Verbräuche T5 und T6?
Gibt es schon erste Durchschnittsverbräuche bei den obigen Benzinern, sei es beim eigenen Elch oder bei Probefahrten ermittelt? Spritmonitor.de hat zum neuen Modell noch keine Angaben.
Beste Antwort im Thema
Hej, so lange wir in einer Sylvesternacht, 15% des Jahres-Feinstaubaufkommens aller PKW's D-Land's, aus reiner Freude oder Gedankenlosigkeit in die Neujahrsluft jagen, ist mir die Einstufung meine XC in 6 abc aus Umweltgründen nicht wichtig.
Havaru
79 Antworten
Also offensichtlich sind die Vokabeln falsch/ missverständlich von mir gebraucht: Augenscheinlich meinte ich nicht die Schubabschaltung, die auch bei Volvo zu 0,0l führt. Allerdings ist im Stadtverkehr die Anzeige selbst bei ganz leichtem Gasfuß höher im Vergleich und die 0,0 beim Gaswegnehmen wird später erreicht.
Der Momentanverbracuh hat in der Stadt eigentlich überhaupt keine Aussagekraft.
In der Stadt ist entscheidend, dass man vorausschauend fährt und möglichst selten die kinetische Energie durch Bremsen vernichtet.
Zitat:
@renesomi schrieb am 23. März 2019 um 18:22:30 Uhr:
Der Momentanverbracuh hat in der Stadt eigentlich überhaupt keine Aussagekraft.In der Stadt ist entscheidend, dass man vorausschauend fährt und möglichst selten die kinetische Energie durch Bremsen vernichtet.
Mein lieber Renesomi: Es ging mir hier nicht um Spritspartipps, sondern um Erklärungsversuche wie/wo der im Verhältnis höhere Verbrauch der T5/6 Motoren herkommt. Ich fahre vorausschauend und vergleiche unterschiedliche Autos bei gleichem Fahrer und Fahrweise. Vielleicht hat es Sinn das nochmal in Erinnerung zu rufen. LG
Ich behaupte jetzt einfach mal:
Egal welches Auto (mit Verbrenner) du wie vorsichtig von der Ampel weg auf 50 km/h bringst, der Verbrauch wird real größer 25 l%km sein, bis du Vziel erreicht hast. Wie der BC das anzeigt, ist eine ganz andere Sache.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hugo.heizer schrieb am 23. März 2019 um 18:46:16 Uhr:
Zitat:
@renesomi schrieb am 23. März 2019 um 18:22:30 Uhr:
Der Momentanverbracuh hat in der Stadt eigentlich überhaupt keine Aussagekraft.In der Stadt ist entscheidend, dass man vorausschauend fährt und möglichst selten die kinetische Energie durch Bremsen vernichtet.
Mein lieber Renesomi: Es ging mir hier nicht um Spritspartipps, sondern um Erklärungsversuche wie/wo der im Verhältnis höhere Verbrauch der T5/6 Motoren herkommt. Ich fahre vorausschauend und vergleiche unterschiedliche Autos bei gleichem Fahrer und Fahrweise. Vielleicht hat es Sinn das nochmal in Erinnerung zu rufen. LG
Ich bin nicht dein lieber.
Ich gebe auch keine Spritspartipps, sondern physikalische Erklärungen.
DU hast gefragt, dass da irgendwas hoch ist.
Grundsätzlich denke ich, das es bei modernen hoch und höchst sparsamen Motoren (nach WLTP oder NEFZ oder was auch immer für "Normwerte"😉 es immer so ist, das die in einem ganz bestimmten engen Fenster sehr, sehr sparsam sind. Je weiter Du aus diesem Fenster kommst, desto mehr gehen die Schleusen auf.
Und da ist es eigentlich egal, welcher Hersteller und sogar egal, ob Diesel oder Benziner, das Grundkonzept ist dasselbe.
Ich selber habe beim direkten Vergleich, alter V60 D4AWD mit 5ender 2,4l Diesel und neuer V60 D4 AWD mit 4-Zyl. 2,0l Diesel mit dem alten, der ja als absoluter Säufer verschrieen ist, auf der AB weit weniger verbraucht, als mit dem neuen (ca. 8,8 zu 10,2!). Ich fahre aber regelmässige WEIT aus diesem Fenster raus. Ach ja, mein "Neuer" hat jetzt die 10k km-Marke überschritten, ich bin also durchaus jemand, der recht viel fährt.
Der neue KANN wesentlich weniger verbrauchen, als der alte, aber er KANN auch wesentlich mehr verbrauchen ;-)) Wie so oft liegt das zu kontrollieren im rechten Fuss und ist damit die Entscheidung jedes einzelnen.
PS: @renesomi: Es kann recht "gefährlich" sein, in diesem Forum irgend etwas an einem Volvo auch nur im Ansatz zu kritisieren ;-) ;-)
Seit November 2018 fahre ich einen XC60 II T5 und er hat nun 5.100 km auf der Uhr.
Der Duchschnittsverbrauch beträgt laut Bordcomputer 8,7 l/100km und laut Spritmonitor 9,24 l/100 km.
Kann es sein, dass die Differenz auf den sehr häufigen Einsatz der Standheizung zurückzuführen ist ?
Mein XC60II T5 EZ 9/2017 (ohne Benzinpartikelfilter) mit inzwischen 23000km (seit Mitte letztes Jahr mit Polestar) hat sich gemäss Spritmonitor bisher einen Durchschnitt von 9.0l/100km gegönnt, gemäss Bordcomputer sind es 9.2l/100km.
Keine Standheizung und nie über 140km/h (Schweiz).
Letzten Winter konnte ich keinen Mehrverbrauch gegenüber dem Sommer feststellen, diesen Winter war der Verbrauch ca ein viertel Liter höher.
Zitat:
@schariwari.net schrieb am 24. März 2019 um 08:03:58 Uhr:
Grundsätzlich denke ich, das es bei modernen hoch und höchst sparsamen Motoren (nach WLTP oder NEFZ oder was auch immer für "Normwerte"😉 es immer so ist, das die in einem ganz bestimmten engen Fenster sehr, sehr sparsam sind. Je weiter Du aus diesem Fenster kommst, desto mehr gehen die Schleusen auf.
Und da ist es eigentlich egal, welcher Hersteller und sogar egal, ob Diesel oder Benziner, das Grundkonzept ist dasselbe.
Ich selber habe beim direkten Vergleich, alter V60 D4AWD mit 5ender 2,4l Diesel und neuer V60 D4 AWD mit 4-Zyl. 2,0l Diesel mit dem alten, der ja als absoluter Säufer verschrieen ist, auf der AB weit weniger verbraucht, als mit dem neuen (ca. 8,8 zu 10,2!). Ich fahre aber regelmässige WEIT aus diesem Fenster raus. Ach ja, mein "Neuer" hat jetzt die 10k km-Marke überschritten, ich bin also durchaus jemand, der recht viel fährt.
Der neue KANN wesentlich weniger verbrauchen, als der alte, aber er KANN auch wesentlich mehr verbrauchen ;-)) Wie so oft liegt das zu kontrollieren im rechten Fuss und ist damit die Entscheidung jedes einzelnen.PS: @renesomi: Es kann recht "gefährlich" sein, in diesem Forum irgend etwas an einem Volvo auch nur im Ansatz zu kritisieren ;-) ;-)
Ich verbrauche aber mit meinem V90 CC D4 AWD deutlich weniger als mit dem V60 CC D4 AWD.
Aber morgen werde ich mal etwas schneller von Köln nach Frankfurt fahren, mal schauen, wie es dann aussieht.
Wie du allerding von 8,8 auf 10,2 kommst, ist mir ein Rätsel.
Zitat:
@Lupus003 schrieb am 24. März 2019 um 09:43:20 Uhr:
Seit November 2018 fahre ich einen XC60 II T5 und er hat nun 5.100 km auf der Uhr.
Der Duchschnittsverbrauch beträgt laut Bordcomputer 8,7 l/100km und laut Spritmonitor 9,24 l/100 km.
Kann es sein, dass die Differenz auf den sehr häufigen Einsatz der Standheizung zurückzuführen ist ?
Klar - die Standheizung wird sich mit 0,5l / 30 Minuten Heizturnus auswirken. Wenn Du also 55x die Standheizung genutzt hast (mit vollen 30 Minuten), dann wird das die Differenz sein.
Meine Erfahrung mit einer kleinen Flotte (knapp 20 Fahrzeuge, hauptsächlich ABM) ist, dass BC-Angaben teilweise deutlich vom tatsächlichen Verbrauch abweichen. Es gab schon Fahrzeuge, da waren die Abweichungen so groß dass diese neu "kalibriert" wurden (z.B. VW T6 TDI).
Das heißt dass ich auf auf BC-Angaben im 0,x - Bereich nicht viel gebe. Einzig der Jeep GC 6,4 SRT 8 zeigt mehr an als er tatsächlich verbraucht. Ist aber bei dem auch vollends egal😉
Was man auch nicht vergessen darf sind die unterschiedlichen Abgaseinstufungen die einen teilweise deutlich merkbaren Mehrverbrauch verursachen - also je "sauberer" das Abgas desto höher der Verbrauch. Leider.
Gruß Daniel
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 25. März 2019 um 14:36:33 Uhr:
Was man auch nicht vergessen darf sind die unterschiedlichen Abgaseinstufungen die einen teilweise deutlich merkbaren Mehrverbrauch verursachen - also je "sauberer" das Abgas desto höher der Verbrauch. Leider.Gruß Daniel
Das kann ich so unterschreiben. Unterschied zwischen meinem XC90II D5 MY 16 ohne AdBlue zu meinem XC90II D5 MY 18 mit AdBlue ist bei ansonsten vollkommen unveränderten Fahrprofil über ein Jahr 0,5l/100km, eher noch etwas mehr. Begründung des 🙂 dafür war genau die von Daniel...
Moin. T5 AWD Polestar. 21.000 km. Durchschnitt 11.3 l.
Ich würde mich damit trösten, dass ein Opel Commodore von 1975 noch mehr schluckt.
Ganz ehrlich, die Benziner "schlucken" aus meiner Sicht auch heute noch viel zu viel...ganz zu schweigen von dem deutlich höheren CO²-Ausstoß...ich werde mich - auch wenn ich nicht viel KM im Jahr fahre - beim nächsten Elch wieder für einen DIESEL entscheiden, ist einfach die "sauberere" Variante.