Verbesserung der Musikqualität oder Teddie-Baerchen Stufe 2

Mercedes E-Klasse W211

Servus zusammen,

ich habe seit einem 3/4 Jahr den Umbau mit Rüdigers Weichen und den neuen Hochtöneren im Auto. Das Klangerlebnis ist ja schon damit gegenüber der Originalausstattung um Klassen besser.

Aber vor kurzem hat dann mein Center-Lautsprecher das Scheppern angefangen. Ich hab dann einfach mal wieder Kontakt mit Rüdiger aufgenommen und seine Meinung dazu eingeholt. Eigentlich hat er mir ja ampfohlen den originalen MB Lautsprecher wieder einzubauen - aber leider hat er mir noch ein paar andere Vorschläge gemacht.

Und da konnte ich dann nicht widerstehen...

Also kommt jetzt:

  • High-End Center-Lautsprecher mit speziell angepasster Weiche
  • Rüdigers Umbau des AGW mit High-End Stromversorgung und 50.000MikroFarad Netzteil, 4 Vorverstärkerausgänge
  • Eton MA75-4 Verstärker

Der Verstärker ist schon da und hat seinen Platz neben dem Navi-Laufwerk bekommen...das Paket von Rüdiger ist auch schon unterwegs. Bin schon echt gespannt wie ein Flitzebogen.

Mal sehen, wie es wird....

Dieter

16 Antworten

Das tät ich mir ja schon gern mal anhören...
Wo kommst denn her?

Oberfranken....

Dieter

Hallo,

hatte auch mit Rüdigers Weichen angefangen. Inzwischen sind die nur noch hinten drinnen. Vorne wird jetzt jedes Chassis vollaktiv angespielt. Bilder dazu seht Ihr bei meinen Fahrzeug-Bildern.

Warum ich überhaupt antworte: Mich hat der Center dann doch nur gestört. Der ist bei mir jetzt komplett abgeklemmt. Und glaubt mir, ich habe eine richtig gute Bühnenabbildung. Die Bühnenmitte steht wie eine eins über dem Armaturenbrett auch ohne Center!

Wünsche Dir aber bei Deiner nächsten Ausbaustufe viel Spaß!

Gruß
Mario

Zitat:

Original geschrieben von dieterpapa


Aber vor kurzem hat dann mein Center-Lautsprecher das Scheppern angefangen. Ich hab dann einfach mal wieder Kontakt mit Rüdiger aufgenommen und seine Meinung dazu eingeholt. Eigentlich hat er mir ja ampfohlen den originalen MB Lautsprecher wieder einzubauen - aber leider hat er mir noch ein paar andere Vorschläge gemacht.

Ich weis nicht genau was du mit Scheppern meinst, aber MB hat ein DTB raus gebracht vor einigen Jahren bei dem einfach nur ein Stück Fell zwischen Armaturenbrett und Lautsprecher kommt damit das vibrieren und somit das "Scheppern" aufhört.

War bei mir auch so und die Werkstatt wollte mir einen neuen Lautsprecher für 225 Dollar verkaufen obwohl ich denen damals den Ausdruck gab und sagte der Lautsprecher ist OK. Ich habe dann den neuen Lautsprecher kostenlos bekommen weil ich mich weigerte den zu bezahlen wenn der alte vollkommen OK war und Sie mussten mir das Fell trotzdem einlegen. Wer nicht hören will muss fühlen 🙂

Dtb-order-no-p-b-82-62-537
Dtb-order-no-p-b-82-62-537-part-2
Ähnliche Themen

Bin heute den ganzen Tag am Einbauen gewesen.

Folgende Probleme traten auf:

  • der MA75 hat ein Auto-On nur bei High-Level Input, da ich aber die Vorverstärker Ausgänge habe, geht das nicht. Morgen werd ich also das Einschaltsignal auf Kl31 legen, ist ja hinten im Kofferraum vorhanden. Oder ich geh aufs Wake-Up Signal vom AGW und Navi-Rechner - das sollte doch auch gehen, oder ?
  • ich habe ein Lüftungsklappengehäuse mit 4 Klappen, obwohl ich einen MOPF habe. Damit hat der Center nicht so ohne weiteres gepasst. Ich mußte mit dem Dremel an den Center und an das Klappengehäuse - aber letztendlich ist der Lautsprecher drin.

Morgen also noch Restarbeiten, Center mit Heißkleber festsetzen, Weiche verstecken und alles wieder montieren.

Erste Tests liefen klanglich sehr vielversprechend.

Dieter

So - mit etwas Verspätung ein Update

Seit heute ist alles fertig - ich bin fürs erste zufrieden....

Equipment nun wie folgt:

  • Center: Radical Audio Highend Kalotten Mitteltöner RA-50 + Magnat Vintage Hochtöner
  • Tür vorne: Hertz HV165L + Magnat Vintage Hochtöner
  • Tür hinten: MB original + Magnat Vintage Hochtöner
  • Weichen von Rüdiger, Center Weiche speziell angepasst
  • Endstufe Etan MA75-4

Folgende Probleme traten auf: 

  • Der Center hat nicht so einfach gepasst, da ich noch einen Lüftungsschacht mit 4 Klappen habe - trotz MOPF. Hier mußte ich mittels Dremel sowohl am Lautsprecher als auch am Lüftungsschacht Platz schaffen. Das ist wirklich nichts für schwache Nerven, aber letztendlich hat es dann gepasst und nachdem das Lautsprechergitter drüber ist sieht man nichts davon.
  • Der Center spielte viel zu laut im verhältnis zu den Türlautsprechern
  • Es gab Probleme mit dem von Rüdiger umgebauten AGW - war wohl auf Tollpatschigkeit beim Einbau zurückzuführen...

Nach einer Einstell- und Testsession bei Rüdiger haben wir auf das originale AGW rückgerüstet und am Hi-In der Eton angeschlossen. Der Center wurde mittels Spannungsteiler angepasst. Da der Center zudem am Rear-Ausgang angeschlossen ist, kann ich über den Fading-Regler noch nachsteuern. 
Zuerst hab ich noch 2 tage die originale MB Chassis drin gehabt, aber heute kamen die Hertz dazu rein. Jetzt läuft die gesamte Anlage sauber und Druckvoll von Tief bis Hoch. Speziell die 165er Hertz haben hier noch einmal für den entscheidenden Kick gesorgt. Das manchmal zu hörende Scheppern bei manchen Musikstücken ist durch die Hertz eliminiert worden.

Was muß (will) ich noch angehen:

  • meine Musik habe ich derzeit auf der SD Karte vom Samsung Galaxy Tab, der ist über die AUX Buchse angeschlossen. Damit habe ich bei hohen Pegeln ein Übersteuern. Hier werde ich wohl mittelfristig auf ein Dension gehen.
  • Austausch der hinteren MB Lautsprecher
  • Sound-Prozessor und ein eigener Verstärker für den Center - naja das sind langfristige Wünsche.

Mein Dank gilt Rüdiger für seine kompetente Unterstützung !

Dieter

2011-07-23-20-37-35

Hallo Dieter,

freut mich, mal wieder was neues zu lesen von Dir.

Warum hast Du Dich denn überhaupt um den Center bemüht? Mal ohne versucht beim Umbau?

Habe übrigens selber ein Hetz Frontsystem, das Mille und mit dem Prozessor (Bit One) nach Pegelanpassung und Laufzeitkorrektur habe ich eine sagenhafte Bühnenabbildung und einen tollen Fokus. Bin mir halt nicht sicher, ob Du hier noch auf dem richtigen Weg bist. Versteh mich bitte nicht falsch...

Hallo Krotzn,

kein Problem.....ich hab den Center eigentlich naja....weil er schon immer drin war. Ich geb auch gerne zu, dass ich eigentlich Laie auf dem Gebiet bin und ich mich da sehr auf den Sachverstand von Rüdiger verlasse. Bisher bin ich damit auch sehr gut gefahren.

Aber meine persönliche Meinung dazu ist, dass für mein Empfinden der Klang mit Center besser als ohne ist, zumindest im Vergleich zu meinen anderen Fahrzeugen ohne Center.

Hast Du aber evtl. Tips wie man mp3 am besten wiedergibt? Aber bitte nicht übers DVD Laufwerk...

Dieter

Hallo zusammen , habe bei meinem w211 seit gestern die gleichen weichen drin +die Focal HT , der Sound ist auf jeden fall viel detailreicher , heute will ich noch den centerweiche sammt HT von Focal einbauen , habe ne abschwächer vor Ort muss ich probieren was besser ist mit oder ohne.
An die hecktüren werde ich wohl die aschenbecher entfernen und kommen die HT hoch.
Ne soundboard harman/kardon habe ich auch da fuer die Hutablage , der kommt mit ne Verstärker dann in betrieb(bin gespannt wie es sich dann anhört)

Bin sehr zufrieden damit ,würde es wieder tun . Gruss

Wenn Du an allen Orten die identischen Hochtöner hast und den Center selber belässt, brauchst Du auch keinen Abschwächer.

Ich hab deshalb einen Abschwächer gebraucht, weil ich einen anderen Center "Haupt"-Lautsprecher verbaut habe - und der hat deutlich mehr Leistung als der original Center.

Dieter

Hallo Dieter,
spannend zu lesen, was Du an Änderungen an Deinem System vorgenommen hast.
Grundlegend wollte ich Dir noch einen Hinweis geben; Mit einem schon endverstärkten Signal aus einer Endstufe in ein High-In einer anderen Endstufe als Eingangssignal zu gehen ist immer die allerschlechteste Form der Signalübertragung. Alle Verzerrungen (THD) und Frequenzeinschränkungen des AGW werden als Eingangssignal weiter verstärkt und von der Eton nochmals potenziert.
Das würde ich schnellstmöglich, wenn möglich, an der Anlage ändern; der Kang dürfte sich nochmals enorm zum positiven verändern.

Grüße

Das Problem ist, dass das AGW halt nur "High" zur Verfügung stellt. Der Umbau das AGWs durch Rüdiger ist erst mal hintenan gestellt - da gab es Probleme.

Mal sehen, wenn das wieder läuft, ob ich dann auf den "Low" gehen kann.

Es sei denn, jemand hat eine andere brauchbare Idee für ein passendes Signal.

Dieter

Zitat:

Original geschrieben von dieterpapa


Das Problem ist, dass das AGW halt nur "High" zur Verfügung stellt. Der Umbau das AGWs durch Rüdiger ist erst mal hintenan gestellt - da gab es Probleme.

Mal sehen, wenn das wieder läuft, ob ich dann auf den "Low" gehen kann.

Es sei denn, jemand hat eine andere brauchbare Idee für ein passendes Signal.

Dieter

und 1 zu 1 tauschen ?

Zitat:

Original geschrieben von Kamensi



Zitat:

Original geschrieben von dieterpapa


Das Problem ist, dass das AGW halt nur "High" zur Verfügung stellt. Der Umbau das AGWs durch Rüdiger ist erst mal hintenan gestellt - da gab es Probleme.

Mal sehen, wenn das wieder läuft, ob ich dann auf den "Low" gehen kann.

Es sei denn, jemand hat eine andere brauchbare Idee für ein passendes Signal.

Dieter

und 1 zu 1 tauschen ?

Was tauschen ?

Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen