L.
Jeder Bosch Diesnt überprüft zielmich schnell ob die Injektoren überholt werden müssen oder nicht...
MFG
Bruno
@Automat oder Schaltgetriebe.
Die Unterschiede im Verbrauch sind umso höher, je höher der Anteil Stadt ist. Hier arbeitet der Antrieb ausschließlich im Schlupfbereich des Drehmomentenwandlers (braucht das Automatikgetriebe zum Anfahren und Anhalten) und somit im Bereich von Verlustleistung. Bei schneller Fahrt (z.B. Autobahn) gibt's da 'ne Überbrückungskupplung, die dann zugeschaltet wird und diesen Schlupf unterbindet. Somit sind die Verbräuche in dem Bereich (fast) gleich.
Fahre 525dA und kann die Theorie empirisch bestätigen ;-)
Gruß,
Rainer
Ähnliche Themen
Das heisst bei Tempomat 130 kommst Du mit einer Tankfuellung 1300 km!
Nun ich hatte tatsächlich mal nach dem Volltanken in Österreich für einige Zeit 999KM als Reichweite im BC stehen.
Es braucht auch etwas Glück, mit dem Wagen ohne Baustellen, Staus u.ä. viele KM zu fahren.
Da ich in meinem Fall nachts gefahren bin und in Jugoslavien die Autobahnen sehr teuer sind, kann man dort ohne Probleme die GRA auf 120 - 130 stellen und dann ohne zu bremsen durch fahren.
Ich denke die 1000KM Grenze kann man dann sehr leicht überwinden, habe ich allerdings nicht, da ich im Ausland nicht gerne bis auf den letzten Tropfen Diesel fahre.
Verbrauch 525d
Hallo,
ich habe mir vor einem Jahr einen 525dTouring03/2001 mit 86000Km zugelegt, jetzt habe ich 144TKm auf dem Tacho und laut BC einen Verbrauch von 9,3L.
Allerdings fahre ich viel Autobahn und hier immer 210 und scheller.
Wenn ich 150 fahre geht der Verbrauch auf 6,9 runter.
Also über 1000km mit einer Tankfüllung sind durchaus drin.
Dazu gesagt es handelt sich um einen Automatik mit 265/35 R18 Bereifung(hinten) und 235/35 R18 (vorn).
BAB:60% Stadt:20% LS: 20%
Grüsse Uwe
@ll:
mein 525d braucht im Schnitt 7,8l (seit ich Ihn habe ... ca. 40000 km)
Spitze: 10,8l (gerechnet auf eine Tankfüllung) <- hatte es eilig 🙂
ich wundere mich auch - bin total begeister vom spritverbauch und vor allem von der performance:
fahre überwiegend autobahn (leg mich gern mal mit der konkurenz an) geb in der stadt auch gern gas und brauch nie über 7l mit dem 525D Bj 200 - endgeiles auto - nur zu empfehlen. sparsam und ends der funfaktor