verbrauch 2,0er 131ps
verbrauch 2,0er 131ps/ 1,8t fsi technik???
moin, wollte mal wissen was der 2,0er handschaltung verbraucht. welchen kraftstoff braucht er?
hat jemand diesen wagen und hat ihn auf autogas umgerüstet?
in der suche findet man ja nichts darüber!
26 Antworten
Also ich fahre den 2.0er und ich muss sagen, dass ich recht zufrieden bin. Ich bin vorher den b5 mit ner 1.8er maschine gefahren und Unterschiede gibts was Beschleunigung angeht wenige sind halt nur 6PS mehr. Das schöne ist dass der 2.0er ausgewogener fährt als der 1.8er. Er erreicht viel schneller seine Betriebstemperatur und kraftvoll beschleunigen tut er im 4. gang genauso wie der 1.8er im 3. Gang. Ist halt alles anders abgestimmt. Aber da er im moment mit dem 1.8T verglichen wird, kann ich nicht viel zu sagen,außer mehr Ps und weniger Verbrauch!
Gründe die mich zum Kauf eines 2.0 bewegt hat waren folgende:
1. Größerer Motor = Mehr Laufruhe und auch langlebiger Motor
2. Kein Turbo, wenn der dir Hops geht zahlste knapp 1000€ inklusive Montage! Man weiss nie wie der Vorbeitzer mit dem Auto umgegangen ist, denn einen Turbo muss man warm als auch kalt fahren.
3. 1.8T´s sind bei der Gebrauchtwagenbörse meist teurer als die 2.0er
Einen 1.6er würde ich mir auf gar keinen Fall kaufen!!! Bloß nicht!!! Der b5 hatte damals schon seine Probleme mit diesem Motor und war ganz einfach untermotorisiert!!
@herr b: Der 2.0er möchte gern super trinken du kannst ihn aber auch mit Benzin bestrafen, dann hat er aber geringe Leistungseinbußen. ->so stehts im Betriebshandbuch
Hallo,
fahre seit 03/2001 (mittlerweile 106000km, davon die
letzten 8000 mit LPG) den 2.0 Benziner. Von der Motorisierung
halte ich die Maschine für ausreichend (im Vergleich zum
Gewicht des Wagens), der 1.8 aus dem altrn A4 war dagegen
'lahm'...
Den Verbrauch der 2.0 er Maschine kann man extrem durch die
Fahrweise beeinflussen. Ich kalkuliere im Mittel mit 10l Super
pro 100 km, habe aber von ca. 8l (Landstrasse) bis 14l
(Autobahn, 430km (davon 120km auf 100/120 limitiert!) in
3 Std) schon alles erlebt. (Bin üblicherweise recht zügig
(180 - 200 km/h ist eine gemütliche Reisegeschwindigkeit)
und allein mit vollem Kofferraum unterwegs). Normalbenzin
(soll lt. Betriebsanleitung mit Leistungseinbußen gehen) oder
SuperPlus/Ultimate hab' ich noch nicht probiert.
Beim LPG-Verbrauch kalkuliere ich momentan 12l /100km (das
ist geringfügig mehr als die theoretischen 16% Mehrverbrauch,
die aufgrund des geringeren Heizwertes von LPG
zustandekommen, kann aber auch daran liegen. daß meine
BRC Sequent 24 wohl noch nicht optimal eingestellt ist, da ist
der Umrüster demnächst nochmal dran...
mfg
Gas_A4
Zitat:
Original geschrieben von Thrasher82
Also ich fahre den 2.0er und ich muss sagen, dass ich recht zufrieden bin. Ich bin vorher den b5 mit ner 1.8er maschine gefahren und Unterschiede gibts was Beschleunigung angeht wenige sind halt nur 6PS mehr. Das schöne ist dass der 2.0er ausgewogener fährt als der 1.8er. Er erreicht viel schneller seine Betriebstemperatur und kraftvoll beschleunigen tut er im 4. gang genauso wie der 1.8er im 3. Gang.
hatte vorher nen a3 mit der 1,8er maschine. die ging schon gut nach vorne, jedoch war er ein richtiger schluckspecht. deswegen wenn 1,8er dann den turbo.
wenn ich mir einen neuen hole, dann kommt da auch auf jeden fall ne autogas anlage rein(lpg).
dachte das der 2,0er laufruhig, kraftvoll und akzeptabel im verbrauch ist.
Kraftvoll ist anders...
Ein Bekannter von mir fuhr ne 2,0 Limousine tatsächlich mit Gesamtschnitt von 8,2 Liter, allerdings eher unsportlich und viel Landstrasse. Ein kleiner Vergleich: er bewegte einen TT 3,2DSG Quattro mit 9,6 Liter!!! und braucht mit seinem jetzigen 2,0TDI Sportback 5,3 Liter. Somit meine Behauptung: viel Spritsparender kann man nicht fahren.
Der 2,0 Benziner braucht einfach zu viel. Ich bewegte ihn die paar mal die ich ihn hatte eher mit 14Liter als mit 10 Liter
Ähnliche Themen
Meinem 4,2er A8 habe ich ständig auf den Kopf getreten...
14-15 Liter. Mehr nicht.
Na, da bin ich ja mal wieder gefragt: Ich fahre meinen 2.0 jetzt seit 2001, im Sommer so um 7,5 L, im Winter um 8,3 L. Der Gesamtschnitt liegt bei knapp unter 7,9 L !!!
Der höchste Verbrauch war 9,5 (in der Einfahrphase), der niedrigste 6,66 (da hab´ ich´s aber echt mal auf´s Sparen angelegt).
Meine Fahrweise würde ich als normal bezeichnen, ich bin zügig unterwegs. Außerdem habe ich sogar einen recht hohen Kurzstreckenanteil (12 km bis zur Arbeit), allerdings wenig Autobahnanteil.
Diesen Motor auf 11, 12 oder gar 13 L Durchschnitt zu "prügeln" erscheint mir unmöglich. Evtl. gibt es aber auch eine große Streuung bei diesem Modell. Ich habe meinen ja z.B. neu gekauft und sorgfältig eingefahren. Musste bei meinem z.B. auch noch nie Öl nachfüllen, obwohl ich den ersten Service übersprungen habe...
Hallo Stromlinie,
das hatte ich ja geschrieben, Verbrauch ist extrem von der
Fahrweise abhängig. Von meine ca. 106 T km sind ca. 80 T km
Autobahn (und alles was mit <180 km/h die mittlere/linke
Fahrspur blockiert, ist halt rollendes Verkehrshindernis...).
Die 6.xx l/100km gehen natürlich: Landstraße (in der
Ebene, nicht im Gebirge...), auf 70 km/h begrenzt
und dann im 5. Gang bei ca. 2000 U/min. Bei 200 km/h (und
dann ca. 6000 U/min) dürfte der Verbrauch dann ca. 3 Mal
höher liegen, die Zahlen passen also 'zusammen'. (Die Meine
Maschine (die ersten 500 km bin ich nicht selber gefahren)
hatte anfangs einen recht hohen Ölverbrauch (1l/3000 km,
teures Longlife Öl (20 EUR/l)), hat sich aber mittlerweile, da
fast nur noch Langstrecke gefahren wird (900 km/Woche) auf
ca. 1l/8000 km verändert. Longlife-Intervalle haben sich bei
ca. 22000 km eingepegelt...
mfg
Gas_A4
Der Thread ist zwar schon sehr alt, aber ich fahre seit Sommer 2008 auch einen 2.0er auf Autogas.
Hier meine Verbräuche:
Auf Gas: 11,44 (ohne Startbenzin)
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/298649.html
Auf Benzin: 9,32
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/281921.html
Ich fahre sehr zügig bei >160km/h cirka 80% auf der Autobahn. Ich fahre so schnell es der Verkehr zulässt, aber versuche nicht über 180 km/h zu fahren.
Öl verbraucht er auch ein bisschen. Ka wieviel, aber ich muss schon öfter mal nachkippen, weil die Leuchte angeht.
Der Motor ist nicht der spritzigste, dafür auch nix anfälliges (bis jetzt). Kein Turbo, nicht überzüchtet. Absoluter Standard halt 😉
Rückblickend hätte ich mir den 3.0L holen sollen, da es auf Gas eh nicht so ins Gewicht fällt und die Gebrauchtwagenpreise sich da nicht viel geben (vermutlich scheuen viele den hohen Verbrauch).
Mfg
Hanzolo
Hallo,
um diese Langzeitstudie weiterzuschreiben noch mein 'Senf' dazu:
2001-2005 war mein Wagen Firmenwagen, daher keine detaillierten
Aufzeichnungen gemacht... Gasumrüstung Ende Oktober 2005 bei
km-Stand 99677.
2006: Fahrleistung 32215 km
LPG: 4401l 12,5 l / 100 km
Super: 234l (musste wegen Ausfall der Gasanlage 700 km mit
Benzin fahren...)
2007: Fahrleistung 33945 km
LPG: 4131l 12,2 l / 100 km
Super: 215l (wieder wg. Ausfall der Gasanlage ca. 600 km mit
Benzin zusätzlich zum Startbenzin)
2008: Fahrleistung 32507 km
LPG: 3889l 12,0 l / 100 km
Super: 131l (nur Startbenzin, aber mit vollem Tank ins Jahr,
mit halbvollem Tank raus also fairerweise noch
ca 30 l mehr kalkulieren)
Fahrprofil z. B. in:
http://www.motor-talk.de/.../...l-fuer-laengere-strecken-t2169906.html
dazu kommen ca. 50 km Kurzstrecke / Woche (10 * 5 km, 2 Kaltstarts/Tag)
mfg
Gas_A4