Verbrauch 350 cdi
Hallo,
manchmal bin ich ja schon etwas begeistert, was der V6 für ein Spar-Potenzial haben kann.
Heute mal knapp 60 Kilometer über Land mit einem guten Teil Stadtverkehr gefahren, betont sparsam, aber ohne zu übertreiben. Ergebnis: 4,9 L/100km... Und das mit einem auf über 300 PS gechippten 350 cdi. Finde ich nicht schlecht. Angesichts der Tatsache, dass ich sonst kaum unter 8 LIter komme, zeigt das deutlich, dass das Problem wohl eher mein Gasfuß ist... Aber egal, so viel Spaß, wie der Motor macht. Gut zu wissen, dass er sparen kann, wenn es sein muss.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Es kommt auch noch auf gewisse Randbedingungen an. Hat man z.B. auf den 56km 200 Höhenmeter Gefälle, merkt man das sofort am Verbrauch. Von daher ist so ein Einzelverbrauch immer mit Vorsicht zu genießen.
77 Antworten
Sehr schön erzählt und deckt sich mit meinen Erfahrungen/Vermutungen. Nice! :-)
Zitat:
@trecentocinquanta schrieb am 1. Februar 2016 um 23:36:28 Uhr:
Hab den Verbrauch meines Mopf/265 PS im ersten Jahr nach getankten Litern aus Tankbelegen und Kilometerstand ermittelt.
Wurde damals im Forum angezweifelt - es waren 8,28 Liter über ca. 13Tsd Km. Real!
Dabei waren unterschiedliche Werte zu ermitteln, soll heißen, von minimaler Abweichung zw. KI und tatsächlichem Verbrauch ( 0,1 L ) bis ca. gut 1 L über der Anzeige. Bei einer Autobahnfahrt in Richtgeschw./Tempomat über eine Strecke von gut 500 km zeigte KI 6,5 im Vergleich zu tatsächlichen (nachgetankten Litern) 6,6 Litern an.
Mein Eindruck: Bei Kurzstrecke weicht die KI-Anzeige wesentlich mehr (nach unten) ab als bei Langstrecke.
Was wurde da angezweifelt?
8,28l/100km ist ja nun weit weg von einem Verbrauch der angezweifelt werden muss bei einem 350 CDI.
Ansonsten ist auch meine Erfahrung mit der Verbrauchsanzeige, dass diese vor allem bei Kaltstarts ein bisschen zu wenig registriert.
Das bringt doch alles nichts. Fahrprofil, Strecke, Reifen usw. sind immer unterschiedlich. Ja man kann ein Auto mit 4-5l bewegen, aber auf Dauer ist das nicht machbar und Spass hat man mit so einer Fahrweise sowieso nicht.
Strecke Hagen-Köln mit 5,1l , nochmal habe ich mir das nicht angetan. Es ist auch kein 350cdi sondern 220cd.
Spaß und Diesel geht von Grund aus schon nicht 😉
Ähnliche Themen
Clichedenke?!? Kann man denken, kann man aber auch für sich behalten. ;-)
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 2. Februar 2016 um 10:13:17 Uhr:
Was wurde da angezweifelt?Zitat:
@trecentocinquanta schrieb am 1. Februar 2016 um 23:36:28 Uhr:
Hab den Verbrauch meines Mopf/265 PS im ersten Jahr nach getankten Litern aus Tankbelegen und Kilometerstand ermittelt.
Wurde damals im Forum angezweifelt - es waren 8,28 Liter über ca. 13Tsd Km. Real!
Dabei waren unterschiedliche Werte zu ermitteln, soll heißen, von minimaler Abweichung zw. KI und tatsächlichem Verbrauch ( 0,1 L ) bis ca. gut 1 L über der Anzeige. Bei einer Autobahnfahrt in Richtgeschw./Tempomat über eine Strecke von gut 500 km zeigte KI 6,5 im Vergleich zu tatsächlichen (nachgetankten Litern) 6,6 Litern an.
Mein Eindruck: Bei Kurzstrecke weicht die KI-Anzeige wesentlich mehr (nach unten) ab als bei Langstrecke.
8,28l/100km ist ja nun weit weg von einem Verbrauch der angezweifelt werden muss bei einem 350 CDI.Ansonsten ist auch meine Erfahrung mit der Verbrauchsanzeige, dass diese vor allem bei Kaltstarts ein bisschen zu wenig registriert.
Hat mir einer aus dem Forum wohl nicht geglaubt. Warum weiß ich nicht. Er vermutete, der 350er müßte bei meinem/unserem Streckenprofil (Überland/Stadt - teils Kurzstrecke) mehr verbrauchen.
Vielleicht hat mir die Tankstelle auf den jeweiligen Belegen einfach nur zu wenig Liter auf den Kassenbon gedruckt;-)
Gruß
Tre
Zitat:
@trecentocinquanta schrieb am 2. Februar 2016 um 20:33:48 Uhr:
Hat mir einer aus dem Forum wohl nicht geglaubt. Warum weiß ich nicht. Er vermutete, der 350er müßte bei meinem/unserem Streckenprofil (Überland/Stadt - teils Kurzstrecke) mehr verbrauchen.
Vielleicht hat mir die Tankstelle auf den jeweiligen Belegen einfach nur zu wenig Liter auf den Kassenbon gedruckt;-)
Vielleicht, weil du einmal mehr das "CDI" dahinter vergessen hast zu schreiben?
Zitat:
@trecentocinquanta schrieb am 1. Februar 2016 um 23:36:28 Uhr:
Hi Leute,möchte meinen Senf dazu natürlich nicht vorenthalten.
Hab den Verbrauch meines Mopf/265 PS im ersten Jahr nach getankten Litern aus Tankbelegen und Kilometerstand ermittelt.
Wurde damals im Forum angezweifelt - es waren 8,28 Liter über ca. 13Tsd Km. Real!
Dabei waren unterschiedliche Werte zu ermitteln, soll heißen, von minimaler Abweichung zw. KI und tatsächlichem Verbrauch ( 0,1 L ) bis ca. gut 1 L über der Anzeige. Bei einer Autobahnfahrt in Richtgeschw./Tempomat über eine Strecke von gut 500 km zeigte KI 6,5 im Vergleich zu tatsächlichen (nachgetankten Litern) 6,6 Litern an.
Mein Eindruck: Bei Kurzstrecke weicht die KI-Anzeige wesentlich mehr (nach unten) ab als bei Langstrecke.
Mein bis dato niedrigster Verbrauch nach KI war eine Autobahnfahrt von insg. ca. 60 KM nach Kaltstart und 7 KM zur Autobahn. Auf der Bahn dann wegen durchgehende Beschr. auf 80Km/H die restlichen 53 KM (incl. ca. 5 KM Stadtfahrt) nur mit Tempomat abgespult. Ergebnis lt. KI 4,5 Liter - hab nicht nachgetankt, da zu ungenau - werde ich persönlich gar nicht mehr versuchen zu unterbieten.Die Situation (8,28 L) hat sich mittlerweile allerdings wohl eher etwas nach oben verändert - ich denke wir sind bei 9 Litern angekommen. Hauptgrund: Meine Gattin, die Anfangs ( in den ersten Monaten den 8,28er Schnitt sicher deutlich unterboten hat da erstes Automatikfahrzeug nach W203 C 180 K) sehr vorsichtig mit dem Dieselpedal umging, auf den Geschmack gekommen ist:-) Jedenfalls sehen die Jungs der Münchner 3er Fraktion, die die Schirmmütze mit Schild nach hinten tragen und am Ortsausgang drängeln die beiden Endrohre unseres Selbstzünders erst nach Erreichen der max. erlaubten Geschwindigkeit und vergangener Sekunden/Minuten wieder schärfer;-). Überholt hat bisher jedenfalls keiner, außer die Gesetzesübertreter nach erreichter § V-max.
Ich sag´s ungern. Aber letztens war einer mit nem 350er SLK Benziner (306 PS Benziner? - das Auto hab ich öfters gesehen - fährt in meiner Stadt - und es hat zwei Pfeifen am Heck)) hinter mir. Der trug zwar keine Schirmmütze und war wie ich etwa 40+ und doch konnte er es nicht lassen schon Ortseingangs zu "schieben". am Ortsausgang wollte ich es dann doch wissen. Jedenfalls hat er nicht einen Meter gewonnen und das ohne Sporttaste. Sehr beachtlich, wie ich finde, mit einem Serien 350er Selbstzünder die Hochdrehzahl-Junkys auf diese Art und Weise auf den Boden der Tatsache 620 NM zurückzuholen.
So, genug geplappert!
Schade, daß die guten Sachen so langsam verschwinden.
Und immer schön warmfahren!Grüße aus den Südstaaten
zwar off topic,
aber ich habe mir mal die Leistungsdaten des 350er Benziners (370Nm) und Diesel gegenübergestellt um die Performance aus 50 km/h bis 100 km/h bewerten zu können.
Überschlägig betrachtet ist es so, dass der SLK (trotz Gewichtsvorteil) seinen Leistungsvorteil theoretisch nur dann umsetzen konnte, wenn er noch im 1. Gang startet (eher unrealistisch). Falls er, wie anzunehmen ist, im 2. Gang bei 50 km/h beschleunigt kann er nach Kennlinie ca. 170 PS (Motorleistung) mobilisieren. Der CDI kann bei der Geschwindigkeit im 3. Gang ca. 190 PS und im 2. Gang ca. 205 PS zur Verfügung stellen.
Das Startduell bei 50 km/h hat der CDI minimal die Nase vorn (CDI im 2. Gang, Gewichte nach Datenblatt!), wobei der Benziner bei 100 km/h im 3. Gang dann ca. 285 PS abgeben kann und damit leicht aufholen müsste, der CDI bei 100 km/h seine maximalen Leistung bis auf 265 PS bei 4000 U/min umsetzen kann.
Fazit: die beiden Fahrzeuge bieten bei dem Start ab 50 km/h eine gleichwertige Performance, für Geschwindigkeiten über 100 km/h wird der SLK sich mehr absetzen können. Beim Start von 0 km/h wird der SLK jedoch 5-10m bis 100 km/h rausgefahren haben.
Von daher noch viel Spaß mit dem CDI.....
MfG
Sy
"Fazit: die beiden Fahrzeuge bieten bei dem Start ab 50 km/h eine gleichwertige Performance, für Geschwindigkeiten über 100 km/h wird der SLK sich mehr absetzen können. Beim Start von 0 km/h wird der SLK jedoch 5-10m bis 100 km/h rausgefahren haben.
Von daher noch viel Spaß mit dem CDI.....
MfG
Sy"
entweder kannst du sehr gut rechnen oder in die zukunft sehn oder BEIDES 😉 wow bin beeindruckt.
konnts mir nicht verkneifen sry ist nich bös gemeint
Gute Fahrt
so long
Zitat:
@Oliver Sy schrieb am 2. Februar 2016 um 21:57:06 Uhr:
zwar off topic,Zitat:
@trecentocinquanta schrieb am 1. Februar 2016 um 23:36:28 Uhr:
Hi Leute,möchte meinen Senf dazu natürlich nicht vorenthalten.
Hab den Verbrauch meines Mopf/265 PS im ersten Jahr nach getankten Litern aus Tankbelegen und Kilometerstand ermittelt.
Wurde damals im Forum angezweifelt - es waren 8,28 Liter über ca. 13Tsd Km. Real!
Dabei waren unterschiedliche Werte zu ermitteln, soll heißen, von minimaler Abweichung zw. KI und tatsächlichem Verbrauch ( 0,1 L ) bis ca. gut 1 L über der Anzeige. Bei einer Autobahnfahrt in Richtgeschw./Tempomat über eine Strecke von gut 500 km zeigte KI 6,5 im Vergleich zu tatsächlichen (nachgetankten Litern) 6,6 Litern an.
Mein Eindruck: Bei Kurzstrecke weicht die KI-Anzeige wesentlich mehr (nach unten) ab als bei Langstrecke.
Mein bis dato niedrigster Verbrauch nach KI war eine Autobahnfahrt von insg. ca. 60 KM nach Kaltstart und 7 KM zur Autobahn. Auf der Bahn dann wegen durchgehende Beschr. auf 80Km/H die restlichen 53 KM (incl. ca. 5 KM Stadtfahrt) nur mit Tempomat abgespult. Ergebnis lt. KI 4,5 Liter - hab nicht nachgetankt, da zu ungenau - werde ich persönlich gar nicht mehr versuchen zu unterbieten.Die Situation (8,28 L) hat sich mittlerweile allerdings wohl eher etwas nach oben verändert - ich denke wir sind bei 9 Litern angekommen. Hauptgrund: Meine Gattin, die Anfangs ( in den ersten Monaten den 8,28er Schnitt sicher deutlich unterboten hat da erstes Automatikfahrzeug nach W203 C 180 K) sehr vorsichtig mit dem Dieselpedal umging, auf den Geschmack gekommen ist:-) Jedenfalls sehen die Jungs der Münchner 3er Fraktion, die die Schirmmütze mit Schild nach hinten tragen und am Ortsausgang drängeln die beiden Endrohre unseres Selbstzünders erst nach Erreichen der max. erlaubten Geschwindigkeit und vergangener Sekunden/Minuten wieder schärfer;-). Überholt hat bisher jedenfalls keiner, außer die Gesetzesübertreter nach erreichter § V-max.
Ich sag´s ungern. Aber letztens war einer mit nem 350er SLK Benziner (306 PS Benziner? - das Auto hab ich öfters gesehen - fährt in meiner Stadt - und es hat zwei Pfeifen am Heck)) hinter mir. Der trug zwar keine Schirmmütze und war wie ich etwa 40+ und doch konnte er es nicht lassen schon Ortseingangs zu "schieben". am Ortsausgang wollte ich es dann doch wissen. Jedenfalls hat er nicht einen Meter gewonnen und das ohne Sporttaste. Sehr beachtlich, wie ich finde, mit einem Serien 350er Selbstzünder die Hochdrehzahl-Junkys auf diese Art und Weise auf den Boden der Tatsache 620 NM zurückzuholen.
So, genug geplappert!
Schade, daß die guten Sachen so langsam verschwinden.
Und immer schön warmfahren!Grüße aus den Südstaaten
aber ich habe mir mal die Leistungsdaten des 350er Benziners (370Nm) und Diesel gegenübergestellt um die Performance aus 50 km/h bis 100 km/h bewerten zu können.
Überschlägig betrachtet ist es so, dass der SLK (trotz Gewichtsvorteil) seinen Leistungsvorteil theoretisch nur dann umsetzen konnte, wenn er noch im 1. Gang startet (eher unrealistisch). Falls er, wie anzunehmen ist, im 2. Gang bei 50 km/h beschleunigt kann er nach Kennlinie ca. 170 PS (Motorleistung) mobilisieren. Der CDI kann bei der Geschwindigkeit im 3. Gang ca. 190 PS und im 2. Gang ca. 205 PS zur Verfügung stellen.
Das Startduell bei 50 km/h hat der CDI minimal die Nase vorn (CDI im 2. Gang, Gewichte nach Datenblatt!), wobei der Benziner bei 100 km/h im 3. Gang dann ca. 285 PS abgeben kann und damit leicht aufholen müsste, der CDI bei 100 km/h seine maximalen Leistung bis auf 265 PS bei 4000 U/min umsetzen kann.
Fazit: die beiden Fahrzeuge bieten bei dem Start ab 50 km/h eine gleichwertige Performance, für Geschwindigkeiten über 100 km/h wird der SLK sich mehr absetzen können. Beim Start von 0 km/h wird der SLK jedoch 5-10m bis 100 km/h rausgefahren haben.Von daher noch viel Spaß mit dem CDI.....
MfG
Sy
Hi Sy,
deiner genialen Analyse ist nichts hinzuzufügen! Danke dafür - ich hätte es in der Art nicht beschreiben können.
Hab mich einfach auf mein Gefühl verlassen - es hat mich nicht getäuscht:-)
Greets
Tre
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 2. Februar 2016 um 20:47:12 Uhr:
Vielleicht, weil du einmal mehr das "CDI" dahinter vergessen hast zu schreiben?Zitat:
@trecentocinquanta schrieb am 2. Februar 2016 um 20:33:48 Uhr:
Hat mir einer aus dem Forum wohl nicht geglaubt. Warum weiß ich nicht. Er vermutete, der 350er müßte bei meinem/unserem Streckenprofil (Überland/Stadt - teils Kurzstrecke) mehr verbrauchen.
Vielleicht hat mir die Tankstelle auf den jeweiligen Belegen einfach nur zu wenig Liter auf den Kassenbon gedruckt;-)
Sorry, war der Annahme, daß die Bezeichnung Mopf/265 PS im Bezug auf Verbrauch 350 cdi ausreichen würde!?
Zitat:
@Lifeguard schrieb am 2. Februar 2016 um 13:39:46 Uhr:
Spaß und Diesel geht von Grund aus schon nicht 😉
Dafür fahren nur Snobs und Proleten einen C63😉
7,16l laut Spritmonitor. Mein BC zeigt immer 0,6-0,8l zu wenig an. Also zwischen 6-6,8l, Drunter gehts nicht, maximal dafür über eine Tankfüllung schwierig über 8l zu kommen.
Aber mein Fahrprofil gibt weder weniger noch dratisch mehr her.
Zitat:
@trecentocinquanta schrieb am 6. Februar 2016 um 04:38:02 Uhr:
Sorry, war der Annahme, daß die Bezeichnung Mopf/265 PS im Bezug auf Verbrauch 350 cdi ausreichen würde!?
Für mich schon, für viele andere sicher nicht.
Darum sollte man das "CDI" in dem Zusammenhang aus meiner Sicht immer dahinter setzen (glaub mir, das bringt echt was, um Missverständnisse zu vermeiden 😉).
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 6. Februar 2016 um 18:21:11 Uhr:
Für mich schon, für viele andere sicher nicht.Zitat:
@trecentocinquanta schrieb am 6. Februar 2016 um 04:38:02 Uhr:
Sorry, war der Annahme, daß die Bezeichnung Mopf/265 PS im Bezug auf Verbrauch 350 cdi ausreichen würde!?
Darum sollte man das "CDI" in dem Zusammenhang aus meiner Sicht immer dahinter setzen (glaub mir, das bringt echt was, um Missverständnisse zu vermeiden 😉).
Danke Dir für den Tip.
Bin ja noch nicht so lange im Forum. Werd´s in Zunkunft natürlich gerne dazuschreiben, um derartige Mißv. zu vermeiden.
So Long:-)
Tre - c350cdi