Verbrauch 1.8 TFSI
Hallo an alle Benziner,
Ich habe die ersten 500km mit meinem 1.8 TFSI mit 6-Gang Handschalter aufm Tacho. Ich habe keinen passenden Thread gefunden, deshalb könnte man hier mal Verbrauchserfahrungen zum 1.8er Benziner sammeln.
Ich bin bisher etwa 80% Autobahn und 20% Stadt gefahren. Zu 90% im Efficiency Modus. Der aktuelle Durchschnittsverbrauch wird mit 8,8 angezeigt.
Natürlich ist der Motor noch nicht eingefahren, aber tut sich da noch so viel? Von Audi wird 7,4 bzw. 4,9 kommuniziert.
Hat schon jemand bessere Erfahrungen mit dem Motor und mehr km aufm Tacho?
Grüße
J
Beste Antwort im Thema
Klar kommt man da ran, nur musst du dann so fahren, dass du dir die Frage stellst, wofür du überhaupt einen 180PS-Motor bestellt hast.
Wenn du die potentielle Leistung des Motors ab und an annähernd ausnutzt, kannst du die Werte laut NEFZ zwangsläufig nicht erreichen. Das hat nichts mit "Traumangaben" von Audi zu tun, sondern mit dem, vor allem für leistungsstarke Autos, völlig praxisfremden NEFZ.
Umgekehrt, wenn du die NEFZ-Werte mit dem 180PS-Motor erreichst, fährst du nicht anders, wie es auch mit der schwächsten Motorisierung ohne weiteres möglich wäre.
Beides, den starken Motor öfters ausnutzen und gleichzeitig wenig verbrauchen, geht nun mal nicht.
75 Antworten
Ich schreibe hier nur nieder was mir der BC zeigt. Davon sind ehrlich gesagt 80% 180-190 km/h. Rest 120-140 und 9 Liter. Was der Realverbrauch ist weiss ich nicht. Strecke war 200 km mit 205er Winterreifen und 80% wie geschrieben gleichbleibende Geschwindigkeit.
Dann meinen großen Respekt an den Motor.
Realverbräuche kann man eher durch volltanken, aufschreiben des km-Standes beim Tanken und Umrechnung auf den wirklichen Spritverbrauch ermitteln. Die Tanksäulen sind geeicht. Der Kilometerzähler im Auto nicht (gibt ja unterschiedliche Abrollumfänge), aber da ist die Genauigkeit eher deutlich höher als mit dem Bordcomputer-Schätzeisen.
Einfach http://www.spritmonitor.de verwenden, da ist die Rechnerei automatisiert. Damit weiß man eher, was wirklich verbraucht wird. 9 Liter bei Tempo 180-190 und 1.8 TFSI glaube ich nicht. Das lässt sich bestimmt auch ausrechnen, dass das nicht sein kann bei dem A3 8V-Luftwiderstand und diesem Turbobenziner.
Ich tippe mal stark darauf, dass sich der spritmonitor.de-Durchschnittsverbrauch für den A3 8V 1.8 TFSI mit 180 PS wieder bei 8,5 Liter einpendeln wird, wenn erstmal genügend Teilnehmer vorhanden sind. Momentan leider nur 1 Teilnehmer, das ist nicht repräsentativ:
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...
Warum 8,5 Liter Durchschnitt? Weil der Motor 20 PS mehr als der Vorgänger im A3 8P hat, der 8V aber etwas leichter ist. Der Vorgänger verbraucht ca. 8,5 Liter bei 160 PS und mehr Gewicht: http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?... Das eine kann vermutlich das andere wieder ausgleichen.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Einfach http://www.spritmonitor.de verwenden, da ist die Rechnerei automatisiert. Damit weiß man eher, was wirklich verbraucht wird. 9 Liter bei Tempo 180-190 und 1.8 TFSI glaube ich nicht. Das lässt sich bestimmt auch ausrechnen, dass das nicht sein kann bei dem A3 8V-Luftwiderstand und diesem Turbobenziner.
Ich auch nicht, denn soviel braucht mein 2.0 TDI CR 140PS !
Vielleicht besch... die MFA noch mehr als beim Golf (ca. 6%), dann sind es schon 9,5l. Wenn man dann noch ehrlicher ist, werden es schon mal sehr schnell > 10l.
Ab 120 km/h saufen die TSI-Motoren nur noch
Ähnliche Themen
Wenn du die Mindestanforderung 1500km entfernst sind es ein paar mehr. Dann bin auch ich dabei. Bei meiner ersten Tankfüllung war der Durchschnitt 8 und jetzt bei der zweiten läufts ebenfalls auf 8 Liter hinaus. Der Speicher 2 des BC zeigt mir eigentlich immer 8,6 an.
Deine Schätzung mit den 8,5 scheint also durchaus hinzukommen.
Schaue ich mir aber den Momentanbverbrauch an, den ich immer im Auge habe, dann zeigt sich mir, dass der Motor deutlich weniger verbraucht bei flotten Autobahnfahrten als bei Stop and Go in der City.
Grüße
J
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Realverbräuche kann man eher durch volltanken, aufschreiben des km-Standes beim Tanken und Umrechnung auf den wirklichen Spritverbrauch ermitteln. Die Tanksäulen sind geeicht. Der Kilometerzähler im Auto nicht (gibt ja unterschiedliche Abrollumfänge), aber da ist die Genauigkeit eher deutlich höher als mit dem Bordcomputer-Schätzeisen.Einfach http://www.spritmonitor.de verwenden, da ist die Rechnerei automatisiert. Damit weiß man eher, was wirklich verbraucht wird. 9 Liter bei Tempo 180-190 und 1.8 TFSI glaube ich nicht. Das lässt sich bestimmt auch ausrechnen, dass das nicht sein kann bei dem A3 8V-Luftwiderstand und diesem Turbobenziner.
Ich tippe mal stark darauf, dass sich der spritmonitor.de-Durchschnittsverbrauch für den A3 8V 1.8 TFSI mit 180 PS wieder bei 8,5 Liter einpendeln wird, wenn erstmal genügend Teilnehmer vorhanden sind. Momentan leider nur 1 Teilnehmer, das ist nicht repräsentativ:
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...Warum 8,5 Liter Durchschnitt? Weil der Motor 20 PS mehr als der Vorgänger im A3 8P hat, der 8V aber etwas leichter ist. Der Vorgänger verbraucht ca. 8,5 Liter bei 160 PS und mehr Gewicht: http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?... Das eine kann vermutlich das andere wieder ausgleichen.
Wenn man den realen Durchschnittsverbrauch (Tankstelle und km-Zähler) über mehrere Tankfüllungen hinweg mit dem Durchschnittsverbrauch des BC über die gleiche Gesamtstrecke vergleicht, hat man eine ganz gute Vorstellung davon, wie weit der BC abweicht.
Das funktioniert aber nur über mehrere Tankungen hinweg einigermaßen genau und es funktioniert auch nur dann, wenn man keine werkseitige Stand- bzw. Zuheizung hat, sofern diese (auch unbemerkt) genutzt wird.
Wenn diese BC-Abweichung dann bekannt ist, kann man z.B. auch Durchschnittsverbräuche bei Konstantgeschwindigkeiten sehr gut ermitteln, die sonst überhaupt nicht feststellbar wären (da nützt auch spritmonitor nichts)
9L/100km für einen Benziner bei konstant ca. 180km/h in der A3 Karosserie geht z.B. definitiv nicht.
Da gibt es eine gute App: myAudi
Da kann man auch einige Dinge damit anstellen u.a. Tankkosten usw. eintragen.
Zitat:
Original geschrieben von H_OS_X
Da gibt es eine gute App: myAudiDa kann man auch einige Dinge damit anstellen u.a. Tankkosten usw. eintragen.
Aber nicht für Android oder? Da gibts myaudi nur in französisch!
Hat jemand schon einen Verbrauch vom 1.8 TFSI 180 PS STronic in der Quattro Version?
Würde mich mal Interessieren.
Also bei mir sind es nun etwas über 450 km und der Verbrauch liegt bei 8,1 Liter/100 km.
Motor: 1.8 TFSI mit 7-Gang Stronic und Frontkratzer
Zitat:
Original geschrieben von H_OS_X
Also bei mir sind es nun etwas über 450 km und der Verbrauch liegt bei 8,1 Liter/100 km.Motor: 1.8 TFSI mit 7-Gang Stronic und Frontkratzer
In welchem drive select-Modus fährst du? Ich habe auch ca. 400 km drauf, komme aber im Efficiency-Modus nicht unter 9,5 Liter.
P.S.: Ich weiß, dass der A3 noch richtig eingefahren werden muss 😉
Zitat:
Original geschrieben von denis_g_v
In welchem drive select-Modus fährst du? Ich habe auch ca. 400 km drauf, komme aber im Efficiency-Modus nicht unter 9,5 Liter.Zitat:
Original geschrieben von H_OS_X
Also bei mir sind es nun etwas über 450 km und der Verbrauch liegt bei 8,1 Liter/100 km.Motor: 1.8 TFSI mit 7-Gang Stronic und Frontkratzer
P.S.: Ich weiß, dass der A3 noch richtig eingefahren werden muss 😉
Bin auch noch mit Einfahren beschäftigt. Die 450 km sind die Ersten. Ich fahre meinen A3 nur im AUTO Mode ein. Drehzahlen so gering wie möglich bis der Motor warm ist und dann die meiste Zeit max. 3.000 Umdrehungen selten auch 4.000. Das ganze betreibe ich bis 1.000 km dann werde ich in warmem Zustand die Drehzahl steigern bis 1.500 km, ebenso die Geschwindigkeit, da er jetzt max. 150 km/h sieht. Dann sollte er ab 2.000km bereit sein für die zukünftigen Kilometer 😉. So mein Stil.
PS: Vollgas sieht es während den ersten 1.500 km auch nicht, das reicht dann ab 2.000 km.
benutze btw die FILLPRO App fürs Iphone, sehr gute App. Mit dem A3 3.2 hab ich jetzt in 3 Jahren einen Durchschnitt von 10.6l, davon sind 50% Stadt und der Rest Autobahn wie Landstrasse wobei Landstrasse auch als Autobahn bezeichnet werden kann 😉 (bei uns kommst auf der Autobahn nicht schnell voran da Leute ständig überholen und die Autobahnen sehr kurz sind).
Angegeben war damals in der Stadt mehr als 14.3l/100 !!! Deshalb darf ich auch tolle 345eur Steuern zahlen anstatt einem reellen Wert von 11l in der Stadt und 8.3 über Land.
Zitat:
Original geschrieben von wusai
Hat jemand schon einen Verbrauch vom 1.8 TFSI 180 PS STronic in der Quattro Version?
Würde mich mal Interessieren.
Nach guten 1000km lieg ich bei ca. 8,2l. Ich fahre ca. 50% Land und 50% Kölner Innenstadt. Alles im Berufsverkehr, zwischenzeitlich mit gutem Bleifuß. Bei mir sinkt der Verbrauch gefühlt mit jedem Kilometer. Beim ersten Tank hat er sich noch weit über 10 genommen, beim zweiten waren es nur noch 9 und jetzt 8,2. Mal sehen was sich noch tut, ich hab mit 8,5 gerechnet, bin zufrieden.
Nach ca. 1250 km zeigt das FIS einen Verbrauch von 8.1l an. Sportback, Handschalter, kein Quattro.
Gefahren bin ich meistens auf "AUTO" die anderen Modi hab ich nur mal testweise fuer ein paar Minuten ausprobiert.
Dabei hab ich die letzten Kilometer auch mal mehr Gas gegeben, aber mehr als 160km/h auf der Autobahn waren nicht dabei. Und durch meinen kurzen Arbeitsweg ist auch recht viel Kurzstrecke dabei.
Mal sehen wie sich das noch entwickelt, nach ein paar mehr Kilometern geht der Verbrauch bestimmt noch etwas runter... Bin vorher immer den 2.0 TDI gefahren und daher etwas verwöhnt was den Verbrauch angeht 😉