verbleibende Kilometer 42000 ? zu schön um wahr zu sein
Hallo Liebe Community,
Ich habe mal wieder ein kleines Problem mit meinem kleinen 207! Und zwar zeigt der Bordcomputer seite heute folgendes an:
verbleibende Kilometer: 42000 KM
Durchschnittsverbrauch: 7,3 L
Geschwindikeit: 58
Das kann ja aber irgendwie nicht wirklich stimmen, obwohl es mich einerseits sehr freuen würde, dann könnte ich ja paar Jahre fahren 😉...
Im Ernst: Weiß oder kennt jemand dieses Problem und weiß zufällig abhilfe.
würde mich sehr freuen
LG
Jens
Beste Antwort im Thema
huihuihui 😁 dann müsstest du aber sparsam fahren - vorzugsweise am abschlepphaken um das zu schaffen 😁
lass doch mal den fehlerspeicher auslesen bzw. wenn noch garantie drauf is, warum warst du dann noch nicht bei peugeot? 😕
13 Antworten
meinst du damit die wartungsanzeige?
dann kann das nicht stimmen!
Benziner haben ein wartungsintervall von 30.000km oder 2 jahre, Diesel - 20.000km oder 2 jahre!
Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
meinst du damit die wartungsanzeige?
dann kann das nicht stimmen!
Benziner haben ein wartungsintervall von 30.000km oder 2 jahre, Diesel - 20.000km oder 2 jahre!
Nein meine schon den Bordcomputer 🙂
Der PUG hat ja gerade einmal 11200 KM herunter, und natürlich auch noch Garantie, jedoch wollte ich vorab schon einmal nachfragen welcher Mängel nun vorliegen könnte
Zitat:
Original geschrieben von JL303
Nein meine schon den Bordcomputer 🙂
Der PUG hat ja gerade einmal 11200 KM herunter, und natürlich auch noch Garantie, jedoch wollte ich vorab schon einmal nachfragen welcher Mängel nun vorliegen könnte
was soll denn sonst in 42.000km sein? polieren? 😛 lol
Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
was soll denn sonst in 42.000km sein? polieren? 😛 lolZitat:
Original geschrieben von JL303
Nein meine schon den Bordcomputer 🙂
Der PUG hat ja gerade einmal 11200 KM herunter, und natürlich auch noch Garantie, jedoch wollte ich vorab schon einmal nachfragen welcher Mängel nun vorliegen könnte
so lange würde angeblich mein Benzin noch reichen bis ich wieder Tanken müsste! Das sagt zumindestens die Anzeige aus ! Nur weiß ich eben nicht welch ein Problem das sein könnte
Also es ist auch so, das ich fahre und die Kilometer mehr werden welche ich angeblich noch fahren kann. zudem ändert es nichts wen ich auf die Autobahn fahre und da mal auf einer Strecke von Nürnberg - München durchgehend 190 fahre. Es steht trotzdem durchschnittsverbrauch 7,3 Liter und durchschnittliche Geschwindigkeit bleibt ebenfalls bei um die 50 KM/H!
huihuihui 😁 dann müsstest du aber sparsam fahren - vorzugsweise am abschlepphaken um das zu schaffen 😁
lass doch mal den fehlerspeicher auslesen bzw. wenn noch garantie drauf is, warum warst du dann noch nicht bei peugeot? 😕
weil es mir erst heute aufgefallen ist und ich zudem in letzter Zeit sehr oft bei Peugeot gewesen bin wegen verschiedenen Fehlern!
1. Klappern im Heckbereich ( muss noch behoben werden )
2. Tankanzeige defekt ( läuft momentan mal wieder )
3. Ruckeln beim anfahren ( wurde kurzzeitig behoben )
4. BC Anzeigenfehler ( aktuell )
Zitat:
Original geschrieben von JL303
weil es mir erst heute aufgefallen ist und ich zudem in letzter Zeit sehr oft bei Peugeot gewesen bin wegen verschiedenen Fehlern!1. Klappern im Heckbereich ( muss noch behoben werden )
2. Tankanzeige defekt ( läuft momentan mal wieder )
3. Ruckeln beim anfahren ( wurde kurzzeitig behoben )
4. BC Anzeigenfehler ( aktuell )
Hallo,
das Problem mit der Restweite kenne ich nicht an meinen 207 aber kann es einen zusammenhang zwischen der defekten Tankanzeige und dem ausrechnen der Restweite geben? Wäre doch möglich.
das habe ich mir auch schon gedacht, werde es heute bei PUG untersuchen lassen.
Hat jemand Lösungsvorschläge für die anderen Sachen welche noch so kaputt sind
Hallo- und daß das nun nicht der km-Srtand zum nächsten Service ist-- daaa biste Dir gaanz sicher?! Kenne das Spielchen-- verunsichert, da nicht richtig geguckt... . Kann aber auch echter Fehler sein... . Manchmal zeigt der Computer nur an, daß er auch nur ein Mensch ist-äh., von Menschen ersonnen, um das Leben manchmal leichter zu machen..;-) Humor hilft immer, und der 207 ist doch sonst ganz okay, oder? Hatte ihn nur auf Malle als Leihhure... . Tschöö!
Zitat:
Original geschrieben von entenprinz
Hallo- und daß das nun nicht der km-Srtand zum nächsten Service ist-- daaa biste Dir gaanz sicher?! Kenne das Spielchen-- verunsichert, da nicht richtig geguckt... . Kann aber auch echter Fehler sein... . Manchmal zeigt der Computer nur an, daß er auch nur ein Mensch ist-äh., von Menschen ersonnen, um das Leben manchmal leichter zu machen..;-) Humor hilft immer, und der 207 ist doch sonst ganz okay, oder? Hatte ihn nur auf Malle als Leihhure... . Tschöö!
Das kann es mit Sicherheit nicht sein. Der Km Stand zum nächsten Service wird im 207 beim Starten und in der Instrumentenanzeige oberhalb des Kilometerzählers angezeigt. Im BC wird die Restreichweite, gefahrene Km, momentaner Verbrauch und Durchschnittsverbrauch angezeigt.
Punkt 2 und 4 wären fast gelöst, wenn es der Tankgeber ist.
Zu Punkt 1. ist es eventuell die Heckklappe? Eventuell müssen nur die Puffergummis eingestellt werden.
Zu Punkt 3. Ruckeln beim anfahren. Wie du schreibst war es kurz behoben. Ist etwas getauscht worden oder nur geschmiert?
Zitat:
Original geschrieben von JL303
1. Klappern im Heckbereich ( muss noch behoben werden )
Das ist das Kennzeichen, habe bei Schwester Möbelgleiter (so Filzaufkleber) unter der Halterung befestigt, seitdem klappert da nichts mehr. 🙂
Das Ruckeln wurde kurzzeitig durch ein Software Update gelöst zumindestens ist es mir so vor gekommen, getauscht wurde nichts.
Wegen dem Klappern im Heckbereich, das scheint an der Tür zu liegen welche neu justiert werden müsste, sowie dem Teleskophaltern welche getauscht werden müssen.
Das andere Problem, welches die noch möglichen Rest Kilometer betrifft das ist kurzerhand verschwunden, denke das war mal wieder ein kleines Problem im BC das gibt es öfters, ist auch in unserem Audi schon so gewesen....
Das Problem mit der Tankanzeige ist ebenfalls auf einmal verschwunden ohne das etwas repariert werden musste...
Ein neues Problem habe ich bisher nicht finden können, aber schauen wir mal was die Zeit bringt
Zitat:
Original geschrieben von JL303
Das Ruckeln wurde kurzzeitig durch ein Software Update gelöst zumindestens ist es mir so vor gekommen, getauscht wurde nichts.Wegen dem Klappern im Heckbereich, das scheint an der Tür zu liegen welche neu justiert werden müsste, sowie dem Teleskophaltern welche getauscht werden müssen.
Das andere Problem, welches die noch möglichen Rest Kilometer betrifft das ist kurzerhand verschwunden, denke das war mal wieder ein kleines Problem im BC das gibt es öfters, ist auch in unserem Audi schon so gewesen....
Das Problem mit der Tankanzeige ist ebenfalls auf einmal verschwunden ohne das etwas repariert werden musste...
Ein neues Problem habe ich bisher nicht finden können, aber schauen wir mal was die Zeit bringt
Dann sind fast alle Probleme gelöst.
Tür neu justieren lassen, dann sollte das klappern weg sein.
Defekt an der Tankuhr. War wohl der Tankgeber der klemmte. Vielleicht kann ja einer erklären wie der aufgebaut ist. Ob da eventuell irgendeine Stange ist auf dem ein Schwimmer auf und ab geht???
Den rechenfehler vom BC hatte ich noch nicht. Hilft vielleicht ein Software update?
Wünsche dir ein gute und Pannenfreie fahrt.