Verbrauch 525D
Hallo zusammen,
da ich meinen BMW noch nicht so lange habe, stelle ich mir im Mom. die Frage, ob ein Verbrauch von 8.5l / 100KM O.K. ist ?!
Noch Details:
525D Touring / Automatik/ Bj 07 / fahre gemischte Strecken (Autobahn, Landstrasse, Stadt).
Über Eure Infos würde ich mich freuen ..
Danke
Gruss
50 Antworten
Ich fahre einen 525d Schalter und brauche im Schnitt ca. 8,2 l/100 km, wobei hier sogar rel. viel Kurzstrecke dabei ist. Auf einer längeren Überlandfahrt hatte ich mal einen Verbrauch von 7,4 l/100 km.
Die "alte" Automatik (Bj. 04-07) soll vor allem im Stadtverkehr nicht optimal abgestimmt sein, so dass ein Mehrverbrauch
von 1.0 - 1.5 l entsteht, also 9-10 Liter völlig realistisch sein dürften.
Die neue Automatik (ab Bj. 07 ?? mit dem Joystick) soll deutlich verbessert worden sein (kürzere Schaltzeiten, optimierte Wandlerkupplung, besser an den Diesel angepaßt) so dass kaum noch ein Mehrverbrauch gegenüber den Schalter da sein soll.
Wurde hier im Forum schon öfters von Fahrern berichtet, die auf einen neuen 5er umgestiegen sind.
Letztendlich werden aber Fahrzeuge mit der "alten" Automatik mittlerweile schon sehr günstig angeboten, so dass der Mehrverbrauch von 1-2 Litern kaum ins Gewicht fällt. Da sind gut gebauchte 5er der ersten Baujahre fast schon ein Schnäppchen.
Rufus24
525d Limousine Automatik (BJ 3/2008) mit Standardbereifung und 197PS. Der Wagen hat schon die Efficient Dynamics Maßnahmen. Ich fahre ca. 70% Autobahn, immer so schnell wie möglich und erlaubt ist (ohne zu rasen). Seit ca. 33TKM einen Durchschnittsverbrauch lt. BC von 7.4l. Ich finds klasse, bin zuletzt vorher einen 330d Touring Automatik mit 231 PS gefahren (BJ 2007), der hat locker 1l mehr verbraucht.
-Mousi
ich hol das Thema mal wieder hoch:
Mein 525d mit Automatik EZ 11/04 verbraucht seit den letzten 1000km Stadtverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit von ca 35km/h um die 12 Liter! Ich find das ein bisschen viel.
Kann das Softwareupdate da helfen?
Zitat:
Original geschrieben von Pumpe-Düse
ich hol das Thema mal wieder hoch:Mein 525d mit Automatik EZ 11/04 verbraucht seit den letzten 1000km Stadtverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit von ca 35km/h um die 12 Liter! Ich find das ein bisschen viel.
Kann das Softwareupdate da helfen?
Nabend!
Das kann man so pauschal nicht beantworten. Wie lange sind die Kurzstrecken? Wird der Motor richtig warm? BC mal nullen und mal ein Tag so spritsparend wie möglich fahren und schauen was man noch rausholen kann.
Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Nabend,
12 Liter sind aber heftig 😰 ... meiner (525d, Handschalter, BJ 11/2007 mit efficient dynamics) hat einen Durchschnittsverbrauch lt. BC von 6,5 Liter. Ausgerechnet sind es ca. 6,4 - max. 6,75 Liter. Bin selber überrascht von diesen Werten😁. Habe den Wagen seit 2 Monaten und habe mit jeder Tankfüllung immer um
die 1100 km geschafft. Streckenprofil ist gemischt, mehr Landstraße und Stadt als Autobahn...
Das würde auch bedeuten, dass mein BC recht genau geht.
groovige Grüße😎
Hallo,
also ich fahre zur Zeit nur sehr kurze Strecken in der Stadt. Fast täglich 2x 7km.
Bin auch erst 1000km unterwegs, von daher lassen sich noch keine endgültigen Aussagen treffen.
Als ich das Auto geholt habe bin AB gefahren, größtenteils Tempomat mit 160 und ab und zu auch mal schneller und lag bei 9,3l laut BC.
Ich find das im Allgemeinen schon recht hoch, konnte aber wie gesagt noch nicht Landstraße und/ oder Autobahn unter "normalen" Bedingungen testen.
Ich mach mir nur Sorgen dass es vielleicht technische Gründe hat oder ob es nur an meinem umgünstigen Streckenprofil liegt.
Also das kommt mir schon viel vor für nen diesel. Ich fahre meinen 525xi ( 2005er ) in der stadt so im bereich von 11,5 - 12 liter. Wenn ich sparsam überland fahre bewege ich mich zwischen 8 - 8,5 liter. Selbst wenn ich viel autobahn fahre, im bereich um die 160 km/h bin ich irgendwo bei 11,xx liter.
was mir noch aufgefallen ist:
Wenn ich in der Stadt mit ca. 50 bis 60km/h fahre und mal in den manuellen Schaltmodus wechsle, dann schaltet die Automatik bei diesen Geschwindigkeiten nur sehr selten in den 5. Gang, fährt also hauptsächlich im 4. mit knapp 2000 Umdrehungen.
glaube man sollte alles etwas relavitieren.
meiner süssen ihrer (525d e61) hat alles drin was geht.auch das schwere panoramadach und die träge automatik,wiegt getankt um die 1800kg und verbraucht da um die 10l.finde für ein fast 200ps starkes so schweres auto und automatik net so schlecht.ab um die 140 7-8l.
wenn man einen limo ohne automatik und wenig ausstattung fährt(eventuell sind dies 200kg weniger)als der e61 auto.dann könnte man sicherlich 1-1,5 liter weniger verbrauchen.
wer in der stadt unter 8 liter bleiben möchte muss pumpe düse im gold fahren.
micha
ich glaube dass das streckenprofil sehr viel ausmacht und halt auch sehr unterschiedlich ist. ein freund von mir braucht mit seiner 525d hs limousine im schnitt 6.5l, allerdings fast asusschließlich überland, etwas autobahn.
ich brauche mit meinem x3 2.0d (ich weiß, anderes auto, aber nur zum veranschaulichen) knapp über 6l verhalten überland gefahren, 8.5l im jahresdurchschnitt, im reinen stadt-kurzstreckenverkehr sind es auch schon mal über 10l (v.a. im winter) und richtig vollstoff deutsche bab auch 12l. die spreizung je nach streckenprofil ist also der faktor 2. das wird beim 525d auch nicht viel anders sein...
lg
pete
Zitat:
Original geschrieben von Pumpe-Düse
ich hol das Thema mal wieder hoch:Mein 525d mit Automatik EZ 11/04 verbraucht seit den letzten 1000km Stadtverkehr mit Durchschnittsgeschwindigkeit von ca 35km/h um die 12 Liter! Ich find das ein bisschen viel.
Kann das Softwareupdate da helfen?
Hallo,
kann mich mit den Werten meines 525dat (EZ 03/2005) denen von Pumpe-Düse nur anschließen.
Mit viel Stadtverkehr und einem Schnitt von ca. 38km/h bin ich ebenfalls bei ca. 12 Litern.
Wie hier schon von anderen erwähnt, ist das Fzg-Gewicht auch wichtig.
Da kommen in meinem Fall die "schweren" Komfortsitze, das Schiebedach, die Standheizung und meine Wenigkeit ( ;-) ) dazu.
Bereifung: bisher Bridgestone Potenza 050 RFT auf 138er Felge, also 225er Reifen.
Seit zwei Wochen ersetzt durch: Bridgestone 050 Potenza RFT auf 246er Felge mit 245er Reifen.
Ein Bekannter fährt in der Stadt auch mit einem 525dat (EZ 2005) mit sogar 13 Litern, wobei er etwas zügier fährt als ich.
Dafür schafft mein 525er auf der AB bei Reisegeschwindigkeiten von 140km/h einen Schnitt v. 7.6 Litern. In sofern wieder mal ein Beweis, daß Stadtverkehr nicht so "gesund" für den Verbrauch unserer schönen Autos ist.
also scheint es doch relativ normal zu sein. Danke für diese Infos, bmwlinux!
Ich hab gerade eben auch auf 245er auf 18Zoll (BMW-Felge 124) gewechselt. Wird sich also in Zukunft nichts verbessern, ausser die Optik...😉
Nabend,
woran liegt es dann, dass meiner(Limo) nicht mehr als 6,5 Liter im Schnitt braucht? Am neueren Baujahr?
Mein Stadtanteil beträgt ca. 40-50%, ab und zu trete ich auch schon mal drauf 😁. Bereifung ist übrigens auch Bridgestone RE050A 245/40R18 (no RFT) auf 124er Stenspeiche rundum. Schon seltsam, diese doch erheblichen Unterschiede. Aber wie bereits gesagt, hätte ich bei mir auch mit mehr Verbrauch gerechnet...
Ach so, habe kein Schiebedach und Seriensitze. Macht das soviel Mehrverbrauch aus?
Grovvige Grüße😎
Die alten 525d (mit dem 2,5l Motor) sind alles andere nur nicht sparsam, vor allem nicht in der Stadt. Ich liege da bei >13l/100km.
Der neue 525d (LCI) mit dem 3,0l Motor ist deutlich besser. Stadtwerte habe ich aber davon nicht, da 80% Autobahn...
Reifenbreite spielt in der Stadt kaum eine Rolle, erst bei höheren Geschwindigkeiten. Das Gewicht geht aber deutlich in die Beschleunigungsvorgänge und damit den Verbrauch ein.
also ich fahre nahezu zu 100% Stadt. Durchschnittsgeschwindigkeit liegt dabei bei ca. 25 km/h durch ständiges Stop&Go.