Verarschen die mich?

Ford Focus Mk1

Kann mir vielleicht jemand eine Einschätzung geben, ob ich als Frau mal wieder für blöd verkauft werden soll? Der Fall:
Mein Focus sprang im Winter zwar an, aber nicht perfekt. Seit es nun wärmer ist, ist das Anspringen kein Problem mehr, aber da ich sowieso wegen des Einbaus eines neuen Bandriemens (heißt das so?) , dem Wechsel der Reifen und der Überprüfung des Ersatzreifens in der Werkstatt war, hab ich das Thema Startvorgang im Winter angesprochen und mich überzeugen lassen, dass ein Glühkerzenwechsel sinnvoll ist. Montag Abend hab ich den Wagen wiederbekommen. Das Starten am Dienstag war dann unverändert . Klar, das Thema war ja sowieso mit den wärmeren Temperaturen erstmal erledigt, ist also logisch und sagt erstmal nichts über die Arbeit der Werkstatt aus. Aber: Er ging nach dem Starten sofort wieder aus. Nicht schlimm dacht ich mir, kann mal passieren. Und er ging dann ja auch wieder an. Am Mittwoch dasselbe. Springt an, geht wieder aus, springt aber wieder an. Am Donnerstag brauchte ich den Wagen nicht und Freitag geht er nach dem Starten wieder aus, aber überhaupt nicht mehr an. Er musste abgeschleppt werden. Nun hat die Werkstatt mir mitgeteilt, der Kraftstoffdruckfilter sei kaputt, das koste inkl. Arbeitslohn 500 Euro. Ich war etwas ungläubig und fragte, ob er mir ernsthaft erzählen will, dass rein zufällig nach der Werkstattaktion vom Montag jetzt plötzlich dieses neue Problem auftaucht. Er behauptet aber steif und fest, das habe mit den Arbeiten vom Montag rein gar nichts zu tun und die Werkstatt trifft keine Schuld.
Ich fühl mich total verarscht. Kann mir jemand sagen, ob bei den Werkstattarbeiten vom Montag etwas passieren konnte, das nun das neue Problem verursacht? Das kann doch kein Zufall sein oder?

19 Antworten

500€? Ich glaub die wollen dich tatsächlich auf den Arm nehmen. Es kommt mir allerdings etwas spanisch vor dass er nach dem 2. Starten dann auch anbleibt. Wenn dann müsste er gleich wieder ausgehen. Fahr sonst mal zu einer anderen Werkstatt und hole dir eine 2. Meinung ein. Vielleicht sind die Glühkerzen auch fehlerhaft eingebaut.

Danke für Deine Antwort. Aber eben das passiert ja nun nicht mehr, dass er wieder anspringt, war nur 2-mal so. Und in eine andere Werkstatt fahren kann ich doch gar nicht, das Auto fährt ja nicht mehr.
Kann denn ein falscher Glühkerzeneinbau zur Folge haben, dass der Kraftstoffdruckfilter kaputt geht? Gibt es da einen Zusammenhang und falls ja, welchen?

Okay wenne r garnicht mehr anspringt kann es tatsächlich etwas mit dem Kraftstofffilter zutuen haben. Sein tausch kostet aber nicht 500€. Das ist Blödsinn. Nein die Glühkerzen haben nicht mit dem Kraftstofffilter zutuen. Lass erstmal nur den Kraftstofffilter tauschen

Ist ein Kraftstoffdruckfilter dasselbe wie ein Kraftstofffilter?

Ähnliche Themen

Ich habe noch nie etwas von einem Kraftstoffdruckfilter gehört tut mir leid. kann sein dass es den gibt ja.

Danke.

Ich habe eben nochmal die SuFu hier im MK1 Forum bemüht und diese hat zum Kraftsoffdruckfilter auch nichts ausgespuckt. Es gibt einen Krraftstoffdrucksensor. An diesem kann es auch liegen.

Lass erstmal den normal Dieselkraftstofffilter austauschen um hier irgendwelchen Verwirrungen vorzubeugen

Nicht mehr starten versuchen !

Den TDCI nicht mehr in, oder zu der Werkstatt bringen !

Ruf die Werkstatt an, und sage klipp und klar, dass Du einen Gutachter zur Schadensfeststellung hinzuziehst, weil die Diagnose der Werkstatt völlig daneben ist !

Da wurde entweder mächtig Scheiss gebaut, und ja, mit dem Kraftstoff -Druckfilter wollen Die Dich nur verarschen.

Aus den 500 Euro wird eine neue Hochdruckpumpe für das dreifache, wetten !

Vielen Dank Euch beiden für Eure Antworten! In der Werkstatt steht er ja nun leider schon, denn die haben ihn ja selbst - auf meine Bitte hin - dorthin geschleppt. Ich werde jetzt mal gleich versuchen, kurzfristig einen Gutachter zu bekommen und hoffe, dass die in der Werkstatt nicht irgendwas manipulieren in der Zwischenzeit. Eigentlich will ich gar nicht glauben, dass die echt so fies sind. Ist ein alteingesessener Familienbetrieb.

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Nicht mehr starten versuchen !

Den TDCI nicht mehr in, oder zu der Werkstatt bringen !

Ruf die Werkstatt an, und sage klipp und klar, dass Du einen Gutachter zur Schadensfeststellung hinzuziehst, weil die Diagnose der Werkstatt völlig daneben ist !

Da wurde entweder mächtig Scheiss gebaut, und ja, mit dem Kraftstoff -Druckfilter wollen Die Dich nur verarschen.

Aus den 500 Euro wird eine neue Hochdruckpumpe für das dreifache, wetten !

wieso nicht mehr starten? Musst du ihr sagen. Was denkst du was es ist?

Hallo Ghia02,

hat Urgrufty doch geschrieben, das er die Hochdruckpumpe vermutet.
Vermutlich hat er damit auch recht. Wird ein teurer Spaß.

@ Rote Blume

Drohen reicht erstmal, damit die Werkstatt - Leitung auch weis, dass Du Dir nicht alles gefallen lässt !

Es ist doch wirklich sehr seltsam, da laufen TDCI 100 T Km, ohne Wartung, und kaum wird in einer Werkstatt was dran gemacht, funktioniert hinterher was Anderes nicht mehr. 😠

Da werden UD - Schläuche abgebrochen, oder gleich garnicht wieder auf gesteckt, da wird beim Kraftstofffilter - Wechsel mal schnell die Hochdruckpumpe geschrottet, oder zumindest so beschädigt, dass Sie über kurz oder lang ausfällt.

Einen Kraftstoffdruckfilter gibt es in dem TDCI nicht. Was die Werkstatt wohl meint ist das Raildruckventil was vor dem Railverteiler sitzt. Da ich seit zehn Tagen das gleiche Problem habe, habe ich diebezüglich Kontakt zu einem Bosch Dienst aufgenommen. Aufgrund des von mir beschriebenen Fehlerbildes, was sich miit dem hier beschriebenen Fehlerbild gleicht, wurde mir mitgeteilt dass dieses Raildruckventil wohl festsitzt. Aufgrund dessen habe ich heute Abend habe meinen TDCI zu dem Bosch Dienst zwecks Überprüfung geschleppt. Da ich das Fahrzeug ohne Termin dort hin gechleppt habe, kommen die leider erst am Donnerstag dazu eine Überprüfung durch zu führen. Dann werde ich mehr wissen, was es wirklich ist.

Zitat:

Original geschrieben von MKnight2008


Einen Kraftstoffdruckfilter gibt es in dem TDCI nicht. Was die Werkstatt wohl meint ist das Raildruckventil was vor dem Railverteiler sitzt. Da ich seit zehn Tagen das gleiche Problem habe, habe ich diebezüglich Kontakt zu einem Bosch Dienst aufgenommen. Aufgrund des von mir beschriebenen Fehlerbildes, was sich miit dem hier beschriebenen Fehlerbild gleicht, wurde mir mitgeteilt dass dieses Raildruckventil wohl festsitzt. Aufgrund dessen habe ich heute Abend habe meinen TDCI zu dem Bosch Dienst zwecks Überprüfung geschleppt. Da ich das Fahrzeug ohne Termin dort hin gechleppt habe, kommen die leider erst am Donnerstag dazu eine Überprüfung durch zu führen. Dann werde ich mehr wissen, was es wirklich ist.

Hallo !

Das ist der Raildrucksensor, am Railverteiler (runde Dose). Wenn der Raildrucksensor defekt wäre, dann würde die MKL blinken und der TDCi im Notprogramm laufen. Ein Fehlercode wäre ebenfalls vorhanden im STG. Viel mehr ist hier der unregelmässige Druck von der Pumpe Schuld, da dieser durch Verschleiß oder Defekt zu niedrig ist. Tip: Fülle mal 1 Liter 2 Takt Öl zum Diesel und beobachten, ob es besser wird. Ansonsten wird dir der Bosch Dienst eine Defekte HD Pumpe attestieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen