Verabschiedung vom GT !

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo , ich möchte mich verabschieden habe heute unseren beim Händler abgegeben Inzahlungnahme!
35 Monaten mit Kilometerstand 49960 , EZ 10/2016 220i Automatik
Probleme hatte ich nur mit der Head Unit Naviabstürze ansonsten nichts!
Nun werden wir unser Glück mit einem X1 25ixdrive versuchen !

Viel Spass allen hier mit dem GT 🙂

Beste Antwort im Thema

Ja unserer Info gibt es den GT nicht mehr mit Wandler Automatik, nur DKG deswegen sind wir zum X1 gekommen .

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo, zusammen!

Wenn ich nicht wüsste, dass ich einen AT 218 iA (41.000 Km) mit Wandlerauitomatik hätte, zu spüren ist absolut NICHTS von den Schaltvorgängen, nur sichtbar am Drehzahlmesser. ! Das Getriebe ist ein Traum! Ein DKG halte ich für vorsintflutlich!

Gruß > rarod <

Kann einer schon sagen bis wann der GT gebaut wird?

Man liest immer wieder Mitte 2021. Ich denke, in zwei Jahren wissen wir mehr 😁
Mein aktueller Leasingvertrag läuft bis 03/22. Vielleicht habe ich ja Glück und die werden so schlecht verkauft, dass es noch einen auf Halde gibt, den ich nehmen kann. Ich bin mit dem GT absolut zufrieden und würde den wohl wieder nehmen. Wenn kein GT, dann wohl kein BMW mehr.

Ich hoffe ein bisschen auf den neuen Hybrid ab 2021, ein SUV stelle ich mir jedenfalls nicht in die Einfahrt.
Man könnte jetzt sagen andere Väter haben auch schöne Töchter aber welche Alternative gibt es den in der Van Klasse...Touran und dann?

Ähnliche Themen

Ich schiele ab 2022 ein wenig auf den ID Buzz. Soll ziemlich genau die Länge vom GT haben - aber mehr Innenraum. Dazu dann noch endlich Elektro....

Ich nehme gerade etwas den Prius Plus ins Auge. 7 Sitze, Hybrid. Dafür ein paar andere Annehmlichkeiten nicht (Lenkradheizung, "Fußwedelheckklappe", ...) Platz und so habe ich noch nicht verglichen.
Weiß noch nicht. Der aktuelle ist ja auch noch ca. ein Jahr eingeplant, und dann hängts auch etwas am Verkauf und an Kaufangeboten.

Prius +: Hast Du Dir mal die Typklassen-Einstufung (Versicherung) angeschaut? Heftig im Vergleich zum GT.
....und wie bei so vielen Japern/Koreanern üblich, kann der Beifahrer seinen Sitz nur sehr bedingt verstellen (keine Lordosenstütze, keine Höhenverstellung, nichts. Nur Lehnenneigung und vor und zurück -wie vor dreissig Jahren).

Naja, Beifahrer-Höhenverstellung ist wurscht (wenn man dafür den Gurt höhenverstellen kann 😉 ), wie sehr die Lordose in's Gewicht fällt, käme auf den Sitz an. Aber danke für den Hinweis, das wusst ich noch nicht. Versicherung soll sich angeblich gegen die Steuerersparniss rechnen. Keine Ahnung, wie gesagt, ich bin noch nicht bei den Details, eher bei "Aha, so könnte man sich den Konfigurieren, das würde er kosten. Soll mega zuverlässig sein und sehr spürbar weniger verbrauchen" etc. Aber die von mir og. Punkte Lenkradheizung und Heckklappe sind bei der Frau schon hart an der "unverhandelbar"-Grenze, das müsster der P+ schon irgendwie anders aufwiegen, wenn er denn wirklich so lange interessant bleibt.
Ansonsten habe ich halt seit ein paar Jahren eine sehr starke aversion gegen VW, Ford ist aus dem Bauch raus und was man teilweise so liest, auch nicht der Burner, MB noch etwas groß und teuer. Und sonst wird's halt dünn... Von daher finde ich's schon ärgerlich, das der GT scheinbar wirklich keinen (vernünftigen) Nachfolger mehr bekommt. Ich mag ihn schon sehr.

Zitat:

@rarod schrieb am 20. September 2019 um 18:07:14 Uhr:


Wenn ich nicht wüsste, dass ich einen AT 218 iA (41.000 Km) mit Wandlerauitomatik hätte, zu spüren ist absolut NICHTS von den Schaltvorgängen, nur sichtbar am Drehzahlmesser. ! Das Getriebe ist ein Traum! Ein DKG halte ich für vorsintflutlich!

Gruß > rarod <

So gehts mir mit DKG im GT220i.

Schaltvorgänge sind nur am Drehzahlmesser erkennbar.

Zu spüren ist absolut nichts.

Einfach traumhaft, so wie es sein soll.

Zitat:

@ZehnEuro schrieb am 23. September 2019 um 15:23:41 Uhr:


Prius +: Hast Du Dir mal die Typklassen-Einstufung (Versicherung) angeschaut? Heftig im Vergleich zum GT.
....und wie bei so vielen Japern/Koreanern üblich, kann der Beifahrer seinen Sitz nur sehr bedingt verstellen (keine Lordosenstütze, keine Höhenverstellung, nichts. Nur Lehnenneigung und vor und zurück -wie vor dreissig Jahren).

Ich hatte genau diesen im Auge, bevor ich mich für den GT entschied.
Summa summarum: Der Prius hat einfach zu viel, was er nicht hat. 😉
Steinzeitsitze wurden genannt, manuelle Heckklappe wollte ich auch nicht mehr.
Auch Kleinigkeiten nervten: Z.B: kein 3 - maliges Tippblinken.
Killerkriterium (für mich): Der 99PS Benziner wurde auf der Autobahn nervig laut aufgrund hoher Drehzahlen.
War dann schlussendlich für mich nicht das richtige Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen