Verbrauch 2.5 TDI zu HOCH ( HELP ME )

Audi A6 C5/4B

Hallo alle miteinander

Ich weiß ihr werdet jetzt sagen schon wieder einer mit Verbrauch anfragen aber Sorry bei mir Stimmt glaube ich was nicht.

Nun zu meinem Problem
(AUDI A6 AVANT 2.5 TDI, 2000er, 180 PS, Frontantrieb, Triptronik, ca. 184000km)

Ich habe vor 2 Wochen meinen Audi vollgetankt

Heute nach genau 560 km ging die Lampe auf das ich wieder Tanken soll. Ich zur Tankstelle vor gefahren und wieder Randvoll gemacht (1,55€/l) es sind genau 60 Liter reingegangen.

Laut meinem Berechnungen habe ich damit einen Durchschnittsverbrauch
von 10,65 Liter/100km

Von den 560 km habe ich

ca. 330 km Autobahn (130 km/h mit Tempomat)
ca. 130 km Landstraße (100 km/h mit Tempomat)
restlichen ca. 100 km Stadt

Ich bin Extra Geschmeidig gefahren ohne KIKDOWN usw. um den Verbrauch zu senken

Der Verbrauch ist Ziemlich HOCH oder was meint IHR

Ich hatte vor meinem Audi einen Skoda Superb 2.5 TDi mit 155 PS und Handschaltung
Da lag der Verbrauch bei ca. 7-8 Liter/100km je nach Fahrweise.

Woran kann das Liegen ich lese hier im Forum Verbrauchswerte von 7-9 Liter/100km
An die Werte komme ich nicht dran

Vielen Dank im Voraus und ich hoffe Ihr könnt mir bisschen Weiter helfen

Beste Antwort im Thema

Aus meiner Sicht ist der Verbrauch bei der Fahrweise zu hoch, der müsste demnach bei knapp unterhalb von 9l liegen.

Allerdings wird hier kaum jemand auf Grund des hohen Verbrauchs dir Tipps geben können. Du musst wohl mal den Fehlerspeicher auslesen lassen bzw. genauere Beschreibung ob dir irgendwas aufgefallen ist (Rußausstoß, ruckeln, zieht für die Leistung ziemlich schlecht etc.).

MfG

Hannes

34 weitere Antworten
34 Antworten

@yaraliuk
Wann hast Du zuletzt den Luftfilter gewechselt?

Ich werde den Luftfilter mal wechseln

Ich habe 225/40/18 Zoll reifen drauf werden natürlich auch seine 1 liter mehr nehmen
aber die waren ja auch vorher auf meinem Skoda drauf

Naja ich werde mal nächste woche wiegesagt den Luftfilter wechseln und mal den kompletten Fehlerspeicher auslessen lassen und dan euch bescheid geben was für Fehler den abgespeichert sind

Der 2,5 ist ein Schluckspecht. 10 Liter würde ich schon als recht normal ansehen. Hast du Quattro?? Wann schaltet deineTT??

Ich war vorhin mal beim Freundlichen, der meinte es liegt am Bio-Dieselanteil im Diesel.
Da mischen manche Konzerne mehr oder weniger Biodiesel mit rein in den normalen Diesel um
mehr Knete zu machen pro Liter.
Tja, bei Jet tanke ich nicht mehr...

Ich hab jetzt bei ner Marken-Tanke getankt und werde mal abwarten wie weit ich komme...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von warhammercb


Ich war vorhin mal beim Freundlichen, der meinte es liegt am Bio-Dieselanteil im Diesel.
Da mischen manche Konzerne mehr oder weniger Biodiesel mit rein in den normalen Diesel um
mehr Knete zu machen pro Liter.
Tja, bei Jet tanke ich nicht mehr...

Ich hab jetzt bei ner Marken-Tanke getankt und werde mal abwarten wie weit ich komme...

Also diese Aussage ist wohl wieder mal erste Sahne... der wollte dich wohl schnell loswerden und hat irgendwas gesagt um das auch leicht zu erreichen. Ich tanke oft bei Jet, brauche dann aber auch nicht mehr als bei Shell, BP & Co.

MfG

Hannes

Ja, mich hat der Verbrauch auch überrascht!

Hatte zuvor einen 2001er 2,5TDI Schalter Frontkratzer - mit 8,3 im Jahresschnitt.

Der Allroad 2005 2,5TDI genehmigt sich schon um die 9,5 Liter.
Bereifung 245/45-18
Anscheinend kann man mein Auto nicht unter 9lt bewegen.

Der Verbrauch ist aber wenn man den Thread liest im Rahmen???

Mit den Biodieselanteil stimmt schon. Die Ölkonzerne müssen diesen Biodreck mit beimischen. Biodiesel, schon der Name ist eine Frechheit. Biodiesel hat 16% weniger Brennwert. 5 bis 7 % werden bei gemischt.

Wäre mal interessant zu wissen, ob beim TE sich was geändert
hat nach 4 Monaten. Ich kann dazu sagen:

Bei meiner bisherigen Fahrweise bei jeweils ein Drittel AB, Landstrasse
und Stadt immer 10,3-10,7l Verbrauch bei zügiger Fahrweise.
Habe es eine Tankfüllung versucht es ruhig anzugehen und
konnte den Verbrauch auf 8,7l senken. 😉

Viele Grüße

smanda

Bohhhr also Leute ich bin zwart der Landstrassen Fahrer aber ich habe noch nie mehr als 8,5 Liter gebraucht! Bewege mein Dicken meist mit 6,7 - 7,5 Litern und da bin ich gut unterwegs und kein Verkehrshinternis!

Audi A6 BJ99 2,5L TDI AKN Motor
Handschaltung 6 Gang

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Mit den Biodieselanteil stimmt schon. Die Ölkonzerne müssen diesen Biodreck mit beimischen. Biodiesel, schon der Name ist eine Frechheit. Biodiesel hat 16% weniger Brennwert. 5 bis 7 % werden bei gemischt.

also der biodiesel anteil liegt sogar schon bei fast 20%..

was natürlich ne riesen sauerei ist,find ich..

in schweden ist der diesel noch so hell wie wasser,weil da mischen die nicht so´n scheiß mit rein..

und ich komm auch nie unter 10l verbrauch,meist sind´s auch eher 12l.. 😕

und fahre fast nur landstraße und ab..

quattro, tt, 2.5...

So ein quatsch mit dem Biodiesel. Das hat bestenfalls 9% weniger Brennwert, laut Wikipedia 1l RME = 0.91l Diesel! Was sind Eure 16% von max.20%Beimischung?? Richtig 3,2%, was also bei normal 10l Verbrauch 10,32l ergeben würde! Mein alter 2,5l 5Zyl hat das anfangs nur bekommen und dann noch mit dem guten Aldi Salatöl gemischt. 7-8l war da der Verbrauch mit 140PS und 300000km auf der Uhr, 9 hab ich mal geschafft und da ging es nur Vollgas digital auf der AB.
Seit 3 Wochen hab ich jetzt so einen AFN (150PS TT5) und der geht definitiv wieder weg. 11-12l moderat gefahren, selbst auf sparsam versucht ist da unter 10l richtig gutem Diesel nix drin. Das kann doch nicht sein das es hier Leute gibt, wo unter 8 normal sind. Wenn ich dem bei 100 den Tempomat reinmach (Ebene) dann sind schon über 8l laut BC fällig, da hat der Alte 5,5 angezeigt. Wenn ich da 8l schaffen sollte, dann bin ich definitiv ein Verkehrshindernis und das Fahren macht keinen Spaß mehr.

Kai

Zitat:

Original geschrieben von sat24


So ein quatsch mit dem Biodiesel. Das hat bestenfalls 9% weniger Brennwert, laut Wikipedia 1l RME = 0.91l Diesel! Was sind Eure 16% von max.20%Beimischung?? Richtig 3,2%, was also bei normal 10l Verbrauch 10,32l ergeben würde! Mein alter 2,5l 5Zyl hat das anfangs nur bekommen und dann noch mit dem guten Aldi Salatöl gemischt. 7-8l war da der Verbrauch mit 140PS und 300000km auf der Uhr, 9 hab ich mal geschafft und da ging es nur Vollgas digital auf der AB.
Seit 3 Wochen hab ich jetzt so einen AFN (150PS TT5) und der geht definitiv wieder weg. 11-12l moderat gefahren, selbst auf sparsam versucht ist da unter 10l richtig gutem Diesel nix drin. Das kann doch nicht sein das es hier Leute gibt, wo unter 8 normal sind. Wenn ich dem bei 100 den Tempomat reinmach (Ebene) dann sind schon über 8l laut BC fällig, da hat der Alte 5,5 angezeigt. Wenn ich da 8l schaffen sollte, dann bin ich definitiv ein Verkehrshindernis und das Fahren macht keinen Spaß mehr.

Kai

Komisch, wo ich den Wert her habe

http://de.wikipedia.org/wiki/Biodiesel

Pro Jahr werden in Deutschland etwa 50 Mio. t Heizöl der Sorte EL (Abkürzung für extra leicht(flüssig)) und des chemisch verwandten Dieselkraftstoffs verbraucht (2005 waren es 53 Mio. t[7]). Diesel bzw. Heizöl EL hat einen Heizwert von 43 GJ/t, der um etwa 16 % höher als der von Biodiesel ist.

Okay,
ihr mögt ja recht haben, aber die Frage war ja nicht der Biodieselanteil im handelüblichen Dieselkraftstoff,
sondern der aktuelle Verbrauch eines 2,5 TDI Allroads.

Ich habe den "alten Thread" wieder hochgeholt weil ich wissen wollte ob 9,5lt auf 100km ein angemessenerer
Verbrauch für mein Karre ist, mit oder ohne Bio-Anteil ( - weil dagegen kann man eh nichts machen!!!).

Wie bereits geschrieben: mein Alter 2001 2,5TDi 150PS, Handschalten und Frontkratzer war mit ca. 8,4 zufrieden.

Jetzt habe ich 180PS, Allradantrieb, ca. 300kg mehr und um 20mm breitere Reifen!

beantwortest doch deine Frage selbst. klar liegt alles im Rahmen

Zitat:

Jetzt habe ich 180PS, Allradantrieb, ca. 300kg mehr und um 20mm breitere Reifen!

Und dann noch der schlechtere CW-Wert.

Zitat:

Original geschrieben von Sponge-Bob


Okay,
ihr mögt ja recht haben, aber die Frage war ja nicht der Biodieselanteil im handelüblichen Dieselkraftstoff,
sondern der aktuelle Verbrauch eines 2,5 TDI Allroads.

Ich habe den "alten Thread" wieder hochgeholt weil ich wissen wollte ob 9,5lt auf 100km ein angemessenerer
Verbrauch für mein Karre ist, mit oder ohne Bio-Anteil ( - weil dagegen kann man eh nichts machen!!!).

Wie bereits geschrieben: mein Alter 2001 2,5TDi 150PS, Handschalten und Frontkratzer war mit ca. 8,4 zufrieden.

Jetzt habe ich 180PS, Allradantrieb, ca. 300kg mehr und um 20mm breitere Reifen!

Servus Sponge Bob,

ich habe keinen Allroad, aber einen Quattro mit den 235´ern, TT usw. Ich bin immer am Land unterwegs und habe Freude am Autofahren. Ich bin immer unter 9 Litern, außer ich bin mit meinem Wohnwagen unterwegs. Bei etwas mehr Stadtanteil, Klima usw. sehe ich mit dem Verbracuh kein Problem wenn es über 9 Ltr. geht. Die Kisten sind halt etwas schwerer.

Gruß
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen