Verbot Soundgeneratoren

Mercedes

Hallo,
leider habe ich aus den Medien vernommen dass das Verkehrsminesterium ein Verbot für unsere Soundgeneratoranlagen ausgesprochen hat. (siehe Link)

Was haltet ihr davon, wie geht ihr nun damit um, auch zwecks anstehenden TÜV.
Glaubt ihr das ihr mit einer bereits verbauten Anlage nicht mehr durch den TÜV kommt?

Grüße

MrM

http://www.spiegel.de/.../...-soundgeneratoren-verboten-a-1200479.html

Beste Antwort im Thema

Eine weise Entscheidung!
Dieser Plastiklärm ist sowieso nur lächerlich.
Entweder echten V8-Sound, oder keinen.

89 weitere Antworten
89 Antworten

@dasGute
Im Grunde hast du Recht, aber mich nervt diese ständige Reglementierung in Deutschland...

@C320TCDI
Ich weiß jetzt nicht wer sich hier an den Auspuffblenden aufregt, aber das waren tatsächlich eine ganze Menge ^^
Mich stört absolut nichts in die Richtung, von mir aus könnte jeder sogar einen selbstgebauten Ferrari mit 1.6 Maschine fahren. Es gibt hier im Forum User die regelrecht in Rage geraten und schnappatmung bekommen wenn man einen AMG Schriftzug an einem nicht AMG kleben hat! Liegt es an der vermeintlichen Individualität oder dem Status den man sich dadurch erhofft hatte als c63 Fahrer der sich darüber aufregt? Mich hat tatsächlich mal einer beim Autowaschen gefragt warum ich die AMG Abrisskante montiert habe ohne das dies ein echter AMG sei.... ich antwortete das er ja auch sportliche Kleidung trägt, obwohl er fett und unsportlich sei ^^
Missgunst und sich über anderes Eigentum aufregen ist doch völlig sinnlos.

Zum thema zurück... ich bin da schmerzlos und habe es nicht eingetragen und werde es auch nicht. Ich habe auch bis heute keine Europlakette vorne in der Scheibe, weil mich die Optik stört. Bei meinem Auto da vor vergaß ich die Felgen einzutragen(wäre aber ohne Probleme möglich gewesen), Tüv gab es trotzdem immer und auch die Rennleitung interessierte es nie, liegt aber vllt auch daran das ich mich immer an die Geschwindigkeit halte und nie Posend durch die City oder an der Eisdiele vorbei bretter. Sollen sie doch verbieten was sie wollen, mir tut die durchführende Ordnungsmacht ja schon regelrecht leid bei all den Vorschriften und Gesetzen, kein Wunder das die Polizei Millionen Überstunden ansammelt und immer mehr den Dienst quittieren

Ein wirkliches verbot von soundgeneratoren ist die neue Verordnung ja nicht wirklich. Obwohl bei manchen Teilen wäre es sinnvoll die zu verbieten (schon wegen schlechten Geschmack) so schräg sind die, zB in Audi SQ7. Vorne hört man unverkennbar den Diesel, und hinten synthetischen V8.
Beruhigt euch, dass ist nur der Anfang.
Nur zur Klarstellung, wegen meiner darf der C63 klingen wie er klingt. Sinnvollen Einsatz vorausgesetzt. Und daran mangelt es halt in den allermeisten Fällen. Sitz gerade in Gelateria meines Vertrauens.. in 30 Minuten 5 AMG, und 3 Audi s-Modelle mit übermäßig Radau (bewusst provoziert) vorbeigerollt. Mehrfache vorbeifahrten nicht gezählt.
Das ist einer der Gründe für kommende verbote.
Und nur mal als frage in den Raum geworfen. Gleichheit(gleiches Recht) für alle stand vorhin in einem Beitrag.. kann man auch andersrum auslegen: der C63 zb darf so laut wie der Fiesta sein...
So kann man Gleichheit auch auslegen.

Hmm irgendwie werde ich aus der Sache mit dem klappenauspuff nicht schlau.. bin der Meinung gelesen zu haben, dass manche sich ein anderes Modul( ASR ) verbaut haben, damit sich die Klappe nun ganz öffnet und der Wagen dadurch lauter wird?? Ist sowas nun verboten oder in wie fern trifft einen nun die neue regelung mit dem klappenauspuff?

Vielleicht kann es ja jemand für doofe erklären,danke!

Zitat:

@dasGute schrieb am 30. Mai 2018 um 14:45:42 Uhr:


Ja, auch wenn ich mich unbeliebt mache, ich bin kein Freund von Maßnahmen die unnötigerweise Lärm erzeugen mit dem Leute ihr Ego aufwerten. Ob das jetzt ein Soundgenerator, pogrammierte Fehlzündungen oder Klappenauspuffs (*Püffe?) sind ist mir dabei herzlich egal. Wer unbedingt Formel 1 Sound haben will, soll sich einen entsprechenden Generator von mir aus im Innenraum verbauen, aber bitte seine Umwelt damit in Ruhe lassen.

Dementsprechend gehen mir die bisherigen Maßnahmen auch noch nicht weit genug und ich würde mich über weitere Verschärfungen freuen.

P.S. Ob Serie oder Nachrüstung, ob Auto oder Motorrad, ob Diesel oder Benziner und ob R3 oder V12 ist mir diesbezüglich auch herzlich egal.

Richtig! Denn die Freiheit eines jeden endet dort, wo er in die Freiheit, Gesundheit oder Rechte anderer eingreift oder diese gefährdet. Genau das liegt bei unnötigem, weil vermeidbarem Lärm aber vor. Ich will nicht nachts von einem „Poser“ durch Lärm seiner akustisch aufgemotzten Karre geweckt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@x3black schrieb am 30. Mai 2018 um 16:18:31 Uhr:


Ein wirkliches verbot von soundgeneratoren ist die neue Verordnung ja nicht wirklich. Obwohl bei manchen Teilen wäre es sinnvoll die zu verbieten (schon wegen schlechten Geschmack) so schräg sind die, zB in Audi SQ7. Vorne hört man unverkennbar den Diesel, und hinten synthetischen V8.
Beruhigt euch, dass ist nur der Anfang.
Nur zur Klarstellung, wegen meiner darf der C63 klingen wie er klingt. Sinnvollen Einsatz vorausgesetzt. Und daran mangelt es halt in den allermeisten Fällen. Sitz gerade in Gelateria meines Vertrauens.. in 30 Minuten 5 AMG, und 3 Audi s-Modelle mit übermäßig Radau (bewusst provoziert) vorbeigerollt. Mehrfache vorbeifahrten nicht gezählt.
Das ist einer der Gründe für kommende verbote.
Und nur mal als frage in den Raum geworfen. Gleichheit(gleiches Recht) für alle stand vorhin in einem Beitrag.. kann man auch andersrum auslegen: der C63 zb darf so laut wie der Fiesta sein...
So kann man Gleichheit auch auslegen.

Danke!
Du schreibst genau das, was ich meine, es scheint nur nicht jeder so zu verstehen 😕

@Altona-st.paulianer
In Hamburg brauchst du ja zum Glück keine Plakette. Ich fahre meine auch im Handschuhfach spazieren. Bin aus Quickborn.

@all
Ich bin auch Fan einen schönen Sounds. Wenn ich meine Corvette aus der Ti efgarage fuhr, vibrierte im ersten Stock der Boden. Aber man kann alles übertreiben. Ich wohne jetzt an einer für Quickborn viel befahrenen Straße. Das war zehn Jahre lang entspannt. Aber seit dieser Saison ist Auspuffknallen in. Dauernd röhrt einer vorbei und lässt es knallen. Das nervt auf die Dauer. Spitzenreiter bei Häufigkeit und Lautstärke ist übrigens ein Golf 7.

Auch mein 450er knallt andauernd, wenn ich ihn auf Sport Plus fahre. Ein völlig synthetisches zweimaliges Knallen. Daher mache ich das nur selten und fast immer außerhalb der Ortschaft. In Comfort und Sport ploppt er manchmal leise und ehrlich. Das finde ich viel schöner.

Was die Soundgeneratoren angeht: ich hab noch keinen gehört, der einen V8 wirklich gut imitiert. Daher finde ich es hochnotpeinlich, wenn ich so etwas höre. Dabei fände ich es klasse, wenn die Generatoren V8-Sound hinbekämen - schaltbar und innen über die Lautsprecher wiedergegeben für den, der es hören will.

Aber leider kommt es den Krawallos ja meist darauf an, um jeden Preis aufzufallen. Und damit nerven sie ihre Umgebung.

Zitat:

@x3black schrieb am 30. Mai 2018 um 16:18:31 Uhr:


Ein wirkliches verbot von soundgeneratoren ist die neue Verordnung ja nicht wirklich. Obwohl bei manchen Teilen wäre es sinnvoll die zu verbieten (schon wegen schlechten Geschmack) so schräg sind die, zB in Audi SQ7. Vorne hört man unverkennbar den Diesel, und hinten synthetischen V8.
Beruhigt euch, dass ist nur der Anfang.
Nur zur Klarstellung, wegen meiner darf der C63 klingen wie er klingt. Sinnvollen Einsatz vorausgesetzt. Und daran mangelt es halt in den allermeisten Fällen. Sitz gerade in Gelateria meines Vertrauens.. in 30 Minuten 5 AMG, und 3 Audi s-Modelle mit übermäßig Radau (bewusst provoziert) vorbeigerollt. Mehrfache vorbeifahrten nicht gezählt.
Das ist einer der Gründe für kommende verbote.
Und nur mal als frage in den Raum geworfen. Gleichheit(gleiches Recht) für alle stand vorhin in einem Beitrag.. kann man auch andersrum auslegen: der C63 zb darf so laut wie der Fiesta sein...
So kann man Gleichheit auch auslegen.

Ein AMG wird doch überwiegend wegen seinem Sound gekauft oder geleast.

Verbote werden auch nichts bringen.

Es gibt Menschen die können mit Sound nichts anfangen,

für die ist es Krach.

Für mich ist es nicht nachvollziehbar, das hier alle die einen AMG fahren

Krawallbrüder sind, natürlich wird es einige geben die das ausnutzen.

Vielleicht sollte man sich eine andere Gelateria des Vertrauens suchen,
aber das wäre ja auch eine Einschränkung.
Leben und Leben lassen.

Ich gehe den Öko mongos in S+ und eingetragenen 100Db im schein gerne auch extra auf den Sack , war schließlich Kauf entscheidend AMG for the win und Aventador mit EU Sondergenehmigung und eingetragenen 120Db

Applaus, Applaus... 🙄

Danke nicht mir sondern dem Kapitalismus der das ganze ermöglicht , ich meine bei Kindern und älteren Leuten verhalte ich mich ja wirklich rücksichtsvoll . Aber wenn so ein Dinkelbrot Liebhaber meint auf der Hauptstraße mit sehr breit ausgebautem Bürgersteig mit 20km/h mittig vor mir hergurken zu müssen brauch sich über den Downshift nicht wundern

Zitat:

@Silberpfeil_F1 schrieb am 31. Mai 2018 um 00:59:42 Uhr:


Danke nicht mir sondern dem Kapitalismus der das ganze ermöglicht , ich meine bei Kindern und älteren Leuten verhalte ich mich ja wirklich rücksichtsvoll . Aber wenn so ein Dinkelbrot Liebhaber meint auf der Hauptstraße mit sehr breit ausgebautem Bürgersteig mit 20km/h mittig vor mir hergurken zu müssen brauch sich über den Downshift nicht wundern

Und genau wegen solchen Aussagen muss die Politik Gesetzte erlassen um ein miteinander zu regeln. Schade das manchen der Egoismus und der eigene Minderwertigkeitskomplex wichtiger sind und der gesunde Menschenverstand abhanden gekommen ist....

Einfach mal nen Meter denken bevor man so was schreibt. 🙄

Back to topic: ich finde soundgeneratoren nur peinlich. Mir geht auch mittlerweile dieses DSG geschepper sehr auf den Zeiger. Nen AMG 45 klingt beim schalten wie ne Blechtrommel. Das hat für mich nichts mehr mit angenehmen Motorsound zu tun....
Ein Auto muss kraftvoll und authentisch klingen und darf gerne nachblubbern. Dann ist der sound hochwertig. Aber was manche Hersteller da gerade an Misslefire Mist zusammen programmieren ist für mich nicht nachvollziehbar.

So long,
Schönen Feiertag

@Silberpfeil_F1
Made my Day! 😁😁

@CC5555 das war mir bewusst mit der Plakette in Hamburg, aber ich kann auch an zwei Händen abzählen wann ich mal in meiner Wohnung in Hamburg bin, ansonsten bin ich die meiste Zeit im Jahr unterwegs und auch woanders wurde ich noch nie vom Ordnungsamt/Polizei drauf angesprochen, geschweige denn auf meine 265 Schlappen. Die meisten von euch fahren wahrscheinlich deutlich länger als ich Auto (noch keine 30) und haben diesbezüglich mehr erlebt, aber in 11 Jahren Führerschein habe ich noch nie Stress wegen solchen Sachen bekommen... liegt vllt aber auch daran das ich selber einen Beamten/Dienstausweis habe 😛

Zitat:

Vielleicht sollte man sich eine andere Gelateria des Vertrauens suchen,
aber das wäre ja auch eine Einschränkung.
Leben und Leben lassen.

Damit würde sich nur eine Verlagerung des Posercruising ergeben. Da wo es keiner mitbekommt wie geil mein ich-bin-der-größte-Karren klingt fährt niemand mehr lang.
Ünbrigens: der einzige der nicht negativ aufgefallen ist war ein AMG GT des örtlichen Immo-Großbesitzers. Gelassen und angemessen rollt der ohne Krawall vorbei. Notfalls auch mit dem F430 oder einem der anderen 4 AMG's. Es geht ja wenn man will, nur wie einige Beispiele zeigen: Die meisten wollen ja nicht, womit wir wieder beim Verbot angekommen sind.

Zitat:

aber in 11 Jahren Führerschein habe ich noch nie Stress wegen solchen Sachen bekommen... liegt vllt aber auch daran das ich selber einen Beamten/Dienstausweis habe 😛

Und der klebt außen für jeden sichtbar am wagen? 😁😕
Keine Sorge, das kommt schon noch mit den Schiedsrichtern. Einmal den richtigen getroffen und der hält Dich erstmal 2 Stunden auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen