Verbrauch 1.4 TSI

VW Touran 2 (5T)

Es gibt ja bereits einige Threads zum Verbrauch beim TDI. Würde mich über Erfahrungswerte beim 150 TSI freuen. Danke.

1692 Antworten

Zitat:

@simmu schrieb am 3. April 2016 um 20:34:13 Uhr:


...10 L/100 km hat mein Max bei solchem Profil genommen. Wars bergig oder viel Wind?

G
Simmu

Es ist ja nix neues, dass DSG und ACC Verbrauchstreiber sind. Dazu sind anvisierte 160km/h doch was anderes als 140km/h. Auch bei Spritmonitor wird wohl immer deutlicher, dass DSG beim TSI im Alltag ein paar Zehntel mehr braucht.
In der Ebene war ich auch nicht unterwegs, u.a. die A8 zwischen KA-S durchgezogen. Der 1,4l TSI ist im Touran da wirklich gut motorisiert.

Ich komme auch auf Teilstrecken kaum unter 8l. Ich verneige mich ebenfalls sehr tief.

Zitat:

@ekmud schrieb am 3. April 2016 um 20:23:45 Uhr:


Heute mit 150 PS DSG auf Autobahn unterwegs. Über 500 Kilomter gefahren. Dort wo die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben wurde, ist der ACC-Anker bei 160 km/h eingerastet.
Zum Schluss standen 10,1 Liter Super im Schnitt auf 100 Kilometer. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei Ankunft bei 124 km/h.
Ich verneige mich voller Ehrfurcht vor Fahrzeuglenkern die 6,5 Liter Superbenzin bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 km/h hier im Forum posten.

Bin mit einem Passat 1.4 TSI, Handschalter auf ca. 8.5l auf einer Strecke von 800km gekommen. Natürlich ist der Luftwiderstand dort etwas besser. Gewicht dürfte allerdings ähnlich sein. Bin die meiste Zeit über auf der linken Spur unterwegs gewesen. Habe den Wagen also durchaus "getreten". Von daher halte 8-9 l schon für realistisch. Auf der Landstraße war es ein Liter weniger.

Zitat:

@t4user911 schrieb am 4. April 2016 um 17:02:20 Uhr:


Ich komme auch auf Teilstrecken kaum unter 8l. Ich verneige mich ebenfalls sehr tief.

Es ist stark fahrstilabhängig. Bin neulich mit meiner Frau hinterei ander gefahren. 30 km hügelige Landstrasse, 10 km Stadt.

Ich hatte 4.5 L/100 km, meine Frau 4.7.

Müsig zu erwähnen,dass ich mit dem Benziner gefahren bin.

Vllt. Hat so mancher hier leichte,der andere schwere Schuhe.

G
Simmj

Ähnliche Themen

oder schwere finger die den tempomat bei 200 festmachen 🙂

ich bin jetzt einiges an stadverkehr und mit rädern hinten dran schnell (160...190) gefahren. bin trotzdem unter 8l geblieben...

boardcomputer zeigt 0,5-1l zu wenig an

Zitat:

@pintie schrieb am 4. April 2016 um 19:08:03 Uhr:


oder schwere finger die den tempomat bei 200 festmachen 🙂

ich bin jetzt einiges an stadverkehr und mit rädern hinten dran schnell (160...190) gefahren. bin trotzdem unter 8l geblieben...

boardcomputer zeigt 0,5-1l zu wenig an

Meiner zeigte bei der letzten Tankfüllung 0,3l zu wenig an. Das bestätigt auch mein Gefühl gegenüber den Tankfüllungen zuvor, da die Anzeige durch das fehlerhafte Nullstellen nicht kontinuierlich rechnen konnte. Natürlich berücksichtige ich diese Abweichung bei Nennung des Verbrauchs.

Es kommt drauf an, wie ich fahre.

Kenne ich die Streckenund lasse in Baustellen reinrollen oder fahre ich bis zum letzten 80 Schild und mache dann vollbremsung. Lass ich bergrunter laufen und nutze den Schwung bergauf etc.

Man kann sicher einen 120er Schnitt mit 8 oder 10 L/100km fahren.

G
Simmu

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. Dezember 2015 um 08:29:01 Uhr:



Zitat:

@t4user911 schrieb am 15. Dezember 2015 um 08:25:41 Uhr:


An sich nicht wenig. Die neuen sollen 20% weniger verbrauchen als die alten. Sehr heftig dafür. Mit allen modernen Systemen für Abgasreinigung und Assis wiederum ok.

20% bei Spitzenlast. Nicht im Alltag!

http://www.motor-talk.de/bilder/verbrauch-1-4-tsi-g72156576/vgl-1-4l-tsi-90kw-ea111-vs-ea211-184899074027186454-i208270992.html

Hallo zusammen,
nach dieser Grafik ist der neue 1,4 TSI ja am "Spritsparensten", wenn man ihn bei 2.500 - 3.500 Umdrehungen fährt. Ist das so korrekt? Früher war doch die Maßgabe um so früher man schaltet umso Spritsparender fährt man - das scheint ja jetzt so nicht mehr zu stimmen!?

Nein, das ist nicht korrekt. Es bleibt bei der alten Regel früh schalten. Da ja keine Volllast anliegt.

Jupp, das Diagramm gibt nur den spezifischen Verbrauch bei Volllast an.

Bei gleichmäßiger Fahrt ist eine geringe Drehzahl von Vorteil.

Keine Angst vor niedrigen Drehzahlen auch um 1.000 min-1. Untertouriges fahren, verrusende Zündkerzen und ausgeblasene Zündfunken ( 😁 ) gehören der Vergangenheit an, wenn es die effekte überhaupt je gab.

Beste Beispiel ist mein eigenes von oben. Meine Frau fährt sehr gut, was das Schalten angeht. Meine Wenigkeit ist noch etwas niedertouriger unterwegs, was sich direkt auf den Verbrauch durchschlägt.

Eine solche Fahrweise ist sicher im Münchner Berufsverkehr nicht angebracht, wenn um den letzten Zentimeter vor der roten Ampel kämpft.

G
simmu

Jupp, der 1,4l TSI fährt im Touran auch im 6. Gang noch gut bei 50km/h. Wobei das im Stadtverkehr trotzdem nicht mehr alltagstauglich ist. Ich bleibe im 4.! Erreiche trotzdem gute Verbrauchswerte, man sieht also, gute Verbräuche unterliegen deutlich auch noch anderen Faktoren. z.B. wie auch du schon gesagt hast, wer bremst verbraucht Zuviel!

so heute 200km autobahn mit 170...200 und laut boardcomputer 7,9l
also real 8,5 oder so....

finde ich bei der Schrankwand voll in Ordnung.

Sehr in Ordnung für diese Geschwindigkeiten. Wie hoch ist der Verbrauch auf der Landstraße?

Zitat:

@shocktone schrieb am 5. April 2016 um 20:43:02 Uhr:


Sehr in Ordnung für diese Geschwindigkeiten. Wie hoch ist der Verbrauch auf der Landstraße?

Knapp über 6l.

Zitat:

@pintie schrieb am 5. April 2016 um 20:42:03 Uhr:


so heute 200km autobahn mit 170...200 und laut boardcomputer 7,9l
also real 8,5 oder so....

finde ich bei der Schrankwand voll in Ordnung.

Was im Endeffekt meine Verbrauchsangaben nur bestätigt. Aber der geringe weitere Verbrauchszuschlag macht mehr Lust auf Tempo 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen