Verbrauch 300D
Hallo Jungs, was verbraucht so ein 300 Diesel realistisch mit Autom. im Autobahnbetrieb bei max 100-120KmH
Beste Antwort im Thema
Ah, erwischt, und ich fuhr mit meiner Ente hinterher und wunderte mich über den süßlichen Geruch :-)
10 - 12l braucht meine rollende Schrankwand als 123 mit Miesen Aufbau auch... wobei, aktuell braucht er keinen Diesel sondern einen Hänger um bewegt zu werden :-D
grüßend, tata3
37 Antworten
selbst mit den 123er 200D bin ich oft genug ganz links 😁
Zitat:
@Dream_Daimler schrieb am 30. Juli 2019 um 11:55:53 Uhr:
selbst mit den 123er 200D bin ich oft genug ganz links 😁
[/Meiner auch:-)
Zitat:
@Dream_Daimler schrieb am 30. Juli 2019 um 11:55:53 Uhr:
selbst mit den 123er 200D bin ich oft genug ganz links 😁
Hallo,
😁😁😁 ... ach Du bist das ... 😁😁😁
(Scherz!)
Gruß,
Th.
:-) erkannt an der rußwolke?
Ähnliche Themen
Strichacht 240D 3.0 Automat um 12 Liter auf der Autobahn schnell gefahren - war mir aber zu mechanisch lautes Geräsuch und für die Leistung zuviel Verbrauch und der ging weg- sonst ein schönes Auto. Dann aber später vielleicht mal als Benziner.
meine ganzen 300D 124er egal ob 2-Ventil mit/ohne Turbo oder 4-Ventil - immer 10-11 Liter
200D/250D 124er handgeschaltet ist natürtlich ein paar Luter drunter - aber wozu muss man sich das antun?
Hab da nur noch 3Liter-Autos - ist heutzutage anber auch keine riesige Leistung mehr.
den 200TD hab ich verkauft - hat mir einer sogar im Transporter den Wischiwaschi vorm Kopf gezeigt rückwärtig im Spiegel als ich eine Steigung hochkroch.
115er 240d 3.0 automatic verkauft man nicht....
beim 124er musst du 5 gang haben sonst is es auch nicht wirklich besser bei volle pulle 😉
W124 300 D handgerissen: 6,5 Liter Dauerschnitt über 100 tkm ohne Mühe.
Kurzstrecke/Stadt: 7-7,5 Liter
W124 300 Automatik: 8 Liter Dauerschnitt aber deutlich mehr Stadt und Kurzstrecke mittlerweile.
Langstrecke ohne Heizen: Um 7 Liter
Alles ohne Klimaanlage
Hallo,
der TE fragt ja explizit nach dem W123 300D, wenn ich es richtig verstanden habe....
Aber ist das nicht der Hammer, welchen Sprung die Diesel gemacht haben von W123 zum W124?
Leistung rauf, Verbrauch dramatisch runter .... echt hammergeil.
Gut, die modernen (Direkteinspritzer-, Commonrail-) Turbodiesel sind leistungsmäßig nochmal in einer ganz anderen Liga, aber vom Verbrauch her tut sich dann nicht mehr so viel, mal ganz abgesehen von den Problemen, die die Dinger dann mit sich bringen, Verkokung, AGR zu, Partikelfilter zu, Injektoren defekt, etc. ....
Die Diesel aus der W124 Zeit sind für mich einfach nur geil ..... klingt noch wie ein Diesel, robust, sparsam, mehr Auto braucht eigentlich kein Mensch ....... nur, mein 200D ist mir mittlerweile für den Alltag fast zu schade 🙂
Gruß,
Th.
Ach komm, Raser gibt´s zuviele und Kriecher gibts ausreichend, ohne Ursache Leistungsminderung, da fällt zB. mein W124er 250D mit Krankenwagenaufbau nicht auf, kann ich gut mitschwimmen, ebenso mit dem 300D W123 (der ist durstiger und lahmer). Selbst mein 508er kommt hier zB. die Berge bei Bad Hersfeld beladen hinterm LKW gut hoch und auf der Gerade kann ich auch LKW´s überholen. Laut isser schon... Ist immer die Frage wie ich mir das Fahren wünsche. Ich war im 2CV zufrieden, bin im 160PS Pajero zufrieden, im 508er und auch im 200D... Je weniger Leistung desto mehr strategisches Fahren... ;-)
Wir schreiben das Jahr 1977. Mein Großvater fuhr damals einen /8 240D3.0 handgeschaltet. Meine Mutter borgte das Auto für eine Tour Wien-Bonn-Amsterdam-Wien. Bei Dauertempo 150km/h betrug der Verbrauch 17l/100km. Durchschnittlich verbrauchte der Fünfzylinder auf dieser Tour 15l/100km.
Oha, ich hatte meinen 240D3.0 mit Automatik auf einer schnellen Autobahnfahrt von ca. 300km auf 12Liter. Und ich bin nicht verbrauchsoptimiert gefahren
bei den motoren musst du nur durchgehend die geschwindigkeit halten.. wenn du oft bremsen musst und wieder beschleunigst wirkt sich das arg auf den durchschnittsverbrauch aus
Aus der sms vom 25.5.1977
War der Sprit damals schlechter??
Ich kann mir kaum vorstellen das ein W123 300 D fast doppelt so viel wie ein W124 300 D verbrauchen soll?!
12 Liter bei 120 km/h sind krank.
So als Vergleich:
Ich bin heute 200 km Autobahn und 50 km Landstraße mit meinem W124 300 D Automatik und 205er Reifen gefahren.
Ich habe knapp einen Vierteltank gebraucht und bin relativ häufig schneller als 140 km/h gefahren.
Und die Tankanzeige gaukelt auch nichts vor, denn in der 124er Limo ist diese sehr genau und sinkt sehr linear.
Zumal überwache ich den Verbrauch seit Kauf über Spritmonitor.
Also keine Traum oder Wunschwerte.
Hallo,
mein Reden: Der Sprung vom W123 zum W124 ist riesig. Das Auto fährt um Längen besser, ist leiser und die Dieselmotoren sind viel besser geworden, zusammen mit dem viel besseren CW Wert kommt das dann raus.
Danach die Entwicklungssprüngecwaren lange nicht mehr so groß .
Gruß,
Th.