Veränderung des Motorsounds
Hallo habe eine frage! Habe eine forty eight mit 5000 km und Kess Tech Anlage! Habe bemerkt dass sich seit den letzten 500 km beim kalten Zustand das Motorgeräusch nach den 1 ersten Minuten beim Start verändert hat es macht ein lautes Tackern nach ca 1 Minute ist es weg! Hört sich nicht schlecht an aber ist es normal habe auch schon ca 1 Liter Öl nachfüllen müssen seit dem ist das auch gewesen also mit 1600km erste Inspektion nach 4500 das Geräusch und 1 Liter Öl nachgefüllt hängt das miteinander zusammen ist dass Inordnung oder! Houston we have a Problem?
Beste Antwort im Thema
Wenn der Motor aussen trocken ist, dann könnte es sein, dass Öl in den Brennraum läuft und mit verbrannt wird.
Das müsste man am Kerzenbild erkennen können. Beim kalt starten dürfte es auch etwas aus dem Auspuff qualmen. Man riecht es.
Kaputte Ventilschaftdichtung wird hier oft genannt.
Wie gesagt, könnte.
Wie hast Du denn den Ölstand gemessen?
Richtig ist, bei warmem Motor, Motorrad aufrecht, Ölmessstab aufgelegt. Optimaler Ölstand in der Mitte der beiden Markierungen.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jungbiker
Echt jetzt? Hab ich ja noch nie gehört, das mit dem Öl für Dieselmotoren.
Klar echt, oder denkst Du, ich nehme Euch hier auf den Arm?
Zitat:
Original geschrieben von rabe666
Sofern HD für Heavy Duty steht wie ich nach wie vor annehme kann es von welchem Hersteller auch immer sein.
Das hingegen ist ausgemachter Schwachfug, zumal auch die genauen Bezeichnungen für die unterschiedlichen Öle dabei steht und unter welchen Bedingungen etc. es empfohlen ist.
Gruß
D.Mon
Zitat:
Original geschrieben von Jungbiker
Im Benutzerhandbuch steht ausdrücklich drin, welches Öl man verwenden soll.
Wenn kein HD Öl zur Verfügung steht, soll man mit Öl nachfüllen, welches für Dieselmotoren zertifiziert ist und das dann so schnell wie möglich gegen HD Öl austauschen.Echt jetzt? Hab ich ja noch nie gehört, das mit dem Öl für Dieselmotoren.
.........ich auch nicht, aber ich hab`s gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von D.Mon
Das hingegen ist ausgemachter Schwachfug, zumal auch die genauen Bezeichnungen für die unterschiedlichen Öle dabei steht und unter welchen Bedingungen etc. es empfohlen ist.Gruß
D.Mon
Ne Glaskugel habbich leider nich, aber vielleicht bin ich ja etwas Begriffsstutzig, . 😛 Was hat meine Aussage mit Bezeichnungen (ich nehme mal an es ist 20W50 oder ggf auch CF-4 oder sonst was gemeint) zu tun? Ich mutmaßte das HD für Heavy Duty steht und das der Hersteller dann egal is solange es eben Heavy Duty is. Abgesehn davon habbich sogar gefragt ob etwa irgendwo Harley Davidson Öl ausgeschrieben drin steht. Antwort hab ich nu im Post von Mellitus gefunden ... würd mir stinken das die ne Markenbindung "vorschreiben". 😁
Also vielleicht dann tatsächlich besser Schna... halten - der Höker (😁) wird sicher nicht am Geschmack feststellen ob das nu origischnal Öil is oder nich.
Zitat:
Original geschrieben von rabe666
Und zur kompletten Auflösung sei gesagt ... selbst wenn der Herr TS Castrol anstelle originoool HD Öil eingefüllt hat dann wird sich der Höcker (HD Vertreter) wohl kaum weigern können sich des Falls anzunehmen. War zwar nie Neueimer Besitzer (habe also nie eine neue HD besessen) aber ich denke nicht das irgendwo ne Ölmarken-Bindung besteht um die Garantie nicht zu verlieren. 🙄
sehe ich auch so...würde es dem dealer aber trotzdem nicht auf die nase binden...und bei rückfrage glaubhaft versichern harley-öl nachgefüllt zu haben. man ist ja nicht völlig bescheuert...