Verbrauch 520d lci
Moin Leute, also ich bin echt begeistert vom Verbrauch.
Bin jetzt die erste lange Autobahnfahrt von Hessen nach Sankt Peter Ording gefahren.
635 Kilometer
6:08h Reisedauer
5,5 Liter Verbrauch im durchschnitt
Fahrmodus Eco
Das Auto war mit drei Personen und Gepäck beladen.
Somit kam ich mit einer Tankfüllung 1100 Kilometer weit und hatte noch ca 60 Kilometer Restreichweite im Tank.
45 Antworten
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 5. April 2024 um 15:47:26 Uhr:
3,9 scheint mir doch endlich plausibel (wie auch die 3,8 von weiter oben).
Alles sonst bisher in diesem thread genannte fand ich für 520d viel zu viel.
Im Nachbarthread hab' ich es gerade gepostet. 4,9l mit einem 100er Durchschnitt geht auch mit einem aufgeblasenen 550d.
Na ja, bei den Verbräuchen spielen ja viele Faktoren ne Rolle. Steht viel Wasser auf der Straße, ist das Auto voll geladen, sind Winterreifen drauf usw. Übrigens hatte ich auf der Fahrt alle genannten Faktoren. Da fand ich den durchschnittlichen Verbrauch von 5,5 Liter sehr gut.
Sofern Deiner noch relativ neu sein sollte, bei mir ging damals der Verbrauch nach dem ersten Ölwechsel nochmal ein wenig nach unten.
Die Verbrauchsvergleiche sind in der Regel recht putzig zu lesen, werden doch die zahlreichen Einflussfaktoren so gerne vernachlässigt.
Ich persönlich bin auch verbrauchssensibel und versuche möglichst vorausschauend zu fahren, ohne dabei langsam zu sein. Das geht tatsächlich ganz gut, wenn man zugunsten der Quer- etwas Längsdynamik opfert. Nicht selten staune ich, wie spät manche Fahrzeuge erst kurz vor der Angst zusammen gebremst und dann direkt an Ortsausgang, Kreisverkehr- oder Kurvenausfahrt wieder stark beschleunigt werden. Ist ja eine individuelle Entscheidung, jedoch nicht zwingend schneller und auf jeden Fall nicht ganz so sparsam.
Nach 8.000km im Vierzylinder 20d LCI kann ich feststellen, dass dieser bzgl. Verbrauch erheblich sensibler auf die Fahrweise reagiert als meine 30d zuvor. Aufgrund der unterschiedlichen Fahrprofile spare ich mir den absoluten Langzeit-Vergleich.
Bei ähnlicher Fahrweise kann ich jedoch gemittelte Vergleichswerte des letzten 30d (auch G31, kein LCI) zu den Werten des 20d teilen (30d in Klammern).
- Hügelige Bundes- und Landstraße, entspannt gefahren, kein Verkehrshindernis: 4,5 (vs. 5,5)
- Kurvige Landstraße schnell bis max. 110km/h, wenn es wirklich eilig ist, stets mit Wippen geschaltet: 9 (vs. 8,5)
- BAB mit wenig Verkehr, Tempomat wenn frei 180km/h, Durchschnitt 140km/h effektiv auf 61km mit 55km BAB: 8,2 (vs. 8,5)
Bei beiden Fahrzeugen passten BC-Werte und Nachrechnung auf das Zehntel genau.
Fazit: Ich mag den 20d mittlerweile trotz Leistungsdefizit ganz gerne.