Verbesserte Lichtleistung nach Austausch der Halogenscheinwerfer

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Guten Abend zusammen,

ich fahre einen Golf Sportsvan 1.5 TSI Bj.2018 / Modelljahr 2019 (letztes Facelift mit den Halogenscheinwerfern mit LED-TFL).
Der Wagen hat ca. 87 TKM runter.

Umgerüstet habe ich das Abblendlicht auf die „Osram“ H7 Speed.
Von außen sehen die Streuscheiben noch gut aus.
Meint ihr mit neuen Scheinwerfern wäre noch mehr Lichtausbeute herauszuholen da die Reflektoren etc. im inneren ja auch „verschleißen“ ?

Im Voraus vielen Dank!

12 Antworten

Wie sollen wir den Zustand deiner SW beurteilen?

Zitat:

@Tom R-Line schrieb am 20. März 2025 um 19:28:51 Uhr:



Wie sollen wir den Zustand deiner SW beurteilen?

Die Frage war eher allgemein gehalten.
Die Scheinwerfer sind weder milchig noch sonst etwas.
Wollte lediglich mal eine Einschätzung ob mit neuen Scheinwefern (durch die neuen Reflektoren etc.) viel mehr Lichtausbeute zu erwarten ist.

Ich würde dir die Osram Night Breaker empfehlen.
Sind legal und da brauchst du keine anderen Lampen.
Glaube nicht das deine Scheinwerfer schon so verschlissen sind das ein Austausch lohnt.

Zitat:

@Mollekopp schrieb am 20. März 2025 um 19:50:17 Uhr:



Ich würde dir die Osram Night Breaker empfehlen.
Sind legal und da brauchst du keine anderen Lampen.
Glaube nicht das deine Scheinwerfer schon so verschlissen sind das ein Austausch lohnt.

Osram H7 LED Speed sind schon verbaut.

Ähnliche Themen

Sonst jemand eine Idee oder Erfahrungen ob neue Scheinwerfer das Lichtbild „deutlich“ verbessern ?

Wenn die Scheinwerfer nicht großartig verkratzt oder verfärbt sind, würde ich die nicht tauschen.
Bei den H7 habe ich auch einige probiert. Das Problem bei den "super hellen" ist oft, dass sie zwar hell leuchten, aber eine harte Abrisskante hell/dunkel haben. Mir gefällt die Philipps Vision Plus 30 am besten, nicht ultra weiß, dafür ein sehr weitläufiger Übergang hell/dunkel und eine gute Reflexion von Verkehrsschildern usw. Und sehr haltbar.

Wenn Dein Scheinwerfer nicht "blind" ist, wird es wohl bei Erneuerung des Sw nix bringen, ausser ne leere Geldbörse..

Das wäre wirklich ein sinnbefreites Unterfangen.

Lieber die noch intakten Scheinwerfer pflegen, d.h. nicht mit Dreckbürsten darauf rumkratzen, keinen Eiskratzer verwenden, regelmäßig vorsichtig putzen und versiegeln, jedoch nicht (!!) polieren.

Zudem das Auto an den regelmäßigen Parkplätzen so abstellen, dass die SW möglichst von der Sonne abgewandt sind.

Ich würde mir da nix erwarten. Die alten Xenon Scheinwerfer haben teilweise einen Helligkeitsverlust, weil die Linse (durch die das gesamte Licht geht) einen leichten Belag bekommt. Aber bei dir sollte es ja ein simpler Reflektor sein, und von einem Beschlag dessen habe ich noch nix gelesen.

Falls es eine legale LED Lösung von Phillips oder Osram gibt, ist das Geld dort gut angelegt. Ansonsten wirst du mit dem Status quo leben müssen.

Zitat:

@6N1 schrieb am 21. März 2025 um 23:43:06 Uhr:


Aber bei dir sollte es ja ein simpler Reflektor sein, und von einem Beschlag dessen habe ich noch nix gelesen.

Ich dachte dass die bedampften Reflektoren durch das Hologenleuchtmittel bzw. die Wärme und UV-Einstrahlung „verschleißen“.

Es gab zwar Hersteller bei denen sowas auftrat, aber dann gab‘s meistens ne Art TPI. Und wenn das beim Golf Standard wäre, sollte das doch mittlerweile bekannt sein.

Zitat:

@Eagle_1982 schrieb am 21. März 2025 um 07:31:16 Uhr:


Sonst jemand eine Idee oder Erfahrungen ob neue Scheinwerfer das Lichtbild „deutlich“ verbessern ?

Genauso wie hier niemand weiß, in welchem Zustand deine Scheinwerfer sind, so weiß hier auch niemand, was du unter einer "deutlichen" Verbesserung verstehst. Gefühlsmäßige Einschätzung: Wenn die Scheinwerfer so schlecht wären, dass sich ein Tausch lohnen würde, hättest du hier nicht gefragt, soindern es schon gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen