Verbrauch 2,2 147PS

Opel Vectra C

Hallo,

ich hab seit einem 1/2 Jahr einen 2,2er mit147PS und bin eigentlich sehr zufrieden. Wenn, ja wenn der hohe Verbrauch nicht wär. Zur Zeit verbraucht er in der Stadt locker 15-16l, sprich nach 400km darf ich wieder volltanken. Selbst auf der Landstrasse bei 100 sind Verbräche von 12l normal.
Ich trau mich garnicht mal zu testen was er so bei 200 nimmt :-(.

Ist so ein Verbrauch normal?
Mein alter OmegaA 2.0i hat in der Stadt max. 12l geschluckt und auf Landstrasse ca. 8l und auf der BAB bei 140-160 um die 11l.

Kann man eigentlich in den hinteren Türen den Hochtöner nachrüsten? Denn der TiefMitteltöner klingt grottenschlecht.

30 Antworten

Es verwundert mich, dass hier kaum einer von einem technischen Problem ausgeht, was net unwahrscheinlich ist, sondern gleich (teilweise übel) über die Fahrweise herzieht *kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von Alf71_de


Über einige Antworten würd ich ja gern lachen, wenns nicht so traurig wäre.

Ich dacht eigentlich ein modernes Auto zu fahren, bei dem die Entwicklung nicht stehengeblieben ist.
Geschaltet wird schon bei 2000-2500U/min, ist das vielleicht zu früh?

Auf alle Fälle werd ich mal zum FOH fahren und da mal mein Problem vortragen. Ich hoffe ja noch das irgendwas nicht stimmt.

mfG

mhm schaltdrehzahl liegt bei mir bei 3000-4000 allerdings auch viel laufenlassen im 5ten bei 50-60 (1500RPM)

wieviel km hast du denn drauf?
evtl Luffi dicht oder Zündkerze nen hau.

also die Technik ist bestimmt nicht stehen geblieben, aber wie schon erwähnt muß man die Technik (wenn kein Mangel besteht) anders nutzen 😉

Moin,

warum so spät schalten? Die besten Verbrauchserfolge hatte ich bei meinem letzten Alltags-Handschalter bei extrem niedrigen Drehzahlen und Volllastbeschleunigung (Schalten bei 1.500 - 1.800, allerdings NUR im warmen Zustand!)

---

@Jaymz: Hallo? Wir haben dem Threadersteller aufgezeigt, dass sein Verbrauch deutlich unter den beschriebenen 15 l/100km liegt. Ferner haben wir gesagt, dass bei bestimmen Fahrprofilen (Stadt + Winter + Kurzstrecke) auch dieser Wert hinkommen kann (Vergleich mit der Werksangabe). Schlußendlich haben wir Tips zum Sparsamfahren gegeben - wo ist Dein Problem?

Ich nutze bei meinem Turbo eher selten die Drehzahlen oberhalb 3000/min.

Aber das liegt eher an der speziellen Charakteristik eines Turbo-Motors.

Ich denke, wenn ich wie zunächst geplant den 2.2 direct genommen hätte, würde ich anders fahren.

Ich glaube auch, daß ich im 2.2 direct den gleichen Verbrauch hätte, wie jetzt beim Turbo.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ruller


Also ich fahre selber denn 2.2 mit 147 PS und fahre nur Stadt im Sommer verbraucht er 9.5 im Winter 10.5.

Hallo,

ich kann es bestätigen, ich fahre nur Stadt (Wien) und im Sommer 9,5 - im Winter 10,0-10,5 !

LG
Schilling

Ich denke man kann hier einfach nicht Stadt mit Stadt vergleichen.

Fahrzeug: Opel Vectra C1 3.2 V6 Automatik

Beispiel 1: Als ich noch in Hamburg gearbeitet habe bin ich täglich von Altona durch den Elbtunnel nach Finkenwerder gependelt. Dabei hat sich der Vectra (im Winter) 11 l/100km genehmigt (wie gesagt - das ist ja formal alles Stadt!).

Beispiel 2: Selbes Fahrzeug, Stadtverkehr Halle/Saale. Hier eine Baustelle, da ein Stau, hier Zähflüssiger Verkehr, dort ein Problem - auf einmal hat der Vectra 15 l/100km geschluckt.

Insofern kann man wahrlich nicht vergleichen, außer eine Person fährt verschiedene Fahrzeuge auf der gleichen Strecke. Die möglichen Verbrauchsschwankungen sind einfach zu große, gerade mit den stärkeren Motoren.

Aber was bitte wär das für ein Gasfuß, der mit dem normalen 2.2er 15-16l in der Stadt hinbekommt?!

Moin,

wie ich vorher schon vorgerechnet habe:

400km mit ~55l (mehr bekommt man ja aus dem Vectra nicht raus) sind nicht mal 14l. Und 13,X hatte ich mit dem Leihwagen (2.2er) auch - genauso wie der Member IAN, der schafft das sogar als Gesamtschnitt 😁

Ich glaub einige kapieren es nicht!
Ich habe weder einen Bleifuß, noch fahre ich hohe Drehzahlen.
Wer die vorpommerschen Alleen kennt, weiß das man hier auf einigen Landstrassen 100km/h im fünften durchfahren kann, so leer sind sie. Und dafür finde ich 12l eindeutig zu viel! Also weder wilde Beschleunigungs- noch Drehzahlorgien.

Eigentlich dachte ich ich bekomme hier Tipps ob eventuell irgendwas defekt sei oder weiß der Teufel was. Nee, lieber gleich Bleifuß und co vermuten.

Danke an alle die sinnvolle Tipps gegeben haben.

mfG

Ähm,

jetzt werde ich aber doch stutzig - Du schreibst:

Zitat:

Wer die vorpommerschen Alleen kennt, weiß das man hier auf einigen Landstrassen 100km/h im fünften durchfahren kann, so leer sind sie.

Was nimmst Du dann in der Stadt? Die 2.2er, die ich fahren durfte, ließen sich alle wunderbar auch bei 50 km/h im 5. Gang fahren. Das spart Sprit...

Zitat:

Original geschrieben von Alf71_de


Ich glaub einige kapieren es nicht!
Ich habe weder einen Bleifuß, noch fahre ich hohe Drehzahlen.
Wer die vorpommerschen Alleen kennt, weiß das man hier auf einigen Landstrassen 100km/h im fünften durchfahren kann, so leer sind sie. Und dafür finde ich 12l eindeutig zu viel! Also weder wilde Beschleunigungs- noch Drehzahlorgien.

Eigentlich dachte ich ich bekomme hier Tipps ob eventuell irgendwas defekt sei oder weiß der Teufel was. Nee, lieber gleich Bleifuß und co vermuten.

Danke an alle die sinnvolle Tipps gegeben haben.

mfG

... Zündkerzen oder Luftfilter wären einfache und naheliegende TECHNISCHE Ursachen für die hohen Spritverbrauch. Wenn der Kraftstoff nicht richtig verbrannt wird, dann muß man mehr "Gas geben", um wie gewohnt voran zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ähm,

jetzt werde ich aber doch stutzig - Du schreibst:

Was nimmst Du dann in der Stadt? Die 2.2er, die ich fahren durfte, ließen sich alle wunderbar auch bei 50 km/h im 5. Gang fahren. Das spart Sprit...

Zum dahinrollen reicht auf der Landstraße sogar der 6. Gang, den gibt es ja seit neuestem auch im 2.2 direct.

@Alf71_de:
Wieso so gereizt ?

Hast Du mal Deine Fahrleistungen überprüft ?

Also einfach mal mit der Stoppuhr die Beschleunigung messen. Interessant sind vor allem die Durchzugswerte (60-100 im 4., 80-120 im 5. )
Dann hat man zumindest einen Anhalt.

HALLOOOOO?????

solch Verbrauch, ...........das ist zuviel.
Habe den B Vectra mit dem Motor aber trotz Automatik und HH Stadtverkehr bin ich bei 9,5 Liter. Auf der Autobahn bei 160 -190 habe ich knapp 10 und bei Vollgas und 223 km/H laut Bordcomputer bin ich bei 13 Litern. Bei Tempomat 130 habe ich 7.8 Liter Durchschnittsverbrauch und finde dies Super.

Wie gesagt bei 15 - 16 Litern würde ich über Verkauf nachdenken :-)))

Tip vieleicht:

wie siehts mit der Software für dein Steuergerät aus? Frag mal den FOH, ob da was neues gibt, ansonsten mal die Reifen etwas mehr aufpumpen, aber das dürfte diesen enormen Verbrauch nicht rechtfertigen.
Würde mir mal die Zündkerzen ansehen, zwecks Kerzenbild ansonsten würde jede Vermutung erstmal völliger Schwachsinn sein.
Auch mit Rasen kommst du mit Drittelmix nicht auf diesen Verbrauch, denn wo kann man noch richtig Gasgeben und solch Bolide ist der Motor auch nicht.
Hast du irgendwelche Sachen " getunt " , wie Luftfiler, Reifen, Felgen etc. . kriegt der Motor noch genug Luft, oder ist der Ansaugweg versperrt durch " geile " Spoiler aus China odeer sonstiges???

Zitat:

Original geschrieben von 15max


.... und bei Vollgas und 223 km/H laut Bordcomputer bin ich bei 13 Litern.

19,5l :P bist du sicher das dein Auto i.O. ist? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen