Vento 2.0 springt nicht an! Kein Zündfunke ab Zündspule
Hallo zusammen. Eine gute Freundin von mir fährt einen Vento 2.0 Liter.
Nun hat sie das Problem das die Kiste nicht mehr anspringen will. Ich hab mir des dann mal angeschaut....
Also:
Benzinpumpe geht, summt beim einschalten der Zündung und dreht beim Versuch den Motor zu starten.
Wegfahrsperre sollte auch gehen, separaten Transponder in vorrichtung gesteckt und Motor konnte gestartet werden, bei Sperrung dreht der Motor nicgt so viel ich weiß.
So, nun das Problem...Es gibt keinen Zündfunken, weder auf den Zündkerzen noch auf dem Stecker der zum Verteilergehäuse geht... was bedeutet, ab der Zündspule (der eckige 6x6cm Kasten mit Elektronik Stecker dran) is kaputt oder defekt, ja wäre die erste Wahl, weiß ich ja, aber ich will mich nicht festlegen, kenne mich mit VW kaum aus (Außer Kühler austauschen, dat geht). keine Ahnung obs das sein könnte.
Habe erfahren das der Vento am Zündschloß die Stromzufuhr für Anlasser und Zündung getrennt haben soll, weiß es nicht genau, aber mit sanfter Gewalt beim Starten ging auch nichts...
Vielleicht hat einer von euch eine Lösung, Vielleicht ist es ja die Nadel im Heuhaufen oder so...
Wäre sehr dankbar über eure Antworten dazu
17 Antworten
Ja zurückgeben kann ich sie schon, das ist weniger das Problem. Also ich kenn von dem Händler nichts schlechtes, Teile die nicht mehr funktionieren tauscht er auch aus und verkauft die nicht einfach so als Ersatzteil ohne zu schauen ob die noch gehen.
Ich tippe immer noch auf den Hallgeber 😎
Wenn du den Schrotthändler gut kennst leih dir einen Verteiler aus und klemm nur den dreipoligen Stecker an den Verteiler.
Zündung einschalten , Kabel von der ZS irgendwo an den Block legen und den Verteiler den du in der Hand hälst unten am Zahnrad mit Schwung drehen. dann sollte er eig. funken.
Hi.
Finde erstmal raus was das für ein Motorkennbuchstabe ist bzw. ob der Motor einen OT-Geber hat. Wie das geht hat AFT-GALLI ja schon beschrieben. Bevor Du das nicht rausgefunden hast macht es keinen Sinn den Hallgeber auf Verdacht auszuwechseln. Sollte es kein 2E sein, dann ist es unerheblich ob der Hallgeber defekt ist oder nicht. Ausser beim 2E muß dann dennoch ein Zündfunke abgegeben werden.
Hast Du im Motorraum einen Haubenschalter ?
Du kannst die Zündspule auch testen indem Du das mittlere Kabel am dreipoligen Stecker auspinnst (die beiden anderen Anschlüsse sind für +12V und Masse) und den mittleren Kontakt mit einer Büroklammer o.ä. mal kurz (!) nach Masse brückst (etwas fummelig). Im Falle des 2E kannst Du das auch mit dem Stecker machen der am Hallgeber sitzt, dann prüfst Du das Steuergerät und die Verkabelung vom Hallgeber-Steuergerät-Zündspule gleich mit. Bei den anderen beiden ady/agg geht das mit dem Stecker vom OT-Geber.
Du solltest dir aber darüber klar sein das irgendwelches Steckerabziehen zu einem Eintrag im Fehlerspeicher führt und das die Suche nach dem Fehler erschwert.
Wenn Du ein Voltmeter hast kannst Du noch prüfen ob am Hallgeber, OT-Geber und Zündspule Spannung anliegt.
Das Masseband was bei dir da rumbaumelt gehört mit einem Ende an den Ventildeckel und mit dem anderen an eine der beiden Befestigunsschrauben der Zündspule. Das Kabel ist dazu gedacht den Widerstand im Zündstromkreis zu verringern, sorgt also für die volle Zündleistung an der Kerze. Die Herren bei VW bauen sicher keine Dinge aus Spaß ein da jedes überflüssige Bauteil Geld kostet.
Viel Erfolg.